Schlagwort-Archiv: Schimmelmannstraße

Sunlight in Slaverstreet: „Zappis on Tour“. Oder auf Deutsch gesagt: Rücksicht sollen nur die anderen nehmen!

Kennen Sie die Zappis, meine lieben Mitbürger? Ich kenne sie nicht. Ich weiß nur, dass die „Zappis on Tour“ sind, und zwar jahrein, jahraus, zu allen Jahreszeiten und immer in der Schimmelmannstraße Sklavenhändlerstraße in Ahrensburg. Was mir schnurzpiepegal sein könnte, wenn ich nicht Tag für Tag einen Bogen um die Zappis herum fahren müsste, und zwar mit meinem Fahrrad auf dem Wege in die Innenstadt. Und ich denke dabei vorrangig an kleine Kinder auf ihren Fahrrädern wie meine Tochter (9 Jahre) und ihre Schulkameraden.

Die Straße, in der die “Zappis on Tour” sind, ist nämlich eine Schulstraße, wo die Grundschule Am Reesenbüttel steht. Neben dieser Straße gibt es keinen Fahrradweg für die Schulkinder, was in meinen Augen ein Unding ist. Und um die Gefahr für die kleinen Radfahrer zu verringern, hat man Pflanzenkübel und Bauminseln auf die Fahrbahn gesetzt und die Geschwindigkeit für Autos auf 30 kmh begrenzt. Und damit die Kinder an den Pflanzenkübeln und Bauminseln nicht mit den Autos zusammenstoßen, hat die Stadtverwaltung rechts daneben einen Streifen für die Fahrradfahrer frei gelassen – siehe die Abbildungen unten rechts!

Das aber interessiert die Zappis offenbar so gut wie gar nicht, denn sie parken auf ihrer Tour genau dort, wo eigentlich die Radfahrer fahren sollten, die deshalb um den Wohnwagen der Zappis herumfahren und dabei höllisch aufpassen müssen, dass ihnen kein Auto entgegenkommt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Oktober 2019

Bei der Zeitung geht’s auch online nicht so schnell wie bei der Feuerwehr auf Szene Ahrensburg!

Am 1. Oktober 2018 brachte ich einen Blog-Eintrag unter der Überschrift: „Cooler Einsatz: Feuerwehr im CCA in der Rampengasse!“, wo ich gezeigt habe, wie die Feuerwehr für sich Werbung macht im Schaufenster von C&A im City Center Ahrensburg (CCA). Eine vorbildliche Aktion, mit der die Freiwillige Feuerwehr neue Kameraden sucht.

Szene Ahrensburg versus Stormarner Tageblatt und Hamburger Abendblatt

Und ob Sie’s glauben oder nicht: Schon 11 (elf) Tage später, also am 12. Oktober 2018, kam das Stormarner Tageblatt und berichtete online über „Die Wehr im Schaufenster“. Allerdings: Im Bilde wurde die Wehr im Schaufenster gar nicht gezeigt, wie Sie das auf Szene Ahrensburg sehen konnten. Denn genau das ist ja der Hingucker dieser Aktion.

Aber nicht genug! Noch einmal zwei Tage später, also heute am 14. Oktober 2018, kam auch die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt und informiert online brandaktuell: „Feuerwehr im Dauereinsatz in Ahrensburger Schaufenstern“. Und auch hier wurde im Bilde die Feuerwehr im Schaufenster nicht gezeigt, sondern es ist die gleiche Aufnahme wie sie beim Stormarner Tageblatt zu sehen ist.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Oktober 2018

Schikane-Parker: Behinderung in einer Wohn- & Schulstraße

Die Schimmelmannstraße in Ahrensburg ist eine Schulstraße, denn dort befindet sich die Grundschule Am Reesenbüttel. Die Straße ist verkehrsberuhigt und hat keine Radfahrwege. Die Schulkinder dürfen mit Rädern und Rollern auf den Gehwegen fahren. Einige fahren aber auch auf der Straße. Und das kann gefährlich werden. Auf mein Bestreben hin wurden von der Stadt vor der Kreuzung zur Rantzaustraße ein beiderseitiges Halteverbot eingerichtet, was für mich den Nachteil hat, dass ich und meine Lieferanten nicht vor meinem Grundstück parken dürfen.

Und dann ist da die Firma Kesten Transporte GmbH. Die ist nicht in der Schimmelmannstraße ansässig, sondern sie residiert an der anderen Seite von Ahrensburg, nämlich am Gerstenstieg im Gewerbegebiet. Nur parken tut die Firma regelmäßig auf der Fahrbahn in der Schimmelmannstraße, wodurch nicht nur der Autoverkehr behindert wird sondern auch die Radfahrer und die Straßenreinigung genauso wie die Müllabfuhr. Und die Anwohner müssen höllisch aufpassen, wenn sie aus ihren Grundstückseinfahrten fahren, weil ihnen dabei die Sicht genommen wird.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. September 2018

Verkehrsentschilderung durch Bürger in Eigenhilfe

Am 9. Januar 201, also vor einem Monat, hatte ich auf einen Unfug hingewiesen, nämlich ein Schild, das so unnötig ist wie ein Blindarm. Eigentlich hatte ich ja gedacht, dass ein Rathaus-Insasse das erkennt und das überflüssige Schild sofort entfernt. Aber damit hätte er ja bestätigt, dass er Szene Ahrensburg liest und – befolgt. Und das könnte  zu einem bürgermeisterlichen Eintrag in seine Personalakte führen. 😉

Aber: Ein Bürger ist zur Selbsthilfe geschritten, hat das Schild kurzerhand gelöst und auf die Gartenmauer gelegt. So geht es natürlich auch – siehe die Abbildung!

Und nun kann der Bauamtsleiter das Schild dort abholen. Apropos Bauamtsleiter: Hat jemand schon etwas davon gehört, dass der Mann seinen Job inzwischen schon angetreten hat…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Februar 2017

Ein Freibad in der Sklavenhändlerstraße…?

IMG_3802Am Anfang der Sklavenhändlerstraße in Ahrensburg ist ein hübscher kleiner Teich angelegt worden. Schon vor ein paar Jahren ist das passiert. Auf der Oberfläche wachsen Wasserpflanzen und sogar Seerosen. An einer Seite dieses Teiches ist ein Geländer angebracht, vor dem Sitzbänke stehen. Hier kann man sich hinsetzen und sich herrlich entspannen – siehe die Abbildung links! So weit, so gut.

IMG_3805Und dann sind dort hinter dem Geländer ein paar Treppenstufen. Mit einem Durchgang, sodass man die Treppe runtergehen kann, die direkt ins Wasser führt. Das ist schon sehr merkwürdig. Warum diese Treppe mit Zugang und Extra-Geländer wie bei einer Badeanstalt…? Sollen Familien hier viellelicht baden gehen und unter Schilf und Seerosen tauchen…?

Ja, oder wurden hier in Vergangenheit einfach bloß mal wieder unnütz Gelder verplant, von denen wir in Ahrensburg ja so reichlich haben, dass wir gar nicht wissen, wohin damit?

Auf jeden Fall denke ich, dass es für kleine Kinder, wenn die hier unbeaufsichtigt auf den Treppenstufen spielen, schon gefährlich sein kann.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. August 2015

Mitten in Ahrensburg: dement, einsam und gefährdet

In der Sklavenhändlerstraße in Ahrensburg steht ein Haus, in dem eine alte Dame lebt. Die Dame ist dement, sitzt in einem Rollstuhl und wird dort mehr oder weniger ihrem Schicksal überlassen. Nur der Pflegedienst der Johanniter schaut regelmäßig vorbei.

IMG_3779Heute bat mich eine Pflegerin, ihr zu helfen. Sie hatte die alte Dame hilflos im Korridor des Hauses gefunden und es allein nicht geschafft, sie wieder in den Rollstuhl zu setzen. Die alte Frau benötigt ständig Hilfe, denn sie fährt mit ihrem Rollstuhl auch vom Haus auf die Straße und kann allein nicht wieder zurück. Manchmal liegt sie auch auf der Straße neben ihrem Rollstuhl und ruft um Hilfe. Freundliche Menschen helfen ihr wieder zurück, rufen die Polizei oder einen Krankenwagen.

Das geht schon seit vielen Monaten so. Einmal sah ich einen Mann, der offenbar der Betreuer der alten Dame ist. Der Mann war begleitet von einer Frau und zwei Kindern. Er schob die alte Dame mit ihrem Rollstuhl einmal “um den Block”. Und das war’s.

Ich habe eine Pflegerin angesprochen und auf die Gefahr hingedeutet, dass die alte Frau auf die Straße fahren, dort fallen und von einem Auto angefahren werden kann. Die Pflegerin erklärte, sie könne nichts machen, ich sollte doch die Polizei anrufen. Denn: “Je mehr Leute dort anrufen, desto eher geschieht vielleicht etwas”.

Ich habe mich für den Weg der Veröffentlichung entschieden. Damit später mal niemand sagen kann, er habe von dem Schicksal der alten Frau nichts gewusst.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. August 2015

Wer möchte sich eine “Tipp-Provision” verdienen…?

Regelmäßig finde ich Briefe in meinem Kasten, die nicht an mich persönlich gerichtet sind, sondern an den Hauseigentümer, der in meinem Hause wohnt. Absender sind Makler, die gern mein Eigenheim kaufen wollen, bzw. vermakeln an einen Kunden ihrerseits. Der nachstehende Brief von Schnoor & Partner Immobilien aus Hamburg ist besonders bemerkenswert.

(Bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

Vorab: Nein, ich will weder mein Haus verkaufen, noch möchte ich aus der Sklavenhändlerstraße wegziehen, obwohl Makler Schnoor mir schreibt: “Die Nachfrage nach EFH und DHH in guter Lage ist höher als das Angebot. Aus diesem Grund suchen wir dringend für unsere Kunden Häuser in Ahrensburg, vor allem im Bereich der Schimmelmannstraße und näherer Umgebung.”

Warum die Kunden so dringend in und um die Schimmelmannstraße ziehen wollen, verrät der Makler nicht. ich selber würde lieber in der Parkallee wohnen oder wenigstens in der Lohe und nicht ausgerechnet in der Schimmelmannstraße, auch wenn der Golfplatz gleich um die Ecke herum zu finden ist, was natürlich für Hamburger Golfer empfehlenswert ist. Und wenn Häuser hier doch so dringend gesucht werden: Vielleicht sollte ich tatsächlich verkaufen und mir dafür ein Haus im Sommerpark kaufen und von dem Rest des Erlöses eine Motoryacht und ein Rennpferd…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. März 2015

Nun hat der Makler seinen Knüppel aus dem Sack geholt

Vor zwei Monaten schrieb ich einen Blog-Eintrag über einen Anwohner in der Sklavenhändlerstraße Schimmelmannstraße, der sich in der Stormarn-Beilage darüber beschwert hatte, dass die Wohn-Container der Kita Am Reesenbüttel vor dem Schulgebäude stehen und er nicht zuvor darüber persönlich informiert worden war. Und es stellte sich sodann heraus, dass es sich bei dem Beschwerdeführer um einen Makler handelt, der gegenüber der Schule wohnt.

IMG_3378Nun lässt der Makler seinen Knüppel aus dem Sack. Und zwar mit einem Schild, das er vor sein Haus gestellt hat. Auf diesem Schild zeigt der Makler an, dass er scheinbar selber keine Grundschule besucht hat; und deshalb hat er vermutlich Angst vor den Kita-Kindern, die schon zur Schule gehen. Warum? Weil sie ihn, den Makler, auslachen werden.

Der Mann hat nämlich auf sein Schild geschrieben: “Wohnungen & Häuser zum verkaufen gesucht!”  Ernsthaft: “zum verkaufen”! Obwohl man doch schon in der Grundschule von gegenüber lernt, dass ein substantiviertes Verb großgeschrieben werden muss.

Klar, verschreiben oder vertippen kann sich jeder mal. Aber falsche Rechtschreibung auf einem gefertigten Firmenschild? Dazu gehört schon eine Prise Unwissenheit. Frage: Soll ich jetzt auch zur Stormarn-Beilage gehen und mich darüber beschweren, dass unsere Kinder vor der Schule mit falscher Rechtschreibung konfrontiert werden…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Oktober 2014

Der Prinzipienreiter aus der Sklavenhändlerstraße

Ich habe es in Vergangenheit schon mehrfach geäußert, dass ich meine Mitbürger liebe, die man nicht oder so gut wie gar nicht in den Versammlungen der Stadtverordneten sieht, es sei denn: Ein Hund hat vor ihre Haustür gekackt. Dann gründen sie eine Bürgerinitiative, werden vorstellig im Marstall und lesen in der Einwohnerfragestunde eine Erklärung vom Blatt ab. Und wenn die Politiker dann mit ihrer Arbeit beginnen, stehen die Mitglieder der Bürgerinitiative “Keine Hundekacke vor Haustüren!” demonstrativ auf und gehen wieder heim, weil das Abendprogramm im Fernsehen beginnt und das Bier im Kühlschrank wartet. Feine Demokraten sind das, die ihr eigenes Wohl im Auge haben, nicht aber das Gemeinwohl.

Bildschirmfoto 2014-07-31 um 09.16.02Das mit der “Hundekacke” ist natürlich satirisch-symbolisch gemeint. Ernsthaft hingegen ist ein Beitrag in der heutigen Stormarn-Beilage. Dort lässt sich ein Bürger, der in der Sklavenhändlerstraße (aka Schimmelmannstraße) wohnt, vor den Wohn-Containern, die soeben auf dem Gelände der Grundschule Am Reesenbüttel aufgestellt wurden, von Mira Frenzel, der Sensationsreporterin der Stormarn-Beilage ablichten, um sich im Blatt zu äußern, dass er ärgerlich sei, weil er von seinem Grundstück, “das wenige Meter von der Grundschule entfernt liegt”, nun auf die Container der Kita-Kinder blicken muss.

“Wir wurden von der Stadt nicht informiert”, jammert der Bürger und erklärt im selben Atemzug, dass er zwar von den Plänen im Abendblatt gelesen hat, sich aber “weitere Informationen seitens der Verwaltung gewünscht hätte – vor dem Aufbau des Provisoriums”. Und der Anwohner erklärt, dass die Container momentan das Gesprächsthema unter den Nachbarn seien, vor allem “weil denjenigen Informationen fehlen”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Juli 2014

Straßenzustandsbericht: Schimmelmannstraße

Mag sein, dass ich die Eine oder den Anderen von Ihnen langweile, wenn ich mal wieder einen Straßenzustandsbericht von der Sklavenhändlerstraße in Ahrensburg bringe. Sie erinnern sich vielleicht an den Beitrag: “Bordsteinkante: Eine unendliche Geschichte”…?

Bildschirmfoto 2013-11-12 um 19.14.34Was ist nach diesem Beitrag passiert? Danach klingelte ein Mann an meiner Tür, stellte sich als Mitarbeiter der Baufirma Sewerin vor und wollte von mir wissen, was ich denn überhaupt beanstanden würde. Ich ging mit dem Herrn auf die Straße und zeigte ihm, dass vor meinem Hause die Bordsteinkante auf mehreren Metern tiefergelegt worden ist, weil schweres Baufahrzeug der Firma Sewerin (Zwischenbemerkung: Völlig ungewöhnlich in der Größe für Rohrverlegungsarbeiten solcher Art!) darauf herumgefahren ist. Und ich zeigte dem Mann zum Vergleich die Bordsteinkante der Straße in normaler Höhe, weil er das scheinbar noch nie gesehen hatte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. November 2013