Schlagwort-Archiv: Rathausplatz

Schikane für Autofahrer am verkaufsoffenen Sonntag: Parkplatz Rathausplatz heute gesperrt. Und der Bürgermeister preist die City.

Heute ist verkaufsoffener Sonntag in Ahrensburg. Und genau heute hat die Verwaltung dafür gesorgt, dass der Rathausplatz als Parkplatz nicht zur Verfügung steht. Denn dort findet heute ein Pflanzenflohmarkt statt. Dass dieser Markt an einem verkaufsoffenen Sonntag passiert, ist in meinen Augen eine Schikane aus dem Rathaus, um Autofahrer von der City fernzuhalten.

Was gibt es für einen Grund, den Pflanzenflohmarkt ausgerechnet heute auf dem Rathausplatz durchzuführen?! Zumal ja auch durch die Oldtimer, die das Stadtforum in die City karren lässt, zahlreiche Parkplätze zugestellt werden. Autofahrer, die von auswärts in die Innenstadt kommen, die werden heute Mühe haben, einen freien Parkplatz zu finden – oder parken kostenpflichtig in einer privaten Garage und ärgern sich über die Kosten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2025

Neuer Gastronomie-Tempel in der City: Bistro “vor dem Eingang zum Kaufhaus Nessler” mit japanischen Sandwiches und hausgemachten Frikadellenbrötchen, mit Aperol Spritz und Kakao!

Am 25. September 2024 machte das Abendblatt seinen Stormarn-Teil groß auf mit einer Ahrensburger Sensation: “Pavillon auf Ahrensburger Rathauspaltz wird ein Bistro”, berichtete Reporter Filip Schwen damals – siehe auch Szene Ahrensburg! Und heute? Heute macht das Abendblatt seine Stormarn-Seiten auf mit einer weiteren Sensation: “Neues Bisto: Konzept ist in Ahrensburg einzigartig”, berichtet Reporter Filip Schwen – siehe die Abbildung ganz unten links!

Der Leser erfährt, dass es in dem einzigartigen Bistro nicht nur “Sandwiches auf japanische Art” gibt, sondern auf dem Park- und Wochenmarktplatz werden auch “Kaffeespezialitäten” wie “Kaffee Crema über Espresso und Latte Macchiato bis zum Cappuccino” aus- und eingeschenkt. Mehr noch: “Auch Kakao, Tee, Kalt- und Softgetränke sowie Bier wird es geben”. Und “hinzu kommen verschiedene Hotdog-Varianten und hausgemachte Frikadellenbrötchen”; und in den Sommermonaten werden “beispielsweise Aperol Spritz, Hugo und Weinschorle” serviert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Januar 2025

Wer bezahlt, wenn ein Fahrzeug der Stadtwerke ein Knöllchen bekommt?

Der Rathausplatz von Ahrensburg ist nicht Versammlungsort der Bürger, wie das bei Rathausplätzen allgemein der Fall ist, sondern der Rathausplatz von Ahrensburg ist zweierlei: Marktplatz an Mittwoch und Samstag und Parkplatz, wenn er kein Marktplatz ist. Das vorab.

Das Parken auf dem Rathausplatz der Stadt Ahrensburg ist gebührenpflichtig. Hatte ich jedenfalls bis gestern noch gedacht. Denn ich sah dort einen Wagen der Stadtwerke parken, wo kein Parkticket zu sehen war, sondern stattdessen eine Parkscheibe. Nanu-nana, dachte der bloggende Bürger und fragte sich: Hat sich auf dem Rathausplatz vielleicht etwas verändert…?

Ich ging zur Einfahrt zum Parkplatz. Dort las ich: “Parken in gekennzeichneten Flächen erlaubt mit Parkschein”. Und das “Mo. Di. Do. Fr 9–18h Mi 15-18h” – siehe die Abbildung!

Was bedeutet das? Es bedeutet: Der Wagen der Stadtwerke Ahrensburg hat dort am Montag ohne Parkschein geparkt, sondern mit Parkscheibe, also kostenlos. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juli 2024

Warum es auf unserem Rathausplatz so beschissen ist

Am Rathausplatz von Ahrensburg, dem Schilda des Nordens, stehen Bäume. Und in den Bäumen nisten Rabenvögel. Und diese pechschwarzen Gesellen scheißen von oben herab. Das ist eine erhebliche Belästigung der Bürger und auch der Geschäftsleute. Ich habe über dieses Thema bereits am 5. April 2023 und auch am 15. Mai 2023 gebloggt. Weil aber im Rathaus der Stadt mehr Tier- als Menschenfreunde arbeiten, hat man die Krähen unbehelligt gelassen.

Nun ist es wieder einmal an der Zeit, wo die Vögel gerade dabei sind, ihre Nester in den Bäumen zu bauen. Und das ist die Zeit, wo die Stadtverwaltung handeln muss, um die Nester zu verhindern. Dazu braucht man natürlich eine lange Leiter. Doch weil man offenbar nur eine lange Leitung hat, will man die Krähen nicht vertreiben, sondern man wird stattdessen den Bürgern erklären: “Trifft Euch der Vogelschiss aufs Haupt, dann bedeutet das Glück für den Tag!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. März 2024

Wiederholte Wiedervorlage in wiederholter Wiederholung: Der fiese Parkplatztrick der Obst- und Gemüsefrau

Auf dem Rathausplatz steht ein Pavillon. Früher hat die Ahrensburger Zeitung dort mit dem Hamburger Abendblatt residiert, Danach zog dann ein Reisebüro rein. Und dann kam von Seiten der Stadt ein Abrissplan für diesen unansehnlichen Primitivbau. Daraus wurde aber nichts, und so zog denn der Obst- und Gemüseladen Schmahl dort ein. Und wo die Inhaberin ihren Lieferwagen parkt, das konnten Sie zuletzt in meinem   Blogeintrag lesen, der Ende vergangenen Jahres auf Szene Ahrensburg erschienen ist.

Fotos vom 18. September 2023

Seither hat sich nichts verändert. Die Obst- und Gemüse-Händlerin parkt ihren Transporter weiterhin auf dem Parkplatz vor der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und blockiert dort zwei Pkw-Stellplötze. Inzwischen passiert das seit über 12 Jahren an derselben Stelle. Und immer mit demselben Trick, der wie folgt abläuft:

Wenn die Händlerin mit dem “Biobaba”-Lkw zum Markt fährt, dann besetzt sie die zwei Plätze ganz fix mit einem Personenwagen – siehe Abbildung unten rechts! Und wenn sie zurückkommt, dann fährt sie den Pkw weg und stellt dort ganz schnell wieder ihren Lastwagen hin, damit ja niemand kommen und ihr den traditionellen “Biobaba”-Doppelstellplatz nehmen kann. Wie finden Sie das?

Zwei Stellplätze werden blockiert von Pkw für “Biobaba”-Lkw

Ich empfinde es nicht nur als egoistisch, sondern das ist auch ziemlich fies gegenüber anderen Autofahrern. Viele Bürger und mich eingeschlossen sind sauer. Denn wer sein Kind zur SLG bringen und dort parken will, hat so gut wie keine Chance. Ebenso alle Autofahrer, die dort ihr Fahrzeug abstellen wollen, um Flaschen und Gläser in die dortigen Container zu werfen. Denn nicht nur “Frau Biobaba” parkt dort dauerhaft, sondern auch andere Leute haben hier ihre Camper und Baufahrzeuge von Januar bis Dezember abgestellt. Auf einem öffentlichen Parkplatz vor einer Schule, der dafür vermutlich nicht gedacht ist. Und das passiert seit über einem Jahrzehnt, ohne dass die Stadt etwas dagegen unternimmt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2023

Das Märchen vom Dorow, das der Wahrheit entspricht

Wenn Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg den Namen “Fabian Dorow” eingeben, dann bekommen Sie sehr viele Resultate aus der Vergangenheit. Und heute bekommen Sie zum Wochenende eine Schilderung aus der Gegenwart, und zwar von einem Date, das der Blogger Harald Dzubilla mit dem Pressesprecher Fabian Dorow gehabt hat.

Es hatte im vergangenen Monat begonnen mit einem Telefonat. Der Dorow hatte mich angerufen und schon nach wenigen Sätzen gefragt, ob er Harald zu mir sagen darf, sodass ich nun von Fabian reden kann, wenn ich über den Dorow schreibe.

Ein paar Tage später hat Fabian mich zu einem Eis und Cappuccino eingeladen. Wir saßen in der Sonne im Eiscafé am Rathausplatz und haben uns nett unterhalten, wozu ich ehrlich sagen kann: Fabian Dorow ist wirklich ein sympathischer Mensch, den ich ebenfalls zum Eis eingeladen hätte. Und der Grund unserer persönlichen Begegnung sollte seiner Meinung nach sein: Besseres Miteinander zwischen dem Rathaus und Szene Ahrensburg. Denn weil man dieses Blog in der Verwaltung eifrig verfolgt und sehr ernst nimmt, möchte man gern im besseren Kontakt mit dem Blogger stehen, um dessen Kritik gegenüber der städtischen Verwaltung durch Informationen aus dem Rathaus in erträglichen Grenzen zu halten. So jedenfalls habe ich Fabian verstanden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juli 2023

Anschlag im Schilda des Nordens vom Finanzamt Stormarn

Stellen Sie Ihr Automobil mal auf dem Rathausplatz ab, ziehen dort ein Ticket und lassen dann Ihr Fahrzeug vier Monate lang ununterbrochen vor sich hin parken! Was glauben Sie wohl, würden die städtischen Überwachungskräfte dann tun? Ich glaube, dass Ihnen das nicht nur Ärger bringen, sondern auch teuer für Sie werden würde.

Noch mal was Hypothetisches: Angenommen, Sie haben zwei Plakataufsteller am Rathausplatz aufgestellt, schräg gegenüber dem Rathaus. Dafür haben Sie sich von der “Stadt Ahrensburg Der Bürgermeister Fachdienst IV.1 / Bauverwaltung” eine “Sondererlaubnis vom 10.03.2023 bis 26.03.2023” geholt und einen entsprechenden Sticker auf Ihre Plakate geklebt. So weit, so gut.

Dann schreiben wir den 19. Juli 2023. Und die Plakate vom März 2023 stehen immer noch am Rathausplatz  an derselben Stelle schräg gegenüber dem Rathaus – wenn Sie mal einen Blick auf die Abbildungen werfen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Juli 2023

Nachrichten & Notizen: Porsche online bestellen * ADAC statt AFCD * Betrüger-E-Mail * Dreck am Rathausplatz * Werbung mit Stipendium * ehrenamtlicher Ministerpräsident * Ahrensburger Wirtschaftsförderung fördert Hamburger Wirtschaft

Anzeige auf Hamburger Abendblatt Stormarn Online: “Ihr Porsche Taycan 4S Cross Turismo” für € 139.900. Also ein Schnäppchen. Und darum: Verzichten Sie auf eine Probefahrt und folgen Sie dem Rat der Werbung: “Jetzt online bestellen”. Und weil das Automobil grün ist, fügt es sich harmonisch ein ins Grün der Natur.

Und noch eine Sensation, die ich auf Abendblatt-Stormarn-Online gefunden habe: ADAC! Ja, liebe Mitbürger, Sie haben richtig gelesen: ADAC ist dort zu sehen! Und nicht etwa ADFC, also der Fahrrad-Club, dessen Schleichwerbung nahezu täglich im Blatt erscheint. Allerdings: Der ADAC wird nicht im Zusammenhang mit Auto erwähnt, sondern wir sehen einen Rettungshubschrauber vom ADAC, der für einen verunglückten Motorradfahrer im Einsatz war. Frage: Wenn ein Radfahrer sich lebensgefährlich verletzt, kommt dann der ADFC-Rettungshubschrauber…?

Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht betrügerische E-Mails bekomme. Lustig war die Botschaft, die angeblich von der Postbank kam und in einem “Deutsch” verfasst ist wie folgt: “Während unserer regelmäßigen Konto und verifizierungsüberpräfung haben wir einen kleinen Fehler in Ihren Kontoinformationen festgestellt … Eine Unfähigkeit, die von Ihnen gewählte Zahlungsart aufgrund eines internen Fehlers bei unseren Verarbeitern genau zu überprüfen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juni 2023

Tiefgarage Rathausplatz: Der Kampf des Bloggers gegen die Stadtverwaltung hat ein vorläufiges Ende genommen

Nun ist die Luserke-Tiefgarage unter dem Rathausplatz wieder frei beparkbar. Und Reporter Klix schreibt heute im 3. Buch Abendblatt: “Seit bald einem Jahrzehnt setzte sich auch der Ahrensburger Seniorenbeirat für die Freigabe ein.” Richtig ist dagegen: Der Seniorenbeirat war in den Jahren 2014 und 2015 zur Stormarn-Redaktion gegangen und hat die abgesperrten Parkplätze moniert. Der Blogger von Szene Ahrensburg hingegen hatte das Thema bereits 2012 an die Öffentlichkeit gebracht. Und: Seither habe ich die Stadtverwaltung auf meinem Blog und den Bürgermeister in der Stadtverordneten-Versammlung wieder und immer wieder aufgefordert, in Sachen Luserke tätig zu werden. Der Seniorenbeirat dagegen hatte das Thema längst zu den Akten gelegt, was Reporter Klix vermutlich verpennt hat.

Und ständig bekam ich aus dem Rathaus den Hinweis: Die Garage befinde sich im Privatbesitz, weshalb die Stadt nichts unternehmen könne. Und das habe ich immer wieder infrage gestellt. Und ich habe die Bürgermeister Sarach und Boege aufgefordert, etwas gegen die Willkür des Hamburger Immobilien-Hais zu unternehmen. Wenn Sie “Luserke” und “Tiefgarage” und “Rathausplatz” in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingeben, dann haben Sie aus einem Jahrzehnt den Lesestoff bis zum Ende des Monats.

So, und nun kommt’s, nämlich das, was ich vermute: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. April 2023

Feuer in der Tiefgarage und brennende Fragen des Bloggers

Ich kenne kein Thema, die Stadt Ahrensburg betreffend, das für uns Bürger wichtiger ist als die 90 abgesperrten Autostellplätze in der Tiefgarage unter dem Rathausplatz. Denn hierbei geht es um Millionen Geld für den Steuerzahler. Grund: Weil die Tiefgaragenplätze seit über einem Jahrzehnt abgesperrt sind, will die Stadt neue Parkplätze erstellen in einer neuen Tiefgarage im geplanten Rathauserweiterungsbau, und zwar 25 Stellplätze für 1,2 Millionen Euro.

Nun hat es gestern in der abgesperrten Tiefgarage gebrannt. Unrat war dort in Flammen geraten. Und darüber berichtet heute die Stormarnbeilage im Hamburger Abendblatt unter der Überschrift: “Tiefgarage brennt: Großalarm in Ahrensburg“. Ein Bericht, der für mich als Leser mehr Fragen aufwirft, als in dem Beitrag beantwortet werden.

Der Reporter schreibt, dass die Hamburger Immobilienfirma Miramar Luserke der Eigentümer dieser Tiefgarage ist. Nach meinen Information ist diese Firma es nicht. Eigentümer ist die Stadt Ahrensburg; die genannte Firma hat diese Tiefgarage nur langjährig von der Stadt gepachtet und seit über einem Jahrzehnt für Autofahrer abgesperrt und verwahrlosen lassen. Eben durch Unrat, der nun gebrannt hat.

Letzter Satz in dem Artikel: “Die Stadt Ahrensburg hat deshalb im Frühjahr 2017 ein Zwangsverfahren eingeleitet, bislang jedoch ohne Ergebnis.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. März 2023