Schlagwort-Archiv: Werbung

Michel mit der Box: Bürgermeister als Testimonial-Figur

Bildschirmfoto 2014-10-01 um 09.52.14Auf dem Werbeportal ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg GmbH), wo der Leser nicht immer weiß, wo Redaktion aufhört und bezahlte Beiträge beginnen, dort finden wir heute einen Werbebeitrag für ein Aufbewahrungssystem, das fürs Kinderzimmer geeignet sein soll. So jedenfalls behauptet es die Herstellerin. Und wen entdecken wir mitten in der Produktvorstellung als Presenter mit der Box? Richtig: Unser aller Bürgermeister Michael Sarach höchstselbst steht dort!

Nein, Michael Sarach war bei dem Event nicht erschienen als Bürgermeister von Ahrensburg. Sondern – so lesen wir es auf ahrensburg24 – als “Vorsitzender der Stiftung Schloss Ahrensburg”. Was die Schlossstiftung mit dem Aufbewahrungssystem fürs Kinderzimmer zu tun hat, erfährt der Leser nicht. Auch wird nicht verraten, ob der Bürgermeister seinen Werbeeinsatz in der Arbeitszeit geleistet hat, in der wir ihn als Bürgermeister bezahlen und nicht als Werbehelfer.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Oktober 2014

Wie Monika Veeh ihre Leser weiterhin hinters Licht führt

Monika Veeh, früher mal Mitarbeiterin beim MARKT und heute Betreiberin des Werbeportals ahrensburg24, muss Geld verdienen. Was schließlich jeder von uns muss, der eine mehr, der andere weniger. Monika Veeh jedoch geht keinen geraden, sondern einen schrägen Weg, um an Geld zu kommen. Zum Beispiel von den Stadtwerken Ahrensburg.

Bildschirmfoto 2014-09-23 um 09.19.28Ich wiederhole das Credo von Monika Veeh: “ahrensburg24.de ist der Anspruch der Pressefreiheit ein hohes Gut. Wir sind überparteilich und unabhängig in unserer Berichterstattung und legen Wert auf qualitativ hochwertige journalistische Arbeit.”

In diesem Unsinne Sinne bringt Frau Veeh einen langen Beitrag, der überschrieben ist: “Stadtwerke Ahrensburg: ‘Glasfaserausbau schreitet voran”. Dass dieser Beitrag auf einer Pressemitteilung der Stadtwerke beruht, gesteht die Autorin am Eingang des Textes, wo man “ve/pm” lesen kann. Dass der gesamte Beitrag aber eine “Anzeige”, sprich: bezahlte Werbung der Stadtwerke ist, das erfährt der Leser erst, nachdem er den Artikel fast bis zu Ende gelesen hat. Erst dann taucht der Hinweis “Anzeige” auf – siehe die Abbildung!

Es ist nicht das erste Mal, dass Werbung auf ahrensburg24 nicht vorschriftsmäßig gekennzeichnet ist, sondern das passiert alle Tage. So liest der Bürger den einen oder anderen Beitrag, nicht wissend, dass ihm hier Informationen untergeschoben werden, die von einem Auftraggeber bezahlt worden sind. Das ist unlauter, sowohl gem. Pressegesetz als auch nach UWG, denn die Stadtwerke verschaffen sich hier einen Vorteil, indem sie unlauteren Wettbewerb praktizieren. Genauso wie auch im “Ahrensburg Magazin”.

In diesem Zusammenhang: Gestern, in der Einwohner-Fragestunde in der Stadtverordneten-Versammlung, habe ich dem Leiter der Verwaltung folgende Frage gestellt: “Dem Bürgermeister ist bekannt, dass die Stadtwerke Ahrensburg ihre Gewinne zu einem großen Teil nicht an die Stadtkasse für soziale Zwecke abführen, sondern das Geld wurde überwiesen an eine Firma Wiener Kontor nach Hamburg, und zwar für eine Gegenleistung, die nicht erfolgt ist. Was in meinen Augen eindeutiger Wirtschaftsbetrug ist. Es handelt sich dabei um einige 1000 Euro. Meine Frage an die städtische Verwaltung: Was tun Sie dagegen, damit diese Veruntreuung öffentlicher Gelder nicht weiterhin passiert? Und was haben Sie unternommen, um das zuviel gezahltes Geld wieder in die Stadt zurückzuholen?”

Wie ich erwartet hatte, erklärte Michael Sarach, dass er als Bürgermeister keine Stellungnahme zu Vorgängen in den Stadtwerken geben kann, die eine eigenständige GmbH sind. Dafür, so der Vorsitzende des Aufsichtsrates, seien die Politiker als Mitglieder des Aufsichtsrates zuständig, die prüfen würden, ob Unregelmäßigkeiten erfolgt sind.

Na, da bin ich auf das Prüfungsergebnis aber gespannt wie eine Wäscheleine!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. September 2014

Parador: knackiger Fall für die Gleichstellungsbeauftragte

Nein, ich habe nichts gegen Werbung, die man mir in meinen Briefkasten steckt. Im Gegenteil: Ich beachte (fast) alle Werbedrucksachen, die ich erhalte. Nicht zuletzt auch, um mich darüber auszulassen, wenn die Werbung besonders dumm gemacht ist.

Unbenannt-1Den Flyer vom Ahrensburger Parador habe ich gerade bekommen. “Mach dich knackig!”, wird mir dort empfohlen. Und darunter stehen zwei Frauen, die es gar nicht nötig haben, sich knackig zu machen, weil Sie schon knackig sind.

Am Fuße des Werbeblattes steht der Hammer: “50 Frauen” werden gesucht, und zwar “für 4-Wochen-Figur-Studie in Ahrensburg und Umgebung”. Und mit der Studie ist gemeint: “Es werden Körpergewicht sowie Umfang an Bauch, Po und Oberschenkeln am Anfang und nach 4 Wochen ermittelt”. Und das ist in meinen Augen ein klarer Fall für die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahrensburg!

Der Grund: Hier werden 50 Frauen gesucht, nicht aber ein einziger Mann. Das ist Diskriminierung der Frauen! Denn hier wird deutlich ausgesagt: Nur Frauen sind zu dick und sollen sich knackig machen; Männer dagegen werden für die Studie nicht angesprochen, weil sie scheinbar alle knackig sind. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2014

Horst Kienel: Weitere Geldzahlungen an Daniela N. Barth!

Wer ist Horst Kienel? Horst Kienel ist zum einen Schuldenverwalter von Ahrensburg. Und zum anderen ist der Mann ein äußerst großzügiger Mäzen, der zwei Hamburger Frauen das Geld hinten und vorn reinstopft. Städtisches Geld, wohlgemerkt, das Kienel mit den Stadtwerken Ahrensburg durch hohe Verbraucherpreise erwirtschaftet.

Je tiefer ich ins Wiener Kontor blicke, desto intensiver ist Horst Kienel darin verwickelt. So sehen wir sein Bildnis auch in einer Werbebroschüre, die den Titel trägt: „deine.meine.feine“ und „Adressen für Ahrensburg & Umgebung“ veröffentlicht. Natürlich gegen Bargeld. (Gesehen habe ich diese Druckschrift noch nie, obwohl die angeblich 2 x pro Jahr in einer Auflage von je 10.000 Exemplaren erscheinen soll!) Und die Stadtwerke Ahrensburg sind auch hier zahlend dabei – wenn Sie sich die Personality-Reklame des Horst Kienel bitte mal anschauen wollen:Bildschirmfoto 2014-09-17 um 22.44.19

Besonders lustig, ohne dass ich darüber lachen kann, ist hier die folgende Information vom Fotomodell Kienel: „Als hunderprozentiges Tochterunternehmen der Stadt agieren die Stadtwerke dabei vollkommen konzernunabhängig. Eventuelle Gewinne können auf diese Weise in der Region verbleiben.“

Wohlgemerkt: „eventuelle“ Gewinne, erklärt der Herr Geschäftsführer ausdrücklich! Und je mehr Geld vom Gewinn der Herr Kienel an die Frau Barth außerhalb “der Region” überweist, desto weniger kann natürlich “in der Region” verbleiben! Und die wörtliche Aussage des Stadtkämmerers lautet: „Die Zukunft vom Wiener Kontor von Ahrensburg und die Zufriedenheit von Daniela N. Barth unserer Kunden liegen uns am Herzen.“ Na denn: Herzliches Beileid den zahlenden Kunden der Stadtwerke! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. September 2014

Die gute Veeh will es einfach nicht kapieren. Hier kommt ein wenig Nachhilfeunterricht – freundlich und kostenlos!

Monika Veeh wird in Ahrensburg auch “die gute Veeh” genannt. Weil sie auf ihrem Werbeportal ahrensburg24 prinzipiell gute Nachrichten verbreitet – mit Ausnahme von bösen Bränden und Verkehrsunfällen. Und sie verspricht ihren Lesern “Qualitätsjournalismus”, was in der Umsetzung allerdings noch nicht immer so ganz reibungslos funktioniert, liebe Frau Veeh, da müssen wir noch ein bisschen mehr üben!

Original-Ausschnitt ahrensburg24: Werbung nicht ausreichend als Werbung gekennzeichnet

Original-Ausschnitt ahrensburg24: Werbung nicht ausreichend als Werbung gekennzeichnet

Heute ein wenig Nachhilfeunterricht für Sie: Auf Ihrem Werbeportal verstecken sie hin und wieder das Wörtchen “Anzeige”. Dieses Versteckspiel ist aber nicht korrekt: Wenn es sich bei den Beiträgen um bezahlte Werbung handelt, dann muss das klar und deutlich ausgesagt werden. Was meint: Über dem Beitrag, und zwar bereits über dem Anriss, muss der Hinweis erfolgen, dass es sich hier um bezahlte Werbung handelt, damit der Leser nicht vergackeiert wird und die Inserenten sich durch redaktionell aufgemachte Werbung keine Vorteile erschleichen.

Um Ihnen einmal zu zeigen, liebe Frau Veeh, wie das in der Umsetzung auszusehen hat, habe ich zwei Ausschnitte aus ahrensburg24 abgebildet, wobei der erste Ausschnitt im Original erfolgt, der zweite in der presserechtlich korrigierten Form, die ich selber für Sie vorgenommen habe. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2014

Ungleiche Behandlung durch die Stadtwerke Ahrensburg

Kürzlich war ich sehr gerührt. Der Grund: Ein Leser von Szene Ahrensburg hat mir 20 Euro überwiesen. Als Kostendeckungsbeitrag für mein Blog. Und ich habe geträumt: Wenn 7000 weitere Leser von Szene Ahrensburg das genauso tun würden, dann könnte ich meinem Blog sehr viel mehr Zeit widmen. 🙂

Stadtwerke Arensburg: Partner von ahrensburg24.de – warum...?

Stadtwerke Arensburg: Partner von ahrensburg24.de – warum eigentlich?

Und so bin ich echt neidisch, und zwar auf das „Ahrensburg Magazin“ und auf „ahrensburg24.de“, denn hier wie dort fließen in unschöner Regelmäßigkeit städtische Gelder rein, und zwar via die Stadtwerke Ahrensburg. In der neuen Ausgabe vom „Ahrensburg Magazin“ haben die Stadtwerke Ahrensburg allein vier (!) Seiten disponiert, die laut Preisliste des Verlages rund 8000 (in Buchstaben: achttausend) Euro kosten. Und bei dem Werbeportal ahrensburg24 haben sich die Stadtwerke Ahrensburg sogar von Beginn an als „Partner“ eingekauft. Warum? Vielleicht, um dadurch auf eine positive Berichterstattung in eigener Sache hinzuwirken…? Ich weiß es nicht, aber ich vermute es. Oder haben Sie schon mal etwas Kritisches auf ahrensburg24 gelesen über die Stadtwerke bzw. Geschäftsführer Kienel, geschweige denn über den Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke, der doch zu mancherlei Kritik die Anlässe gegeben hat…?

Frage: Warum werben die Stadtwerke Ahrensburg nicht auf Szene Ahrensburg, zumal es dieses Online-Portal bereits seit 2009 gibt, während die beiden anderen Werbeträger sehr viel später gekommen sind? Ich weiß es nicht. Darum erbitte ich sachdienliche Hinweise als Kommentare!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. September 2014

“Heile, heile, Gänschen” bzw. “Wunder gibt es immer wieder”

Bildschirmfoto 2014-08-23 um 09.39.56In der Stormarn-Beilage vom Essener Hamburger Abendblatt stehen heute auch zwei Anzeigen von Sabine Latzel aus Hoisdorf, die sich dort als “Heilerin” anbietet. Dass die Dame Mitglied ist im DGH Dachverband Geistiges Heilen e. V., lässt sich allerdings nirgendwo ablesen. Stattdessen zeigt Frau Latzel auf ihrer Homepage eine “Sammelstation für Engel in meinem Garten”– siehe die Abbildung unten!

Die Heilerin Sabine Latzel wirbt damit, dass sie durch “Heilgebete eine positive Veränderung der Situation herbeiführen” kann. Wir erfahren: “Gott hat Sabine Latzes sogenannte ‘helle’ Gaben gegeben mit denen sie auch mutlosen Menschen helfen und in allen Lebenslagen positiv unterstützen kann.” 

Zu ihrem Honorar macht die Heilerin “an Körper, Geist & Seele” folgende Angaben: “Die 1. Sitzung kostet 90,00 € und dauert 90 bis 120 min.  Jede weitere Sitzung kostet 60,00 € und dauert 60 min.”  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. August 2014

Auch heute noch: Schiss vor der Blaufrau

Ich gebe zu, dass ich gern mehr Werbung hätte auf Szene Ahrensburg. Daneben gestehe ich aber auch, dass ich zu wenig dafür tue, sprich: Ich akquiriere keine Kunden in persönlichen Kontakten oder schicke einen Anzeigenvertreter durch die Geschäfte. Zum einen habe ich selber nicht die Zeit dafür, denn Szene Ahrensburg allein ist nicht mein tägliches Arbeitsfeld. Und wenn ich zum anderen mal jemanden auf Werbung anspreche, wie in der vergangenen Woche, dann wird es bedenklich.

Ex-Bürgeremeisterin Pepper in ihrer Amtszeit

Ex-Bürgeremeisterin Pepper in ihrer Amtszeit

Rückblende: Als ich Szene Ahrensburg gestartet habe im Jahre 2009, da gab es in Ahrensburg eine Bürgermeistern mit Namen Ursula Pepper (SPD). In meinen Augen war sie für Ahrensburg so nützlich wie der Blaumann, den sie uns aufs Rondeel gestellt hat. Und wenn man sieht, was in der Ära Pepper so alles in Ahrensburg passiert ist, dann kann der Bürger froh sein, dass sie nicht noch ein drittes Mal zur Wahl angetreten ist.

Ich erwähne diese Genossin, weil ich damals in Sachen Werbung & Szene Ahrensburg folgendes Erlebnis hatte: Als ich zu jener Zeit in einem Laden am Rathausplatz, wo ich viel eingekauft hatte, gefragt habe, ob ich ein paar Werbekärtchen für mein Blog auslegen dürfe, da hörte ich die Antwort: “Sie haben da kürzlich was über die Bürgermeisterin geschrieben … und die ist Kundin bei uns … und wenn die kommt und sieht …” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juli 2014

Irre: Fielmann verschenkt seine Brillen!

Es gibt Angebote in der Werbung, die sind so unglaublich, dass dem Konsumenten der Atem stockt. Zum Beispiel von Optiker Fielmann! Wahrheit oder Werbetrick?

Bildschirmfoto 2014-06-20 um 11.20.09Was haben wir unter einem „Nulltarif“ zu verstehen? Ein Nulltarif, liebe Leser, ist ein Tarif, für den niemand von uns gern arbeiten würde. Denn ein Nulltarif ist die kostenlose Gewährung bestimmter Leistungen, die üblicherweise nicht unentgeltlich sind. Wer zum Beispiel zum Nulltarif mit der Bahn fahren darf, der muss nichts bezahlen. Wenn er allerdings eine Monatskarte hat, dann fährt er nicht zum Nulltarif, sondern im voraus bezahlten Abonnement.

Ein Einkauf zum Nulltarif bedeutet, dass der Händler seine Ware verschenkt – vom Ladendiebstahl mal nicht zu reden. Doch welcher Händler gibt seine Ware zum Nulltarif ab, es sei denn, das Haltbarkeitsdatum ist abgelaufen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juli 2014

Wie man sein Werbegeld aus dem Fenster wirft

Ich staune immer wieder, wie leicht- bzw. gutgläubig ein paar Ahrensburger Firmen doch sind. Und nicht nur die, sondern auch andere Inserenten, die im Anzeigen-Magazin “Hamburg Nordost” ihre Anzeigen schalten und gar nicht wissen, was sie für ihre Kosten überhaupt erhalten.

Unbenannt-1Die nebenstehende Ausgabe von “Hamburg Nordost”, die auch für Ahrensburg, Großhansdorf, Bargteheide und Trittau gedacht ist, fand ich gestern in einem Ahrensburger Laden. Dort lag das Heft quasi im Stapel, will meinen: reichlich. Gestern, am 23. Juni 2014. Und das, obwohl der “Verteilsbeginn” des  Heftes laut Verlagsangabe bereits am 4. Juni 2014 gewesen ist. Und: Die nächste Ausgabe wird erst ab 27. August 2014 verteilt, was bedeutet: Das jetzt ausliegende Heft liegt möglicherweise noch bis dahin aus – und wird dann vermutlich wieder eingesammelt.

Der Witz, der für die Inserenten allerdings nicht zum Lachen ist: Ich lese am 24. Juni 2014, dass für den 15. Juni 2014 eine “Pyjama-Party” in einem Bistro angezeigt wird. Und am 14. und 15. Juni 2014 fand ein “Mitternacht-Spektakel” im Wildpark Schwarze Berge statt. Bereits vom 19. Mai bis 9. Juni 2014, so entnehme ich einer Anzeige, gab es “Die wunderbare Welt der Fabelwesen” auf dem Marktplatz in Bramfeld. Und am 8. Juni 2014 gab’s ein “Großes Pfingstbüffet” in Jersbek und am 21. Juni 2014 einen “Bauernmarkt” in Wulksfelde. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Juni 2014