Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

“ZISCH – Zeitung in der Schule”: Zeitung für Achtklässler im Deutschunterricht

Heute mal wieder ein positiver Beitrag aus Ahrensburg, was ja nicht so häufig vorkommt. Positiv ist aber das, was die Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule (SLG) macht: Die Eltern von Achtklässlern bekamen heute von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern folgende Information:

Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule (SLG)

Liebe Eltern, morgen starten wir im Deutschunterricht in unsere nächste Unterrichtseinheit. Hierbei wird es um “ZISCH – Zeitung in der Schule” gehen. Wir informieren uns in den nächsten Wochen gemeinsam über aktuelle Bezüge. Gerade auf Grund der aktuell angespannten politischen Situation in unserer Welt ist der sichere Umgang mit Informationsquellen von enormer Bedeutung. Hierbei möchten wir die Schülerinnen und Schüler begleiten, die Auswahl der Informationsquelle sensibel und kritisch zu betrachten.

Dazu gibt es für alle Schülerinnen und Schüler kostenlos bis zum 26.01.2024 einen Zugang zu digitalen Tageszeitungen der shz. Diesen Zugang können Ihre Kinder entweder in der Schule auf den I-Pads oder auch zuhause auf einem Endgerät nutzen. Die Zugangsdaten erhalten die Schülerinnen und Schüler in der kommenden Woche. Die Zugänge basieren nur auf zufällig generierten Daten. Die Namen der Schülerinnen und Schüler sowie weitere Daten von Ihrer Familie werden dort nicht abgefragt oder benötigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. November 2023

Passt wie Arsch auf Brille: Grüne Sozialministerin Aminata Touré & BürgerStifter Michael Eckstein!

Wer die Medien verfolgt, der hat dort schon mehr als einmal Kritik gelesen über Aminata Touré, die Grüne Sozialministerin des Landes Schleswig-Holstein, die sich offensichtlich als Fehlbesetzung in der Landeshauptstadt erwiesen hat. Erst heute wieder fragt das Stormarner Tageblatt: “Ressort nicht im Griff?” und berichtet von einem “Führungsvakuum” der schwer angeschlagenen Ministerin – siehe die Abbildung!

Auch in Ahrensburg ist die Grüne Naive tätig, und zwar als “Schirmherrin” für den sogenannten “EhrenamtPreis 2023” der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Wozu ich auf meinen diesbezüglichen Blog-Eintrag vom 4. September 2023 verweise. Und der Bürger erkennt: Hier passt alles zusammen: Der Pate von Ahrensburg und die Lusche aus Kiel.

Nun ist der Einsendeschluss für den “EhrenamtPreis” ja bereits am 30. September 2023 abgelaufen. Und “alle von der Jury nominierten Kandidaten werden im Rahmen einer Festveranstaltung im November 2023 veräppelt geehrt.” Aber was ist, wenn die Schirmherrin vor der Veräppelung Ehrung in Ahrensburg aus ihrem Amt in Kiel fliegt? Ist sie dann immer noch Schirmherrin? Oder weicht Doc Eckstein in diesem Fall auf seinen Helfershelfer, den Ahrensburger Bürgervorsteher Benjamin “Blümchen” Stukenberg aus, den er ja schon als Schirmherrn und Festredner für seine Kommerzmesse in einer Tanzschule antanzen lassen will?

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. November 2023

Am 9. November 2023: Schüler gedenken deutcher Erbschuld – Richter laden zum Erbschaftstag über wichtige Finanzfragen.

Am 9. November ist Tag der deutschen Erbschuld. Und das Stormarner Tageblatt berichtet, dass Ahrensburger Schüler an diesen traurigen Tag der deutschen Geschichte “mit persönlichen Gedanken an die Reichsprogromnacht erinnern”. Was gerade in dieser Zeit besonders wichtig und lobenswert ist.

Ganz anders gedenken drei Richter und ein Steuerberater, den Tag der deutschen Erbschuld zu begehen, und zwar mit einem “Erbschaftstag”. Unter Anleitung des Ahrensburger Geldpaten Eckstein laden sie am Abend des 9. November ins Schulzentrum Am Heimgarten ein zum “Ahrensburger Erbrechtstag”, wo es um “wichtige Finanzfragen” geht. Und auf dem Werbe- und Waschzettelportal der Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG grinsen die Protagonisten wie die Honigkuchenpferde – siehe die Abbildung! – und freuen sich erkennbar auf den Abend des historischen 9. November. Und  um Spenden wird von Dr. Michael Eckstein gebeten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. November 2023

Der Boegemeister wirbt für Edeka: Kunden der Innenstadt und Pendler, die mit dem Auto kommen, die sollen bei Edeka parken!

Liebe Mitbürger, ich muss Ihnen noch von etwas berichten, was Bürgermeister Eckart Boege auf der letzten Stadtverordneten-Versammlung erklärt hat, nämlich: Der Parkplatz Stormarnplatz wird aufgelöst, sobald das neue Gebäude auf der Alten Reitbahn fertiggestellt ist! Das klang in meinen Ohren genauso albern wie: Die abgesägten Bäume in der Hamburger Straße werden in voller Größe wieder eingepflanzt, sobald Grüne Stadtverordnete in ihren Rokokokostümen über den neuen Prachtboulevard flanieren werden.

Klartext: Der Boegemeister verstieg sich zu der Ansage, dass die private Tiefgarage, die auf der Alten Reitbahn entsteht und zum Großteil zu Edeka gehört und zum anderen Teil den Mietern des Gebäudes, dass eben diese Tiefgarage nach Fertigstellung den städtischen Parkplatz Stormarnplatz ersetzen wird und damit auch gleichzeitig den Parkplatz Grauer Esel, der heute als Zufahrt zum Stormarnparkplatz gehört.

Ob der Boegemeister diesen seinen Gedanken schon mit einem Therapeuten besprochen hat, weiß ich natürlich nicht, aber ich rate es ihm dringend an. Und dann kann er vielleicht auch erklären, wo der Ersatzparkplatz vom heutigen Edeka-Parkplatz in der Bahnhofstraße dann entstehen wird, wenn der dort, wo Edeka-Kunden heute parken, aufgelöst wird!

lrgendwie habe ich das Gefühl, dass es in Ahrensburg noch zu einem weiteren Bürgerentscheid kommen wird. Oder noch besser . . . Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2023

Planungen S4: Die FDP fordert Fundamentales und Reporter Klix schreibt von “Details”, während Peter Elmers klare Fakten bringt.

Heute berichtet Reporter Harald Klix (Abendblatt Stormarn) über die Stadtverordneten-Versammlung vom vergangenen Montag. In seinem Beitrag findet der Leser übrigens kein Foto von der Veranstaltung im Marstall. Das liegt offenbar daran, dass Reporter Harald Klix ein Befehlsempfänger von Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg (Grüne) ist, der ihm ausdrücklich verboten hat, ein Foto auf der öffentlichen Veranstaltung zu machen und dieses sogar auch noch zu veröffentlichen.

Oder aber: Hat der Reporter womöglich nur erfolglos probiert, in sein Handy einen Farbfilm einzulegen…? Denn so dumm, einem Fotoverbot des arroganten Bürgervorstehers tatsächlich Folge zu leisten, so dumm kann der Reporter einer namhaften deutschen Tageszeitung doch wohl nicht sein – oder?

Besonders intelligent ist allerdings nicht die Überschrift seines Artikels: “Einwendungen zum S4-Bau: Ahrensburg bespricht Details”. Zuerst einmal: Wer oder was ist dieses “Ahrensburg” das bespricht? Richtig ist, dass die Politiker besprechen. Und dann ist dort die Rede von  “Details”! Wenn wir allein die Anträge der FDP-Fraktion lesen – siehe Abbildung oben links! –  denn handelt es sich hierbei nicht um Details, meine lieben Mitbürger, sondern dabei geht es um ganz fundamentale Fragen, nämlich u. a. um eine mögliche Weichenstellung, wenn die Bahn die Güter-Alternativ-Strecke Lübeck-Büchen-Lüneburg garnicht geprüft haben sollte.

Ja, liebe Lesergemeinde, es könnte noch einmal spannend werden. Nicht zuletzt auch für Bürgervorsteher Benjamin “Blümchen” Stukenberg und seinem Versuch, die Presse- und Meinungsfreiheit in der Stadt Ahrensburg zu unterdrücken.

Und an dieser Stelle halte ich fest, was ein Fachmann in der Stadtverordneten-Versammlung verkündet hat, und zwar Peter Elmers (Dipl.-Ing. (TH) – städtischer Oberbaurat i.R.- Assessor des Baufachs, Ahrensburg) und also lautend: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2023

Guten Morgen, Ahrensburg!

Heute früh um 7:30 Uhr in der Friedrich-Hebbel-Straße in Ahrensburg hinterm Deppenkreisel beim Biobaba-Bananenwagen vor der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und der Fritz-Reuter-Schule:

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2023

Ein Leserkommentar zum Ahrensburger Benjamin Blümchen, der berauscht ist von seiner eigenen Wichtigkeit

Dieser Blog-Eintrag ist ein Nachtrag, und zwar zu meinem heutigen Bericht aus der gestrigen Stadtverordneten-Versammlung. Ich bekam dazu einen Kommentar eines Ahrensburger Bürgers, der gestern im Marstall als unbeteiligter Zuschauer im Publikum gesessen und still und aufmerksam beobachtet hat. Und weil ich nicht nur zugegen war, sondern genau dasselbe beobachtet habe wie mein Mitbürger, nehme ich seinen Kommentar über Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg und mache daraus einen Blog-Eintrag, in dem ich einfach nur zitiere: 

Benjamin Blümchen mit Boegemeister

“Ich habe den Bürgervorsteher gestern sehr intensiv beobachtet. Wie ein pubertierender  Flegel aus der hinterletzten Reihe hat er immer wieder mit seinem Sitznachbarn geredet und gewitzelt. Den Wortbeiträgen der BürgerInnen hat er nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Würde man ihn heute auf der Straße fragen, wovon die Rede war, könnte er den Inhalt vermutlich nicht wiedergeben!

Als ein Bürger begann, seine Anregungen und Fragen  vorzulesen, hat der Bürgervorsteher mit den Augen gerollt und hämisch gelacht. Kein Wunder, dass er keine Bildaufnahmen wünscht, die sein unangebrachtes Verhalten entblößen würden!

Uns Bürger mehrfach zu maßregeln, fiel dem selbstverliebten Schnösel hingegen gar nicht schwer: Beifall der Bürger war nicht erlaubt, obwohl dieser Beifall einem verdienten Mitarbeiter der Stadt gegolten hat, der Ahrensburg leider verlassen hat.
Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Oktober 2023

Eine “Amtliche Bekanntmachung” der Stadt, die nicht unter “Amtliche Bekanntmachungen” amtlich bekanntgemacht wird

Am 6. November 2023, also am kommenden Montag, ist die nächste Versammlung der Ahrensburger Stadtverordneten in der Reithalle des Marstalls, Lübecker Straße 8. Beginn: 19:30 Uhr. Der Fokus der Tagesordnung liegt auf dem Planfeststellungsverfahren für die geplante S 4. die Ahrensburg nicht braucht.

Es ist schon bemerkenswert, dass wir diese Veranstaltung nicht unter den “Amtlichen Bekanntmachungen” auf der Homepage der Stadt Ahrensburg finden – Stand von heute. Um den Termin und die Tagesordnung zu finden, muss man schon etwas tiefer einsteigen und sich zum Bürgerinfoportal durchklicken. Das habe ich getan und stelle Ihnen die Tagesordnung hier an den Rand – siehe die Abbildung links!

In diesem Zusammenhang wichtige Tipps des Bloggers: Gegen donnernde Transitgüterzüge, hohe Lärmschutzwände und unabänderliche Tunneltalzerstörung können die Bürger von Ahrensburg sich auch schützen, und zwar mittels einer rosarote Brille, die sie aufsetzen müssen. Und gegen den Lärm der Donnerzüge und den Baulärm helfen Knopfhörer mit lauter Musik am Tage und Ohrstöpsel in der Nacht. Und das Abschalten von Hörgeräten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Oktober 2023

Stadtverordneten-Versammlung: Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg (Grüne) mit dem Faustrecht gegen das Presserecht?

Lieber Leser, Sie beginnen gerade mit der Lektüre eines Blog-Eintrags, dessen Ursprung aus der Zeit stammt, als der inzwischen nicht mehr unter uns weilende Roland Wilde (CDU) noch Bürgervorsteher von Ahrensburg gewesen ist. In dessen Amtszeit ist es in den Stadtverordneten-Versammlung gleich zweimal passiert, dass bei Abstimmungen auch Arme zustimmend in die Höhe gingen, deren Personen bei den betreffenden Themen befangen waren, weshalb sie garnicht hätten mit abstimmen dürfen oder sogar während der Abstimmung vor die Tür hätten gehen müssen. Das hat allein der Blogger von der Szene Ahrensburg bemerkt, in Fotos festgehalten und veröffentlicht – siehe die Corpora Delicti links!

Au weia, das war dem damaligen Bürgervorsteher nicht nur unangenehm, sondern das waren auch Stiche ins Wespennest der Betroffenen! Und aus dem Kreise der Stadtverordneten wurde der Bürgervorsteher aufgefordert, er möge dafür sorgen, dass es in Zukunft keinerlei Beweisfotos mehr geben dürfe aus den Versammlungen der Stadtverordneten. Und dieses Verbot hat Roland Wilde auch immer wieder ausgesprochen. (Selbstverständlich hat der Blogger von der Szene Ahrensburg das nicht ernstgenommen und weiter abgelichtet, was es an Bemerkenswertem bildlich zu berichten gab. 😉 )

Inzwischen haben wir einen neuen Bürgervorsteher, nämlich Benjamin Stukenberg, einen IT-ler, welcher den Grünen angehört. Und als eine seiner ersten Amtshandlungen verbot der junge Mann allen Journalisten grundsätzlich das Fotografieren in der Stadtverordneten-Versammlung und gestattete Bildaufnahmen nur nach seiner persönlichen Ansage. So zum Beispiel bei Ehrungen mit Blumen, Grinsen und Pralinen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Oktober 2023

Land unter im Souterrain des Rathauses Nord: Wie ein Ahrensburger Beamter das Grundgesetz beugt

Meine lieben Mitarbeiter, wenn eine amtliche Mitteilung aus dem Ahrensburger Rathaus kommt, dann ist diese selten zum Lachen. Heute aber bekam ein Einwohner der Stadt eine amtliche Mail, bei der ich mich frage: Ist der Beamte Arno Land ein Witzbold, über den sich der Bürger kranklachen soll? Oder macht sich der Mann aus dem Rathaus einfach nur unverschämt lächerlich?

Zur Erläuterung: Der Bürger führte die gleiche Beschwerde wie ich, nämlich über Kraftfahrer, die ihre Großraumfahrzeuge auf dem Parkplatz Friedrich-Hebbel-Straße dauerparken, sodass diese Dauerparker gegenüber anderen Autofahrern ungleich behandelt werden, nämlich bevorzugt. Das, so der Bürger, verstößt gegen Artikel 3 (1) Grundgesetz (GG), nach welchem wesentlich Gleiches ohne sachlichen Grund nicht ungleich behandelt werden darf. So weit, so gut.

Nun aber kommt es ungut, meine lieben Mitbürger! Halten Sie sich fest und lesen Sie, was der Ahrensburger Beamte Arno Land dem Bürger daraufhin geantwortet hat: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Oktober 2023