Schlagwort-Archiv: Thomas Bellizzi

Menschen in der Stadt hungern; und die Politiker haben soeben 1,7 Mill. € freigegeben – für den persönlichen Bedarf des Bürgermeisters und seiner Mitarbeiter

Im heutigen MARKT weist der Stadtverordnete Joachim Land (Die Linke) auf die Armut in der reichen Stadt Ahrensburg hin, wo die “Tafel” alle Mühe hat, den Hunger derjenigen Menschen zu stillen, die das aus eigener Kraft nicht mehr vermögen. Und wie hilft die Stadt Ahrensburg diesen Mitbürgern? 

Die Stadt spendiert 1,26 Millionen Euro, damit diese Menschen mit IOKI zur “Tafel” fahren dürfen. (*Ironie aus*) Und damit die Mitarbeiter im Rathaus bequem an ihren Arbeitsplatz kommen sollen, haben die Stadtverordneten von CDU und SPD soeben mehrheitlich beschlossen, über 1,7 Millionen Euro auszugeben für eine Tiefgarage im Rathaus-Erweiterungsbau. Supi, oder!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. November 2022

Presseschau: Zwei Beiträge in Stormarner Tageblatt und MARKT, die lesenswert sind

Im Stormarner Tageblatt finden wir heute einen Beitrag, der überschreiben ist: “Musiker aus Ahrensburg” mit der Headline: “Musical-Star erklärt, warum die Situation in der Eventszene durch Corona schwierig bleibt”. Und der Musical-Star in Wort und Bild ist Hauke Wendt, der zusammen mit seiner FrauJacqui Dunley-Wendt die Ahrensburger “Musicalschule” betreibt. Aus dem  Bericht an dieser Stelle zwei Fragen der Redaktion bezüglich “Kulturstandort Ahrensburg” mit den Antworten von Hauke Wendt:

Zitat: Stormarner Tageblatt online

“Was können Sie speziell zum Kulturstandort Ahrensburg sagen? Was muss dort – auch unabhängig von der Pandemie geschehen – um ihn noch attraktiver zu machen?

Für den Kulturstandort Ahrensburg wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, wenn wir eine Art Inventur durchführen würden und schauen würden: wo stehen wir, was wollen wir, wie kommen wir dahin, sind wir auf dem richtigen Weg – und zwar sowohl was die grobe Richtung betrifft, als auch die Details. Diese Auffassung vertrete ich in Bezug auf Ahrensburg übrigens nicht nur mit Blick auf die Kultur. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Oktober 2022

Die Verwaltung der Stadt Ahrensburg hat einen Antrag an die Politik gestellt, dass Steuergelder verschwendet werden sollen

Wenn die Stadt Ahrensburg, und zwar die Verwaltung, eine Tiefgarage unter einem Rathaus-Erweiterungsbau errichten will für 25 Parkplätze, die privilegierten Mitarbeitern zur Verfügung stehen sollen, dann müsste das nicht nur der Aufmacher von Hamburger Abendblatt und BILD-Zeitung sein, sondern dieser Irrsinn muss auch ein Thema werden bei “extra 3”, der Sendung von Realsatire beim NDR. Denn: Diese Tiefgarage wird mit 1,2 Millionen Steuergeld veranschlagt. Wie gesagt: Für 25 Kfz-Stellplätze. Also ein klassischer Fall für das “Schwarzbuch” vom Bund der Steuerzahler.

Der Blogger hat sich zu diesem Thema auf Szene Ahrensburg geäußert. Leider wird mein Blog (noch) nicht in jedem Ahrensburger Haushalt gelesen. Umso erfreulicher ist es, dass heute der Ahrensburger FDP-Fraktionschef Thomas Bellizzi das Thema in der Politiker-Kolumne im MARKT deutlich auf den Punkt bringt – siehe Abbildung!

Das Anzeigenblatt MARKT kommt zwar in (fast) jeden Briefkasten, wird aber nicht überall gelesen. Und darum erlaube ich mir, die Bellizzi-Kolumne an dieser Stelle zu veröffentlichen, damit alle Bürger und auch der Meister der Bürger den Kommentar noch lesen können, wenn der MARKT im Altpapier gelandet ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Juni 2022

Beeindruckend: Freie Demokraten in einer freien Wahlveranstaltung gestern Abend im Alfred-Rust-Saal

Es war die perfekteste Wahlveranstaltung, die ich in Ahrensburg jemals erlebt habe: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) war aus Berlin angereist. Und aus Kiel kam der schleswig-holsteinische Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Heiner Garg (FDP). Sein Fraktionskollege, Wirtschaftsminister (u. a.) Bernd Buchholz (FDP), der als Ahrensburger in Ahrensburg für den Landtag kandidiert, aber wegen einer anderen Veranstaltung verhindert war, begrüßte die Besucher von der Bühne in Ahrensburg via Bildschirm und auch auf unübersehbaren Plakaten im Saal.

Bundesfinanzminister Christian Lindner auf der großen Bühne in Ahrensburg

Der Ahrensburger Stadtverordnete und FDP-Fraktionsvorsitzende Thomas Bellizzi eröffnete die Veranstaltung im bemerkenswert gut dekorierten Alfred-Rust-Saal, der so gut wie gefüllt war. Die Security, die zusammen mit örtlichen Polizeikräften bereits Stunden vor der Veranstaltung im Einsatz rund um das Gelände gewesen war, hat die Besucher nicht am Eingang kontrolliert sondern nur in Augenschein genommen. Und: Ich habe nirgendwo ein Protestplakat gesehen; auch wurde die Veranstaltung durch keinen einzigen Zwischenruf gestört. Und als Besucher hatte man das beruhigende Gefühl, dass die Sicherheitsbeamten alles im Auge gehabt haben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Mai 2022

Nachrichten & Notizen: Bundesfinanzminister kommt * Plakat fordert zur Gesundheitsschädigung auf * Fahrzeug mit “Z” in der Rampengasse * Urteil im Amtsgericht wurde versteigert

Nachdem die Grüne Bundesaußenministerin Annalena Baerbock uns am Samstag in Ahrensburg besucht hat, da hat sich nun auch der Bundesfinanzminister zur “Endspurtveranstaltung” angesagt: Christian Lindner (FDP) kommt nach Ahrensburg und bringt Heiner Garg (FDP) mit, den Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, der zugleich auch Chef ist vom Ahrensburger FDP-Fraktionsvorsitzenden Thomas Bellizzi.

Dem nebenstehenden Plakat können Sie alles Weitere entnehmen. Dazu noch eine Ergänzung, die von der Partei kommt: “Für unsere Planung bitten wir Sie um eine Anmeldung bis zum 04.05.22 per Mail an hendrikje.runge-berger@fdpsh.org.”  UPDATE 16:41 Uhr: Soeben bekomme ich von der FDP den Hinweis zur allgemeinen Information: “Die Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig. Es darf jeder kommen solange der Platz reicht.”
Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Mai 2022

Warum hat die Stadt Ahrensburg die Alte Reitbahn verkauft? Detlef Levenhagen (CDU) hat es gestern der Öffentlichkeit mit einem Satz verraten!

TOP 12. 51. bei der gestrigen Stadtverordneten-Versammlung lautete: „Flächennutzungsplanänderung für den Bereich der so genannten ‚Alten Reitbahn’ an der Stormarnstraße gegenüber des Stormarnplatzes – Abwägung der Stellungnahmen – Abschließender Beschluss“. Und dieser saure Drops war eigentlich schon in den Ausschüssen gelutscht, sodass gestern nur noch pro forma abgestimmt werden musste.

Dennoch meldete sich ein besonnener Politiker zu Wort, um vor der „finalen Entscheidung“ durch die Stadtverordneten noch zu versuchen, das Ruder herumzureißen: Bela Randschau (SPD). Er wies darauf hin, dass es sich beim Areal Alte Reitbahn um ein öffentliches Filetgrundstück in bester ÖPNV-Lage handelt und dass hier das Wahlversprechen aller Parteien, nämlich sozialen – sprich: bezahlbaren – Wohnraum zu schaffen, eine wirklich gute Chance haben würde, denn im jetzigen Plan sind dort gerade mal 25 Prozent der Wohnungen mieterfreundlich kalkuliert.

Ebenso wies Randschau darauf hin, dass auf der Alten Reitbahn nicht nur Pendler, sondern auch Angestellte in Ahrensburg, die auf ihr Auto angewiesen sind, mit einem Ganzjahresticket zu erträglichen Kosten parken können. Und ein weiteres Argument, das in meinen Augen schwerwiegend ist: Der Neubau für EDEKA an dieser Stelle widerspricht dem von der Stadt Ahrensburg beschlossenen Einzelhandelskonzept. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. April 2022

Bürgerentscheid: Ahrensburgs Bürgermeister macht wieder mal auf beleidigte Leberwurst und berichtet den Einwohnern, wie er die Abstimmung über den Bürgerentscheid verzögert hat

Ich habe auf Szene Ahrensburg geschrieben, was ich gehört und gelesen habe: Michael Sarach wollte die Abstimmung über den Bürgerentscheid verhindern. Ein Vorwurf, der auch vom Stadtverordneten Thomas Bellizzi (FDP) erhoben wird, der von einem “Foul” durch Verzögerung gesprochen hatte. Und nun steht der Bürgermeister mit dem Rücken zur Wand und geht in die Offensive, indem er heute im 3. Buch Abendblatt erklärt: “Vorwurf ist haltlos”.

Zitat: Hamburger Abendblatt Stormarn

Wirklich, Herr Sarach? Sie lamentieren heute in der Zeitung, dass Sie eine “umfangreiche Stellungnahme” für Kiel abgeben mussten und darin auf mögliche Konsequenzen des Bürgerbegehrens bezüglich der Mittel, die die Stadt aus dem Städtebauförderungsprogramm erhalte, hingewiesen haben, und dass die Stadt möglicherweise sogar Fördermittel zurückzahlen müsste. Und Sie erklären dazu: “Das Städtebauförderprogramm ist von den Abgeordneten mehrheitlich beschlossen worden, das ist Demokratie, damit muss man sich abfinden.”

Wenn sich jemand mit Demokratie abfinden muss, dann sind Sie es, Michael Sarach. Offensichtlich haben Sie bis heute gar nicht begriffen, über was wir Bürger beim Bürgerentscheid abstimmen sollen. Was, bitte schön, hat denn das Städtebauförderprogramm mit dem Bürgerbegehren in Sachen Parkplätze zu tun?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. April 2022

Familie Levenhagen ist nicht mehr zu retten. Darum müssen wir Bürger unsere Stadt vor Familie Levenhagen retten!

Für Neu-Ahrensburger: Familie Levenhagen ist die familiäre Politfraktion aus CDU & Grünen in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung. Der Fraktionsvorsitzende der CDU ist Detlef Levenhagen. Und die Fraktionsvorsitzende der Grünen ist Tochter Nadine Levenhagen, die zuvor von der CDU zu den Grünen gewechselt ist. Vater und Tochter führen eine sogenannte “Küchentisch-Fraktion”, die in Ahrensburg die politische Mehrheit hat und damit machen kann, was sie will. In der Familie Levenhagen herrscht nachweislich Fraktionszwang. Somit werden alle Politiker aus den anderen Fraktionen in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung zu reinen Statisten, die nur noch pro forma in die Meetings kommen.

Und damit komme ich zum Casus Belli für diesen meinen Blog-Eintrag. Der bezieht sich auf die heutige MARKT-Kolumne von Thomas Bellizzi, Fraktionsvorsitzender der FDP. Sein Thema: “Der Ahrensburger Flächennutzungsplan – und wieder eine zukunftsweisende Chance vertan!” Und aus diesem Beitrag habe ich einen Absatz vergrößert, der in meinen Augen ein Alarmsignal für die Stadt Ahrensburg ist: Schwarz-Grün hat angeblich angekündigt, einen Sportpark Aue am Beimoor abzulehnen – siehe Abbildung rechts!

Das ist dramatisch. Es zeigt: Über das Wohl und Wehe der Stadt Ahrensburg bestimmt einzig und allein Familie Levenhagen, die in Norderstedt ein Küchenfachgeschäft betreibt. Und wenn diese Familie morgen den Antrag stellt, dass auf dem Rondeel von Ahrensburg eine übergroße Statue von Tobias Koch aufgestellt wird, dann wird das so geschehen. Und das ist kein Witz, sondern politische Willkür Mehrheit. Und die kann nur durch einen Bürgerentscheid beendet werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. März 2022

Wie die Stadtverwaltung die Bürger und Kaufleute bewusst hinters Licht führt und sogar eine neue Benzin-Tankstelle genehmigt

Das muss man sich als Einwohner und Besucher der Stadt Ahrensburg mal vor Augen führen: Die Verwaltung strampelt beim Thema Parkplätze und hat schon wieder eine Untersuchung auf Kosten der Bürger in Auftrag gegeben. Und das sogar bei derselben Firma, die vorher bereits Unfug geliefert und für viel Geld verkauft hat. Und Reporter Harald Klix, der sich zum Pressesprecher der Verwaltung macht, überschreibt seine Meldung heute im 3. Buch Abendblatt: „Gutachten: Ahrensburg hat genug Parkplätze“. Diese Meldung soll sich natürlich gegen den bevorstehenden Bürgerbescheid richten, um die Bürger zu verunsichern.

Dass es sich in Wahrheit gar nicht um ein “Gutachten” handelt sondern wieder mal ein Schlechtachten ist, erklärt der Stadtverordnete und Fraktionschef der FDP, nämlich Thomas Bellizzi (FDP). Das Abendblatt schreibt:

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Februar 2022

Supercalifragilisticexpialidocious: Impfung in der Musicalschule Ahrensburg!

Na bitte, es geht doch, nämlich das Impfen in Ahrensburg! Nachdem die Stadtverwaltung nicht in der Lage gewesen ist, Räume für das Impfen der Bürger in der Schlossstadt zu beschaffen, ist ein Bürger von sich aus aktiv geworden: Hauke Wendt (Musicalschule Ahrensburg) meldete sich direkt in Kiel, und zwar beim Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie, wo er bei Thomas Bellizzi (FDP) nicht nur auf offene Ohren stieß, sondern auch auf tatkräftigen Einsatz. Das Resultat sehen Sie nebenstehend, wenn Sie bitte mal drauf klicken wollen!

So hat der Ahrensburger Stadtverordnete Thomas Bellizzi den Weg fürs Impfen in der Musicalschule geebnet. Vom 27. bis 30. Dezember 2021 können Sie sich den Pieks in der Bogenstraße 47 machen lassen, um sich gegen Corona zu wappnen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Dezember 2021