Der Aufmacher der heutigen Stormarn-Beilage zeugt von Glantz, denn er ist überschrieben: “Die Erdbeeren sind los”. Das klingt höchst sonderbar, denn wieso, warum und weshalb sind sie “los”, die Erdbeeren von Enno Glantz, für den hier so prominent geworben wird? Ist gemeint, dass die Früchte alle losgelöst sind von der Pflanze? Oder soll hier angedeutet werden, dass die Erdbeeren ver-los-t werden…? (Richtig ist: Es soll ein Witz sein und denken lassen: Die Eisbären sind los!
In diesem Jahr scheinen die Erdbeeren früher los zu sein als im vergangenen Jahr, denn der Werbebeitrag für Enno Glantz war in 2015 erst am 7. Mai, also drei Tage später, erschienen und überschrieben: “Enno Glantz ist der König der Erdbeeren”. Was ihn von Wolfgang König unterscheidet, denn das ist der König der Stachelbeeren! 😉
Aber Scherz beiseite – ist es nicht schön, wenn man durch seine Zeitung rechtzeitig erfährt, dass die Erdbeeren los sind? Allerdings: Viel lieber hätte ich erfahren, warum mein abonnierter und bezahlter Internet-Zugang zum E-Paper Hamburger Abendblatt nicht funktioniert! Gestern habe ich es telefonisch in Hamburg reklamiert. Man konnte mir nicht helfen und hat mich telefonisch weiterverbunden nach Essen. Dort bekam ich zwar ein Passwort und danach eine E-Mail, aber: Das Passwort führt nicht zum Lesen, und der Link in der E-Mail, auf den ich klicken sollte, funktioniert nicht.
Seitdem der Axel Springer Verlag das Hamburger Abendblatt an die Funke-Mediengruppe abgegeben hat, zeigt sich, dass der Online-Abonnent richtiggehend verschaukelt wird. Immerhin: Die Zustellung der gedruckten Ausgabe klappt nach wie vor.