Schlagwort-Archiv: Läden

Am Aschermittwoch ist alles vorbei: Dessousladen schließt!

Liebe Mitbürger, es ist etwas Schreckliches passiert, von dem Reporterin Juliane Minow heute im 3. Buch Abendblatt berichtet: “Endgültig: XXL-Dessousladen in Reinbek muss schließen” – siehe die Abbildung, die ich ergänzt habe mit dem Symbolbild einer Kundin, die total versteinert dasteht und nicht weiß, wo sie fortan ihre Dessous kaufen soll!

Ja, das ist natürlich eine Meldung, die im gesamten Kreis Stormarn und der weiten Umgebung alle Kunden (m/w/d) total schockt. Wo sollen wir nun in Zukunft unsere Dessous kaufen, wenn wir die Größe XXL tragen und in keine der herkömmlichen Umkleidekabinen hineinpassen?!

Der Leser erfährt in dem aufrüttelnden Pressebericht, dass es Geschäfte für Unterwäsche in Übergrößen nur noch in Hamburg-Winterhude gibt genauso wie in Lüneburg – aber wie soll man/frau dort hinkommen, wenn man in Reinbek wohnt oder in Ahrensburg, zumal man ja alle vier Wochen dort hin müsste!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Februar 2024

Nachrichten & Notizen zum Wochenende: Kein Tofu auf dem Grill, Familie bei Rewe und Leere bei Görtz

Man hat das Gefühl, die Grillzeit im Garten hat gerade erst angefangen, da neigt sie sich auch schon dem Ende entgegen. Aber wenn Petrus mitspielt, dann geht die Saison ja noch ein paar Wochen lang, in denen man die Nachbarn ein bisschen ärgern kann, wenn der Duft vom Gegrillten über den Gartenzaun weht. 😉

Leid tun mir beim Grillen immer die Vegetarier und Veganer, auch wenn diese steif und fest behaupten, dass ein Würstchen von einem Tofu einfach delikat schmeckt.

Allerdings muss ich gestehen, dass meine Familie ihren Fleischkonsum  reduziert hat. Man kann Fleisch auch sehr viel bewusster essen und nicht als selbstverständliche Beilage zu den Kartoffeln auf den Esstisch bringen.

Aufgefallen ist mir schon seit langer Zeit, dass sich in den Supermärkten die Regale biegen mit Grillsoßen jedweder Couleur. Aber ich habe für mich festgestellt: Auf ein gegrilltes und mit Pfeffer und Salz gewürztes Rib-Eye-Steak bzw.Entrecôte, das eine Stunde vor dem Grillen in Sojasoße eingelegt wurde, darauf  gehört keine “Grillsoße”, zumal wenn deren Geschmack den des Fleisches kräftig überlagert. Dann könnte ich ja auch gleich ein Tofu-Steak auf den Grillrost legen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. September 2023

Wird Ahrensburg eines Tages das werden, was Dobberkau heute schon ist?

Die BILD-Zeitung berichtet über ein kleines Dorf mit Namen Dobberkau. Und im Foto mit dem Ortsschild sehen Sie, dass Dobberkau ziemlich traurig ausschaut. Und im Text erfährt der Leser: “Kein Geschäft, keine Apotheke, keine Post! Hier hält nicht mal mehr ein Bus”.

Warum denke ich dabei an Ahrensburg? Antwort: Science-Fiction. Weil viele Menschen schon heute die Ahrensburger City umfahren, alldieweil die Stadt ihnen das Parken ihrer Autos erschwert, teuer oder unmöglich macht. Darum fahren sie auf die ehemals grüne Wiese zum famila-Einkaufszentrum und parken dort kostenlos auf extra breitem Beton. Dort gibt es auch eine Apotheke, während in der City die erste Apotheke dichtgemacht wurde. Und während die Poststation bei famila genauso lange geöffnet ist wie das Warenhaus, hat das klassische Ahrensburger Postamt in der Hagener Allee nur noch sporadisch geöffnet. Deshalb werden auch die Post-, DHL- und Postbank-Kunden irgendwann nicht mehr in die Innenstadt kommen.

Wie gesagt: Science-Fiction. Und Ahrensburg lässt sich natürlich nicht mit Dobberkau vergleichen. Ich habe das Bild aus BILD abgebildet, damit gewisse Politiker und Rathaus-Insassen eine Ahnung davon bekommen sollen, wie kuschelig es in Ahrensburg werden könnte, wenn es dort keinen Verkehr mehr gibt – weder Auto- noch Kundenverkehr oder Busverkehr. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. August 2023

Der Beller der Woche: Ahrensburger Citymanager erklärt, dass Trinknäpfe für Hunde die Geschäfte oder Restaurants attraktiver machen!

Warum denke ich so häufig an Mölln, wenn ich an den Citymanager von Ahrensburg denke? Richtig: Till Eulenspiegel! Dieser Witzbold hatte ja auch immer so drollige Ideen und ist damit in die Chronik der Stadt Mölln eingegangen. Und genauso wird es auch Christian Behrendt in Ahrensburg tun, der offensichtlich ein direkter Nachfahre des legendären Till ist.

Nachdem ich vorgestern über die Hundenapf-Verteilaktion des Citymanagers geschrieben hatte, greift Juliane Minow den Faden auf und fragt heute im 3. Buch Abendblatt: “Trinknäpfe für Hunde – ist das alles?”

Nein, meine lieben Mitarbeiter, Trinknäpfe für 1.300 Euro Steuergeld sind noch nicht alles! Lesen Sie dazu bitte mal den Absatz aus dem Abendblatt-Beitrag, den ich daraus vergrößert habe!

Ich habe bis dato meinen Argwohn geäußert, dass Christian Behrendt ein Hochstapler ist, der von Citymanagement soviel versteht wie der Klapperstorch vom Kaiserschnitt. Doch das nehme ich hiermit zurück. Vielmehr ist dieser “Citymanager” ein Komiker erster Güte. Ahrensburger Geschäftsleuten öffentlich zu erklären, dass ihre Läden und Restaurants mit einem Hundenapf vor der Ladentür attraktiver werden – das ist schon ein Spruch, der in der Geschichte der Schlossstadt eingehen wird wie der Blaumann, die Rampengasse und der Deppenkreisel. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Juli 2023

Nachfolger von Juwelier Stojan: Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Die Manhagener Allee, die im Teilstück zwischen Rondeel und Tunnel früher einmal die Top-Einkaufsstraße in der City gewesen ist, diese Straße könnte man heute als Blindenstraße bezeichnen. Nicht nur wegen der vier Optikerläden die sich dort aneinandergereiht sind, sondern in der Manhagener Allee befinden sich auch “blinde Läden”.

Was verstehe ich unter einem Blindladen? Ein Blindladen ist ein Geschäft, wo über dem Eingang ein Name steht, der mit dem Inhalt des Ladens nichts zu tun hat. So gibt es in der Blindenstraße zum Beispiel den Laden “Schnieke Stücke”, wo es keine schnieken Stücke mehr gibt. Und daneben ist die  “badeperle”, wo es weder Perlen gibt noch Badezusätze sondern Gemischtwaren.

Und dann stehen wir vor “Juwelier Stojan”. Doch wo Juwelier Stojan dransteht, ist nicht mehr Juwelier Stojan drin. Und was sehen wir ihm Laden? Wir sehen einen neuen Secondhand-Laden der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die in Ahrensburg inzwischen mehr Geschäfte betreibt als es Läden im gesamten City Center Ahrensburg (CCA) gibt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Juli 2022

Im City Center Ahrensburg (CCA) wurden endlich Geschäfte beseitigt, die es dort nie gegeben hat

Wer ins City Center Ahrensburg durch den Eingang in der Rampengasse geht, der liest dort schon seit Monaten an der Eingangstür, dass das Center „DEFEKT“ ist– siehe Foto links! Und wer von unten durch dieTiefgarage kommt, der wird von diversen Firmen auf einer Anzeigetafel begrüßt. Wozu ich mehrfach kritisiert habe, dass dort Firmen aufgeführt werden, die es im CCA überhaupt nicht gibt. Und nun hat der CCA-Eigner das eingesehen und die Tafel korrigiert.

Vorher…

Ich halte fest: O2 gibt es nicht mehr im CCA. Und verschwunden sind auch Ernsting’s family, Lotto, Accent-Apotheke, Sparkasse Holstein, Penny, Duschkowski & Krasniqi, Zahnärztliche Praxis und die Haspa. Und der Bürger fragt sich: Warum waren diese Namen bis gestern überhaupt dort, wenn sie doch gar nicht zum CCA gehören…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Dezember 2021

Unschöne Plakate, die ein schmutziges Bild verbreiten

Heute ist Totensonntag. Also ein Tag der Trauer. Und dazu passen die Plakate, die an diesem Wochenende in der Innenstadt wild geklebt worden sind und wirklich ein trauriges Bild abgeben. Die Fotos – siehe Abbildungen! – hat mir gestern ein Szene-Leser geschickt und dazu geschrieben:

“Ich komme soeben vom Markteinkauf zurück und bin entsetzt. Anliegende Fotos habe ich in der Manhagener Allee gemacht. Ein Anruf bei der Polizei ergab, dass eine Anzeige schon vorliegt, d.h. es sind noch an anderen Stellen in Ahrensburg diese Aufkleber angebracht.”

Jeder, der klar denken kann, erkennt, dass es sich hier um einen Fake handelt. Derart blödsinnig agieren bis heute überwiegend aggressive Impfverweigerer und nicht die Geimpften. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. November 2021

Was will Peter Egan (WAB) am 16. August 2021 im Hauptausschuss beraten?

Am 16. August 2021 tagt der Hauptausschuss. Und den Tagesordnungspunkt 12 liefert Peter Egan, Fraktionsvorsitzender der WAB. Und was will der Herr Egan? Ich lese und staune: Er will, dass die Stadtverwaltung die Umsätze der einzelnen Ahrensburger Händler im Rahmen des Stadtgeldes bekanntgeben soll.

Die WAB stellt einen Antrag zum Stadtgeld mit folgendem Inhalt: „Die WAB bittet um eine Analyse der Anzahl der eingelösten Stadtgeld-Gutscheine pro teilnehmendem Unternehmen. Die Analyse soll möglichst im Hauptausschuss am 16.08.2021 beraten werden.“

Am 24. März 2021 hat mir Cornelia Kositzki, Datenschutzbeauftragte der Stadt Ahrensburg, schriftlich mitgeteilt:

„Die Annahme der QR-Codes aus dem Gutscheinbrief durch Ahrensburger Händler und die Abrechnung mit der Stadtverwaltung erfolgt anonymisiert über einen Dienstleister und ist mit keinerlei Verarbeitung von personengebundenen Daten verbunden.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. August 2021

“Block House”: Eine Nachschulung einzelner Mitarbeiter nach der Corona-Pause wäre wünschenswert!

Gestern Mittag hat es die Familie Dzubilla mal wieder nach einem “Block-House”-Steak gelüstet. Weil wir aber das Ahrensburger Lokal so lange nicht mehr betreten werden wie sich der Restaurantleiter nicht entblödet, seine Werbung von Dr. Eckstein wegen Corona gratis  veröffentlichen zu lassen, so sind wir eben nach Poppenbüttel gefahren. Aber gegessen haben wir dort nicht im “Block House”, sondern wir sind zum Italiener gegangen. Warum…?

Der Grund, warum wir nicht auf die Terrasse von Eugen Block in Poppenbüttel gesessen und gegessen haben? Ganz einfach: Weil man uns nicht gelassen hat. Genauso wenig wie auch drei weiteren Personen, die dort bereits auf dem Bürgersteig in Wartestellung gestanden und auf Einlass gewartet haben.

Erklärung: Vor dem Eingang zur Terrasse standen Stühle, die den potentiellen Kunden den Eintritt verwehrt haben. Ein Mitarbeiter des Restaurants, der dort draußen herumlief, erklärte, das Lokal würde erst um 12 Uhr öffnen, weshalb wir dort noch nicht Platz nehmen dürften. Was sonderbar war, denn an einem Tisch saß bereits ein Gast, mit dem sich der “Block-House”-Mitarbeiter auch unterhalten hat. Vermutlich ein Stammkunde.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2021

City Ahrensburg: Leere Lokale an attraktiven Plätzen

Dass es in der Innenstadt von Ahrensburg auch Lücken bei Läden gibt, wissen Sie. Und es gibt darunter auch Ladenlokale die seit längerer Zeit leer stehen, und wo sich der daran vorbeigehende Blogger fragt: Warum gerade an dieser Stelle?!

Da ist zum Beispiel das rote Haus am Rondeel: Nachdem Enzo Nori die Tür seines italienischen Restaurants samt Live-Musik endgültig verschlossen hat, ist dort tote Hose, obwohl über dem Eingang immer noch der Name „Casa Rossa“ steht. Was für eine tolle Location in bester City-Lage! Äußerlich sieht das rote Haus zwar aus wie ein erotischer Nachtclub, im Inneren jedoch wäre auch über die drei Etagen ein anderer Geschäftsbetrieb möglich. Natürlich weiß ich, dass wir Corona-Zeit haben, aber auch in diesen Monaten sind Neueröffnungen bzw. Umbauten von Läden passiert.

Und dann ist dort direkt am Rathausplatz das Geschäftslokal der ehemaligen „Rathaus-Apotheke“, das seit Monaten leer und zum Verkauf steht. In einer Ladenzeile, wo alle anderen Geschäfte schon seit Ewigkeiten betrieben werden. Mit Parkplatz und 2 x Wochenmarkt vor der Ladentür. Klar, da der Laden offenbar nicht zu vermieten sondern nur zu verkaufen ist, wird es wohl schwieriger sein, dort neuen Inhalt zu anzubieten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. April 2021