Schlagwort-Archiv: Tobias Koch

1,5 Millionen futsch! Wie lange ist GF Horst Kienel bei den Ahrensburger Stadtwerken noch haltbar…?

Die Frage, ob Horst Kienel, Mitarbeiter der städtischen Verwaltung von Ahrensburg, einen Artenschutz bei den Politikern unserer Stadt hat, habe ich schon mehr als einmal aufgeworfen. Denn so, wie der Mann das Geld der Bürger via die Stadtwerke Ahrensburg verpulvert  – so hätte das niemand sonst machen können, ohne schon lange gefeuert zu werden.

(Bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

Wir erinnern uns an den unnötigen Prozess, den GF Horst Kienel dereinst auf Kosten der Stadtkasse geführt hat, genauso wie an die Gelder, die er permanent an die zwei Inhaberinnen der Hamburger Firma Wiener Kontor zahlt, ohne dass er dafür einen entsprechenden Gegenwert erhält. Auch hat er sich mit den Stadtwerken als Partner beim Werbeportal ahrensburg24 eingekauft. Und die Politiker haben hier wie dort weggeschaut.

Nun steht Horst Kienel schon wieder unter Beschuss: 1,5 Millionen Euro soll er verschlampt haben, wie die Stormarn-Beilage morgen berichten wird. Geld, das die Stadt nun zahlen muss, sprich: Wir alle! Das Thema sollte eigentlich “hinter den Kulissen”, sprich: im nicht öffentlichen Teil vom Hauptausschuss behandelt werden. Tobias Koch (CDU) sorgte dafür, dass offen darüber diskutiert wird. Und hoffentlich auch über Horst Kienel und sein Tun und Treiben nach Gutsherrenart, über das Kienels Vorgesetzter und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadtwerke – Bürgermeister Michael Sarach (SPD) – bis dato immer freundlich hinweggesehen hat!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. April 2015

Wer Geld hat, kann Bäume fällen, so weit sein Konto reicht

Bildschirmfoto 2015-04-11 um 09.09.31Frage: Sind alle Menschen gemäß unserem Grundgesetz gleich? Klare Antwort: nein. Denn: Wer Geld hat, ist “gleicher”, sprich: Der Wohlhabende kann sich mehr herausnehmen als jemand, der keine Kohle hat.

Zum Beispiel vor Gericht: Wer sein Recht vor Gericht erstreiten will und vor das Amtsgericht geht, braucht keinen Rechtsanwalt. Er ist aber klar im Nachteil, wenn sein Prozessgegner einen guten Juristen zur Seite hat. Und ist der Streitwert höher, oder will der Mensch nach vorlorenem Prozess vor die nächste Instanz, das Landgericht, ziehen, dann benötigt er dafür einen Anwalt. Genauso bei der nachfolgenden Stufe, dem Oberlandesgericht, vom BGH gar nicht zu reden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. April 2015

Wer wird Bürgermeister-Kandidat der CDU…?

Die Neugierde geht um in der Stadt Ahrensburg, wo die Bürger/innen sich fragen: Wer wird als Kandidat der CDU gegen den zur Zeit noch amtierenden Bürgermeister Michael Sarach (SPD) antreten…? Die Wahl ist im September 2015, und die Vermutungen und Gerüchte laufen auf Hochtouren. Der vor einiger Zeit noch als Kandidat gehandelte Tobias Koch (CDU) kommt offensichtlich nicht infrage, denn er müsste dann ja wohl seine sämtlichen politischen Ämter niederlegen.

Bildschirmfoto 2015-01-28 um 20.57.34Haben Sie Lust auf ein Spielchen? Genauer: ein Ratespiel. Und die Fragestellung lautet: Wer ist denn wohl der geeignete Kandidat für die CDU, der im Rathaus von Ahrensburg sitzen und die Geschicke der Stadt in Händen halten könnte?

Ich bin mal so vorwitzig und gehe mit meinem Vorschlag voran: Christian Conring (CDU). Begründung: Der Mann versteht was von Geld, er ist diplomatisch, verkörpert ein gepflegtes Erscheinungsbild, ist nicht nur Stadtverordneter und Vorsitzender vom Finanzausschuss, sondern auch Mitglied im Hauptausschuss und sitzt zudem im Aufsichtsrat der Stadtwerke. Das alles zusammen qualifiziert Conring für das Amt des Leiters der Stadtverwaltung von Ahrensburg. Und ich kann mir vorstellen, dass WAB und FDP dem beipflichten würden. Ob Christian Conring allerdings Bock auf diesen Job hat, das weiß ich natürlich nicht.

So, und nun sind Sie dran, einen CDU-Kandidaten zu benennen, der Ihrer Meinung nach das Zeug dazu hätte, Bürgermeister von Ahrensburg zu werden. Ich bin neugierig auf Ihre diesbezüglichen Kommentare!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Januar 2015

Ahrensburger Haushalt mehrheitlich verabschiedet

Im Fernsehen läuft zur Zeit die Sendung: „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“ Und im Marstall von Ahrensburg lief gestern Abend die Sendung: „Ich bin ein Stadtverordneter – ich stimme hier ab!“ Und während die Protagonisten im Dschungel-Camp von RTL um die Krone des Dschungels kämpfen und allzeit von einer Kamera beobachtet werden, ging es gestern in der Stadtverordneten-Versammlung lediglich um die Verabschiedung des städtischen Haushalts für die Jahre 2015-2018. Und eine Kamera steht im Marstall nur am Ausgang, wo Martin Hoefling von AhrensburgTV die Show aufzeichnet: „Fünf im Fokus“, was meint: Stadtverordnete aus allen fünf Fraktionen sagen nach dem gemeinsamen Meeting, was sie als Fazit sagen möchten.

Peter Egan (WAB) "feierte" seinen Geburtstag in der Stadtverordneten-Versammlung

Peter Egan (WAB) “feierte” seinen gestrigen Geburtstag in der Stadtverordneten-Versammlung

Das Wesentliche vorab: Der Haushaltsplan wurde mit großer Mehrheit und gegen die Stimmen der FDP verabschiedet. Und der Antrag der CDU, auf eine Neuverschuldung in 2015 zu verzichten, fand dabei eine breite Zustimmung der Stadtverordneten.

Bemerkenswert: Die SPD hätte gern die Grund- und Gewerbesteuern in Ahrensburg erhöht, was die anderen Fraktionen unisono abgelehnt haben. Und Michael Sarach bekam sein Fett eingeschenkt, nicht zuletzt von Tobias Koch (CDU),  der dem Bürgermeister Unlauterkeit in dessen Äußerungen vorwarf.

Mir gefällt, was Martin Hoefling von AhrensburgTV macht. Weil es mir, dem Blogger, die Mühe erspart, in der Veranstaltung alles mitzuschreiben, was unsere politischen Vertreter von sich geben. Das ist nämlich unheimlich viel. Zwar habe ich vor vielen Jahren mal Stenographie gelernt, aber das hilft mir heute gar nichts mehr. Zum einen habe ich die meisten Kürzel schon lange vergessen, zum anderen sprechen die Damen und Herren am Mikrophon soooviel Unnötiges – besonders dann, wenn sie innerlich erregt sind. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Januar 2015

Ist es nicht schön: Tobias Koch (CDU) ist lernfähig!

Die Leser von Szene Ahrensburg erinnern sich vielleicht, was ich in meinem Blog-Eintrag am 23. Juli 2014 geschrieben habe zur Wohnungssituation in Ahrensburg, und zwar “zur persönlichen Information an Tobias Koch” und also lautend:

Bildschirmfoto 2014-11-11 um 22.41.52“Was Ahrensburg ganz, ganz, ganz dringend braucht, das sind junge Familien. Und die brauchen Wohnungen in Ahrensburg. Bezahlbare Wohnungen im Gegensatz zu den Luxuswohnungen auf dem Erlenhof, wo sich die Spekulanten mit Hilfestellung von Tobias Koch & Co eine goldene Nase verdienen. Und dazu brauchen wir auch Tiefgaragen.

Bezahlbaren Wohnraum in Ahrensburg gibt es so gut wie gar nicht mehr. Und die Wohnungspreise steigen noch und nöcher. Weshalb junge Familien hier keine Wurzeln schlagen können. So wird Ahrensburg in absehbarer Zeit nicht nur zur Schlafstadt von Tobias Koch, sondern auch zu einem einzigen Senioren-Heim!”

Tja, und knapp vier Monate später zeigt Tobias Koch, dass er verstanden hat, weshalb er jetzt dringend nach bezahlbarem Wohnraum für junge Familien verlangt.

Genau so soll es sein: Szene Ahrensburg regt nicht nur auf, sondern auch an! Schön, dass Tobias Koch meine Anregung aufgegriffen hat.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. November 2014

Tobias Koch: Bitte nachsitzen auf der Grundschule!

In der Sklavenhändlerstraße, wenige Schritte vor dem Wahllokal von Tobias Koch, steht seit Wochen eine Werbetafel an einem Baum. Und dieser Werbetafel ist zu entnehmen, dass am Sonntag, 14. Sept. 2014, ein Kinderfest der CDU auf dem Schulhof hinter dem Wahllokal des CDU-Fraktionsvorsitzenden Tobias Koch stattfindet. Wie gesagt: 2014.

IMG_3389Heute steht auf unserem Kalender: Sonntag, 5. Oktober 2014. Und das eingangs erwähnte Schild steht immer noch am selben Platze. Das ist peinlich, Herr Koch. Denn damit zeigen Sie den Schulkindern das Unvermögen des Fraktionsvorsitzenden an, der ja letztendlich verantwortlich ist für dieses Schild. Und der nicht weiß,…

…dass man Straße nicht “Strasse” (wie: Trasse) schreibt. Angenommen, ein Kind liest das und schreibt im Diktat auch “Strasse”. Dann bekommt es von der Lehrerin bzw. dem Lehrer einen Fehler angestrichen. Ach ja, und noch etwas: Es muss heißen “Grundschule Am Reesenbüttel”.

Und wo ich hier schon den Aushilfslehrer spiele: Auch der Slogan der CDU auf dem Plakat, der da lautet: “Zukunft fängt Zuhause an”, ist nicht korrekt. Richtig muss es geschrieben werden: “Zukunft fängt zu Hause an”. Ebenso richtig ist: “Zukunft fängt zuhause an”. Aber: “Zuhause”, als Substantiv angewendet, bedeutet “das Zuhause”, womit der Slogan zum Beispiel lauten müsste: “Zukunft fängt beim Zuhause an”.

(Bitte sehr, Herr Koch, gern geschehen! Diesen Nachhilfeunterricht erteile ich Ihnen gratis, denn wir wollen doch alle, dass unsere Kinder korrekt lesen und schreiben lernen, oder!?)

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Oktober 2014

Karen Schmick, gehen Sie lieber Blümchen pflanzen! Und nehmen Sie Tobias Koch gleich mit!

Der Landtagsabgeordnete Tobias von Pein (SPD) moniert, dass in Ahrensburg zu wenig sozial geförderter Wohnungsbau entsteht. Dem pflichte ich bei, denn ohne günstige Wohnungsmieten bekommen wir keine jungen Familien nach Ahrensburg. Und ohne junge Familien wird die Stadt zusehends zu einem einzigen Seniorenheim.

Alte Reitbahn: Hier bietet sich laut Tobias Koch kein sozialer Wohnraum an – aber großes Kino mit Gastronomie!

Alte Reitbahn: Hier bietet sich laut Tobias Koch kein sozialer Wohnungsbau an – aber großes Kino mit Gastronomie!

Die Stormarn-Beilage berichtet heute, dass Stadtverordnete dem Anliegen des Sozialdemokraten zwar zustimmen, aber auch Dummes verkünden. Ich zitiere aus der heutigen Stormarn-Beilage zwei dumme Aussagen:

“Wir haben keinen Einfluss auf die Investoren”, sagt auch Karen Schmick, Stadtverordnete der WAB. Die Vorwürfe findet sie ungerechtfertigt. Dem stimmt auch Tobias Koch, CDU-Fraktionschef und ebenfalls Landtagsabgeordneter zu, räumt aber ein: “In der Tat ist bei den aktuellen Bauprojekten kein sozialer Wohnbau vorgesehen. Das liegt aber daran, dass er sich dort nicht anbietet”, so Koch, “denn an anderen Orten der Stadt sind wir gegenüber dem Bau günstiger Wohnungen aufgeschlossen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. September 2014

Der Beelzebuhl droht, und das Kita-Container-Dorf steht

IMG_3050Vor ein paar Tagen war ich in der Sankt Johannes Kirche, wo die „Wackelzähne“ vom Evangelisch-Lutherischen Kindergarten am Wulfsdorfer Weg von Kindergarten-Leiterin Brigitte Kowalzick, den Erziehern und Pastor Bruns verabschiedet wurden, um nach den Ferien die Schulbank zu drücken. Und als ich auf der Kirchenbank saß, da kamen mir Gedanken, die der Christ in einer Kirche nicht haben sollte. Darum drücke ich mich weniger böse aus, nämlich: „Wer dieses wunderschöne Ahrensburger Gotteshaus entwidmen und abreißen wollte oder immer noch will, der ist echt vom Teufel besessen!“

Es gibt auch etwas Neues vom Förderverein Sankt Johannes. Auf deren Online-Seite erfährt der Leser den aktuellen Stand, der dort wie folgt beschrieben wird: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juli 2014

Tobias K. meldet sich aus dem politischen Sommerloch – gaaanz großes Kino!

Glauben, so spricht der Volksmund, ist nicht wissen. Und Unwissenheit hat bekanntlich noch nie ein Problem gelöst. Womit ich “das Kino” anspreche, von dem angeblich viele glauben, dass Ahrensburg es haben will. So auch Tobias Koch (CDU), Abgeordneter im Kieler Landtag und Stadtverordneter in Ahrensburg.

Bildschirmfoto 2014-07-23 um 13.55.10Heute schreibt Tobias Koch in der Zeitung. Nein, nicht in einer richtigen Zeitung, sondern lediglich in einem Anzeigenblatt, nämlich dem MARKT. Und sein Beitrag ist überschrieben: “Ein Kino für Ahrensburg”. Schauen wir doch einmal hinein in diesen Beitrag und lesen, was Tobias Koch so von sich gibt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juli 2014

Alte Reitbahn: Die Katze ist aus dem Sack

Die Katze ist vom heißen Blechdach abgesprungen. Sie heißt Susanne Philipp (CDU) und ist nicht nur stellvertretende Bürgermeisterin und Stadtverordnete, sondern zugleich Mitglied im Bau- und Planungsausschuss von Ahrensburg. Und sie ist mit ihrer Firma P&B auch Projektentwicklerin für die Bebauung des heutigen Parkplatzes Alte Reitbahn. Doch bevor das Projekt weiter entwickelt wird, schmeißt die Entwicklungshelferin nun hin, berichtet heute die Stormarn-Beilage. Auch will Susanne Phillipp ihren Sitz im Bau- und Planungsausschuss aufgeben.

Bildschirmfoto 2014-06-11 um 08.36.04Und was ist mit ihrem Fraktionsvorsitzenden Tobias Koch (CDU), der quasi als “Werbeleiter” seiner Kollegin Susanne Philipp so auffallend hilfreich zur Seite gesprungen ist? Erinnern wir uns der äußerst plakativen Worte, die Koch damals in der Stormarn-Beilage gesprochen hat, als die Namen der Investoren noch geheim waren. Ich zitiere aus meinem Blog-Eintrag vom 7. Mai 2014, wo ich mich gegen ein Kino in Ahrensburg geäußert habe:

Kino-Fan Tobias Koch (CDU) ist da völlig anderer Meinung. “Das Projekt hat Hand und Fuß. Wir müssen diese Chance nutzen!”, erklärte er gegenüber der Stormarn-Beilage. Und: “Ein Kino … würde auch die Innenstadt beleben”.

Als Tobias Koch das sagte, da war ihm durchaus bewusst, dass er damit für seine Fraktionskollegin Susanne Philipp geworben hat. Ob ihm auch bewusst ist, dass ein Kino mit Gastronomie die Ahrensburger Innenstadt nicht beleben würde…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juni 2014