Schlagwort-Archiv: Stadtwerke Ahrensburg

Stadtrundgang: Was mir in der Ahrensburger City ins Auge gefallen ist – kommentiert mit ironischem Unterton

Vor dem Blindenhof-Kolosseum am Bahnhof steht nicht nur ein Schuttcontainer, sondern dort habe ich auch ein Toilettenhäuschen entdeckt. Ist das womöglich schon die Kundentoilette von KiK? Oder die von Tedi? Vielleicht ist es auch eine Gemeinschaftstoilette für beide Läden und für alle Geschlechter…? Von KiK und Tedi ist im Blindenhof zwar noch nichts zu sehen, aber Pipi machen kann man hier offensichtlich schon.

Genauso möglich ist auch ein Toilettengang in der Großen Straße: Bevor hier das neue städtische Luxus-WC gebaut wird, hat man dort schon mal ein Dixi-Klo hingestellt, wo diejenigen Stadtverordneten, die nach dem Abbau der berühmten Luxus-Toilette vor dem Rathaus den eigenen Druck gar nicht mehr aushalten können, ihre Notdurft versehen können. Für die Stadtkasse übrigens kostenlos. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Februar 2020

Wichtige Information für alle Ahrensburger: “Kreis Segeberg: Betrunkener Autofahrer fährt Hund an und flüchtet”

Ich hoffe, lieber Leser, Sie sind entspannt. Und der Blogger versucht im Moment auch gerade, sich zu entspannen. Was mir schwerfällt, denn ich habe was gegen bezahlte Dummheit. Zumal, wenn das Geld dafür nicht aus privater Tasche stammt, sondern aus der städtischen Kasse.

Homepage Stadt Ahrensburg

Zur Erläuterung: Wenn Sie auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gehen, dann finden Sie schon auf der Auftaktseite einen Hinweis auf die Ahrensburg-App “Ahrensburg2go”. Diese App wird unterhalten von der Stadt Ahrensburg und den Stadtwerken. Und wie der Name “Ahrensburg2go” andeutet, soll es auf dieser App um Ahrensburg gehen. Und nicht um Bad Segeberg. Oder um Kuba.

Ich habe die Stadt-App auf mein iPhone geladen. Und heute wollte ich mal sehen, was es aktuell Neues gibt in Ahrensburg. Also “Ahrensburg2go” geöffnet und gelesen: “Kreis Segeberg: Betrunkener Autofahrer fährt Hund an und flüchtet”. Und darunter: “Kuba 2017, ein Land im Umbruch?” Wohl gemerkt: Auf der Stadt-App von Ahrensburg, und zwar auf der Seite 1! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Februar 2020

Aus dem Winterschlaf in den Stadtwerken Ahrensburg: “Der Bringer”

Wenn es um den Einkauf von Weihnachtsgeschenken geht, dann denkt Julia Fest ausschließlich an Online-Bestellungen und erklärt den Konsumenten: „ohne Internet läuft heute nichts“. Das freilich werden die Ahrensburger Geschäftsleute sehr viel anders sehen als die Geschäftsführerin der Stadtwerke Ahrensburg GmbH, die Ahrensburger Bürgerinnen und Bürger salopp mit “MOIN” anspricht – siehe die Abbildung!

Gefunden habe ich den Text als Vorwort von Julia Fest in „Der Bringer“. Das ist das Magazin der Stadtwerke Ahrensburg, das heute unbestellt in meinem Briefkasten lag. Dazu ein Hinweis für die jüngere Generation:

So eine Kundenzeitschrift ist ein Relikt aus jener Zeit, als man von Umweltschutz nur in Kreisen von Öko-Freaks gesprochen hat. Heute weiß bereits jeder Grundschüler, dass die Herstellung von Zeitschriften unsere Umwelt belastet. Da wird viel Holz benötigt, Energie und Wasser. Und die Produktion kann auch zur Einleitung gefährlicher Chemikalien in Gewässer führen. Nur durch den Einsatz von Altpapier und einer bestmöglichen Technik bei der Herstellung von neuem Papier lässt sich die Umweltbelastung erheblich reduzieren. „Der Bringer”, macht auf mich aber nicht den Eindruck, dass diese Zeitschrift umweltfreundlich auf Recyclingpapier produziert worden ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Dezember 2019

City Center Ahrensburg (CCA) jetzt ohne Center-Manager?

Das CCA hat offenbar keinen Center-Manager mehr, der vor Ort in der Rampengasse tätig ist. Erich Lawrenz, der diese Aufgabe seit Bestehen des Einkaufscenters mehr oder weniger erledigt hat, ist jetzt nur noch für die Tiefgarage zuständig, wie man der Kontakt-Angabe auf der Homepage entnehmen kann – siehe unten rechts! Und die Tiefgarage gehört meines Wissens nicht dem neuen Eigentümer des CCA sondern ist nach wie vor im Besitz der ursprünglichen Investoren.

Neu im CCA ist, dass sky inzwischen zu REWE geworden ist, was man auf der Homepage aber nicht erfährt, wo immer noch von sky berichtet wird – siehe die Abbildung links! Und neu ist auch, dass das CCA jetzt bis in den späten Abend geöffnet ist, weil REWE seine Ladentür bis 22 Uhr offen hält. Das bedarf natürlich besonderer Sicherheitsmaßnahmen durch die Security, wobei die zusätzlichen Kosten natürlich nicht auf  alle Mieter umgelegt werden können, weil die spätenstens um 20 Uhr dichtmachen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2018

Beobachtungen beim Rundgang durch die Innenstadt

Als ich beim Bummel durch die City von Ahrensburg in die Große Straße kam, da sah ich, wie das Firmenschild über der “Königlichen Wurst” abmontiert wurde. Und ich fragte mich: Gibt dieser Schnellimbiss etwa auch auf? Gestern sah ich die Wahrheit.

Nein, die Wurst im Paterre bleibt königlich. Aber das Firmenschild wurde ausgetauscht. Nun steht dort: “Zahara Cocktail Lounge”. Und das ist die neue Bar in Ahrensburg, die im 1. Stock zu Cocktails und Shisha einlädt und worüber ich bereits berichtet habe.

Nun wird möglicherweise  die Frage kommen: “Wie hat der Bar-Keeper es wohl geschafft, dass der Wurst-Maxe seine Werbung jetzt nur noch an einer Seite des Gebäudes stehen hat, die neue Cocktail-Bar dagegen an zwei Seiten? Ganz einfach: Der Betreiber vom “Zahara” hat die Immobilie gekauft und darf als Hausherr natürlich bestimmen, was an die Fassade seines Hauses kommt. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. April 2018

Verstöße gegen UWG: Haspa und Stadtwerke Ahrensburg

Die Hamburger Sparkasse und die Stadtwerke Ahrensburg lassen ihre Werbung von Monika Veeh (ahrensburg24) auf Facebook veröffentlichen, ohne dass diese Werbung als Werbung gekennzeichnet ist. Das verstößt gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG).

Nein, das Thema ist nicht neu. Aber Monika Veeh gehen Recht und Gesetz offenbar am Arsch vorbei. Vermutlich denkt die Werbejournalistin, dass sie ihre Schleichwerbung aussitzen kann, denn irgendwann wird der Blogger ja wohl resignieren. Tut der aber nicht. Weil ich grundsätzlich etwas dagegen habe, wenn Menschen durch unlautere Werbung hinters Licht geführt werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Dezember 2017

Die Stadt Ahrensburg empfiehlt allen Bürgern (sprich: Konsumenten), zum Weihnachtseinkauf nach Rostock zu fahren

Am 20. April 2012 konnten wir es auf der Titelseite der Stormarn-Beilage lesen: „Schloss-Weihnachtsmarkt wieder da“ – siehe die Abbildung! Und was dort im Kleingedruckten zu lesen war, das war eine weihnachtliche Frohlockung mit Halleluja & Hosianna und ein Jubel mit Pauken & Posaunen.

Hamburger Abendblatt, 20.04.2012

Bitte, lesen Sie den nebenstehenden Beitrag noch einmal rückblätternd, und dann werden Sie sich fragen: Und? Was ist passiert…?

Passiert ist, dass der „Schloss-Weihnachtsmarkt“ nicht wieder da war. Weil der verehrte Herr Bürgermeister sich mit dem Vertragspartner nicht über das Prozedere bei der Durchführung dieser Veranstaltung einig werden konnte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. November 2017

Horst Kienel macht Tourismuswerbung

Gerade hatte Tourismus-Managerin Rabea Stahl sich beschwert, dass Ahrensburg sich ziert, im Stormarn-Verbund aktiv mitzuhelfen, damit viele Touristen in die Schlossstadt kommen und die alten Möbel vom Sklavenhändler Schimmelmann begucken…

Werbung Stadtwerke Ahrensburg

…da ergreift Kämmerer Kienel auch schon die Initiative und widmet sich der Fremdenverkehrswerbung. Hierzu veröffentlichte der Geschäftsführer der Stadtwerke Ahrensburg den „Wochenendtipp Februar 2017: Schlemmen am Strand“ – siehe die Abbildung!

Nein, der Sand für den Strand wird nicht auf dem Rondeel in Ahrensburg aufgetragen, sondern wir sollen an den Timmendorfer Strand kommen. Der liegt zwar nicht in Stormarn, aber was macht das schon! Wir fliegen ja auch nach Malle, und das liegt nicht mal in Schleswig-Holstein.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Februar 2017

Stadtwerke Ahrensburg: Ein neues Domizil in der Lübecker Straße Nr. 1 . . . ?

Die Stadtwerke Ahrensburg residieren im City Center Ahrensburg (CCA). Vermutlich, weil die Büromieten dort so günstig sind. Einen Laden dagegen haben die Stadtwerke Ahrensburg nicht im CCA, sondern den betreiben sie in der Lohe Nr. 1. Und nun haben sie eine weitere Adresse, nämlich in der Lübecker Straße Nr. 1.

Das habe ich heute erfahren, als ich im CCA ein großes Transparent erblickt habe mit dem Gebäude, wo der Geschäftsführer und Stadtkämmerer thront, nämlich im Schloss Ahrensburg – siehe die Abbildung! Von dort her kommen SchlossStrom und SchlossGas und SchlossMedia. Nur SchlossService, den, gibt es dort nicht, sondern es gibt nur ganz banalen Service.

Sie glauben mir nicht? Nun, dann erklären Sie mir doch mal, was der Strom, das Gas und die Media mit dem Schloss zu tun haben! Ich vermute: Der Strom ist die Hunnau, die dort fließt und ein Wasserrad zwecks Stromgewinnung in Bewegung hält. Und das Gas wird aus dem Schlamm des Schlossgrabens gewonnen. Und Media? Media ist der Plural von Medium. Und ein Medium ist bekannt aus der Parapsychologie, ist jemand, der für Verbindungen zum übersinnlichen Bereich besonders befähigt ist.

Und was sagt uns das Medium der Stadtwerke? Es sagt den Kunden: “Jetzt wechseln!” Aber wohin sie wechseln sollen, das verraten die SchlossBewohner nicht.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Januar 2017

Die Stadt Ahrensburg intensiviert die finanzielle Förderung des Werbeportals ahrensburg24

Weil Monika Veeh  mit ihren freundlichen Berichten auf ahrensburg24 vielen leichtgläubigen Menschen den Tag versüßt, nenne ich sie Toffiveeh. Und weil viele ihrer Werbebeiträge einfach märchenhaft sind, wird sie von mir auch Lilliveeh genannt. Und ich habe es schon mehrfach erwähnt und kann es gar nicht oft genug feststellen, dass ich Monika Veeh beneide, und zwar wegen ihrer Wertschätzung im Ahrensburger Rathaus, die mir leider nicht zuteil wird.

3 x städtische Werbung auf ahrensburg24

3 x städtische Werbung auf ahrensburg24

Worum ich ich Toffiveeh genauso wie Lilliveeh beneide, das sind ihre guten Kontakte zur Stadt Ahrensburg und deren Betriebe. Denn von Anfang an, als ahrensburg24 noch gar keine Leser nachweisen konnte, wurde ihr Portal schon von den Stadtwerken Ahrensburg als Partner finanziert. Heute bekommt die Werbejournalistin ununterbrochen zwei ständige Werbeeinschaltungen von den Stadtwerken. Warum? Und aktuell dazu auch noch die Werbung der Cottage-Saune, die ja ebenfalls ein städtischer Betrieb ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Dezember 2016