Schlagwort-Archiv: Edeka

Neu bei Rewe im CCA: Frischer Kaffee und frische Säfte

Es gibt mitten n der Ahrensburger City vier Lebensmittel-Supermärkte: Aldi, Denns Grünkern, Penny und Rewe. Dazu kommen noch vier am Rande: Aldi, Edeka, Netto, Lidl. In all diesen acht Märkten kaufen wir ein, in einem Markt mehr, im anderen weniger. Und alle Märkte haben irgendwie auch einen eigenen USP, also eine Unique Selling Proposition, was meint: einzigartiges Verkaufsversprechen. Und hier gefällt mir Rewe im CCA besten, denn der USP dieses Marktes ist die Frische. 

Rewe hat nicht nur eine Frischfleisch- und eine Käsetheke, sondern dort gibt es auch drei Salatbars, wo man sich die Schalen individuell selber füllen kann. Und nun gibt es bei Rewe-Familie Akopian auch noch etwas Neues: Der Kunde kann sich dort einen frischen Kaffee von Tchibo selber aufbrühen. Und er kann sich aus diversen Früchten seinen Saft selber pressen – siehe die Abbildungen!

Und was mir heute bei Rewe mal wieder besonders angenehm aufgefallen ist: Die junge Dame an der Kasse war überaus freundlich und scherzte mit meiner Tochter, die mir (und sich 😉 ) beim Einkauf geholfen hatte. Das macht einen Supermarkt für mich als Kunden besonders super. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Mai 2024

Stormarnplatz: Die Stadt will uns Bürger hinters Licht führen. Und die Stormarn-Redaktion Abendblatt macht munter mit.

Im 3. Buch Abendblatt ist heute zu lesen: Die Stadt Ahrensburg hat ein ziemliches Problem. Der Kunststoffrasen der Fußballfelder auf dem Stormarnplatz muss dringend erneuert werden, weil sonst eine Spielverbot für die Kicker von drei Vereinen droht. Aber die Stadt will unter den Kunststoff auch noch Erdsonden verlegen zur Energieerzeugung. Das aber würde bedeuten, dass der Sport über lange Zeit zum Erliegen kommen wird. Und das, meine lieben Mitbürger, haben sich eine sture Verwaltung und ebensolche Politiker selber zuzuschreiben, denn das Problem hätte schon längst gelöst werden können durch einen Sportpark am Beimoor. Komisch, dass dieser Gedanke in dem Abendblatt-Beitrag so rein garnicht zum Ausdruck kommt.

Und damit komme ich auch noch zu einem anderen Casus Belli, nämlich zu folgender Angabe von Reporter Flilip Schwen, der im Abendblatt schreibt: “Der frühere Rasenplatz im östlichen Bereich (Platz 1) wird derzeit als provisorischer Parkplatz genutzt. Nach der Fertigstellung des neuen Edeka-Marktes auf der benachbarten Alten Reitbahn soll dort ein urbaner Park entstehen.”

Richtig ist: Die Fertigstellung des Edeka-Marktes auf der Alten Reitbahn hat absolut nichts zu tun mit dem Parkplatz auf dem Stormarnplatz. Denn Edeka löst seinen Kundenparkplatz in der Bahnhofstraße auf und wird dafür Kundenparkplätze in einer Tiefgarage auf der Alten Reitbahn schaffen. Und weitere Stellplätze in der dortigen Tiefgarage werden für die zukünftigen Mieter zur Verfügung stehen.

Diese Tatsache weiß man sowohl in der Verwaltung als auch in der Politik. Und was im Abendblatt-Stormarn steht, könnte man als “Auftragskommunikation” aus dem Rathaus bezeichnen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Mai 2024

Edeka: “Wir lieben Lebensmittel” und ganz besonders unsere eigene Hausmarke

Edeka hat eine Anzeige gestaltet und geschaltet. Darinnen sehen wir auf der einen Seite bekannte Markenartikel – auf der anderen Seite die entsprechenden Hausmarken von Edeka. Und Edeka wirbt: “Sie sparen € 11,60 und bekommen Bio-Qualität”. Und diese Werbung empfinde ich als unlauter und erkläre Ihnen auch, warum.

Zuerst einmal: Warum vergleicht Edeka nicht Bio-Markenartikel mit seinen Bio-Hausmarken? Denn der vorliegende Vergleich diskreditiert die Markenartikel, die nicht Bio-Qualität haben.

Und dann der vorliegende Vergleich: Man kann Waren durchaus vergleichen, aber das geht nicht so pauschal wie Edeka das praktiziert. Es gibt zum Vergleichen drei Kategorien, also dieses sind: der Preis, die Qualität und der Geschmack. Edeka bezieht sich aber allein auf den Preis, was unfair ist, ohne dabei auch einen Qualitätsmaßstab anzulegen. Korrekt wäre es, wenn Edeka dieselben Markenartikel aus dem eigenen Laden vergleicht mit denselben Markenprodukten aus einem anderen Supermarkt. Der Vergleich in der Edeka-Anzeige ist wie der berühmte Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. April 2024

Der Boegemeister wirbt für Edeka: Kunden der Innenstadt und Pendler, die mit dem Auto kommen, die sollen bei Edeka parken!

Liebe Mitbürger, ich muss Ihnen noch von etwas berichten, was Bürgermeister Eckart Boege auf der letzten Stadtverordneten-Versammlung erklärt hat, nämlich: Der Parkplatz Stormarnplatz wird aufgelöst, sobald das neue Gebäude auf der Alten Reitbahn fertiggestellt ist! Das klang in meinen Ohren genauso albern wie: Die abgesägten Bäume in der Hamburger Straße werden in voller Größe wieder eingepflanzt, sobald Grüne Stadtverordnete in ihren Rokokokostümen über den neuen Prachtboulevard flanieren werden.

Klartext: Der Boegemeister verstieg sich zu der Ansage, dass die private Tiefgarage, die auf der Alten Reitbahn entsteht und zum Großteil zu Edeka gehört und zum anderen Teil den Mietern des Gebäudes, dass eben diese Tiefgarage nach Fertigstellung den städtischen Parkplatz Stormarnplatz ersetzen wird und damit auch gleichzeitig den Parkplatz Grauer Esel, der heute als Zufahrt zum Stormarnparkplatz gehört.

Ob der Boegemeister diesen seinen Gedanken schon mit einem Therapeuten besprochen hat, weiß ich natürlich nicht, aber ich rate es ihm dringend an. Und dann kann er vielleicht auch erklären, wo der Ersatzparkplatz vom heutigen Edeka-Parkplatz in der Bahnhofstraße dann entstehen wird, wenn der dort, wo Edeka-Kunden heute parken, aufgelöst wird!

lrgendwie habe ich das Gefühl, dass es in Ahrensburg noch zu einem weiteren Bürgerentscheid kommen wird. Oder noch besser . . . Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2023

Der Grund, warum CDU+WAB für den Verkauf der Alten Reitbahn gestimmt haben, lautet: EDEKA

Wenn ich mit dem Auto zum Regionalbahnhof fahre und im Wulfsdorfer Weg abbiege in Richtung Hamburger Straße, dann komme ich auf ein Stück Straße, auf dem das totale Chaos herrscht. Grund: Beiderseits der Fahrbahn parken Autos bis auf die Fahrbahn. Und die gesamte Fahrbahn ist eine Fahrradstraße. Und auf dieser Auto- und Fahrradstraße müssen sich auch noch die Busfahrer des ÖPNV durchquälen – eine Wahnsinnsaufgabe! Hinzu kommt: Am Ende der Straße zur Einfahrt Hamburger Straße befindet sich auch noch eine Ampel, die für den Wulfsdorfer Weg mit Kurzphasen geschaltet wird. Mit einem Wort: plemplem.

Der Zustand war immer schon katastrophal, hat sich aber nach Schließung vom Parkplatz Alte Reitbahn noch verschlimmert, denn Bahn-Pendler parken nun ihre Autos im Wulfsdorfer Weg und dort auch über den Wurzeln der Bäume.

Wenn ich mit Bürgern über dieses Thema spreche, dann taucht regelmäßig die Frage auf, wer die Entscheidung getroffen hat, dass der Parkplatz Alte Reitbahn verkauft wurde. Und man will wissen, welche Gründe die Stadtverordneten für den Verkauf des städtischen Areals angeführt haben. Und aus diesem Grunde halte ich noch einmal fest, was der damalige CDU-Fraktionsvorsitzende Detlef Levenhagen und der WAB-Fraktionsvorsitzende Peter Egan offiziell als Gründe angeführt haben – siehe die Abbildungen!

Vielleicht denkt der eine oder andere Leser jetzt womöglich, die Texte in den Sprechblasen wären Satire des Bloggers. Ne, ist nicht an dem: Diese Aussprüche von damals sind die Argumente für die politische Abstimmung der beiden Parteien in der Stadtverordneten-Versammlung. Und die beiden genannten Personen sitzen immer noch in der Stadtverordneten-Versammlung und freuen sich auf die Eröffnung von EDEKA auf der Alten Reitbahn. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Oktober 2023

Ausgerechnet Bananen: Edeka & aldi werfen sich in Schale

Früher, als Ostdeutschland noch DDR hieß, da gab es dort die berühmt-berüchtigten HO-Läden. Und wenn es in diesen Läden mal Bananen gab, dann standen die Bürger in langer Schlange vor den Eingangstüren. Das war gestern. Und heute? Heute gibt es Bananen bei Edeka “günstig wie nie!” und bei aldi zum “Tiefpreis” –  wenn Sie mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen!

Der Konsument erkennt: Die Bananen von Edeka, die “günstig wie nie!” angezeigt werden, sind Bio und kosten pro Kilo = 1,47 Euro. Und die Bananen zum “Tiefpreis” bei aldi sind markenlos und kosten 1,29 Euro pro Kilo. Dazu der Hinweis: “unverpackt”.

Wer Bananen kauft, der weiß: Diese Früchte sind niemals unverpackt, da sie in eigener Naturverpackung angeboten werden. Oder in Schokolade eingehüllt.

Aber zum Eigentlichen: Welcher Kunde fährt zu Edeka, nur um dort Bananen zu kaufen? Will meinen: Die Anzeige auf der Titelseite der BILD-Zeitung ist ein Lockvogelangebot: Die Kunden werden von den billigen Bananen angelockt und füllen dann ihren Einkaufswagen auch mit anderen Produkten, wo sie nicht so genau auf den Preis achten wie bei den Bananen.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. April 2023

Mike Krüger: “Wer baggert so spät noch am Baggerloch…?”

Nein, es ist nicht Bodo mit dem Bagger, der da baggert noch. Sondern es ist der Investor Melchers aus Bremen, der dort auf der Alten Reitbahn baggern lässt – und wer weiß, wie lange noch. Und am Baggerloch plakatiert EDEKA und meint: “Für die große Liebe muss man auch ein klein wenig baggern.” Und das ist ein klein wenig witzig. Oder doch nicht…?

EDEKA hat dort noch ein weiteres Transparent angebracht, auf dem zu lesen ist: “Super Lage, super Markt, supergeil.” Und da bin ich völlig anderer Meinung.

Edeka direkt am Bahnhof mit Parkplatz vor der Ladentür ist eine super Lage. Und die solitäre Lage in einem Wohnhaus ist wohl weniger gut für EDEKA als vielmehr für die Mieter, die in das Gebäude einziehen werden. Da wird EDEKA meiner Meinung nach auch die Tiefgarage nichts nützen, sondern sie wird eher hinderlich sein. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. März 2023

Die Alte Reitbahn ist weg, die Kommunalwahlen stehen an

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, liebe Mitbürger, wenn Sie zur Zeit bei der Großbaustelle auf der Alten Reitbahn vorbeikommen, wo nicht nur unser geliebter Parkplatz verschwunden ist, sondern wo überdies auch noch die Straße blockiert wird durch den Bau vom zukünftigen Edeka-Markt und einiger Wohnungen. Und wenn ein Bürger glaubt, dass wir mit dem Verkauf der Alten Reitbahn einen Vorteil für uns Ahrensburger Bürger erzielt haben, dann mag mir dieser Gläubige sagen, welcher Vorteil das sein soll!

Bei der finalen Abstimmung über den Verkauf der Alten Reitbahn durch die Stadtverordneten hatte sich der damalige CDU-Fraktionschef Detlef Levenhagen ans Mikrofon bemüht und dort sein wichtigstes Argument für den Verkauf genuschelt: “Wir helfen damit Edeka!”

Liebe Leute, ich bin mir sicher, dass auch Edeka keinen Vorteil an diesem zukünftigen Standort haben wird gegenüber seiner jetzigen Lage direkt am Bahnhof, wo es viel Laufkundschaft durch Bahnfahrer gibt. Und einen angenehmen Parkplatz, der ebenerdig vor der Ladentür liegt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. März 2023

Sind Alte Reitbahn & Kino doch ein Kopplungsgeschäft…?

Ahrensburg soll bekanntlich ein Kino am Bahnhof bekommen. Mehr noch: Ein Kinopalast soll es werden. Reporterin Susanne Link vom Stormarner Tageblatt berichtet aktuell über das Vorhaben neben dem Bahnhof:  “Entstehen soll dort ein Kino mit sechs Sälen und 620 Sitzplätzen, Wohnungen und eine Tiefgarage”. Dass die Wohnungen sich allerdings nicht im Kino befinden, kommt dabei nicht zum Ausdruck.

Der Grund für den Bericht der Zeitung sind die aufkommenden Zweifel in der Stadt Ahrensburg, dass der Investor der Alten Reitbahn das Kino auch tatsächlich bauen wird. Hierzu bekommt der Leser nun schriftlich den Hinweis in der Zeitung:

“Jost Paarmann atmet tief ein, schnauft dann durch den Telefonhörer. „Ich weiß nicht, warum die immer noch zweifeln.“ Mit die, meint der geschäftsführende Gesellschafter der Firma Plankontor einige Ahrensburger Politiker, die immer wieder den Bau des Kinos in der Bahnhofstraße infrage stellen.”

Auch ich bezweifle den Bau eines Kinos in dieser Größenordnung ohne die entsprechend benötigten Parkplätze. Und falls der Kinopalast tatsächlich entstehen sollte, stellt sich mir die Frage: Wie lange wird bzw. muss er dort stehen bleiben, ich meine als Kino?

Grund für diesen meinen Blog-Eintrag ist ein Absatz aus dem ST-Beitrag und also lautend: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. März 2023

CDU Ahrensburg: “Hand in Hand” bedeutet, dass eine Hand die andere wäscht

Maik Neubacher hat mir ein Schreiben geschickt, wo im Briefkopf vermerkt ist: “Hand in Hand”. Der Absender dieses “Hand-in-Hand”-Schreibens ist nicht nur Vorsitzender der CDU Ahrensburg, sondern Maik Neubacher ist zugleich Autor eines  utopischen RomansUnd dieses wissend, habe ich natürlich auch in seinem Schreiben den utopischen Unterton erkannt, wo über die Leistungen der Ahrensburger CDU in der Stadtverordneten-Versammlung berichtetet wird; und wo ein SEPA-Überweisungsformular beigefügt wurde  – siehe die Abbildung!

Persönliche Anrede, aber keine Unterschrift

Ich gehe aber nicht näher auf den Inhalt des Briefes ein mit Ausnahme des letzten Absatzes und also lautend: 

“Entsprechend unserem Leitmotiv werden wir ‘Anpacken für Ahrensburg.’ Hierbei ist uns jede Form der Unterstützung willkommen. Sprechen Sie auch Ihre Nachbarn an oder weisen Sie uns gerne auf wichtige Themen in Ihrem Umfeld hin. Tagen Sie mit einer Spende zu einem erfolgreichen Wahlkampf bei. Machen Sie mit – Hand in Hand. Gemeinsam sind wir unschlagbar.”

Als Leser von Szene Ahrensburg wissen Sie natürlich, dass ich immer wieder für Ahrensburg angepackt habe und gerne auf wichtige Themen im Ahrensburger Umfeld hingewiesen habe. So müssen Sie in die Suchmaske nur “Familie Levenhagen” eingeben, und schon werden Sie daran erinnert, was die CDU unter “Hand in Hand” versteht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. März 2023