Ich schlapp mich lach! Der Grund: Nachdem ich auf Szene Ahrensburg mehrfach auf den Unfug mit Designer Fahrradboxen hingewiesen habe, die der Bürgermeister für 186.000 Euro am Regionalbahnhof Gartenholz aufstellen lassen wollte, da haben die Politiker urplötzlich kalte Füße bekommen. Reporter Filip Schwen berichtet auf Abendblatt Online: “5.800 Euro pro Stellplatz: Aus für Designer-Fahrradboxen”.
Das Dumme ist nur: Die Stadtverordneten hatten die Dinger schon genehmigt. Und der Bürgermeister hat die Kosten von 186.000 Euro in Gedanken bereits an das Designbüro überwiesen. Ich zitiere aus dem Abendblatt Stormarn:Weiterlesen →
Vorab bemerkt: Ein Fraktionszwang ist in Deutschland und auch in vielen anderen Ländern verfassungswidrig, weil er einen Verstoß darstellt gegen das Prinzip des freien Mandats. In unserem Grundgesetz ist verankert, dass Abgeordnete an Aufträge und Weisungen nicht gebunden sind, sondern nur ihrem eigenen Gewissen unterworfen sind. Trotzdem gibt es bei den Parteien immer wieder einen Fraktionszwang, der gern als „Fraktionsdisziplin“ umschrieben wird. Und Abweichler müssen Sanktionen und sogar Mobbing befürchten, wenn sie sich einem Fraktionszwang widersetzen.
Und nun kommt Detlef Steuer, der promovierte Mathematiker, Radfahrer und neue Fraktionsvorsitzende der WAB. In der Parteien-Propaganda-Kolumne im Anzeigenblatt MARKT erklärt Steuer, dass die WAB gar keine Partei ist, sondern es handelt sich hier um einen „lokalen Zusammenschluss unabhängiger Bürger:innen, die sich einbringen wollen, um das eigene Gemeinwesen im Ehrenamt zu gestalten“. Und der Fraktionsvorsitzende erwähnt ausdrücklich:
„Die WAB verzichtet deshalb auf strengen Fraktionszwang. Wer anderer Meinung ist, darf auch entsprechend abstimmen.“Weiterlesen →
Zuerst der Blaumann, dann der Luxus-Lokus und anschließend der Ampelmast auf dem Radfahrweg. Und hier kommt der nächste Schenkelklopfer!
Liebe Mitbürger, ich kann mir meine weiteren Worte sparen. Klicken Sie einfach auf das Bild und sehen und hören Sie, was der NDR über den “realen Unsinn” aus Ahrensburg berichtet!
Falls Sie Abendblatt-Leser sind, dann vergleichen Sie doch bitte mal die beiden nachstehenden Seiten! Die linke ist von gestern, und die ist negativ aufgemacht. Und die rechte ist von heute und hat einen positiven Aufmacher. Was liegt zwischen diesen beiden Seiten…?
Ein Thema: links negativ, rechts positiv aufgemacht
Zwischen diesen Seiten liegen keine neuen Tatsachen. Zwischen diesen Seiten liegt nur mein gestriger Blog-Eintrag, mit dem ich darauf hingewiesen habe, dass die Stormarn-Redaktion ein für unsere Stadt äußerst positives Ereignis, nämlich Fördergelder für Ahrensburg in unerwarteter Höhe, negativ aufgemacht hat.
Vermutlich war mein gestriger Blog-Eintrag der Grund, dass dieselben Schreiber in sich gegangen sind und das Thema heute noch einmal bringen, und zwar diesmal ohne die Nörgel-Zitate von “Familienvater” Tobias Koch (CDU), der bis dato immer noch gedacht hatte, mit seinen geäußerten Befürchtungen zu punkten im persönlichen Wahlkampf nach dem Motto: “Es kann und darf doch nicht wahr sein, dass aus Kiel gute Nachrichten kommen, bevor ich dort nicht selber regiere!” Weiterlesen →
Vom Stadtteil-Arbeitskreis „Die Gartenhölzer“ habe ich eine Pressemitteilung bekommen. Der Wortlaut im Original: „Gartenholz putzt. Der Arbeitskreis ‘Die Gartenhölzer’ lädt am Sonntag, d. 10. April 2016,wieder zum Stadtteilputz ein.Gestartet wird um 11 Uhr am Gemeinschaftshaus, Langeneßweg 2. Die Aktion wird von den Stadtbetrieben unterstützt. Müllsäcke und Handschuhe liegen bereit. Den Teilnehmern wird empfohlen, ein Gartengerät zum Einsammeln des Unrats mitzubringen. Nach max. 90 Minuten ist unser Gartenholz wieder sauber. Abschließend wird ein Imbiss angeboten.“
Ich habe dem Arbeitskreis geantwortet: „Danke für Ihre Information. Was ich nicht verstehe: Wieso unterstützen die Stadtbetriebe „Die Gartenhölzer“? Ich sehe vielmehr, dass Sie, „Die Gartenhölzer”, die Stadtbetriebe unterstützen. Warum tun Sie das? Helfen die Stadtbetriebe den Gartenhölzern auch unentgeltlich beim Frühjahrsputz in Haus und Garten? Und nach der Reinigungsaktion: Machen ‘Die Gartenhölzer’ dann auch noch die Straßen wieder heil…? ;–)“
Heute steht der Pressetext der Gartenhölzer auf dem Werbe- und Pressemitteilungs-Portal ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg). Und unter einem abgebildeten Abfallbehälter aus dem Archiv ist zu lesen: „Wer hilft mit, den überflüssigen Müll zu entsorgen?“
Was für eine schöne Zeile: Der „überflüssige Müll“ soll entsorgt werden! Was im Umkehrschluss bedeutet: Müll, der nicht überflüssig ist, wird auch nicht entsorgt. 😉
Wir haben nicht nur Sommer, sondern wir haben Hochsommer. Zu dieser Zeit sind viele Menschen in Urlaub oder liegen daheim im Garten und auf dem Balkon. Auch die Politiker sind nicht im Einsatz, so dass zur Zeit nichts Neues aus dieser Richtung kommt.
Von der Bahnstation Gartenholz wurde heute immerhin was Neues gemeldet: Heute früh versuchte jemand, einen Fahrschein-Automaten zu sprengen. (Vermutlich hat der Automat mal wieder nicht funktioniert, weshalb ein eiliger “Bahnkunde” es mit roher Gewalt probieren wollte.) Glücklichwerise hat es nicht geklappt, und nun ermittelt die Polizei und sucht Zeugen.
Das Gute daran: Morgen hat die Stormarn-Beilage einen tollen Aufmacher in der Saure-Gurken-Zeit; da wird vermutlich von “Bombenalarm in Ahrensburg” die Rede sein oder so ähnlich.