Schlagwort-Archiv: Depot

“Depot” schließt im Einkaufszentrum CCA, obwohl es im CCA nie ein “Depot” gegeben hat

Im April 2024 machte die “Depot”-Filiale in der Rampengasse einen Total-Räumungsverkauf und suggerierte damit, dass dieser Laden geschlossen wird. Wurde aber nicht, denn es war nur ein Verkaufstrick, wie Abendblatt-Reporter Filip Schwen damals korrekt berichtet hat. Doch heute schreibt Schwen im Abendblatt-Online: “Jetzt doch: Depot schließt auch Filiale in Ahrensburg.” Und der Reporter meint: “Krise für Einkaufszentrum CCA spitzt sich zu”.

Und weiter im Bericht: “Für das CCA ist das Aus für Depot ein weiterer Schlag. In dem Einkaufszentrum stehen bereits mehrere Flächen leer. Erst vor Kurzem hatte der Tee- und Geschenkartikelhändler „All about Tee and Coffee“ geschlossen. Im vergangenen Jahr machte der Optiker-Filialist Apollo sein Geschäft dicht.”

Warum das Aus von “Depot” angeblich “ein schwerer Schlag” für das Einkaufszentrum sein soll, das kann ich nicht nachvollziehen. Denn der Laden gehört genauso wenig zum CCA wie die easy-Apotheke in der gleichen Straße gegenüber. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Januar 2025

“Depot” in der Rampengasse: Lassen Sie sich nicht aufs Glatteis führen!

Die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt fragt heute online, ob die “Depot”-Filiale in der Rampengasse schließt, weil die mit Plakaten die Kunden “verwundert”. Wozu ich anmerke, dass ich zwar nicht Kunde von “Depot” bin, dass mich die Plakate aber keineswegs verwundern. Reporter Filip Schwen weist auch zu Recht darauf hin, dass es sich hier lediglich um eine Verkaufsförderungsaktion handeln könnte, weil so etwas bei dieser Ladenkette nicht zum ersten Mal passiert.

Ich informiere: Auf den Plakaten steht nicht “Totaler Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe”. Also ist es ein Räumungsverkauf wie er tagtäglich in allen Ahrensburger Geschäften stattfindet, denn welcher Inhaber möchte seinen Laden nicht gern durch Verkäufe räumen?! Aber nicht jeder zeigt das mit Plakaten an wie es zum Beispiel auch Timmermann gerade macht.

Auf den Casus Belli bei der Aktion geht der Reporter nicht ein. Und das ist das Plakat mit dem Aufdruck: “Alles reduziert” und “Jeden Tag neue Ware”! Denn wie kann der Laden total geräumt werden, wenn täglich neue Ware geliefert wird?! So etwas bezeichnet man als Fass ohne Boden. Oder als bodenlose Unverschämtheit. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. April 2024

CCA: Ein Einkaufs-Center ohne Center-Management ist wie ein Theater ohne Regisseur

Wer aus der Tiefgarage in der Rampengasse ins CCA hinaufgeht, der kommt an einer großen Leuchttafel vorbei. Auf dieser Tafel ist zu lesen: „Wir freuen uns auf Ihren Besuch: CCA City Center Ahrensburg“. Und darunter stehen 24 Firmenlogos – wenn Sie bitte mal einen Blick darauf werfen wollen!

Firmenverzeichnis mit Fragezeichen

Seltsam ist: Die Haspa, die dort aufgeführt ist, gibt es im CCA gar nicht. Und die Sparkasse Holstein, die dort ebenfalls steht, ist im CCA nur per Automat zu sehen. Genauso wie dort auch die Automaten von Amazon, Fotofix und Popppy of Germany GmbH stehen. Jedoch: Im Gegensatz zur Sparkasse Holstein sind die drei letzteren Firmen auf der Tafel nicht zu finden. Warum nicht…?

Automatisch vertretene Firmen

City Tabak und Lotto sind dort als zwei Läden aufgeführt, obwohl die Lotto-Annahmestelle bei City Tabak ist. Und aldi wird total verschwiegen, obwohl ein direkter Zugang zu dieser Filiale besteht und aldi auch die Parkgebühren für seine Kunden in der Tiefgarage des CCA übernimmt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juli 2020

Wow! Google kennt und zeigt die Rampengasse in Ahrensburg!

Ich bin beeindruckt. Der Grund:  Ich gebe bei Google Maps spaßeshalber “Ahrensburg Rampengasse” ein und wo lange ich? Ich lande beim CCA im ehemaligen Teil der Klaus-Groth-Straße! Es wird also höchste Zeit, dass die Stadtverwaltung für ein neues Straßenschild sorgt und die Läden in dem Center ihre Briefbogen ändern genauso wie das CCA selber! Und der Urheber des Namens “Rampengasse” bekommt pro Briefbogen eine Lizenzgebühr. 😉

Aus: Google Maps

Wenn man in der Rampengasse vor dem City Center Ahrensburg steht, dann sind dort zu linker Hand die beiden Läden Home&Cook und daneben Depot zu erkennen. Wobei dass Ladenlokal von Home&Cook zwar noch die volle Beschriftung hat, aber es ist so leergeräumt wie die Stadtkasse von Ahrensburg.

Und bis heute, liebe Leser, hatte ich geglaubt, die Gebäude mit den genannten Läden gehören gar nicht zum CCA sondern sind eigenständige Verkaufsstätten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. März 2019

Wegwerfgesellschaft: Warum gibt es Bügelverschlüsse an Flaschen, die man nicht zurückgeben kann?!

In meiner Kindheit, als ich für unseren Vater immer drei Flaschen Astra in einer alten Aktentasche von Peemöller in Schmalenbeck holen musste, da gab es das Bier nur in Bürgelflaschen. Und Export-Bier hatte einen Kronkorken. Der besagte Bügelverschluss war dann mit der Zeit total verschwinden, ist heute aber schon lange wieder zu sehen, wurde in den Handel gebracht von der Flensburger Brauerei. Und weil Nostalgie sich gerade bei Bier gut verkauft, sind auch andere Brauereien auf den Bügelverschluss zurückgekommen.

Die geleerten Bierflaschen kann man in den Laden zurückbringen und bekommt sein Pfandgeld dafür zurück. 

Inzwischen gibt es auch andere Getränke, die Tradition suggerieren wollen durch Flaschen mit Bügelverschluss – siehe Abbildung! Das Dumme daran ist nur: Der Handel nimmt diese Flaschen nicht zurück. Was bedeutet: Der Kunde bezahlt nicht nur den Inhalt der Flasche, sondern auch die Flasche selber inklusive Bügelverschluss.

Zuerst denkt man: Solche Flaschen kann man doch im Haushalt immer gebrauchen, sie werden sogar leer vom Handel angeboten. Aber irgendwann hat man genug davon herumstehen und wirft die geleerten in den Glascontainer. Samt Bügelverschluss, den man gekauft und bezahlt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Mai 2018