Kategorie-Archiv: Allgemein

Na supi: Johnny Doe gibt der BürgerStiftung 5 Sterne!

Bei Google kann man nicht nur suchen, sondern dort findet man auch, und zwar Sterne. Die haben Menschen bei Google hinterlassen zur Benotung von Firmen und anderen Institutionen. Zum Beispiel auch für die BürgerStiftung Region Ahrensburg: Die hat auf Google aktuell 2,3 Sterne von möglichen 5. Was natürlich nicht besonders positiv ist.

So, und nun kommt’s: Johnny Doe hat der BürgerStiftung die höchstmögliche Anzahl von Sternen verliehen: glatte 5! Und wenn man den Johnny Doe googelt, dann findet man ihn auch, und zwar in Skandinavien. Und: Ein Wort zu seiner Beurteilung der BürgerStiftung Region Ahrensburg findet man bei Google überhaupt nicht. Merkwürdig.

Und dann gibt es zwei weitere Bewertungen der BürgerStiftung auf Google. Diese Bewertungen scheinen nicht sonderlich gut zu sein, denn sie wurden gelöscht, sodass nur noch die Sterne übrig geblieben sind nicht aber die Texte dazu. Das ist schon sehr wundersam, denn Beurteilungen können auf Antrag des Beurteilten nur dann gelöscht werden, wenn sie als „unangemessen gemeldet” werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Januar 2020

Warum werden Grundschulkinder zu Packeseln gemacht?!

Im Bilde sehen Sie eine Kofferwaage. An dieser Kofferwaage hängt ein Gepäckstück, das rund 14 kg wiegt. Nicht besonders schwer für den Reisekoffer eines Erwachsenen. Aber ziemlich schwer für einen Schulranzen auf dem Rücken einer Schülerin in der 4. Grundschulklasse.

Wer Kinder in der Grundschule hat oder gehabt hat, der kennt dieses Problem seit zig Jahren: Die Schulranzen der Kinder sind viel zu schwer. Das liegt nicht nur an den Büchern und Heften und dem sonstigen Zubehör, sondern das liegt auch an der Trinkflasche, die für Kinder unentbehrlich ist. Und der Sportbeutel kommt noch gesondert dazu. Und das Problem liegt hauptsächlich darin, dass es in der Schule nicht möglich ist, dass die Kinder dort im Klassenraum einen Schrank mit jeweils einem eigenen, abschließbaren Fach zur Verfügung haben.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Januar 2020

Ehrenamt: Was unterscheidet die Sparkasse Holstein von der Hamburger Sparkasse?

Die in der Überschrift gestellte Frage ist quasi eine Frage der amtlichen Ehre. Denn es geht um das Ehrenamt in Stormarn. Und das fördert die Sparkasse Holstein lobenswerterweise mit 30.000 Euro, wie wir heute dem 3. Buch Abendblatt online entnehmen können. Und der Wettbewerber Hamburger Sparkasse? Die Haspa fördert nicht das Ehrenamt, sondern sie fördert das „Ahrensburg-Portal“, womit allein der Betreiber dieser Werbeplattform gefördert wird.

“Ahrensburg-Portal” ist das Werbeportal von und für Dr. Michael Eckstein und seine Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG, wo die Haspa mit ihrer Anzeigenwerbung für den Profit des Portal-Betreibers sorgt. Und der Herr Geschäftsführer vom Stifter-Service, der nicht stiftet, und die Frau Prokuristin der Firma Stifter-Service freuen sich über das willkommene Geld von der Haspa und anderer Werbekunden auf dem “Ahrensburg-Portal”, wo sie ein Schild zeigen, auf dem “Ehrenamt online” zu lesen ist, was immer das auch zu bedeuten hat, denn ein “Ehrenamt online” sagt mir persönlich gar nichts. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Januar 2020

Gehört das Badlantic der Stifter-Service GmbH & Co. KG?

Im Badlantic, dem städtischen Schwimmbad von Ahrensburg, klebt schon seit Monaten ein Plakat im Eingangsbereich, und zwar auffällig an einer Glaswand am Durchgang zum Innenbereich. Es ist ein Werbeplakat der Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG und wirbt für ein privates Online-Werbeportal. Und weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die Stadt Ahrensburg als Betreiber des Bades diese Reklame dort genehmigt hat, denke ich mir: Dr. Michael Eckstein, Firmenhinhaber, hat inzwischen auch das Badlantic übernommen.

Oder nennen Sie mir bitte einen nachvollziehbaren Grund, warum diese Firmenwerbung dort angebracht werden konnte! Mir fallen dazu nur unvernünftige Gründe ein. Zum Beispiel: Bestechung von Mitarbeitern des Badlantics durch die besagte Stifter-Firma? Oder diese Firma hat die Leitung vom Badlantic belogen und erklärt, dass es sich hier beim “Ahrensburg-Portal” um eine gemeinnützige Institution handelt und nicht um knallharte Wirtschaftswerbung einer Firma ohne gemeinnützigen Hintergrund. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Januar 2020

Großes Kino: Können wir unsere gute Alte Reitbahn vielleicht doch noch behalten…?

Gestern war nicht nur letzter Tag der Schulferien, sondern es war auch der Geburtstag unserer Tochter (10). Und deshalb haben wir einen Familienausflug ins Kino gemacht, und zwar nach Hamburg ins UCI Mundsburg, wo wir am Nachmittag im großen Saal 6 mit vier weiteren Besuchern gesessen haben.  Was den Vorteil hatte: Keine Sitzhnachbarn mit raschelndem Popcorn, Bonbons &  Nachos. Und auf der Heimfahrt habe ich gedacht: Wie praktisch wäre ein solches Kino in Ahrensburg, denn dann hätten wir die lange Fahrt nach Hamburg sparen können.

In Ahrensburg ist bekanntlich ein Kino geplant. Nicht so’n lüttes wie in Bargteheide oder wie früher das Mini & Maxi in Ahrensburg, sondern für unsere Kleinstadt ist ein Großstadtkino angedacht. In der Bahnhofstraße. Mit sechs Vorführsälen für rund 700 Besucher, die dort auch parken können. Der Bau soll auf dem heutigen Edeka-Gelände passieren, wo zudem auch noch ein Wohngebäude mit 38 Mini-Wohnungen entstehen soll. Wohnen am Bahngleis also. Und wenn die S-Bahn kommt und möglicherweise auch noch die Donnerzüge, dann kann man den Bewohner ein Hardcore-Living versprechen – wenn sie nicht ihre Hörgeräte abschalten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Januar 2020

CDU fordert: „Ende der vorsätzlichen Parkplatz-Verknappung“!

Ende vergangenen Jahres las man im Hamburger Abendblatt unter der Überschrift: „Mehr Autos, aber weniger Parkplätze“, dass in der Stadt immer mehr Rückbau von Parkplätzen entsteht, obwohl die Zahl der Autos zunimmt. Und die Politik der „vorsätzlichen Parkplatzverknappung“ führe laut Kritik der CDU „zu einem starken Anstieg der Parkplatzsuchverkehre, die die Umwelt belasten“. Und deshalb fordern die Christdemokraten, verstärkt unterirdischen Parkraum zu schaffen, was der weitsichtige Blogger schon vor Jahren für den Zukunftsweg von Ahrensburg gesehen hat.

Abbau Parkplatz Lindenhof (Text aus Abendblatt)

Ein CDU-Politiker: „Hier sollten wir uns ein Beispiel an Zürich nehmen!” Was meint: „Dort wird für jeden oberirdisch wegfallenden Parkplatz unterirdisch ein neuer geschaffen.“ So könne der Parkdruck deutlich reduziert und gleichzeitig mehr Platz für Fußgänger und Fahrradfahrer geschaffen werden. Und die CDU fordert: „Zudem müsse die Stellplatzpflicht bei Wohnungsneubauten wieder eingeführt werden.“

Das klingt alles sehr vernünftig, hat aber für Ahrensburg einen winzig kleinen Haken. Denn in dem zitierten Abendblatt-Beitrag geht es gar nicht um Ahrensburg und die hiesige CDU, sondern um Hamburg und die dortige CDU. Wohingegen die Ahrensburger CDU den Parkplatz Lindenhof durch Beschluss abbauen ließ, ohne bis heute einen Ersatz dafür zu schaffen, weder unter- noch überirdisch. Und die Ahrensburger CDU will auch den Parkplatz Alte Reitbahn abbauen, ohne Ersatzparkplätze zu schaffen, denn der Stormarnparkplatz soll zum einen nur provisorisch sein und soll zum anderen die Parkplätze ersetzen, die in der Hamburger Straße verlorengehen und wahrscheinlich auch noch die in der Großen Straße und vermutlich auch noch einige in der Hagener Allee. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Januar 2020

Warum wirbt die Stadt Ahrensburg für den Rosenhof?

Es gibt in Ahrensburg sehr viele Läden, Firmen und Betriebe. Eines von diesen vielen Unternehmen ist der Rosenhof, der in ganz Deutschland Seniorenwohnanlagen betreut. Und dieses Unternehmen genießt im Ahrensburger Rathaus eine Sonderstellung, denn: Der Rosenhof darf auf der Homepage der Stadt seine Werbung schalten – siehe die nachstehende Abbildung! 

Rosenhof-Werbung auf Homepage von Ahrensburg

Warum genießt dieses Unternehmen einen Sonderstatus bei der Verwaltung? Ich habe es in Vergangenheit schon einmal gemutmaßt, welcher Grund dafür bestehen könnte, und ich habe mir dabei selber die Antwort gegeben und also lautend:

In Ahrensburg sind Wohnungen gesucht. Und das Bauland in der Stadt ist nur begrenzt vorhanden. Aus diesem Grund hat man sich im Rathaus überlegt: Wenn möglichst viele ältere Bürger in den Rosenhof umziehen, dann machen sie damit ihre Wohnungen und Häuser in der Stadt frei. Die können dann vermietet oder verkauft werden, sodass damit die Wohnungssuche für andere Menschen ein Ende hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Januar 2020

Sonntags-Rätsel: Vier Bilderrätsel zum Raten

In diesem Blog-Eintrag finden Sie vier Bilder. Und mit jedem der Fotos stelle ich Ihnen eine Frage um zu überprüfen, ob Sie einen guten Einblick in Ahrensburg haben. Meine Fragen zu meinen Bildern können Sie, wenn Sie Lust dazu haben, per Kommentar beantworten. Alsdann:

In der Ahrensburger Innenstadt gibt es zur Zeit drei Döner-Läden. Einer davon – siehe die Abbildung! – wurde gerade nach Besitzerwechsel neu wiedereröffnet, was die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt, die über den Restaurant-Wechsel beim “Greco” kürzlich  ausführlich berichtet hatte, ihren Lesern verschwiegen hat. (Oder habe ich da was überlesen?) Meine Frage an alle Döner-Fans: Wie hieß dieser neu eröffnete Döner-Laden zuvor? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Januar 2020

Mein Wort zum Sonntag: Gehören Punkt, Punkt, Komma, Strich in die Schlosskirche?

Eine Kirche wird nicht grundlos „Gotteshaus“ genannt. Und in einem Haus, das Gott gewidmet ist, sollten die Menschen das Wort Gottes hören. Und Lieder zu Ehren des Herrn singen. Und nicht zuletzt sollen die Besucher des Hauses die Predigt des Pfarrers aufnehmen und über dessen Worte nachdenken, und zwar auch dann noch, wenn sie das Gotteshaus schon verlassen haben.

…fertig ist das Mondgesicht!

Ich finde es auch schön, in der Kirche ein Konzert zu hören. Nein, nicht Rock oder Heavy Metal, sondern ich meine klassische Musik, bei der es sich nicht unbedingt um geistliche Musik handeln muss. Auch Chöre begeistern mich und ganz besonders, wenn sie Gospels und Spirituals singen. Und wenn ich lese, dass die “Black Gospel Angels” am Freitag, 10.01.2020, im Alfred-Rust-Saal auftreten, dann denke ich: Nichts gegen den Saal der Schule, aber wie viel schöner und stimmungsvoller wäre derAuftritt dieses Chores in der Schlosskirche!

Und ich denke dabei: Die Kirche, die nach eigener Angabe mehr und mehr verarmt, könnte auf diese Weise neben den Kirchensteuern auch Einnahmen generieren, die der Gemeindearbeit zugutekommen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Januar 2020

Wie geschmiert die Geschäfte des Dr. Eckstein laufen

Dr. Michael Eckstein hat das sogenannte „Ahrensburg-Portal“ im Internet platziert. Der Eigenwerbung des Betreibers ist zu entnehmen, dass dort „Nachrichten aus der Region“ veröffentlicht werden. Und dieses „Ahrensburg-Portal“ ist „ein Förderprojekt der BürgerStiftung Region Ahrensburg“. Außerdem: Auf diesem „Förderprojekt“ läuft reihenweise bezahlte Werbung, angeführt von der Hamburger Sparkasse (Haspa).

So, und nun kommt’s: Das „Ahrensburg-Portal“ hat mit Gemeinnützigkeit überhaupt nichts zu tun. Sondern: Das „Ahrensburg-Portal“ wird betrieben von einer Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG. Und Geschäftsführer dieser Privatfirma ist…

…Sie haben es erraten: Dr. Michael Eckstein, Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Januar 2020