Schlagwort-Archiv: Lidl

“Lidl Lebens-Räume”: Blick in einen leeren Pappkarton und was der Bundesgerichtshof (BGH) dazu sagt

Eigentlich wollte ich heute zu Rewe, um dort fürs Abendessen einzukaufen – nicht zuletzt wegen der coolen Salatbar. Dann aber bin ich doch zu Lidl gefahren. Der Grund waren “Lidl Lebens-Räume”, nämlich Echter Lavendel und Gartenhortensie im günstigen Angebot – siehe die nachstehende Abbildung! 

Als ich das letzte Mal sechs Hortensien bei Lidl kaufen wollte, kam ich zu spät: Nach drei Tagen in Angebot war der letzte Topf bereits verduftet als ich im Markt eingetroffen war. Heute wollte ich klüger sein und bin schon am ersten Tag des Angebots hingefahren, um ein halbes Dutzend mal Lavendel und genau so viele Hortensien zu kaufen, die winterhart sind und damit für den Garten geeignet.

Um es kurz zu machen: Weder Lavendel noch Hortensien waren zu entdecken. Die Antwort auf meine Nachfrage bei einem Mitarbeiter im Lidl-Markt in der Hamburger Straße: “Wir haben nur einen Karton bekommen und alle Pflanzen waren sofort weg.”

Weil ich zu faul war, dann noch zu Rewe zu fahren, habe ich knurrend bei Lidl eingekauft. (Und auch wegen des Kaufbeleges, der meinen Besuch dokumentiert.) Und ich frage nun an dieser Stelle den Marktleiter: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juli 2020

Wider die Natur: Bunte Eier aus Bodenhaltung. Oder: Würden Sie bunte Bananen kaufen?

Wenn die Eier der Hühner bunt bemalt werden, dann denken wir dabei an den Osterhasen. Und der steht offensichtlich bald vor der Tür, denn im Supermarkt gibt es schon buntbemalte Eier – siehe die Abbildung! Und ich frage mich: Welcher Konsument kauft im Hochsommer gekochte bunte Ostereier…?

Die Antwort auf meine Frage gebe ich mir selber: Ignoranten. Denn: Diese sogenannten “Brotzeiteier” kommen nicht von freilaufenden Hennen, sondern sie sind Produkte vom Federvieh in “Bodenhaltung”. Was meint: Die Tiere werden nicht artgerecht gehalten, sondern sie wurden eingesperrt auf engem Raum. Nur Käfighaltung war noch schlimmer als Bodenhaltung und wurde deshalb auch verboten.

Und die “Brotzeiteier” wurden bemalt, um die Kunden von der minderen Güte  abzulenken. Denn “Bunte Eier” klingt doch freundlich. Und keines dieser Eier gleicht dem anderen wie das bei den langweiligen Bio-Eiern der Fall ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Juli 2020

Obst & Gemüse in Zeiten von Corona: Ich fordere Maskenpflicht, sprich Klarsichtverpackung!

In der Coronazeit halten wir Abstand von unseren Mitmenschen und tragen Schutzmasken über Mund und Nase, wenn wir in einen Supermarkt gehen. Und sind die Konsumenten dann drin im Supermarkt, dann dürfen sie dort mit ungewaschenen Händen in den Kirschen grabbeln und sich aus den Erdbeerschälchen die schönsten Früchte mit bloßen Händen herauspuhlen.

Obst & Gemüse bei Lidl: Immer mehr Produkte sind inzwischen vorbildlich in Folie verpackt – Kirschen und Erdbeeren dürfen auch weiterhin begrabbelt werden

Beim Verkauf von Kirschen gibt es im denn’s Biomarkt und bei Lidl keinen Unterschied: Hier wie dort liegen die Früchte auf einem Tablett, und der Kunde soll mit seinen Fingern drin rumwühlen und sie in eine Tüte füllen. Was auch der Grund dafür ist, warum ich meine Kirchen weder bei denn’s noch bei Lidl gekauft habe sondern bei Netto. Hier fand ich die Früchte in durchsichtiger Klarsichtpackung eingesiegelt – siehe Abbildung unten rechts! Was auch den Vorteil hat, dass der Kunde auf dem Etikett lesen kann, woher seine Früchte kommen.

Was mir bei Lidl aufgefallen ist: Der Stand mit Obst und Gemüse ist neu sortiert und gestaltet worden – gut gemacht! Und: Ganz viele Produkte sind in Klarsichtfolie verpackt. Was nicht nur in der Viruszeit eine tolle Sache ist. Denn ich möchte mich nicht bei jedem Kunden, der die Ware begrabbelt, erkundigen müssen, ob sie/er sich nach dem letzten Klogang auch die Hände desinfiziert hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juli 2020

Lidl: Zuerst die Mehrwertsteuer-Lüge. Und jetzt sieht der Kunde rot!

Gestern hatte ich Ihnen  berichtet, dass Lidl lügt. Denn Lidl erklärt seinen Kunden: “Ab sofort Mehrwertsteuer gesenkt auf alles!” Und würde Lidl das tatsächlich machen, dann bekäme der Discounter einen Riesenärger mit dem Finanzamt. Denn bekanntlich darf die Mehrwertsteuer erst ab kommenden Monat gesenkt werden.

Und nun sieht der Lidl-Kunde rot. Was meint: Im ganzen Mark in der Hamburger Straße hängen rote “Billiger!”-Hinweisschilder bei alle Waren. Diese Hinweise sollen dem Kunden suggerieren, dass der Markt prallgefüllt ist mit aktuellen Billig-Angeboten. Was aber absolutes Hirngespinst ist.

Richtig ist: Wer 100 (einhundert) Produkte in den Lidl-Einkaufswagen legt, spart mindestens 1 (einen) Euro. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juni 2020

Lidl-Lüge mit der Mehrwertsteuer. Und woran denken Sie, wenn Sie an “Fleisch aus Deutschland” denken…?

Die neue Woche beginnt mit einer Lüge. Und wer da lügt, das ist Lidl der Discounter. Weil Lidl damit wirbt: “Ab sofort Mehrwertsteuer gesenkt auf alles”. Mit diesem Werbespruch will Lidl sich einen Wettbewerbsvorteil schaffen, der unlauter ist. Denn: Die Mehrwertsteuer darf erst ab 1. Juli 2020 gesenkt werden. Was meint: Die Kunden von Lidl zahlen nach wie vor denselben Mehrwertsteuersatz wie in allen anderen Läden auch.

Und in seiner Werbung schießt Lidl noch einen kapitalen Bock, und zwar mit dem Label: “Fleisch aus Deutschland”. Ich bin sicher, dass nach dem Tönnies-Skandal gerade Fleisch aus Deutschland nicht so sehr gefragt sein wird. Und Lidl hat reichlich Tönnies-Produkte im Angebot, sodass auch der zweite Hinweis in der Werbung, nämlich “Über 95% unseres Frischfleisches kommt aus Deutschland”, nicht gerade Begeisterungsstürme und Kaufbereitschaft bei der Kundschaft auslösen dürfte.

Nostalgie: Früher gab es in der Ahrensburger Innenstadt noch zwei Schlachterläden, und zwar in der Manhagener Allee und in der Hamburger Straße. Familienbetriebe, wo der Kunde wusste, woher das Fleisch gestammt hat. Aber Stadt und Politik haben dafür gesorgt, dass diese Läden keine Chance mehr hatten gegen die Billigangebote in den Filialen der Discounter. Billig weil … Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Juni 2020

CCA: Dolce Vita zieht ein, GoAsia verhandelt noch. Und bei Rewe haben wir den Salat.

Nun scheint es also doch soweit zu sein: “Dolce Vita” heißt das neue italienische Restaurant, das im CCA eröffnen wird, und zwar dort, wo in grauer Vorzeit mal das Bistro von Fisch-Schloh gewesen ist und hernach nur noch beklebte Schaufensterscheiben suggeriert haben, dass hier angeblich Betrieb herrscht. Und nachdem das “Casa Rossa” am Rondeel seine Küche geschlossen hat, könnte das dem  zukünftigen “Dolce Vita” in der Großen Straße nicht von Nachteil sein.

Zwischen der Inhaberin des italienischen Restaurants und dem CCA-Eigner hatte es hinter den Kulissen erhebliche Auseinandersetzungen gegeben; aber nun scheint derÄrger verraucht zu sein und das Süße Leben im CCA kann endlich beginnen.

Zwischen den Absätzen: Das “Dolce Vita” zieht direkt neben die Ahrensburger Tafel. Und auf der anderen Seite der Tafel ist das Chinarestaurant “New Long”.

Aber bevor es mit Küche und Service im “Dolce Vita” losgeht, werden noch Mitarbeiter für Service und Küche gesucht.

Und was ist mit “Go Asia”, dem Imbiss im CCA, der “bis auf Weiteres” geschlossen hat? Wie ich gehört habe, möchten die Inhaber schon am 1. Juli 2020 weitermachen. Der Grund für die Schließung: Der Mietvertrag war abgelaufen und musste neu verhandelt werden. Und dieses Procedere mit Schließung bis auf Weiteres wirft kein gutes Licht auf den Eigner vom City Center Ahrensburg, einer Firma in München, wo man vermutlich gar nicht weiß, wo Ahrensburg überhaupt liegt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Juni 2020

Altes Thema in Fortsetzung: Obst und Gemüse auf dem Grabbeltisch

Die beste Obst- und Gemüseabteilung in der Stadt hat meiner Meinung nach Lidl. Die Auswahl ist groß, die Qualität gut und gegen die Preise kann der Kunde auch nicht meckern. Trotzdem meckere ich, und zwar über die Kunden von Lidl und mangelnde Sorgfaltspflicht der Mitarbeiter.

Vorbildlich: abgepackte Kirschen bei “Netto”

Wir haben Corona. Und Sicherheitsvorkehrungen in allen Läden: Masken auf, Hände desinfizieren, Abstand halten! Und wer im Restaurant essen will, muss vorher seinen Namen und die Anschrift hinterlassen samt Telefonnummer.

Und dann stehen bei Lidl die Kunden am Stand mit den Kirschen und grabbeln mit bloßen Händen durch die Früchte. Und bei den Erdbeeren erlebe ich immer wieder, wie die Kundinnen die Früchte von der einen in die andere Schale sortieren, um die schönsten in ihren Einkaufswagen zu legen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Juni 2020

Helden in der Coronakrise: Bei Lidl gibt’s jetzt Masken

In der Coronakrise schreiben die Medien viel über Helden. Das sind Menschen, die im Gesundheitsdienst arbeiten und im Sozialbereich. Auch Mitarbeiter/innen in Supermärkten gehören dazu, denn sie stehen mitten im Kundenverkehr, damit die Menschen ihre Nahrung kaufen können. Und bei Lidl? Bei Lidl zeigt man einen Helden in der Werbung, und zwar einen “Schnäppchenhelden” – siehe die Abbildung!

Die Helden sind blöde: So sieht Lidl seine Kunden

Einen “Schnäppchenhelden” bei Lidl erkennt man daran, dass er in der Coronakrise eine Maske trägt. Und dass er hässliche Tätowierungen an den Armen hat wie z. B. das Lidl-Logo. Und mit seinen ungepflegten Haaren und seinem albernen Outfit sieht der Typ ziemlich bescheuert aus. Nicht wie Supermann sondern eher wie Rübezahl.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. April 2020

Einzelhandel: Warum gilt nicht gleiche Pflicht für alle?!

Einzelhändler, die keine Lebensmittel verkaufen, sind zur Zeit schlecht dran. Für kleine Läden ist das ziemlich prekär, weil hier der Umsatz null ist bei laufenden Kosten. Doch darüber kann man in einem Ahrensburger Warenhaus nicht klagen: Famila hat geöffnet. Nein, nicht nur Lebensmittel und Drogerieprodukte kann man dort einkaufen, sondern auch Klamotten, Schuhe, Elektrogeräte, Haushaltsartikel und was das Warenhaus sonst noch so alles im Angebot hat.

Auch bei Lidl gibt es nicht nur Lebensmittel. Und ich habe nichts davon gehört, dass andere Artikel dort vorübergehend von den Tischen entfernt worden sind, die in den übrigen Ahrensburger Läden zur Zeit nicht verkauft werden dürfen. Im Gegenteil: In aktueller Werbung bietet Lidl nicht nur Gartengeräte an sondern auch Bekleidung und Spielzeug für Kinder. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. März 2020

Wochenmarkt, Werbung und weitere wichtige Worte

Wir haben einen Wochenmarkt in Ahrensburg. Früher einmal war das der Mittelpunkt in der Innenstadt und ist heute nur noch Randgeschehen zwischen den Supermärkten. Das liegt nicht nur daran, dass sich das Angebot in den Supermärkten marktgerecht verändert hat, sondern es liegt auch daran, dass der Ahrensburger Wochenmarkt seit Jahren nur verwaltet wird und nicht gestaltet. Verwaltet von Beamten im Rathaus, die morgens ins Rathaus kommen und anschließend darauf warten, dass der Feierabend endlich kommt.

Original: Volksdorfer Wochenmarkt

Markt hat was mit Marketing zu tun. Und in den letzten Jahren hat sich zweifelsfrei erwiesen: In unserem denkmalgeschützten Rathaus weiß niemand, was Markketing bedeutet und wie man Marketing macht, denn sonst hätten wir schon längst ein Stadtmarketing für Ahrensburg, für das es bereits über Jahre eine Stabsstelle in der Verwaltung gegeben hat.

Bis heute sind die Damen und Herren im Rathaus beispielsweise zu blöd starrköpfig, am Mittwoch und Samstag den Stormarnplatz als Behelfsparksplatz für Wochenmarktbesucher freizugeben. (So etwas geht natürlich nur für Zirkusunternehmen, die dort parken dürfen.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. März 2020