Schlagwort-Archiv: Stadtforum

Der Name “Alte Reitbahn” steht dauerhaft als Symbol für Willkür. Und das Stadtforum reagiert mit einem Internet-Shop für Ahrensburger Kunden!

Es klingt höhnisch, wenn die Stadt Ahrensburg auf ihrer Homepage schreibt: „Willkommen in Ahrensburg“ und darunter vermerkt: „Parkplatz ‚Alte Reitbahn’ entfällt ab dem 16. Mai dauerhaft.” Und wenn Sie meine Aufklärung über die Manipulation der Verwaltung in Sachen Parkplätze gelesen haben, dann wissen Sie auch: Für den dauerhaften Entfall der „Alten Reitbahn“ als öffentlicher Parkplatz hat die Stadt Ahrensburg an keiner anderen Stelle für Ersatz gesorgt.

Nach dem Lindenhof-Parkplatz, der an einen Investor verscherbelt wurde und wo heute das Kolosseum mit Billigläden steht, wird die „Alte Reitbahn“ nun für EDEKA hergerichtet, weil ein Herr Schimmelmann Levenhagen es mit seiner Familie so angeordnet hat. Und ich vermute, dass diese Familie dann später einen Einkaufsrabatt bei EDEKA und freies Parken in der dortigen Kundengarage bekommen wird.

Und ich erinnere die Bürger noch einmal daran: Der Alt-Bürgermeister Michael Sarach hat die Abstimmung für das Bürgerbegehren „Lebendige Innenstadt“ ganz geschickt vom 8. Mai 2022 auf den 18. September 2022 gedeichselt, denn sonst hätte die „Alte Reitbahn“ nicht ab dem 16. Mai 2022 gesperrt werden können, ohne dass zuvor Ersatzstellplätze an anderer Stelle in der Innenstadt geschaffen werden mussten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Mai 2022

Das “Ahrensburger Stadtforum” veröffentlicht Werbung für das neue Einkaufszentrum auf der ehemals grünen Wiese

Das “Ahrensburger Stadtforum”, meine lieben Mitbürger, ist nicht nur eine Vertriebsgesellschaft für “Hoodies, T-Shirts, Jacken und vieles mehr”, sondern der Verein behauptet sogar, dass auf diesen Klamotten “das Logo Deiner Lieblingsstadt Ahrensburg” ist. Und das ist ein Märchen, denn das Logo auf den Textilien ist keineswegs das Logo der Stadt Ahrensburg, sondern das hat sich bloß jemand ausgedacht, der keine Ahnung hat. Oder man will die Leute ganz bewusst an der Nase herumführen, um damit Profit zu machen.

Und was sind die Ziele vom “Stadtforum”? Ich lese und berichte: “Wir wollen Ahrensburg stärken. Anregungen zur Stadtentwicklung geben und praktische Beiträge leisten, damit Ahrensburg für unsere Kunden interessant ist und bleibt.”

Und  wie man diese Ziele erfüllen will, dafür liefert das “Stadtforum” auch ein aktuelles Beispiel, das den Blogger glattweg vom Hocker gehauen hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Mai 2022

Das Stadtforum sagt das Stadtfest 2022 ab, der Blogger erhebt Einspruch dagegen

Zwei Jahre lang ist das Ahrensburger Stadtfest ausgefallen – wegen Corona. Und in diesem Jahr soll es wieder ausfallen. Nicht wegen Corona, sondern die Ahrensburger Kaufleute nennen andere Gründe. Und hier denke ich an die alte Regel aus meinem Berufsleben, wo ich Mitarbeitern immer gepredigt habe: “Leute, sagt mir nicht, warum es nicht geht, sondern berichtet mir, wie es gehen könnte!”

“Werbung” vom Stadtforum 2022

Das Stadtforum erklärt, dass ein Grund die allgemeine wirtschaftliche Lage ist, was meint: Es ist zur Zeit mehr als schwierig, Sponsoren zu finden, die bei den gestiegenen Nebenkosten – zum Beispiel Strom – helfen.

Hierzu die Antwort des Bloggers: Die Stadtverordneten beschließen noch in diesem Monat, dass die Stromkosten für das Stadtfest von der Stadt via die Ahrensburger Stadtwerke kostenlos zur Verfügung gestellt wird! Und auch die Reinigungskosten werden von der Stadt Ahrensburg ohne Murren und Knurren übernommen.

Problem: Personalmangel bei notwendigen Dienstleistungen wie beispielsweise Technik und Aufbau. Auch hier könnten Firmen, die für die Stadt Ahrensburg arbeiten, zum Einsatz kommen inklusive Stadtbetriebe wie der Bauhof, wobei die Stadt auch alle anfallenden Kosten trägt via Kostenstelle Citymanagement. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. April 2022

Warum wird die AWO vom Stadtforum begünstigt?

Früher war es mal so, dass Mitglieder vom Stadtforum eine Aktion gemacht haben, bei der die Kunden der Läden zum Weihnachtsfest die Wünsche von Kindern erfüllen konnten, deren Eltern diese Wünsche eben nicht erfüllen konnten. So jedenfalls habe ich es in Erinnerung.

Aus: Wochenblatt MARKT

Heute lese ich einen Beitrag im MARKT mit der Überschrift: “Ahrensburger Kaufleute erfüllen 364 Kinderwünsche”. Was bedeutet: Nicht die Kunden der Kaufleute haben die Wünsche der Kinder erfüllt, sondern die Kaufleute selber haben das getan. Und das ist löblich.

Und es wird in dem Beitrag nicht erwähnt, dass es sich bei der Aktion um Kinder aus Familien handelt, wo das Einkommen nicht reicht, um die Wünsche der Kinder zu erfüllen, sondern man erfährt: 364 Pakete wurden bei der AWO abgeliefert und offenbar im Hort am Schloss verteilt, der von der AWO kommerziell betrieben wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Dezember 2021

Voll der Wahnsinn: Am Sonntag steht doch tatsächlich ein Karussell auf dem Rondeel!

Übermorgen ist verkaufsoffener Sonntag in der Ahrensburger Innenstedt. Motto: „Herbstzauber“. Hierzu hat das Stadtforum ein ungewöhnliches Zauber-Programm für Kinder erarbeitet. Von der Stormarn-Redaktion Abendblatt wird es wie folgt angepriesen:

“Um den Ausflug in die Innenstadt auch für die jüngeren Familienmitglieder attraktiv zu gestalten, wurden für Kinder einige Aktivitäten und Aktionen an der frischen Luft organisiert. Bewegung und Spaß bieten unter anderem ein Karussell, Bungee-Jumping, eine Hüpfburg und weitere Angebote.“

Ist das nicht der Wahnsinn: Karussell, Bungee-Jumping und Hüpfburg – wann gab es solche Attraktionen zuletzt für unsere „jüngeren Familienmitglieder“ in Ahrensburg?

Bloß gut, dass die Läden am Sonntagnachmittag geöffnet sind für unsere „älteren Familienmitglieder“! Dann müssen sie nicht frierend draußen vor Karussell und Hüpfburg stehen.

Hätte ich im Stadtforum etwas zu sagen, dann hätte ich gesagt: In der großen Straße ein Zelt aufstellen und dort ein Unterhaltungsprogramm für Kinder machen! Mit Clown und Zauberer und Karaoke. Und mit Torwandschießen, Kegeln und Dosenwerfen. Und mit Zuckerwatte und Popcorn. Und mit einer Verlosung, an der alle Kinder teilnehmen können und mindestens einen Trostpreis gewinnen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. November 2021

Dies & Das & Jenes: Bettelbrief vom Stadtforum, Waldflächen in Lütjensee und Parklets in Ahrensburg, Geschäftsbetrieb im Stadtpark, Schlangen im Hansapark und Penny ist für Nachbarn da

Götz Westphal, 1. Vorsitzender Ahrensburger Stadtforum, hat mir einen Brief geschrieben. Nein, er hat sich nicht bei mir bedankt, dass ich mich seit über einem Jahrzehnt für das Wohl der Kaufleute in der Ahrensburger Innenstadt einsetze. Auch hat er mir keinen Werbeauftrag für Szene Ahrensburg erteilt, sondern er will Geld von mir. Genauer gesagt: Ich soll meine Patenschaft für einen Weihnachtsstern in der Ahrensburger Innenstadt für weitere fünf Jahre verlängern.

Seit es die Aktion „Ein Stern, der deinen Namen trägt“ gibt, also seit 2011, haben ich einen Stern in der Innenstadt gesponsert. Das ist nun vorbei. Denn ich sehe dafür nicht den geringsten Grund. Und außerdem haben wir ja  jetzt einen Citymanager, der die Sternstunden in der City managen kann und der pro Jahr mit 78.000 Euro zu Buche schlägt. Zu Lasten der Steuerzahler von Ahrensburg. Was könnte Ahrensburg für diesen Betrag an Sternen kaufen – einen ganzen Himmel voll! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Oktober 2021

Nachrichten & Notizen: Wo Sie Ihrem Steak ins Auge blicken können und andere Geschichten

Ich esse sehr gern Salat und Gemüse. Aber ich bin weder Vegetarier noch Veganer. Denn ich esse auch Fleisch und ganz besonders Rindersteaks. Aber mich kotzt es an, wenn die Kreatur in der Werbung lebend abgebildet wird mit dem Hinweis auf “geschmackliche Unterschiede der verschiedenen Fleischsorten” und dort lebend neben dem grinsenden Koch auf der Weide steht – siehe die nebenstehende Anzeige aus dem MARKT von diesem Wochenende!

Warum gibt es immer wieder solche Bilder?! In meinen Augen ist so etwas pervers. Jeder weiß, dass diese Rinder keines natürlichen Todes sterben werden. Aber muss man sie vor dem Küchenchef eines Restaurants abbilden, um zu demonstrieren, wie toll ihr Fleisch schmeckt? Bekommt der Koch neben den Rindern vielleicht orgastische Gefühle unter seinem Bauchnabel…?

Immer wieder ein Lacher ist dagegen das Anzeigenkollektiv vom Ahrensburger Stadtforum im MARKT, wo 10 (zehn) “Kaufleute um und aus Ahrensburg” sich präsentieren. Wie zum Beispiel die Kaufleute der Stadtwerke Ahrensbursg und die Kaufleute von der Haspa und die Kaufleute vom MARKT selber. Und dann ist dort noch der Kaufmann Falke, der mit seinem Laden immer direkt neben der Raucher-Kneipe Asche steht, die giftige Räucherei, die angeblich eine “Wohlfühl-Kneipe” ist, und deren Gäste schneller bei Falke landen können als ihnen lieb ist. Insofern passt die Platzierung wie Asche in Urne. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Oktober 2021

Wichtigstes Verkehrsmittel zum Besuch der Innenstadt ist das Auto und wird das Auto sein

Es gibt Beamte im Rathaus und Stadtverordnete in der Ahrensburger Politik, die setzen alles daran, um den Einzelhandel in der Innenstadt zu drangsalieren, bis den Geschäftsinhabern nicht nur die Lust an der Arbeit wegbleibt, sondern auch die Luft für ihr Business. Scheinheilig reden diese Beamten und Freizeitpolitiker davon, dass Autos aus der City  verschwinden müssen, damit dort für die Menschen eine “Aufenthaltsqualität auf Parklets” entsteht. Was für ein Unfug! Wenn ich im Ahrensburger Stadtforum etwas zu sagen hätte, ich würde ich eine Werbekampagne durchführen, dass gewissen Politikern nicht nur der Spaß an ihrem Dummtun vergeht, sondern auch das Hören und Sehen. Und dann sind sie nach der nächsten Kommunalwahl weg vom Fenster.

Ich habe schon viel darüber geschrieben, dass es in der Innenstadt mehr Parkraum geben muss, damit dort eine Aufenthaltsqualität für die Menschen entstehen kann, und zwar beim Shopping und Essen. Eine Innenstadt ohne die vielen Läden, Restaurants und Wochenmarkt wäre wie ein Wald ohne Bäume. Wenn die Menschen sich zum Picknick hinsetzen wollen, dann gehen sie nicht in die Hamburger oder Große Straße und nicht in die Manhagener oder Hagener Allee sondern sie gehen in den Schlosspark. Warum wohl sind die Parkanlagen in der Großen Straße so besucht wie der städtische Friedhof zur Geisterstunde?! Und die Kunden von auswärts kommen nicht mit E-Lastenrädern zum Einkaufen nach Ahrensburg, sondern sie kommen vorrangig mit dem Auto. Und das ist auch gut so. Und es soll auch gut so bleiben. Denn Ahrensburg ist eine Stadt und kein Kuhdorf.

Ich empfehle zu diesem Thema einen aktuellen Beitrag aus der Fachzeitschrift SHOEZ, den Sie im Internet lesen können. Leider ist es so, dass die Mitglieder von Familie Levenhagen und die Vertreter von WAB-ADFC gar nicht an Tatsachen interessiert sind, sondern sie sind so berauscht von ihrer eigenen Wichtigkeit, dass sie verantwortungslose Entscheidungen treffen für sich selber und nicht für die Zukunft von  Bürgern und Geschäftsleuten in einer heute noch lebendigen und attraktiven Innenstadt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. September 2021

Drei Bürgermeister-Kandidaten vor dem Stadtforum: “Das Schweigen der Belämmerten”

Sorry, meine lieben Mitbürger, aber ich empfand die gestrige Vorstellung der drei Bürgermeisterkandidaten vor dem Stadtforum im Schulzentrum Am Heimgarten nicht weniger einschläfernd als deren Präsentation im Alfred-Rust-Saal. Von einer Herausforderung durch Moderator Hauke Wendt konnte nicht immer die Rede sein. Aber er hat seinen Job weitaus besser gemacht als Marc Ziertmann im Alfred-Rust-Saal.

Beispiel: Der Umzug von Famila wurde angesprochen. Und jeder weiß, dass  Famila kein Supermarkt ist wie zum Bespiel Edeka oder Rewe, sondern Famila ist ein Warenhaus. Und mit den dazu entstehenden Geschäften ist vor den Toren der Stadt ein neues großes Einkaufszentrum entstanden, das die Kunden von der Innenstadt fernhält.

Ich hätte die Kandidaten gefragt: Im Gewerbegebiet ist ein neues Einkaufszentrum entstanden mit innenstadtrelevantem Angebot, was dem gültigen Ahrensburger Einzelhandeskonzept widerspricht. Und während dort die Kunden direkt vor den Ladentüren parken können, wollen Politiker in der Innenstadt die Parkplätze vor den dortigen Läden noch mehr abbauen als es ohnehin schon passiert ist. Halten Sie das noch für normal? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. August 2021

Parallel zum “Ahrensburger Weinfest” feiert das Stadtforum fröhlich Karneval im MARKT

Narrhalla-Marsch! Und zwar für den Vorstand vom Ahrensburger Stadtforum, der Vereinigung derjenigen Ahrensburger Kaufleute, die ihren Mitgliedsbeitrag in die Vereinskasse zahlen, um Mitglied im Stadtforum zu sein. Denn dafür bekommen sie an diesem Wochenende auch ein “Ahrensburger Weinfest” in der City, das heute Abend beginnt und eine Promotion der Agentur Bergmanngruppe ist für ausgewählte deutsche Winzer.

Abbildung: MARKT –
Foto-Ergänzung: HDZ

Der Vorstand vom Stadtforum scheint aber ein bisschen die Veranstaltungen verwechselt zu haben. Denn im MARKT von gestern haben die drei Damen und die zwei Herren eine Büttenrede zum Karneval veröffentlicht, die sie gerichtet haben an ein „Liebes MARKT-Team“ – siehe die Abbildung!

Das Quintett schreibt an den MARKT im MARKT, dass es „keine politische Diskussion, über die Sie nicht berichten“ gibt – Tätä, Tätä , Tätä!

Und dann kommen die fünf Jecken mit der Pointe des Jahres, die an den Verlag vom MARKT gerichtet ist und wie folgt lautet: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2021