Schlagwort-Archiv: Stadtforum

Nachrichten & Notizen: Pseudo-Weihnachtsmarkt in Ahrensburg * Shopping in Bergedorf * Impression aus dem Tunneltal

Weihnachtsmärkte überall. Und das Stormarner Tageblatt behauptet unerschütterlich, dass es auch einen Weihnachtsmarkt in Ahrensburg gibt, der größten Stadt im Kreise Stormarn. Als Beweis dafür liefert die Redaktion die drei Buden mit dem Karussell auf dem Rondeel. Das ist die Notlösung vom Bürgerverein, der dort auch noch nach Weihnachten seinen Glühwein verkauft neben dem Bratwurstgrill und dem Schmalzkuchen-Stand. Das als Ahrensburger Weihnachtsmarkt zu bezeichnen, ist fast schon Hohn.

Nebenstehend sehen Sie eine Werbung im Internet aus Bergedorf. Die Kaufleute verkünden: “Wenn’s der Online-Handel nicht mehr bringt … verlassen Sie sich auf uns, die Bergedorfer Einzelhändler! Bei uns geht Last-Minute-Shopping bis zum Heiligabend. Weihnachten in Bergedorf – Anfassbar gut.”

So etwas fällt weder dem schlafenden Stadtforum für Ahrensburg ein noch dem Penner vom Citymanagement oder der träumenden Wirtschaftsförderin. Dabei ist so etwas Marketing für Anfänger. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Dezember 2022

Stormarner Tageblatt: Riesen haben das Schilda des Nordens besucht

Patrick Niemeier: Gegen diesen Manipulateur sind die Ehrlich-Brothers wirklich ehrlich. Denn letztere verkaufen sich als Zauberkünstler, während  Patrick Niemeier im “Stormarner Tageplatt” sein Zauberkunststück als Wahrheit verkaufen will.

Beweis: Der Reporter hat unter der Überschrift “Verkaufsoffener Sonntag auch in Ahrensburg in der Diskussion” ein Foto veröffentlicht, um damit zu beweisen, wie voll die Stadt Ahrensburg gewesen ist am verkaufsoffenen Sonntag, wo das Stadtforum den Gaststätten in der City die Food-Trucks vor die Türen hat fahren lassen.

Und nun schauen Sie sich das Foto mal aufmerksam an! Nein, das stammt nicht vom Besuch diverser Gullivers im Lande Lilliput, sondern das Foto stammt aus dem Photoshop von Niemeier.

Ein Fake vom allerfeinsten. Und ich frage mich: Was will die Redaktion mit solchem Hokuspokus beim Leser bezwecken…? Soll ich mein Abo in Zukunft auch nicht mit echten Geldscheinen bezahlen, sondern mit Blüten aus dem Fotokopierer…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Dezember 2022

Weihnachtsstimmung überall – nur nicht in Ahrensburg

Es ist die Zeit vor dem Weihnachtsfest. Und überall in den Städten und Gemeinden wird emsig dafür gesorgt, dass die Menschen sich fröhlich auf den weihnachtlichen Veranstaltungen und Märkten tummeln. Und für die Weihnachtseinkäufe in den Innenstädten wird eifrig Werbung betrieben. Hierzu zwei Beispiele: “Winter-Zauber” in Großhansdorf und “Weihnachten in Bergedorf” – siehe die Abbildung!

Und was macht diesbezüglich die größte Stadt im Kreise Stormarn, nämlich die Stadt, in der wir leben? Gibt es hier einen Weihnachtsmarkt am Schloss oder wenigstens in der Großen Straße? Mitnichten. Und wirbt die Stadt oder das Stadtforum dafür, dass die Menschen aus dem Umkreis von Ahrensburg in unsere City kommen, um hier ihre Weihnachtseinkäufe zu machen? Ich habe weder Anzeigen dafür gesehen noch Plakate entdeckt. Warum nicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Dezember 2022

Kennt man im Vorstand vom Ahrensburger Stadtforum eigentlich die Mitglieder des Vereins?

Frage des Bloggers in die Runde: Kann jeder, der das Bedürfnis hat und über entsprechendes Geld verfügt, auch Mitglied werden im Ahrensburger Stadtforum, will meinen: Kann sich dort jeder Hans & Franz anmelden, oder können das nur Firmen, die zuvor durch den Vorstand des Stadtforums auf deren Rechtmäßigkeit und Seriosität hin geprüft worden sind, bevor sie als Mitglieder aufgenommen werden?

Meine Eingangsfrage stelle ich natürlich nicht ohne Grund. Und der Grund ist die Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG. Inhaber dieser Firma ist ein gewisser Dr. Michael Eckstein, der auf seiner Homepage das Logo vom Stadtforum führt und dazu angibt: “Wir sind im Ahrensburger Stadtforum aktiv”. Und was der Stifter Service Ahrensburg mit seiner GmbH & Co. KG aktiv macht, beschreibt der Inhaber auf seiner Homepage wie folgt:

“Wir führen die Aktivitäten der BürgerStiftung Region Ahrensburg in erweitertem Rahmen fort, die seit 2001 aktiv für das Stiften wirbt und Interessierte in vielfältiger Weise mit Informationen und Beratung unterstützt. Für das Gemeinwesen im Dienste der Stifter und Stiftungen.Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Dezember 2022

Laternenumzug für Kinder? Aber doch nicht im Schilda des Nordens!

Kürzlich habe ich vom Laternenumzug der Kinder in  Sandesneben berichtet und gefragt, warum die Kinder von Ahrensburg nicht in das traditionelle Vergnügen kommen, mit der Laterne durch die Innenstadt zu gehen und “Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne!” zu singen. Früher hatte das Ahrensburger Stadtforum für einen Laternenumzug gesorgt, aber seit die Stadtverwaltung einen Citymanager eingestellt hat, ist dieser laut Stellenbeschreibung dafür zuständig.

Richtig neidisch und traurig kann man werden, wenn man heute im MARKT liest, was in Bargteheide los gewesen ist: “2000 Laternen-Begeisterte” sind durch die Stadt gezogen, begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr. Und es gab Grillwurst, Fleisch und selbstgebackene Waffeln.

Und was gibt es in Ahrensburg? In Ahrensburg gibt es offensichtlich nix. Weil Ahrensburg macht ja “Talk vor Ort”, und zwar mit Musik unter Ausschluss der Öffentlichkeit und zu Lasten der Stadtkasse. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Oktober 2022

Aktuelle News von Wirtschaftsförderung & Citymanagement

Wie die Leser von Szene Ahrensburg wissen, kostet uns der Citymanager monatlich rund 6.000 Euro, und zwar jeden Monat im Jahr und ganz egal, was der Mann im Monat macht oder nicht macht. Apropos “macht”: Ich wollte wissen, was es Aktuelles im Citymanagement der Stadt Ahrensburg gibt. Deshalb bin ich auf die Seite der Wirtschaftsförderung gegangen und habe dort auf “Aktuelles” geklickt.

Und siehe hier die folgenden aktuellen News zum Citymanagement: “Talk vor Ort bei Wein Ahrens”, und zwar am 1.09.2022 – siehe die Abbildung!

Donni, donni aber auch, da können wir uns aber freuen!

Ich wurde gefragt, ob ich etwa Persönliches gegen Citymanager Christian Behrendt habe, weil ich ihn ständig kritisiere. Antwort: Nein, habe ich nicht – ich kenne den Mann nicht mal persönlich. Aber ich kann es nicht ausstehen, dass einige Menschen für ihr Geld hart arbeiten müssen und einen guten Job machen, während der Citymanager seinen Job nicht macht sondern nur Sprüche klopft und dafür viel Geld bekommt. Und das wird von seinem Vorgesetzten, dem Bürgermeister, offensichtlich auch noch toleriert.

Weiß die Stadt Ahrensburg vielleicht nicht wohin mit ihrem Geld…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Oktober 2022

Laternenumzug in Ahrensburg? Fragen Sie den Citymanager!

Früher, als es in Ahrensburg noch familiärer zuging und es hier ein Wir-Gefühl gab, da gab es auch Laternenumzüge für Kinder, wo der Spielmannszug vom ATSV an der Spitze ging und fröhliche Weisen gespielt hat. Das letzte Mal, als das passiert ist, schrieben wir das Jahr 2019, als das Ahrensburger Stadtforum die gute alte Tradition wiederbelebt hatte. Danach kam Corona und die Laternen der Kinder blieben dunkel und daheim im Schrank.

Nun berichtet der MARKT aus Sandesneben, dass dort ein Laternenumzug stattfindet. Mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und mit fröhlichen Laterneliedern und einem Lagerfeuer, wo es Wurst, Waffeln und Getränke gibt. Veranstaltet wird das vom Kultur- und Sozialausschuss Sandesneben (KUSS).

Und in Ahrensburg? Vom Jugend-, Kultur- und Sportausschuss ist so eine Veranstaltung nicht zu erwarten. Und vom Stadtforum? Bis heute gibt es darüber keine Information. Aaaber: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Oktober 2022

Citymanagement: “Talk vor Ort” im Herrenhaus

Die primäre Aufgabe des Ahrensburger Citymanagers besteht darin, dafür zu sorgen, dass Menschen in die City kommen und dort möglichst auch einkaufen und/oder essen und trinken. Und dafür muss der Citymanager natürlich für Aktionen in der Innenstadt sorgen und nicht zuletzt für Werbung (!), damit die Menschen in Ahrensburg und um Ahrensburg herum sich auf den Weg in die City machen sollen.

Und was macht Citymanager Christian Behrendt? Er macht “Talk vor Ort”. Die Stadt zeigt auf der Homepage an: Der nächste Talk findet vor Ort in der Hagener Allee statt, und zwar am 5. Oktober 2022 im dortigen “Herrenhaus”. Mit Musik aber ohne Publikum, denn Besucher finden in dem Laden keinen Platz zur Veranstaltung. Ein Live-Streaming soll online stattfinden und auch eine Aufzeichnung auf der Website.

Ich denke, dass dieser “Talk vor Ort” durchaus sinnvoll ist, zumal als Gäste neben den Gastgebern Ewa und Sven Leya, Geschäftsführer des “Herrenhaus”, auch Dunja Paasch, Vorsitzende der Interessengemeinschaft (IG) Hagener Allee, Götz Westphal, Vorsitzender des Ahrensburger Stadtforums, sowie Monika Siegel, Citymanagerin der Stadt Mölln, dabei sein werden. Also abwarten und Tee trinken! Und hoffen, dass nach der Veranstaltung viele Menschen aus dem Umland in die Ahrensburger City kommen werden zum “Shopping vor Ort”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. September 2022

Nachrichten & Notizen: Stadtforum sucht Assistentin * Essen auf Rädern in der City * Plakate zum Bürgerbegehren * Wasserstoff im Bargteheider Stadthaus

Antje Karstens, Vorstandsassistentin Kontakt und Organisation beim Ahrensburger Stadtforum, hat offenbar nicht nur das Weite gesucht, sondern sie hat es wahrscheinlich auch gefunden. Und deshalb sucht die Vereinigung der Kaufleute nun nach einer/einem neuen “Assistent/in des Vorstands”.

Die Arbeit im Stadtforum ist vergleichbar mit Citymanagement im Hinblick auf die Aufgaben, die darin bestehen, unsere Innenstadt lebens- und liebenswert zu erhalten. Und hätte Ahrensburg wirklich einen fähigen Citymanager, dann wäre das Stadtforum überflüssig. Denn warum sollten die Kaufleute das Stadtfest und andere Veranstaltungen organisieren, wenn das eigentlich Aufgaben sind vom Citymanagement in der städtischen Verwaltung ebenso wie auch die Organisation eines Weihnachtsmarktes am Schloss, auf den wir Bürger schon seit Jahren warten wie auf Godot. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. August 2022

Die Wirtschaftsförderung Ahrensburg macht Promotions für Sänger Paddy und suggeriert, dass die Stadt Ahrensburg ein Weinfest für die Bürger veranstaltet

Die Wirtschaftsförderung Ahrensburg, zu der als Unterabteilung auch das städtische Citymanagement gehört, gibt einen Newsletter heraus, mit dessen Produktion eine Hamburger Firma wirtschaftlich gefördert wird, weil Ahrensburger Firmen so etwas scheinbar nicht können. In der aktuellen Ausgabe dieses Newsletters sind zwei bemerkenswerte Beiträge zu finden, die ich an dieser Stelle mal kommentiere, weil Sie diesen Newsletter möglicherweise gar nicht lesen.

So berichtet die Wirtschaftsförderung aktuell über die Förderung von Citymanager Christian Behrendt für seinen Spezi und Sangesbruder Paddy, der im Rahmen der städtischen Promotions für die Firma Work Kontor im Gewerbegebiet aufgetreten ist – gratis, wie mir der Bürgermeister geschrieben hat. Und wenn Sie in der nebenstehenden Abbildung das Foto oben rechts anschauen, dann sehen Sie: Der Daumen von Citymanager Christian Behrendt für Kumpel Paddy zeigt nach oben. Kosten für das Event: 1.750 Euro aus der Stadtkasse.

Und dann findet der Leser im Newsletter  auch noch einen Beitrag über das “28. Weinfest Ahrensburg”. Eine Veranstaltung, mit der die Ahrensburger Wirtschaftsförderung samt Citymanagement absolut nix zu tun hat. Vielmehr ist es eine Promotion für ausgewählte Winzer, die von der Agentur Bergmannsgruppe durchgeführt wird und in Ahrensburg organisiert wird vom Stadtforum. Das aber wird im Newsletter der Wirtschaftsförderung nicht so deutlich gesagt, wie Sie es hier auf Szene Ahrensburg im Klartext lesen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2022