Schlagwort-Archiv: Werbung

Kennt jemand die Helden von Coca-Cola?

Kann mich mal jemand aufklären? Ich stand heute in einem Ahrensburger Supermarkt vor dem Getränke-Regal, guckte nach Coke-Zero und sah stattdessen das – siehe die Abbildung! Und ich las: “Holt euch eure Helden!” und wusste nicht, was der Werbedichter mir damit sagen will.

Die Helden sind müde

Kann mir jemand von Ihnen vielleicht erklären, welche Helden wir uns holen sollen? Auf der Packung sind ein paar bekannte Millionäre abgebildet, die gestern Rasenschach in Russland gespielt haben. Mit derselben Leidenschaft, die Vegetarier beim Essen zeigen, wenn man ihnen ein Rumpsteak serviert.

Also: Was meint Coca-Cola mit “Helden”, die wir uns holen sollen? Vielleicht, dass wir sie vom hohen Ross herunterholen sollen…?

Ich habe mir stattdessen 11 x Cola Zero geholt, was 11 Nullen ergibt.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juni 2018

Die Ahrensburger Werbeprinzessin Lilliveeh will nun offenbar ein ehrliches Leben führen

Nachdem der Stadtverordnete Eckehard Knoll (CDU) als Alterspräsident in der konstituierenden Sitzung der Stadtverordneten am vergangenen Montag berichtet hatte, dass Monika Veeh ihr Werbeportal ahrensburg24.de einstellt, da gab es Applaus von Politikern, Verwaltung und aus dem Publikum. Woraus ich geschlossen habe, dass dieser Beifall geklatscht wurde, weil das Portal nun beendet werden soll.

Symbolbild

Am Ende dieses Monats soll es laut Angaben der Herausgeberin von ahrensburg24 soweit sein. Ich sehe das aus zwei Augenwinkeln: Zum einen bedaure ich es, weil die rasende Reporterin Lilliveeh mir immer wieder viel Stoff geliefert hat, um ihr schräges Treiben und die Hintergründe zu durchleuchten, zu kommentieren und zu glossieren. Zum anderen  bin ich nicht traurig darüber, dass das dubiose Tun und Schreiben der Werbeprinzessin jetzt beendet ist.

Ich weise noch einmal darauf hin, dass ahrensburg24 von Beginn bis zum letzten Erscheinungen ununterbrochen von der Stadtverwaltung finanziell gefördert wurde durch eine nicht nachzuvollziehende Schaltung permanenter Werbung der Stadtwerke. Ein Mäzenatentum durch die Stadt, das zuvor schon mal einer anderen Frau, nämlich Daniela N. Barth durch Horst Kienel zugute gekommen war. Und das die verantwortlichen Politiker schweigend hingenommen haben, obwohl sie wissen mussten, dass Daniela N. Barth krumme Geschäfte gemacht hat, über ich ich ausführlich berichtet hatte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Juni 2018

WAB: Peterchens Mondfahrt mit unsanfter Landung

Bevor Sie diesen Blog-Eintrag lesen, meine lieben Mitbürger, sollten Sie sich unbedingt mal auf AhrensburgTV anhören, was die Fraktionsvorsitzenden von SPD, WAB und FDP dort heute von sich geben! Meine besondere Beachtung bekommt hier Peter Egan (WAB), der vor der letzten Kommunalwahl von den Medien dargestellt wurde als Guter, weil er die Bürger in Sachen Kommunalpolitik und Verwaltung aufgeklärt hat, indem er Seminare veranstaltet hatte, und zwar im Peter-Rantzau-Haus. Die Anzahl der Teilnehmer bei diesen Veranstaltungen war zwar sehr übersichtlich, aber wichtiger für Egan war natürlich das Presse-Echo, denn er wollte nicht zuletzt für sich werben und für seinen Verein, die WAB.

Dann hatte der gut vernetzte Süden von Ahrensburg die politischen Vertreter der Parteien zu einer Podiumsdiskussion mit den dortigen Einwohnern eingeladen. Und weil die Bürger in diesem Bezirk der Stadt natürlich auch spezielle Anliegen an die Politik haben, hatten die Veranstalter im Vorwege einen Fragenkatalog erstellt und die Diskussionsteilnehmer auf dem Forum gebeten, diese Fragen vorab zu beantworten, damit die Bürger in der Diskussion wissen, welche Partei für was steht.

Dieses Vorgehen jedoch schmeckte Peter Egan ganz und gar nicht. Und er schrieb umgehend an die Fraktionen (statt an die Parteivorstände), dass man doch bitte schön ein Kommunikations-Kartell bilden und einstimmig beschließen möge:  Wir vertreten allesamt das gesamte Ahrensburg und nicht speziell den Süden. Und deshalb: Keine Beantwortung der südlichen Bürgerfragen im Vorwege! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Juni 2018

Bei der Haspa bezahlt man Schulden mit Kreditkarte, oder…?

Ist es nicht schön, dass auch die Werbung dabei hilft, den Flüchtlingen aus fremden Ländern ein paar Tipps zwecks Integration in unsere Gesellschaft zu geben?! Da ist zum Beispiel die Haspa, die Hamburger Sparkasse, die einen Anschlag verübt hat per Plakat und den Asyl-Suchenden damit anzeigt, wie das tägliche Leben in diesem unserem Lande finanziert wird. 

Wenn die Migranten sprachlich schon auf dem Laufenden sind, dann lesen sie: „Girokonto holen. Kreditkarte bekommen. Im Urlaub easy bezahlen“ – siehe die Abbildung!

Ist das nicht toll?! Klar, es klingt wundersam, aber es läuft bei der Haspa wie folgt: Man eröffnet dort ein Konto, bekommt eine Kreditkarte und fährt danach sogleich für vier Wochen in den Urlaub und genießt das Leben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2018

Morgen bleibt die Küche kalt, Mutti is(s)t im “Söbentein” – gratis!

Ahrensburg hat viele gute Restaurants. Aber was die Werbung um ihre Gäste betrifft, da sind die Wirte nicht nur verhalten, sondern sie sind auch ziemlich einfallslos. Was für mich ein Grund ist, die Werbeaktion eines Ahrensburger Restaurants lobend zu erwähnen, und zwar die heutige Anzeige vom “Söbentein” im MARKT.

Der Anlass der Werbung ist der morgige Muttertag. Und: „Söbentein lädt Mutti ein“, was meint: „Bei einer Bestellung von 4 Hauptgängen isst Mama ihren Hauptgang gratis“ – siehe die nebenstehende Abbildung!

Das klingt wirklich verlockend! Zu dumm, dass wir am morgigen Muttertag nur zu dritt sind! Aber ich überlege: Wir gehen einfach zu dritt ins “Söbentein” und bestellen dort vier Hauptgänge – den teuersten natürlich für Mama, denn der wird ja gratis serviert!

Und die überzählige Mahlzeit? Die lassen wir uns einpacken und nehmen Sie mit nach Hause. Klingt doch lecker, oder…?! 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2018

Meint der Kinderschutzbund mit seiner Kritik etwa Ahrensburg?

Die Parteien haben Werbung vor der Wahl gemacht, der Deutsche Kinderschutzbund e. V. macht Werbung nach der Wahl. Unter dem Motto „Wir nehmen Partei für Kinder“ richtet sich die Werbung der Kinderschützer an einen “lieben neuen Politiker” und an einen “lieben neuen Bürgermeister” – siehe die nachstehenden Beispiele!

Als Bürger von Ahrensburg, der ich  einige Kinder großgezogen habe und immer noch großziehe, habe ich mich gewundert. Und zwar über einige Fragen, die der Kinderschutzbund den Kindern in den Mund legt und also lautend: „Lieber neuer Politiker, du kennst dich doch aus. Wo dürfen wir eigentlich spielen ohne angemeckert zu werden, dass wir zu laut sind?“ und „Lieber neuer Bürgermeister, wir würden Dich gerne zur Einweihung unseres neuen Bolzplatzes einladen. Wir haben nur keinen.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2018

Im AWO-Haus: Frau Doktor hat morgen Sprechstunde

Morgen, meine lieben Mitbürger, ist „Bürgersprechstunde“, und zwar eine „offene“. Genauer: Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Laubenburg/Stormarn-Süd, lädt uns Bürger ein, in die Manhagener Allee 17 zu kommen, um dort mit ihr zu plaudern. Möglicherweise auch über die Kommunalwahl in Ahrensburg.

Hompage Dr. Nina Scheer (SPD)

Die Sache hat allerdings einen Haken. Denn Dr. Nina Scheer ist nicht bereit, ihren Feierabend für uns Bürger zu opfern. Weshalb sie ihre Sprechstunde nur abhält in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Was bedeutet: Die Bundestagsabgeordnete der SPD will offensichtlich nur mit der nicht berufstätigen Bevölkerung sprechen, denn wer einer Arbeit nachgeht, kann in aller Regel nicht schon in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in die Manhagener Allee kommen, und zwar ins dortige AWO-Haus.

Apropos AWO&SPD: Jürgen Eckert (SPD), der nicht nur Stadtverordneter ist, sondern auch die Geschäfte der Ahrensburger AWO führt, hat sich als einziger Kandidat in Ahrensburg den unglaublichen Luxus geleistet, für sich persönlich Werbung zu machen auf der Titelseite vom MARKT. Wozu man wissen muss, dass der MARKT vom Mittwoch nicht allein in Ahrensburg verbreitet wird, sondern auch über die Stadtgrenze hinaus. Und selbst in Ahrensburg lässt sich das Anzeigenblatt nicht nach Wahlkreisen belegen, sodass der Kandidat Eckert nicht bloß in seinem eignen Wahlkreis 13 für sich geworben hat, sondern auch in den 19 übrigen Wahlkreisen, wo seine Parteigenossen kandidiert haben. Und als die Wähler am vergangenen Sonntag dann in der Wahlkabine standen, fanden sie in 19 Wahlkreisen den Namen Jürgen Eckert gar nicht auf ihrem Wahlzettel.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Mai 2018

Haspa: 2 x Werbung = 1 x gratis, 1 x bezahlt

Mal etwas zum Nachdenken: Im 3. Buch Abendblatt stand gestern ein Werbeartikel für die Haspa, mit der Überschrift: „Ahrensburgs Haspa wird zum Nachbarschaftstreff“. Und auf ahrensburg24 steht ein Anzeige mit der Überschrift: „’Filiale der Zukunft’: Die Haspa wird zum Nachbarschafts-Treff“.

Haspa im Abendblatt und auf ahrensburg24

Was die Werbung unterscheidet: Die Haspa-Werbung im 3. Buch Abendblatt bezahlt der Leser, indem er das Hamburger Abendblatt kauft. Und die Werbung auf ahrensburg24 bezahlt die Haspa an Monika Veeh.

Könnte es sein, dass Sie als Abendblatt-Leser sich dabei komisch vorkommen, wenn Sie die Werbung der Haspa bezahlen bezahlen müssen…?

Vielleicht hat ahrensburg24 ja ein Konto bei der Haspa, sodass hier quasi ein Bonbon auf freundschaftlicher Basis übergeben wird. Aber warum druckt das Hamburger Abendblatt die Werbung gratis, die anderswo bezahlt wurde…? Im Zeitalter der schrumpfenden Anzeigenerlöse sollte eine Redaktion doch so klug sein, und die Firmen, die Werbung machen wollen, an die Anzeigenabteilung zu verweisen. Bei der Haspa bekommt man beim Nachbarschaftstreff schließlich auch keinen Kredit gratis.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. April 2018

Kain, Dein Bruder Abel (k)lebt immer noch am Rondeel

In der City von Ahrensburg gibt es beleuchtete Säulen für City Light Poster. Die Firma, die sie aufgestellt hat und in Ahrensburg bekannt wurde durch ihr Luxus-Klo vor dem Rathaus, diese Firma hat über die Werbung in der Stadt einen Vertrag mit der Verwaltung abgeschlossen und darf Werbung auf ihren Säulen offiziell veröffentlichen. Das mal vorweg.

Auch die Post hat eine Säule in der Innenstadt, und zwar direkt am Rondeel gegenüber der Apotheke. Diese Säule ist ein Versorgungskasten und gleichzeitig ein Schandfleck, wie Sie auf dem Foto erkennen – siehe Abbildung links!

Das ist die eine Seite der Säule. Die andere Seite ist ebenfalls verunziert, und zwar von Jens Abel, einem Makler der SIG Holstein, die zur Sparkasse Holstein gehört. Und dieser besagte Herr Abel steht dort mit seiner Reklame in Wort und Bild und erklärt uns Bürgern:  „Wir verkaufen Ihre Immobilie“ – egal, ob wir eine Immobilie haben oder diese verkaufen wollen oder nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. April 2018

Die Flora-Apotheke und ihre Partner in Ahrensburg

Homepage Ahrensburg: reihenweise Apotheken-Werbung

Kennen Sie das Flora-Forum, liebe Leser? Das Flora-Forum ist, um es gleich zu sagen, so etwas Vergleichbares wie eine Abteilung für Promotions, in diesem Fall für die Flora-Apotheke. Dort, im Flora-Forum, finden nämlich Veranstaltungen statt über Krankheiten und Heilmittel. Die Krankheiten bringen die Leute meistens mit; und die Heilmittel gibt es praktischerweise in der Flora-Apotheke. Aber natürlich genauso auch in anderen Ahrensburger Apotheken wie z. B. in der Apotheke am Rondeel oder in der Apotheke im GZA. Denn hier wie dort ist es schließlich derselbe Inhaber.

Das Merkwürdige: Wenn Sie wissen wollen, welches Thema die nächste Veranstaltung im Flora-Forum behandelt und wann diese stattfindet, dann finden Sie auf der Homepage vom Flora-Forum den Hinweis: “Aktuell sind keine Termine vorhanden.” – siehe Abbildung rechts!  Das ist sehr wundersam, meine lieben Mitbürgern denn heute Abend spricht dort Juliane Spans, Apothekerin der Flora-Apotheke, in der Zeit von 19.30 bis 21.00 Uhr über das Thema: “Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Fokus”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. März 2018