Schlagwort-Archiv: MARKT

Eine genossenschaftliche Werbung für den Amtsvorsitz im Rathaus – unterstützt von der Partei Die Linke

Jochen Proske, SPD, macht heute Werbung im Anzeigenblatt MARKT. Dort wirbt der Stadtverordnete für seinen Parteigenossen Eckart Boege, der als Bürgermeister für Ahrensburg kandidiert. Und hinter den sich auch die Partei Die Linke gestellt hat, sodass der Bürger damit doppelt Rot sieht.

Wohl gemerkt: Das Amt des Bürgermeisters ist kein politisches Amt, sondern wir wählen am Sonntag den Chef der Stadtverwaltung. Und da gibt es nicht den geringsten Grund, dass ein Bewerber einer politischen Partei angehören muss. Und mit  den beiden Amtsvorgängern im Ahrensburger Rathaus haben wir mit den Wahlempfehlungen der SPD keine guten Erfahrungen gemacht. Und ich bin mir ziemlich sicher: Hätte Michael Sarach seinen Hut ein drittes Mal in den Ring geworfen: Die SPD hätte ihn sich nicht aufsetzt. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Oktober 2021

Radfahrer Detlef Steuer (WAB): Der Fraktionszwang bei der WAB ist nicht streng

Vorab bemerkt: Ein Fraktionszwang ist in Deutschland und auch in vielen anderen Ländern verfassungswidrig, weil er einen Verstoß darstellt gegen das Prinzip des freien Mandats. In unserem Grundgesetz ist verankert, dass Abgeordnete an Aufträge und Weisungen nicht gebunden sind, sondern nur ihrem eigenen Gewissen unterworfen sind. Trotzdem gibt es bei den Parteien immer wieder einen Fraktionszwang, der gern als „Fraktionsdisziplin“ umschrieben wird. Und Abweichler müssen Sanktionen und sogar Mobbing befürchten, wenn sie sich einem Fraktionszwang widersetzen. 

Und nun kommt Detlef Steuer, der promovierte Mathematiker, Radfahrer und neue Fraktionsvorsitzende der WAB. In der Parteien-Propaganda-Kolumne im Anzeigenblatt MARKT erklärt Steuer, dass die WAB gar keine Partei ist, sondern es handelt sich hier um einen „lokalen Zusammenschluss unabhängiger Bürger:innen, die sich einbringen wollen, um das eigene Gemeinwesen im Ehrenamt zu gestalten“. Und der Fraktionsvorsitzende erwähnt ausdrücklich:

„Die WAB verzichtet deshalb auf strengen Fraktionszwang. Wer anderer Meinung ist, darf auch entsprechend abstimmen.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Oktober 2021

Nachrichten & Notizen: Wo Sie Ihrem Steak ins Auge blicken können und andere Geschichten

Ich esse sehr gern Salat und Gemüse. Aber ich bin weder Vegetarier noch Veganer. Denn ich esse auch Fleisch und ganz besonders Rindersteaks. Aber mich kotzt es an, wenn die Kreatur in der Werbung lebend abgebildet wird mit dem Hinweis auf “geschmackliche Unterschiede der verschiedenen Fleischsorten” und dort lebend neben dem grinsenden Koch auf der Weide steht – siehe die nebenstehende Anzeige aus dem MARKT von diesem Wochenende!

Warum gibt es immer wieder solche Bilder?! In meinen Augen ist so etwas pervers. Jeder weiß, dass diese Rinder keines natürlichen Todes sterben werden. Aber muss man sie vor dem Küchenchef eines Restaurants abbilden, um zu demonstrieren, wie toll ihr Fleisch schmeckt? Bekommt der Koch neben den Rindern vielleicht orgastische Gefühle unter seinem Bauchnabel…?

Immer wieder ein Lacher ist dagegen das Anzeigenkollektiv vom Ahrensburger Stadtforum im MARKT, wo 10 (zehn) “Kaufleute um und aus Ahrensburg” sich präsentieren. Wie zum Beispiel die Kaufleute der Stadtwerke Ahrensbursg und die Kaufleute von der Haspa und die Kaufleute vom MARKT selber. Und dann ist dort noch der Kaufmann Falke, der mit seinem Laden immer direkt neben der Raucher-Kneipe Asche steht, die giftige Räucherei, die angeblich eine “Wohlfühl-Kneipe” ist, und deren Gäste schneller bei Falke landen können als ihnen lieb ist. Insofern passt die Platzierung wie Asche in Urne. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Oktober 2021

Presseschau: Die Parkgebühren in der Innenstadt steigen, kostenlose Parkplätze im Gewerbegebiet werden überdacht

Im 3. Buch Abendblatt erfahren wir heute, was die Stadtverordneten beschlossen haben, nämlich: “Die Parkgebühren in Ahrensburg werden erhöht”. Dieser Meldung jedoch widerspricht der MARKT von heute, wo der Leser erfährt, dass bald 800 Parkplätze kostenlos zur Verfügung stehen, die teilweise sogar überdacht sind  – siehe die Abbildung!

Des Rätsels Lösung: Die Parkgebühren werden nur in der Innenstadt erhöht. Mehr noch: In der Bahnhofsstraße und in der Wilhelmstraße, wo vor allem Beschäftigte in der Innenstadt bis jetzt kostenfrei parken können, werden nun auch Ticketautomaten aufgestellt. Die Stadtverordneten, die das beschlossen haben, dürfen allerdings gratis parken, und zwar in der Tiefgarage vom Rathaus.

Und der MARKT berichtet über seinen Lieblings-Anzeigenkunden famila und die Baustelle für das neue Einkaufszentrums im Gewerbegebiet, wo es “brummt”. Und der Leiter des Warenhauses lockt schon heute mit 800 Parkplätzen, die zum Großteil sogar überdacht sind. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. September 2021

MARKT-Berichte: Symbolbild für Kinderarmut in Stormarn und Manipulation zur Bürgermeisterwahl von Ahrensburg

Geben Sie doch mal in die Suchmaske von Szene Ahrensburg den Begriff „Blaue Fähnchen“ ein! Und wenn Sie die Resultate lesen, dann sind Sie auch schon mitten im Thema, nämlich: Blaue Fähnchen, die der Kinderschutzbund alle Jahre wieder in die Schlosswiese stecken lässt, weil man tatsächlich glaubt, dass davon die Kinderarmut in Stormarn beseitigt wird. Man könnte über diese Steckaktion lachen, wenn der Anlass nicht ein so trauriger wäre.

Körpersprache zum Thema Kinderarmut: Lachen und beide Hände in den Taschen

Über Fähnchenaktion 2021 bringt der MARKT heute einen Bericht und ein Foto. In diesem Foto sehen wir Bürgermeister Michael Sarach und Kreispräsident Hans-Werner Harmuth, die Zielgruppe der Fähnchen sind und das vermutlich nicht wahrhaben wollen. Und zwischen den beiden Herren steht  Stephanie Wohlers, die Geschäftsführerin vom Kinderschutzbund Stormarn. Und ihre Körpersprache spricht Bände: Lachen über beide Ohren und die Hände in den Taschen. Das eine zeugt von Einfalt, das andere ist ein Symbol für Untätigkeit.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. September 2021

Der Bürgermeister-Kandidat Eckart Boege (SPD) erklärt dem Ersten Bürgermeister der Stadt Hamburg die Bedeutung vom Selfstore auf dem Ahrensburger Regionalbahnhof

Der Wirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Bernd Buchholz, der ein Bürger von Ahrensburg ist, war aus Kiel in unsere Stadt gekommen, um über die Zukunft der Ahrensburger Innenstadt zu sprechen. Ein Thema, das nicht zuletzt die Läden in der City betrifft. Läden, von denen auch das Anzeigenblatt MARKT partizipiert, denn der Verlag bekommt viele Anzeigen von eben diesen Geschäften. Und deshalb ist der MARKT vermutlich auch Mitglied im Ahrensburger Stadtforum.

Nun hatte ich erwartet, dass heute ein großer Beitrag über die Veranstaltung mit Dr. Bernd Buchholz im Restaurant Strehl im MARKT erscheint. Aber Pustekuchen, es wird darüber nicht eine einzige Zeile verloren.

Stattdessen bringt der MARKT heute eine halbe Seite Wahlwerbung für den Diplom-Mathematiker Eckart Boege, der Bürgermeister von Ahrensburg werden will. Aufhänger: „Unterstützung aus der Nachbarschaft“. Was meint: Eckart Boege (SPD) hat sich den Genossen Peter Tschentscher (SPD) nach Ahrensburg geholt, um den Hamburger Bürgermeister als Zugpferd vor seinen Werbekarren zu spannen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. September 2021

Wie die Gebrüder Schmelzer eine neue Zielgruppe entdeckt haben: Schwerhörige, die an Werbemärchen glauben

Im Anzeigenblatt MARKT für Ahrensburg hat die Firma Schmelzer eine Anzeige veröffentlicht. Redaktionell gestaltet mit der Überschrift: „Topmodernes Nulltarif-Hörsystem bei Schmelzer“. Und diese Werbung ist eine wahre Posse. Das fängt schon bei den Protagonisten an, die wir im Bilde sehen. Hier handelt es sich um das „Team Glinde“, während die Anzeige für Schmelzer-Läden in Ahrensburg, Bargteheide und Trittau wirbt, wo das Team Glinde vermutlich nicht auftauchen wird.

Und dann die Botschaft vom „Topmodernen Nulltarif-Hörsystem“ – ein Witz! Die Pointe steht im Kleingedrucken er Anzeige: „Klar haben diese Systeme noch keine Bliuetooth-Fähigkeit oder können per App gesteuert werden“. Und an anderer Stelle wird Schmelzer sogar noch deutlicher: „Natürlich können diese Hörsysteme nicht alles, was der Stand der Technik hergibt.“

Und das, was diese Hörsysteme nicht können, ergibt nach den Aussagen der Gebrüder Schmelzer ein „topmodernes Hörsystem“! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. August 2021

MARKT AHRENSBURG: Hier leb’ ich, in Hamburg kauf’ ich. Und in Hammoor gibts “ein großes Stück Lebensqualität”!

Der MARKT, der in Ahrensburg erscheint, bringt auf seinen Seiten den Slogan: “Hier leb’ ich, hier kauf’ ich.” Und wo leben die Leser vom MARKT, der in Ahrensburg erscheint? Vielleicht in Norderstedt, wo Familie Levenhagen ihr Küchenstudio betreibt und wo auch die Firma Kiesow ansässig ist? Oder in Hamburg-Volksdorf, wo die Firma Petschallies ihre Volkswagen verkauft?

Sowohl Kiesow als auch Petschallies werben im MARKT AHRENSBURG. Dagegen ist nichts einzuwenden, aber wenn der MARKT genau über deren Anzeigen den Button setzt: “Hier leb’ ich, hier kauf ich”, dann könnte das den Handel in Ahrensburg nachdenklich machen – siehe die nebenstehende Abbildung!

Und wo ich gerade beim Thema Werbung bin: Drollig ist auch wieder mal die Anzeige von Hörgeräte Kersten im MARKT, wo Horst Lassen aus Hammoor als Protagonist auftritt – siehe nachfolgende Abbildung unten rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. August 2021

Die Frage, die sich viele konservative Ahrensburger stellen: “Warum eigentlich CDU?”

Viele Ahrensburger fragen sich schon seit längerer Zeit: „Warum eigentlich CDU?“ Und mit dieser Frage meinen sie weniger die CDU in Berlin oder Kiel als vielmehr die CDU in Ahrensburg. Und wenn der Vorsitzende der Ahrensburger CDU die Frage stellt: „Warum eigentlich CDU?“, dann könnte man antworten: Warum ein Fragezeichen dort, wo eigentlich ein Ausrufungszeichen hingehört?!

Aus: Wochenblatt MARKT

Maik Neubacher, Vorsitzender der CDU Ahrensburg, der heute die Parteien-Werbekolumne im MARKT gefüllt hat, kommt in seinem Text nicht auf das zu sprechen, was die Ahrensburger CDU sich in unserer Stadt geleistet hat und noch leisten will. Eine Partei, die mit Lindenhof-Verkauf, Dusch- und Umkleidehaus, zweites Kulturzentrum, Tiefgarage mit urbanem Stadtpark bis hin zu Parkplatzabbau und alberner Parklets verstiegen hat in Maßnahmen, die sogar in der eigenen Fraktion skeptisch gesehen werden, diese Partei sollte eigentlich im eigenen Interesse eine Frage an den Bürger sprich Wähler vermeiden wie: „Warum eigentlich CDU?“

Mehr noch: Dass Ahrensburg bis heute kein tragfähiges Konzept für ein dringend benötigtes Stadtmarketing hat und dafür schon Zigtausende Euro aus dem Fenster des Rathauses geworfen wurden, das verdanken wir nicht zuletzt der CDU im Rahmen von Familie Levenhagen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2021

Eine gute (?) Nachricht für alle Ahrensburger Schulkinder, die “aus Spaß an einem gesunden Lebensstil” den Unterricht schwänzen möchten!

Hallo, liebe Schulkinder in Ahrensburg und Umgebung! Hier kommt eine geile Nachricht für Euch und also lautend: Dr. Eckart von Hirschhausen und die Redaktion vom MARKT AHRENSBURG laden euch ein, den Schulunterricht zu schwänzen! Genauer: Vom 2. bis 6. August sollt ihr nicht maskiert in euren Klassenräumen sitzen, sondern an einer kostenfreien Ferienveranstaltung für Schulkinder und ihre Eltern im Feriencamp teilnehmen. Und dabei “Spaß an einem gesunden Lebensstil entdecken” – siehe die Abbildung links!

Aus: Anzeigenblatt MARKT AHRENSBURG

Das bedeutet: Eine Woche länger Ferien! Und eure Eltern brauchen dafür keine Entschuldigung für die Schule schreiben, denn es genügt, wenn ihr einfach den Artikel aus dem MARKT ausschneidet und dem Klassenlehrer (m,w,d) vorlegt.

Kleiner Tipp: Um persönlichen Ärger mit der Schulleitung zu vermeiden, ist es zweckmäßig, dass sich die Schüler untereinander verständigen und verabreden, dass die Klasse komplett zur Spaßveranstaltung von Dr. Hirschhausen mit gesundem Lebensstil geht, damit ihr fit for future werdet. Auf diese Weise verpasst dann auch niemand den Unterrichtsstoff der angeführten Woche. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juli 2021