Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Wie nennt man Menschen, die Spaß haben an Unfällen mit Verletzten ? Antwort: Gaffer!

Ist der Redaktionsleiter vom 3. Buch Abendblatt vielleicht Analphabet? Oder will er seine Leser nur auf den Arm nehmen? Es könnte aber auch sein, dass Alexander Sulanke ein Porzellan-Defizit hat, also nicht alle Tassen im Schrank. Doch urteilen Sie selbst!

Redaktionsleiter Alexander Sulanke mailt einen Newsletter und wünscht nicht nur “Guten Abend nach Stormarn”, sondern er wünscht  für den guten Abend auch “Viel Spaß bei der Lektüre”. Und damit meint er heute viel Spaß bei folgenden Berichten:

“Jersbek: Zwei Verletzte nach Auffahrunfall in Klink gebracht”.

“Auto in Flammen: Feuerwehr löscht brennendes Cabrio in Reinbek”

“Autobahn 1: Autos kollidieren: Zwei Verletzte nach Unfall bei Barsbüttel”

“Polizei Bargteheide: Diebe stehlen acht Fenster von Baustellengelände”

Frage an Sie, liebe Szene-Leser: Empfinden Sie bei diesen Berichten genauso viel Spaß wie Alexander Sulanke, der alte Spaßvogel? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juni 2022

Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock am 30. April 2022 auf dem Rathausplatz von Ahrensburg

Unser Bundesland wird also für die kommenden Jahre von einem Schwarz-Grünen-Bündnis regiert und nicht mehr von Jamaika, sprich: Rot-Grün-Gelbes Bündnis. Ob das wirklich gut ist, weiß ich nicht. Wie Szene-Leser wissen, habe ich schon bei der vorletzten Landtagswahl für die Jamaika-Koalition geworben, dis bis zum letzten Tage ihrer Amtszeit nicht ohne Erfolg geblieben ist.

Bitte auf das Foto klicken!

Warum sind die Grünen in Schleswig-Holstein so stark geworden? Meine Meinung: Das hat die Partei unserer Außenministerin Annalena Baerbock zu verdanken, die es sich trotz Einsatz im hochbrisanten Weltgeschehen nicht hat nehmen lassen, nach Schleswig-Holstein zu kommen und sich auf die Werbebühne ihrer Partei zu stellen – siehe die Abbildung!

Im Bilde sehen Sie Annalena Baerbock auf dem Rathausplatz von Ahrensburg. Für unsere Stadt ist das ein historisches Ereignis gewesen. Und deshalb stelle ich die Rede, die unsere Außenministerin im Inneren von Ahrensburg gehalten hat, auf Szene Ahrensburg. Wenn Sie das hören, dann hören sie im Hintergrund auch rund 100 Krawallmacher, die offensichtlich zu den Sympathisanten eines russischen Tyranns gehören. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juni 2022

“Lebendige Innenstadt”: Schon wieder wurden in der City zwei Parkplätze weggezaubert!

Das geht in Ahrensburg ratz-fatz und über Nacht: Hier wie dort werden immer wieder einzelne Kfz-Stellplätze in der Innenstadt beseitigt bzw. dem gemeinen Autofahrer entzogen. Mal ist das einer, mal sind es zwei und manchmal auch mehr. Und zusammengenommen ergibt sich bereits ein großer Parkplatz à la Lindenhof, der übrigens bis heute noch nicht ersetzt worden ist.

Zählen wir die öffentlichen Parkplätze, die von den Stadtwerken Ahrensburg als Kundenparkplätze zweckentfremdet wurden, denn Tankstellen müssen nicht auf öffentlichen Parkplätzen sein! Addieren wir dazu die Plätze, die durch alberne Parklets zugestellt worden sind! Rechnen wir dazu auch die Plätze, die auf dem Rathausplatz eliminiert wurden, um den Fahrverkehr zu verändern!

Und dann wurde auch noch der Parkplatz Grauer Esel komplett stillgelegt und Parkplätze in der Hamburger Straße wurden abgebaut. Und nun: Zwei weitere Stellplätze auf dem Rathausplatz werden neuerdings für den gemeinen Autofahrer gesperrt und freigehalten für Taxis, die dort so gut wie niemals parken. Und ein Schild für einen Taxistand ist dort gar nicht angebracht worden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juni 2022

Wie die Firma Möbel Kraft gute Schüler echt beschummeln will

Der MARKT legt seinen Lesern gern das Wort in den Mund: “Hier leb’ ich, hier kauf’ ich!” Parallel dazu veröffentlicht das Anzeigenblatt in der Ausgabe für Ahrensburg eine Anzeige der Firma Möbel Kraft aus der Heimat vom Indianerhäuptling Winnetou, nämlich Bad Segeberg – siehe Abbildung! Und in Bad Segeberg leben ausschließlich Bad Segeberger und keine Ahrensburger.

Das Besondere an dieser Anzeige: Kinder, die keine Eins in ihrem Schulzeugnis haben, werden von der Firma Möbel Kraft durch Missachtung bestraft, selbst dann, wenn sie nur Zweier in Ihren Zeugnissen haben. Denn lediglich Kinder, die eine Eins  haben, bekommen in Bad Segeberg am 1. und 2. Juli für diesen Einser = 5 Euro. Allerdings: Das Angebot gilt nur “bis zu 25 € für 5 Einsen”.

Doch es kommt noch viel gemeiner: Die abgebildeten 5-Euro-Scheine bekommt kein Kind, auch wenn es fünf Einsen vorzeigt. Denn im Kleingedruckten deckt Möbel Kraft seinen Schummel auf: Es gibt gar kein Bargeld wie im Bilde suggeriert wird, sondern es gibt lediglich Einkaufsgutscheine, die bei Möbel Kraft in Zahlung genommen werden. “Eine Barauszahlung erfolgt nicht.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Juni 2022

Die Verwaltung der Stadt Ahrensburg hat einen Antrag an die Politik gestellt, dass Steuergelder verschwendet werden sollen

Wenn die Stadt Ahrensburg, und zwar die Verwaltung, eine Tiefgarage unter einem Rathaus-Erweiterungsbau errichten will für 25 Parkplätze, die privilegierten Mitarbeitern zur Verfügung stehen sollen, dann müsste das nicht nur der Aufmacher von Hamburger Abendblatt und BILD-Zeitung sein, sondern dieser Irrsinn muss auch ein Thema werden bei “extra 3”, der Sendung von Realsatire beim NDR. Denn: Diese Tiefgarage wird mit 1,2 Millionen Steuergeld veranschlagt. Wie gesagt: Für 25 Kfz-Stellplätze. Also ein klassischer Fall für das “Schwarzbuch” vom Bund der Steuerzahler.

Der Blogger hat sich zu diesem Thema auf Szene Ahrensburg geäußert. Leider wird mein Blog (noch) nicht in jedem Ahrensburger Haushalt gelesen. Umso erfreulicher ist es, dass heute der Ahrensburger FDP-Fraktionschef Thomas Bellizzi das Thema in der Politiker-Kolumne im MARKT deutlich auf den Punkt bringt – siehe Abbildung!

Das Anzeigenblatt MARKT kommt zwar in (fast) jeden Briefkasten, wird aber nicht überall gelesen. Und darum erlaube ich mir, die Bellizzi-Kolumne an dieser Stelle zu veröffentlichen, damit alle Bürger und auch der Meister der Bürger den Kommentar noch lesen können, wenn der MARKT im Altpapier gelandet ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Juni 2022

Multiple Persönlichkeitsstörung: Dr. Michael Eckstein konnte Dr. Michael Eckstein gewinnen!

Heute früh habe ich über eine Verkaufsveranstaltung der BürgerStiftung Region Ahrensburg berichtet, die am Sonntag in der Stormanschule stattfinden soll, da kommt nun BürgerStifter Dr. Michael Eckstein auch schon mit seiner nächsten kommerziellen Veranstaltung in einer anderen Ahrensburger Schule daher. Und wieder soll das an einem Sonntag passieren, und zwar im August dieses Jahres.

Auf dem Teufels-Portal der kommerziellen Eckstein-Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG ist zu erfahren: “Die Messe wird am 21.08.2022 im Forum des Schulzentrums Am Heimgarten in Ahrensburg stattfinden. Firmen und Vereine aus der Region, die sich beteiligen wollen, können sich jetzt anmelden.”

Wir lesen weiter:Die Themenpalette umfasst: Accessoires, Automobile, Bildung, Ehrenamt, Ernährung, Fahrräder, Finanzen, Fitness, Gesundheit, Immobilien, Kultur, Mobilität im Alter, Recht, Reisen, Sicherheit, Sport und Wohnen. Als Partner der Messe konnte die BürgerStiftung wiederum die Stiftung Mensch und Zukunft gewinnen.”

Die “Stiftung Mensch und Zukunft” konnte Eckstein also wiederum gewinnen. (Bitte diesen Satz noch einmal lesen!) Und wer ist der Ansprechpartner, den Dr. Michael Eckstein bei dieser Stiftung gewinnen konnte? (Kleiner Hinweis: Die “Stiftung Mensch und Zukunft” hat dieselbe Anschrift wie die BürgerStiftung Region Ahrensburg und auch wie Ecksteins kommerzielle Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG.)

Sie haben es bereits in der Überschrift dieses Blog-Eintrages gelesen: Dr. Michael Eckstein konnte Dr. Michael Eckstein gewinnen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Juni 2022

Eine Schule ist eine Schule und kein Veranstaltungsraum für Promotions – oder?

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg will einen Schriftsteller aus Essen und dessen Buch promoten. Der Mann kommt am Sonntag dieser Woche nach Ahrensburg und wird sein Werk in der Stormarnschule vorstellen. Und ich vermute, dass der Autor das Buch auch vor Ort zum Kauf anbieten wird, sodass es sich um eine Verkaufsveranstaltung in der Stormarnschule an einem Sonntag handelt, wo Buchhandlungen für den Verkauf geschlossen haben.

Werbung auf Ahrensburg-Portal

Für mich wirft das Fragen auf. Zum Beispiel: Darf die Schulleitung das Schulgebäude an einem Sonntag öffnen, damit dort eine schulfremde Verkaufsveranstaltung stattfinden kann? Und da hierbei auch Schulpersonal zur Aufsicht anwesend sein muss – zumindest der Hausmeister – fragt sich der Bürger: Wer bezahlt die Überstunden für Sonntagsarbeit?

Mehr noch: Muss für eine Veranstaltung in einem schulischen Gebäude nicht auch die Versicherungsfrage geklärt sein, falls dort etwas Unvorhergesehenes passiert? Wer ist dafür verantwortlich? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Juni 2022

Doppel-Jubiläum im City-Center Ahrensburg: Ein Jahr lang defekt, acht Jahre lang Leerstand!

Vor einen Jahr habe ich darüber berichtet, dass eine Eingangstür im CCA einen “DEFEKT” hat, was die Verwaltung mit einem Schild dokumentiert und zwei Aufstellern. Was bedeutet: Ein Jahr lang hat die Verwaltung dieser Ahrensburger Geschäftsimmobilie es nicht geschafft, eine Eingangstür reparieren zu lassen.

Aber es gibt im CCA noch ein zweites Jubiläum zu feiern: Seit 8 Jahren steht der Laden in der Großen Straße (gegenüber dem italienischen Restaurant “Dolce Vita”) leer. Und jeder, der daran vorbeigeht, fragt sich: Warum? Liegt es an der Höhe der Miete? Oder nur an der Unfähigkeit der Verwaltung? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Juni 2022

Zum Fremdschämen: Die Stadt Ahrensburg sieht seit Jahren zu, wie die Fassaden ihrer Kulturdenkmäler verrotten

Die Gottesbuden links und rechts der Schlosskirche sind Ahrensburger Kulturdenkmäler. Die Gebäude stehen links und rechts von der Schlosskirche. Die Ahrensburgr Gottesbuden sind in der Liste der Kulturdenkmale in Ahrensburg eingetragen und dienten früher, ähnlich wie die namensgleiche Einrichtung in Bremen oder auch die Augsburger Fuggerei, für einen geringen symbolischen Beitrag als Unterkunft für Bedürftige. Über die Bedeutung und Geschichte können Sie im “Stormarn Lexikon” nachlesen.

Schauen Sie sich die Fotos an, die ich heute von den Gottesbuden gemacht habe! Jeder Besucher, der nach Ahrensburg kommt und sich das Schloss-Ensemble anschaut, wird große Augen machen, wenn er vor den beschmierten Fassaden der historischen Gebäude steht, wo die Farbe schon seit ewiger Zeit abbröckelt.

Die Stadt Ahrensburg lässt Stromkästen mit primitiven Bildern besprühen, ist aber nicht in der Lage, zwei Eimer weiße Fassadenfarbe zu kaufen und die Front von Kulturdenkmälern zu renovieren. Auch wenn die Gottesbuden zur Schlosskirche gehören, gehört es sich für die Stadt nicht, zuzusehen wie fürchterlich die Außenwände ausschauen. (Und die Stromkästen sind auch nicht Eigentum der Stadt!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Juni 2022

Leider kein Witz: Die Stadt Ahrensburg möchte 1.2 Millionen Euro Steuergeld in der Erde verbuddeln

Zur Erinnerung: Ahrensburg ist die größte Stadt im Kreise Stormarn in Schleswig-Holstein. Und Schleswig-Holstein liegt in Deutschland. Und Deutschland liegt mitten in Europa. Und mitten in Ahrensburg liegt eine Tiefgarage mit rund 80 Stellplätzen, die der Stadt gehört und die seit über einem Jahr versperrt wird für das Abstellen von Autos.

Die Tiefgarage unter dem Rathausplatz hat die Stadt langfristig verpachtet, und zwar an die Hamburger Firma Luserke. Die Einfahrt erfolgte früher über die Klaus-Groth-Straße, doch nachdem die Stadt diese Straße durch eine Fehlplanung zur Rampengasse gemacht und den CCA-Investoren damit quasi geschenkt hat, darf Luserke die neu entstandene Einfahrt direkt auf der Fahrbahn der ehemaligen Klaus-Groth-Straße für die Mieter seiner umliegenden Gebäude benutzen. Kostenlos. Und: Die Hamburger Firma Luserke konnte am Platze der altem Einfahrt zur Tiefgarage ein Geschäftslokal errichten und an die easy-Apotheke vermieten.

So, und nun kommt wieder mal die Begründung, warum Ahrensburg auch das Schilda des Nordens genannt wird: Die Verwaltung will in einem Rathaus-Erweiterungsbau, der eigentlich gar nicht benötigt wird, auch noch eine Tiefgarage für Verwaltungsangestellte errichten. Und für die dort geplanten rund 25 Parkplätze soll der Steuerzahler fast 1.2 Millionen Euro löhnen, während genau nebenan rund 80 Plätze in der Tiefgarage Rathausplatz abgesperrt sind und vor sich hin modern und stinken. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Juni 2022