Schlagwort-Archiv: Erlenhof

Neben Poortown Ahrensburg entsteht Boomtown Erlenhof

Was versteht man unter „Boomtown”? Darunter versteht man eine Stadt, die in kürzester Zeit einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt. Und was ist Erlenhof? Erlenhof ist eine Stadt, die in kürzester Zeit einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, also ein(e) Boomtown.

aus: ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg)

aus: ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg)

Das jedenfalls lesen wir auf einem Werbeportal im Internet. Kurioser noch: Lilliveeh, die Inhaberin des Werbeportals ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg), die vom „Boomtown Erlenhof“ berichtet, wo ihre Werbekunden die Immobilien verkaufen, die hat etwas Sensationelles entdekct: “Zwischen Rohbau und fertigen Häusern sprießt der Frühling”!

Donni, donni aber auch, wer hätte das wohl für möglich gehalten?! Während wir in Poortown Ahrensburg noch in der Winterstarre sitzen, steht Boomtown Erlenhof tatsächlich schon im Frühlingsgrün! Das ist aber mal wirklich mal eine interessante Information, die wir dem Werbeportal entnehmen können! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2016

Kita? Wieso Kita – bald gibt es doch ein Kino!

In Ahrensburg jammern Eltern und Elternteile, dass sie keinen Kita-Platz finden. Und in den Kitas wird gejammert, dass Erzieher dort Mangelware sind. Und keiner sagt den Eltern, wie die Stadt Ahrensburg vorgesorgt hat, dass diese Kinder schon bald untergebracht werden können, und zwar im Kino, jawohl!

Graf JournalistOkay, drei Jahre müssen Eltern und Kids noch warten, aber dann ist Showtime am Bahnhof im neuen Cinema! Da gibts dann nicht nur die Blockbuster für Mama und Papa, sondern auch die Kino-Hits für Kinder! Ganz tolle Filme. Und statt langweiliger Kita-Kinderkost gibts im Kino lecker Popcorn und Nachos und Eis und Cola!

Wenn Eltern jetzt den Kopf schütteln, dann frage ich: Warum sprechen Verwaltung und Politiker schon seit Wochen mehr über Kino als über Kita? Darüber sollten Sie schon mal nachdenken, liebe Erziehungsberechtigte!

Und die Verursacher haben sich mit ihren Profiten schon lange vom Hof gemacht, nämlich die Investoren vom Erlenhof. Denen ist die Kita sowas von egal – egaler geht es gar nicht. Und zahlen muss der Bürger in sozialer Gemeinschaft. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Februar 2016

Marode Straßen in der Stadt? “Gut gemacht, Michael Sarach!”

Vermutlich bin ich nicht brav gewesen, denn heute früh steckte kein Abendblatt in meiner Zeitungsrolle. Aber als Doppel-Abonnent kann ich ja online genauso lesen wie auf dem bedruckten Papier. Und deshalb bin ich auf den komischen Bericht in der heutigen Stormarn-Beilage gestoßen, wo der Wendler schreibt: „Ahrensburg spart seine Straßen kaputt“. Komisch deshalb, weil Ahrensburg doch gerade in komplett neue Straßen investiert und viel Geld aufgewendet hat. Ja, und alles kann man nun mal nicht haben, liebe Mitbürger!

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Die Rede in der Stormarn-Beilage ist von Nebenstraßen wie Manhagener Allee, Spechtweg, Klaus-Groth-Straße,  Hagener Allee, Pionierweg, Meine Rede dagegen ist von Hauptstraßen wie Pomonaring, Auestieg, Am Obsthain, Zu den Höfen, Vogteiweg, Zum Erlenhof. Und wer sich diese Straßen anschaut, kann doch nicht behaupten, dass Ahrensburg am Straßenbau gespart hat, oder?

Richtig ist, dass Ahrensburg gern Neues plant, ohne das Alte zu erhalten. Das liegt daran, dass in Politik und Verwaltung so viele fähige Köpfe sitzen, die genau wissen, was gut ist für die Bürger Neubürger von Ahrensburg, von denen ich gehört habe, dass sie noch nicht einmal wissen, wo und was das Rondeel ist.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Januar 2016

Läuft ziemlich doof am Erlenhof

Dass es mit der Bebauung und Bewohnung des Erlenhof-Geländes noch “heiter” werden würde, darüber habe ich in Vergangenheit mehrfach hingewiesen. Und als ich gestern in der Stormarn-Beilage las, dass es dort schon richtig heiß hergeht, habe ich mir gedacht: “Junge, halte Dich da raus, denn wer auf den Erlenhof gezogen ist, der hat soviel Geld, dass er sich auch einen Rechtsanwalt nehmen kann, um die Sache zu klären.”

Bürger vor dem Amtsgericht Ahrensburg (Foto: HDZ)

Symbolbild: Bürger vor dem Amtsgericht Ahrensburg (Foto: Szene Ahrensburg)

Auf einen Blog-Eintrag weise ich an dieser Stelle hin. Und nun bekam ich heute einen Leserkommentar per E-Mail zu dem Blog-Beitrag, den ich nicht geschrieben habe. Und diesen Kommentar möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Bitte sehr:

“Gern möchte ich Sie auf den gestrigen Artikel in der Stormarnbeilage zur Erlenhofbebauung aufmerksam machen. Dort wird exemplarisch klar, wie Stadtplanung in Ahrensburg läuft. B-Pläne werden im Interesse des Investors verändert, damit dieser seine Gewinne maximieren kann. Das Verfahren: Die Planung wird dem Büro Felsenhart/Griesenberg (SPD) übertragen, dieses Büro gewinnt den “Wettbewerb”  des Investors, die Veränderungen des B-Plans  werden im Bauausschuss forciert (Vorsitzender: SPD) und nach Möglichkeit durchgewunken. Das ALLES  wäre nicht möglich, wenn der Bürgermeister (SPD)  dieses Verfahren nicht tolerieren oder unterstützen würde.
Es ist nur zu hoffen, dass die CDU diesesmal hart bleibt und dass die benachteiligten Anwohner  vor das Verwaltungsgericht ziehen.”

Und damit ohne mehr für heute. Genießen Sie das sonnige Wetter in Ahrensburg! Und denken Sie daran: Am 27. September 2015 ist Bürgermeister-Wahl!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juli 2015

Private Immobilien-Werbung im Rathaus von Ahrensburg

Kann mir das mal jemand erklären: Ein privater Investor macht einen Architekten-Wettbewerb für sein privates Bauvorhaben auf dem Erlenhof unter privaten Architekten. Und heute lese ich in der Stormarn-Beilage, dass die Sieger ihre Entwürfe im Rathaus ausstellen dürfen. Wieso denn das…?

Aus: Stormarn-Beilage (Bild: HDZ)

Aus: Stormarn-Beilage (Bild: HDZ)

Natürlich ist das eine quasi amtliche Verkaufsausstellung für die Immobilien auf dem Erlenhof-Gelände. Eine Verkaufsausstellung im Rathaus! Dort, wo eigentlich Künstler ihre Arbeiten ausstellen sollen. Frage: Wer genehmigt so etwas? Nutznießer ist der Architekt Rolf Griesenberg (SPD). Und Verantwortlicher für die Präsentation der Immobilien ist der Bürgermeister Michael Sarach (SPD). Ob hier vielleicht etwas gelaufen ist, ich meine, so heimlich unheimlich von Genosse für Genosse…?

Ja, wer gute Kontakte zur Ahrensburger Verwaltung hat, der spart sich den Immobilien-Makler. Und die Stormarn-Beilage schließt sich dieser Werbeaktion vorbehaltlos an.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2015

Auf dem Werbeportal wird der Erlenhof zum “Boomtown”

Monika Veeh, nach eigenem Bekunden eine Qualitätsjournalistin, berichtet auf ihrem Werbeportal ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg) in genauso regelmäßiger wie ausführlicher Form augenfällig vom „Boomtown Erlenhof“. Und ich habe mich gefragt: Was meint die Schreiberin eigentlich damit: „Boomtown“…?

Ein "Boomtown" in Ahrensburg...?

Ein “Boomtown” in Ahrensburg…?

Unter einem Boomtown versteht man eine Stadt, die sich rasch aufwärts entwickelt, und zwar aufgrund spezieller wirtschaftlicher Ereignisse. Oder eine Stadt, die durch politische Umstände geschaffen und sehr schnell groß wurde und überhaupt deshalb erst gegründet wurde. Typische Beispiele für ein Boomtown sind die berühmten Goldgräberstädte in den USA.

Ein einziger Boom ist auf dem Erlenhof zu erkennen: der Bauboom. Und die Preise für Immobilien boomen ebenfalls. Doch was haben wir Ahrensburger Bürger eigentlich wirklich von diesem Boom außer Kosten für die soziale Infrastruktur? Bekommen wir für die neuen Bewohner vom Erlenhof wenigstens entsprechend viele neue Parkplätze in der Innenstadt? Gibt es für die Bewohner vom Erlenhof in Ahrensburg genug Arbeitsplätze, oder müssen sie nach Hamburg pendeln? Was hat die Stadt Ahrensburg davon, wenn sie sich „personell“ vergrößert, sprich neue Bürger holt? (Bei neuen Betrieben ist es klar: Mehr Steuererträge und mehr Arbeitsplätze für Ahrensburger, die dann nicht mehr nach Hamburg pendeln müssen.)

Was also boomt auf dem Erlenhof wirklich? Der Größenwahn von Politikern…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. April 2015

Rolf Griesenberg (SPD) und die bezahlbaren Wohnungen auf dem Erlenhof-Gelände von Ahrensburg

Ist es nicht schön: Jahrelang hat der Ahrensburger Architekt Rolf Griesenberg (SPD) in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung gesessen, war Mitglied im Bauausschuss und sogar stellvertretender Bürgervorsteher. Und diesen Einsatz hat er im Namen einer Partei erbracht, die sich in Ahrensburg verstärkt für sozialen, sprich: bezahlbaren Wohnraum bemerkbar gemacht hat. Weshalb die SPD auch für die Bebauung des Erlenhofes plädiert hat, nämlich damit hier auch viele sozial schwache Familien eine Bleibe finden sollen.

(Bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

Nun bekommt besagter Rolf Griesenberg den sichtbaren Lohn für seine nimmermüde Tätigkeit um das Wohl von Ahrensburg und seiner Bürger: Wie Monika Veeh heute in einem liebenswürdigen Beitrag auf ihrem Werbeportal ahrensburg24 berichtet, hat Griesenberg mit seiner „Arbeitsgemeinschaft Hage, Felshart, Griesenberg“ ein Großprojekt auf dem Erlenhof für einen auswärtigen Bauträger entwickelt und ist in einem „anonymen“ Archtektenwettbewerb als Sieger hervorgegangen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. April 2015

Kurze Medienschau aus Ahrensburg im Kreis Stormarn

Da ich ein neugieriger Mensch bin, gucke ich in gedruckte Zeitungen genauso wie ins Internet. Und hier wie dort finde ich immer wieder bemerkenswerte Passagen, die ich mir kopiere. Und weil Sie sich sowieso gerade auf Szene Ahrensburg eingeklickt haben, sollen Sie auch erfahren, was mich in der zurückliegenden Woche so belustigt hat:

Bildschirmfoto 2014-11-01 um 11.04.56Da sah ich unseren viel fotografierten Chef der städtischen Verwaltung. Diesmal zeigt die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt den Bürgermeister als Musical-Star – siehe die Abbildung! Leider kann ich nicht zu der Veranstaltung mit “24 Stunden Musical” gehen, sodass ich nicht live erleben werde, was der Meister der Bürger hier für eine Rolle spielt und singen wird.  Aber wie er im Foto an erster Stelle in der Pose eines Weltstars agiert, so vermute ich, dass Michael Sarach eine tragische dramatische Hauptrolle spielt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2014

Gegenüberstellung: Aufhübschung und Einsparung

Heute stelle ich nur mal zwei Beiträge aus der Stormarn-Beilage nebeneinander: Aus der vergangenen Woche den Bericht über das Geld, das in den Schlosspark fließt, und aus der heutigen Ausgabe den Bericht über die Einsparung der Beförderung von behinderten Menschen.

Bildschirmfoto 2014-08-05 um 08.42.20Klar, das eine hat mit dem anderen direkt nichts zu tun. Aber vielleicht hilft die Gegenüberstellung der Beiträge ein wenig zum Nachdenken – falls Nachdenken in Ahrensburg überhaupt noch erwünscht ist.

Bei dieser Gelegenheit: Frau Blaßl aus Großhansdorf berichtet auf dem Werbeportal ahrensburg24 darüber, wie rasant das Ahrensburger Katastrophengebiet Erlenhof wächst. Und alles wird toll – für die auswärtigen Investoren, die sich hier hier Nasen vergolden, unterstützt von Stadt und Politik. Und bestimmt wird der öffentliche  Fahrdienst Busverkehr unbehindert laufen, denn die Bewohner haben schließlich ein Recht auf Beförderung.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. August 2014

Ahrensburger Presseschau: Monika lobt Erbsensuppe, Mira liebt Bratwurst, “und das Leben ist gut”!

Ich weiß nicht, wie viele Schnellimbiss-Stände es im Kreise Stormarn gibt inklusive der Wochenmärkte. Und unter diesen genauso ungezählten Fast-Food-Verkäufern ist auch ein Mann, der seinen Stand auf dem Erlenhof hat: Norbert Nowak. Und dieser “Nobbi” muss ein ausgemachter Womanizer sein. Oder spendiert er Frauen hin und wieder mal eine Bratwurst gratis…?

Bildschirmfoto 2014-07-29 um 09.27.23Ich frage das aus zwei gegebenen Anlässen. Der erste Anlass war der 27. September 2013. Da berichtete Monika Veeh auf ihrem Werbeportal ahrensburg24 über den Wurstmaxen: “Seine Erbsensuppe gegeistert die Bauarbeiter am Erlenhof” – siehe die Abbildung! Ob der Mann für diesen Werbebeitrag bezahlt hat oder nicht, weiß ich natürlich nicht, denn nicht alles, was Werbung ist auf ahrensburg24, wird auch als Werbung gekennzeichnet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juli 2014