Schlagwort-Archiv: Tobias Koch

Eröffnung von KiK & Tedi: Ein großer dicker Gummibär als Symbolbild für den Bürgervorsteher von Ahrensburg

Nun ist es also doch passiert: Die Billigläden KiK und Tedi haben heute auf dem Blindenhof eröffnet. Was der Bürgervorsteher trotz seiner öffentlich versprochenen Bemühungen nicht verhindern konnte, hat auch der Bürgermeister nicht vollbracht, nämlich keine amtliche Genehmigung für den dortigen Geschäftsbetrieb erteilen zu lassen, bevor die Unternehmen nicht entsprechende Kundenparkplätze nachgewiesen haben. Und so wundert es nicht, wenn Tedi den Bürgervorsteher heute als großes Gummibärchen vor die Ladentür gestellt hat: Ein ironisches Symbolbild. 

Sogar eine besondere Werbeform darf KiK benutzen, nämlich ein Transparent am Geländer einer städtischen Straßenunterführung. Oder hat der Klamottenhändler das etwa ohne städtische Genehmigung gemacht?

KiK und Tedi verdanken wir den Stadtverordneten aus CDU und Grünen, die sich damals mehrheitlich für den Blindenhof entschieden haben gegen alle Kritik aus den Fraktionen von SPD, WAB und FDP.

Und ich erinnere mich noch dunkel: Der Bau- und Planungsausschuss hatte im April 2016 beschlossen, über den städtebaulichen Durchführungsvertrag zwischen Stadt und Investor noch einmal mit dem damaligen Projektentwickler bezüglich der Zahl der vorgesehenen Parkplätze zu verhandeln. Aber das schwarz-grüne Bündnis ließ sich nicht beirren sondern blieb stur. Die Folgen: Die Filialbetriebe von KiK und Tedi sind nun da aber keine Kundenparkplätze weit und breit. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Juni 2020

Statt Levenhagen-Werbung im MARKT erfolgt Levenhagen-Werbung heute auf Szene Ahrensburg

Heute ist Mittwoch. Und im Allgemeinen erscheint am Mittwoch das Anzeigenblatt MARKT. Im Allgemeinen. Im Besonderen allerdings nicht, denn es sieht nicht danach aus, dass der Verlag heute sein Werbeblatt verteilt. Was bedeutet: Die Bürger, die lesen wollen, sind nicht so wichtig wie die Firmen, die inserieren sollen. Und am Letzteren hat es wohl gehapert.

Detlef Levenhagen (CDU): Forderungen für Ahrensburg, Ergänzungen frei nach Wochenblatt MARKT

Das gibt mir die Gelegenheit, auf einen Beitrag aus der letzten MARKT-Ausgabe zurückzukommen. Einen PR-Beitrag von und für Detlef Levenhagen und die örtliche CDU. Hier verkündet Levenhagen, dass er wegen Corona die auch von seiner Partei dereinst beschlossenen Parkgebühren aussetzen lassen will und das von seiner Partei beschlossene Bauvorhaben in der Hamburger Straße verschieben möchte. Das mit den Parkgebühren hatte ich zuvor bereits auf Szene Ahrensburg gefordert; und die Verschiebung in der Hamburger Straße hatte die FDP-Fraktion zuvor schon dreimal gefordert, was von Detlef Levenhagen und der CDU dreimal abgelehnt worden war.

Nun sah Detlef Levenhagen seine Felle beim Wähler offenbar davonschwimmen, weshalb er sich mit seinen Forderungen anschleimen möchte. Und weil heute eben kein MARKT erscheint, habe ich die Levenhagen-Werbung aus der letzten Ausgabe noch ein wenig ergänzt, damit auch wirklich alle Einwohner, ob arm oder reich, und alle Geschäftsleute, ob groß oder klein, dem Mann zujubeln sollen wegen seiner Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Mai 2020

Warum ein Marionettenspieler mir schon vor Jahren die Freundschaft gekündigt hat

Dass Tobias Koch (CDU) in der Landesregierung in Kiel sitzt und hier in Ahrensburg, wo er früher mal gesessen hat, heute immer noch die Fäden zieht, habe ich Ihnen ja schon mitgeteilt. Und die Beweise dafür lassen sich ablesen aus dem 3. Buch Abendblatt: Tobias Koch fordert für Ahrensburg, und sein Knecht vor Ort, der Detlef Levenhagen (CDU), poltert dann in der Schlossstadt mit der Stimme seines Herrn.

Der Puppenspieler aus Kiel

Damit Sie sich die Connection bildlich vorstellen können, zeige ich Ihnen das nebenstehende Foto, das ein Papa aufgenommen hat, nämlich der weltweit berühmte Fotograf Papa Razzo.

In diesem Zusammenhang berichte ich Ihnen auch, dass Tobias Koch mit mir befreundet sein wollte. Eine diesbezügliche Anfrage hatte er mir vor Jahren mal auf Facebook geschickt – siehe die nachstehende Abbildung am Fuße dieses Blog-Eintrages! Und natürlich habe ich ihn sofort als Freund bestätigt, denn dann konnte ich ja wunderbar verfolgen, was der damalige Stadtverordnete auf Facebook so alles postet und seine Einträge dann treffend kommentieren, wie es so meine freundliche Art ist. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Mai 2020

Ahrensburger Schauspiel: Detlef Levenhagen poltert gegen Michael Sarach auf Anweisung von Tobias Koch

Am 27. April 2020 lasen wir im 3. Buch Abendblatt: „CDU-Chef kritisiert Ahrensburgs Sparplan“. Dabei handelte es sich aber nicht um einen CDU-Chef aus Ahrensburg, sondern um den Fraktionschef der CDU im Kieler Landtag, nämlich Tobias Koch. Und der möchte sich bei großen Unternehmen anschleimen, indem er dafür sorgt, dass Großaufträge aus Ahrensburg kommen. Dazu aber müsste Bürgermeister Michael Sarach die Haushaltssperre, die er angeordnet hat, erst einmal beenden.

Abbildungen frei nach Abendblatt

Ob Koch seine Kritik nicht nur in Ahrensburg angebracht hat, sondern auch in allen anderen Städten und Gemeinden in Schleswig-Holstein, weiß ich nicht. Im Falle dass seine Schelte allein für Ahrensburg erfolgt ist, lässt sich daraus erkennen, dass er bei seiner Partei in unserer Stadt nach wie vor die Zügel fest in seinen Händen hält.

Lesen Sie bitte heute im 3. Buch Abendblatt den Beitrag: „Wegen Corona-Krise: Ahrensburg erwartet Millionen-Defizit“! Hier finden Sie einen bemerkenswerten Absatz und also lautend: „’Ich verstehe nicht, warum Sie die Haushaltssperre nicht aufheben’, poltert Fraktionschef Detlef Levenhagen in Richtung des Bürgermeisters. ‚Wir müssen Aufträge an die Wirtschaft vergeben, damit die Firmen wieder arbeiten können. Wir tragen eine Verantwortung.’“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Mai 2020

Worte zum Sonntag: Ein Bilder-Quartett mit Spruchblasen

In diesen letzten Tagen habe ich einige Themen gebloggt, an die ich heute noch einmal in Bildern mit Worten erinnere. Quasi ein Ahrensburger Comic. Und weil ich mit Comics aufgewachsen bin, weiß ich auch, dass Bild und Wort sich zusammen besser ins Hirn prägen als Worte allein. Und am Ende dieses Blog-Eintrags finden Sie meine Worte über die Worte eines Mannes, dessen Worte mir persönlich nicht fehlen werden.

Erstes Thema ist das Kopplungsgeschäft Kino gegen Alte Reitbahn. Ich habe dazu geschrieben, dass es kein Kino am Bahnhof geben wird. Entweder weil der Investor es nicht bauen will, oder weil er es nicht wird bauen dürfen. Und sollten die Unterschiften unter die Verträge gesetzt werden, wird sowohl der Bauherr als auch der Kinobetreiber nach Bebauung der Reitbahn erklären, dass sie völlig unschuldig daran sind, dass die Stadt Ahrensburg dieses Grundstück ohne eine öffentliche Ausschreibung und weit unter Marktwert verschleudert hat. Ob das mit dem Edeka-Umzug aber wirklich klappt und mit den preisgünstigen Wohnungen auf der Reitbahn und den paar freien Plätzen in der Tiefgarage, weiß ich noch nicht, ahne aber schon etwas. Auf jeden Fall werden die Investoren nach ihrer Vernehmung wieder auf freien Fuß gesetzt 😉 – siehe das Symbolbild! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2020

Toller Typ: Tobias Koch (CDU) gibt die B 404 endlich frei!

Die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt berichtet online: “B 404 ist endlich frei: Lütjensees Bewohner atmen auf”. Und im Bilde sehen wir drei Männer als dieses sind: LBV-Direktor Torsten Conradt, Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) und der Landtagsabgeordnete Tobias Koch (CDU) – siehe die Abbildung von links nach rechts!

Abbildung frei nach Abendblatt Stormarn Online

Dass der Direktor vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein und der Verkehrsminister des Landes die B 404 freigeben, ist logisch und gehört zu ihren Aufgaben. Und sie tragen natürlich auch die entsprechende Warnbekleidung. Der Herr in ziviler Bekleidung rechts daneben, nämlich Tobias Koch, steht lachend im Foto als hätte er sonst nichts zu tun.

Natürlich macht Tobias Koch damit Reklame für sich. Denn Lütjensee gehört zu seinem Wahlkreis. Also suggeriert er den Wählern, dass er höchstpersönlich dafür gesorgt hat, dass die B 404 endlich frei ist. Die Herren, die in Arbeitskleidung daneben stehen, sind lediglich die Helfer des großen Tobias Koch. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Mai 2020

Tobias Koch (CDU) fordert eine hohe Verschuldung für die Stadt Ahrensburg im Interesse des Landes

Ach, wie ist das putzig! Familie Levenhagen – sprich Vater Detlef (CDU-Fraktionsvorsitzender) und Tochter Nadine (Fraktionsvorsitzende der Grünen) – sehen ihre Felle davonschwimmen. Das schöne Dusch- und Umkleidehaus für 1,25 Millionen Euro am Stormarnplatz zum Beispiel. Und die Tiefgarage unterm Stormarnplatz mit Skateranlage, urbanem Stadtpark und eventuell auch noch mit einer Kania-Dünenlandschaft 😉 für – nach meiner Schätzung – 14 Millionen Euro. Und auch andere Bauwerke, die wir Bürger genauso nötig brauchen wie das Corona-Virus.

Abbildung frei nach Abendblatt; Symbolbild: HDZ

Und was macht Familie Levenhagen? Sie holt sich den Onkel Tobi aus Kiel, nämlich Tobias Koch, der zuvor Fraktionsvorsitzender der CDU in Ahrensburg gewesen ist. Und dann stiefelt das Trio zum 3. Buch Abendblatt, wo wir heute ein riesengroßes Werbefoto von Tobias Koch bewundern dürfen und dazu lesen können:

„Tobias Koch spricht von einem ‚völlig falschen Signal’, der Wirtschaft nun ‚dringend benötigte Aufträge wegzunehmen’, wirft der Verwaltung Panik und Aktionismus vor. Er sagt: ‚Wegen der Coronapandemie befinden wir uns bereits in einer schweren Rezession. Gerade jetzt ist die öffentliche Hand gefordert, Firmen durch Aufträge zu unterstützen.’ Architekten, Planer, Hoch- und Tiefbauer gehörten zu den wenigen Berufsgruppen, die trotz der Epidemie noch gut arbeiten könnten.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2020

Donni, donni aber auch, liebe Mitbürger: Die CDU Ahrensburg will Corona eindämmen!

In der Ahrensburger Politik herrscht aus gegebenem Anlass zur Zeit tote Hose. Um zu sehen, was es Neues gibt, bin ich gerade mal auf die Online-Page der CDU gegangen. Der Aufmacher lautet: „Gemeinsam handeln. Corona eindämmen.“ Was sagt uns das? Mir sagt es: Endlich hat die CDU ein Programm, hinter dem 99% aller Bürger stehen. Wann hat es so etwas in den letzten Jahrzehnten schon mal gegeben?!

Und was gibt es „Aktuellen aus Ahrensburg“? Wir erfahren, was die Stadtverordnete Kirsten Schilling proklamiert, und zwar: „Durchblick behalten“. Was meint: „Kirsten Schilling fordert die Ahrensburger Stadtpolitik auf, in unübersichtlichen Zeiten den Durchblick zu behalten.“

Und der Wähler fragt sich: Welchen Durchblick bewahren Sie denn in diesen unübersichtlichen Zeiten, Frau Schilling…?

Noch mehr „Aktuelles aus Ahrensburg“ ist der Neujahrsempfang der CDU Ahrensburg 2020 mit „Schnack über die Bundespolitik mit Norbert Brackmann und Tobias Koch“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. April 2020

Der Fraktionsvorsitzende Tobias Koch (CDU) und die Kunst, einen Kunstrasen politisch zu verlegen

Kennt sich vielleicht jemand von Ihnen in Sachen Politik besser aus als der Blogger und kann mir diesbezüglich eine Frage beantworten? Es geht um Folgendes: Das Hamburger Abendblatt berichtet aktuell unter Stormarn Online: „Kiel investiert in zwei Stormarner Sportstätten“. Und im Kleingedruckten steht: „Innenministerium des Landes fördert Kunstrasenplatz in Großhansdorf. Auch in Delingsdorf besteht Grund zur Freude.“

Abbildung frei nach Abendblatt

So weit, so gut. Dann ist dort aber ein Foto. Darauf ist Tobias Koch (CDU) abgebildet. Und wer ihn nicht kennt, der erfährt in der Bildunterschrift: „Der CDU-Fraktionsvorsitzende Tobias Koch“. Und genau das führt zu meiner politischen Frage und also lautend:

Wieso, warum und weshalb wurde hier ausgerechnet Tobias Koch (CDU) abgebildet? Wäre er der Innenminister des Landes Schleswig-Holstein, dann würde das Foto als Illustration noch ein wenig Sinn ergeben. Tobias Koch aber ergibt für mich gar keinen Sinn. Da hätte man genauso die Fraktionsvorsitzenden von Grünen oder FDP abbilden können, denn diese Parteien sind auch in der Landesregierung vertreten. Oder stattdessen besser die Vorsitzenden der Sportvereine von Großhansdorf und Delingsdorf, um deren Vereine es hier doch schließlich geht und nicht um die CDU.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. März 2020

Presseschau MARKT: Netto-Rabatte, Fake in der Bücherhalle, Wahlkreis Taiwan, Engagementpreis und S-Bahn-Werbung ohne Fehmarnbeltquerung

Heute ist Mittwoch. Und Mittwoch ist in Ahrensburg bekanntlich Markttag, und zwar doppelt. Zum einen auf dem Rathausplatz, wo heute der Markt aufgebaut ist, zum anderen in unseren Briefkästen, wo heute der MARKT hineingesteckt wird, nämlich das Anzeigenblatt. Und Ahrensburger Bürger bekommen natürlich die Ausgabe für Ahrensburg nach dem Slogan der Anzeigenverkäufer: „Hier leb’ ich, hier kauf’ ich.“ Denn es sind allein die Anzeigenkunden, die den MARKT finanzieren.

Aus Wochenblatt MARKT Ahrensburg

Wundersam ist heute die „Netto“-Anzeige im MARKT, wo angezeigt wird, dass der Kunde die Preise für seine Lieblingsartikel selber reduzieren kann – siehe die Abbildung! Kommt der Kunde allerdings zu „Netto“ in Ahrensburg, dann kommt er dort auf den Hund. Weil die „Netto“-Filiale in Ahrensburg nichts zu tun hat mit der „Netto“-Kette, die im MARKT von Ahrensburg wirbt und in Ahrensburg gar keine Filiale hat. Und diese “Netto”-Kette fordert die Leser des Anzeigenblattes auf, nicht dort zu kaufen, wo man lebt.

In der „Bücherhalle“ soll ein Vortragsabend stattfinden über die „Meinungsmacht sozialer Medien in der Demokratie“. Der Hinweis auf eine „Bücherhalle“ ist allerdings ein Fake, denn gemeint ist die Stadtbücherei Ahrensburg. Und dabei fällt mir auf, dass dort in den Abendstunden immer häufiger Veranstaltungen stattfinden, zumeist ohne Eintritt. Und wenn man bedenkt, dass die Stadtbücherei dafür länger geöffnet sein muss und die Mitarbeiter dabei Überstunden machen, frage ich mich, warum solche Veranstaltungen nicht sinnvollerweise in Ahrensburger Restaurants stattfinden können. Wie zum Beispiel am 24. Oktober 2019 im Kroatien-Restaurant Mediterraneo, wo die CDU einlädt zu einem Bericht von Jörn Schade, Stellvertretender Vorsitzender vom Landesfachausschuss Innenpolitik, über die “Veränderungen im Polizeirecht und ihre Folgen”. Beginn: 19:30 Uhr. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Oktober 2019