Schlagwort-Archiv: CCA

Umweltausschuss: 52.000 Euro Steuergeld zur Verschönerung der Penny Open-Air-Bar in der Rampengasse

Ich gebe zu, meine lieben Mitbürger, dass ich bei meiner Kritik an Stadt und/oder Politik mitunter auch mal in bisschen dick auftrage. Das geschieht nach dem Motto: Wer interessieren will, muss provozieren. (Und die Einschaltquoten von Szene Ahrensburg geben mir Recht. 😉 ) Im vorliegenden Blog-Eintrag äußere ich meine Kritik jedoch sehr dezent, denn ich hätte auch schreiben können: Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Mitglieder im Umweltausschuss wollen öffentliche Gelder veruntreuen.

Und damit komme ich heute noch einmal zurück auf die Hecken und Pflanzen für die Rampengasse , und zwar aus gegebenem Anlass. Und dieser Anlass ist folgender: Der Umweltausschuss der Stadt Ahrensburg will tatsächlich 52.000 Euro Steuergeld ausgeben, damit Hecken und Planzen und dazu auch noch Bänke auf die Rampengasse gestellt werden.

Das Hamburger Abendblatt berichtet heute unter Stormarn online: „Platz vor dem Ahrensburger CCA soll grüner werden“. Und da reibt sich der Blogger die Augen und fragt: „Grüner“? Ist das nicht die Steigerungsform von grün? Klar, wenn man heute in die Rampengasse guckt, dann erkennt man dieses Grün, und zwar an der Fassade der easy-Apotheke – wenn Sie bitte mal auf die Abbildung klicken wollen, lieber Leser!

Was sind der Sinn und der Zweck für eine Begrünung der Rampengasse? Reporter Harald Klix verrät es uns: „Ziel ist es, den Bereich, der abends immer wieder von alkoholisierten Jugendlichen genutzt wird, schöner zu gestalten.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Juni 2019

Dies & Das & Jenes: Gesammelte Nachrichten und Notizen

Morgen ist Europa-Wahl. Und wer nicht wählt, der hilft denen, die mit Bestimmtheit an die Urne gehen, nämlich den Wählern der Radikalen und deren Parteien. “Europa, was sonst!” ist der heutige Aufmacher vom Hamburger Abendblatt. Und die Redaktion zeigt markante Wahrzeichen aus europäischen Ländern – siehe die Abbildung! Deutschland ist mit dem Brandenburger Tor nicht vertreten. Und Polen wird mit Danzig symbolisiert.

Auf einem Wahlplakat von Die Linke ist zu lesen: “Tu was gegen rechts!” Und weil Die Linke bekanntlich linksaußen steht, sind alle anderen Parteien rechts – sogar die SPD, ohne die Die Linke in Deutschland keine Chance hätte irgendwo zu regieren.

Die Adler-Apotheke, die dermaleinst dem Vater von Waldemar Bonsels (Dichter der “Biene Maja”) gehörte, ist wieder einmal in andere Hände gewechselt. Inhaber Dr. Martin Zuther war bereits drauf und dran, seine Apotheke zu schließen, fand dann aber im letzten Moment einen Nachfolger, der die 180 Jahre alte Adler-Apotheke nun weiterführen soll. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Mai 2019

Rampengasse: Noch grünt es nicht so grün an den Rampen

Am Wochenende bin ich mit dem Fahrrad aus der Klaus-Groth-Straße kommend in die Rampengasse gefahren. Und mir bot sich dasselbe Bild der Tristesse wie seit dem Tage, als das City Center Ahrensburg (CCA) eingeweiht worden ist – siehe die nachstehende Abbildung! Und ausgerechnet auf dem Pflaster der hässlichsten Straße von Ahrensburg hat man dann kurz darauf die Wappen unser Partnerstädte gesetzt. Damit die Bürger darauf rumtrampeln können.

Rampengasse: Warten auf Pflanzen & Bänke zur Deko

Aber es kommt Hoffnung. Frei nach “My fair Lady” können wir bald in Ahrensburg singen: Es grünt so grün, wenn Ahrensburgs Kübel stehen, und zwar in der Rampengasse – siehe die Abbildung links!

Und wenn Sie die Abbildung betrachten, dann erkennen Sie die Einfahrt in die Rampengasse. Und Sie werden sich genauso fragen wie ich es tue, nämlich: Wie soll dieses grausame Bild sich durch grüne Pflanzen positiv verändern? Vielleicht indem man eine grüne Hecke vor die gesamte Straßenein- und -ausfahrt setzt…?

Aber unsere tüchtigen Beamten im Rathaus und unsere Dekorateure aus der Politik wissen natürlich, wie es gehen wird, damit die Straße das Flair einer Shoppingmeile bekommt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Mai 2019

Nachrichten & Notizen: Klappschirme, streunender Kater, Schleichwerbung und ein Schild gegen Gleichberechtigung

Nachdem ich mich lustig gemacht hatte, über die Kulissenschieber in der Rampengasse, scheint es mit diesen Schirmen nicht zu klappen: “Ahrensburg klappt Schirm-Pläne zu”, schreibt Janina Dietrich im 3. Buch Abendblatt. Und  mit “Ahrensburg” meint die junge Dame den Umweltausschuss der Stadt, der scheinbar synonym für Ahrensburg steht.

Nicht nur die Schirme in der Rampengasse wurden vom Umweltausschuss verworfen, sondern auch die bunten Sitzmöbel für Pennys Open-Air-Bar, die sich die eifrigen Stadtbediensteten ausgedacht hatten, werden nicht kommen. Stattdessen weitere Bänke und Grünzeug. (Nein, nicht auf dem Rathausplatz, sondern in der Rampengasse.)

Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll nicht der Investor der Läden beiderseits der Gasse die Kosten für Bänke und Pflanzenkübel übernehmen, sondern der Bürger als Steuerzahler soll das tun. Warum eigentlich, Herr Bürgermeister? Vielleicht, weil auch die Stadtwerke zu den Mietern im CCA gehören, sodass man dem Investor ein wenig entgegenkommen möchte…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2019

Irre! Ahrensburg bekommt endlich einen neuen Optiker!

Nö, liebe Leute, es ist kein Witz! Ich habe es selber gelesen: Dort ins CCA, wo gerade der Filialist Bonita dichtgemacht hat, wird Apollo-Optik einziehen – siehe die Abbildung links! Das ist ein weiterer Filialist und damit der 7. Optikerladen in der Innenstadt! Was für ein Riesenerfolg für das CCA, dass die Lücke, die Bonita dort gerissen hat, sofort wieder gefüllt wird mit Sehhilfen.

Aber dafür werden die Ladenflächen am Eingang Große Straße immer noch angeboten wie sauer Bier. Obwohl doch dort ein neues italienischen Restaurant einziehen wird, wie wir vom ausgeschiedenen Manager Erich Lawrenz via 3. Buch Abendblatt vernommen haben. (Frage: Wo bleibt die Wiedervorlage der Redaktion…?!) Nun ist eine neue Managerin im CCA an den Start gegangen. Ihre erste große Tat ist hörbar: Musikbeschallung von der Garage bis in alle Stockwerke. In einer Lautstärke, die den Besucher erschreckt. Ähnlich wie vor dem Hamburger Hauptbahnhof, wo man gewisse Leute ganz bewusst erschrecken will, damit diese sich dort nicht aufhalten sollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2019

Mysterium: Die Haspa im City Center Ahrensburg (CCA)

Um das CCA, das sogenannte City-Center Ahrensburg,  kursieren schon mysteriöse Geschichten, seitdem das Gebäude in der Klaus-Groth-Straße entstanden ist. Einer Straße, die in diesem Teil seither als Rampengasse bekannt ist. Und immer wieder wirft das CCA neue Fragen auf, die niemand beantwortet. Weil es für das CCA bis heute noch keinen verantwortlichen Manager gegeben hat, der zur Auskunft befugt war. Der gerade ausgeschiedene Erich Lawrenz, der als “City-Manager” bezeichnet wurde, war in Wahrheit eher ein Hausverwalter, der diese Arbeit sehr gut gemacht hat.

Kürzlich erfuhr der Bürger, dass ins CCA ein italienisches Restaurant einziehen soll, und zwar dort, wo zuerst Fisch-Schloh und danach Fisch-Hagena gescheitert sind. Das Wundersame: An den Schaufenstern wird die Fläche immer noch wie sauer Bier angeboten. Und nach Umbauarbeiten sieht es dort zur Zeit auch noch nicht aus.

An der erleuchteten Tafel im CCA (siehe Abbildung links!) erfährt der Besucher, dass im CCA immer noch Home & Cook zu finden ist. Und obwohl an dem Ladenlokal groß und überdeutlich Home & Cook steht, gibt es den Laden dort schon seit Wochen nicht mehr. Was soll das…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. April 2019

Endlich mal etwas Neues für Ahrensburg: Ein italienisches Restaurant soll kommen – das 6. in der Stadt!

Heute finden wir auf der Seite 1 vom 3. Buch Abendblatt zwei Schlagzeilen, die nicht den Tatsachen entsprechen. Zum einen: “Ahrensburg bekommt ein Kino”. Und zum anderen: “Neues Restaurant eröffnet im CCA”. Richtig ist: Über das Kino wird die Stadtverordneten-Versammlung erst am kommenden Montag abstimmen. Und das neue Restaurant im CCA eröffnet noch nicht, es ist dort lediglich geplant. Und der Betreiber hält sich vorerst noch im Dunkel.

Frei nach Hamburger Abendblatt

Über das Kino habe ich bereits alles gesagt auf meinem Blog. Das Restaurant, von dem ich weiß, dass der Gastronom bereits außerhalb von Ahrensburg an einem Herd steht, soll ein italienisches sein. Also genau das, was Ahrensburg noch benötigt, denn wir haben ja lediglich 5 (fünf) italienische Restaurants in der Stadt und diverse Pizza-Bäcker dazu. Aber wir haben ja auch noch etwas, nämlich die freie Marktwirtschaft. Also kann jeder sein Glück in den CCA-Räumen versuchen, wie es ja auch Schloh und Hagenah schon versucht hatten.

Wer den Beitrag im Abendblatt liest, der erfährt, dass der Gastronom, der ins CCA kommen will, daran denkt, auch im Außenbereich zu servieren. Nein, nicht in der Großen Straße, wo das Restaurant entstehen soll, sondern um die Ecke herum, nämlich in der Klaus-Groth-Straße, sprich: Rampengasse. Und wer die Rampengasse kennt, der weiß auch, das dieser Straßenzug ein Kamin ist, wo der Wind durchpfeift. Und die Optik der Gasse ist die totale Schlucht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. März 2019

Wow! Google kennt und zeigt die Rampengasse in Ahrensburg!

Ich bin beeindruckt. Der Grund:  Ich gebe bei Google Maps spaßeshalber “Ahrensburg Rampengasse” ein und wo lange ich? Ich lande beim CCA im ehemaligen Teil der Klaus-Groth-Straße! Es wird also höchste Zeit, dass die Stadtverwaltung für ein neues Straßenschild sorgt und die Läden in dem Center ihre Briefbogen ändern genauso wie das CCA selber! Und der Urheber des Namens “Rampengasse” bekommt pro Briefbogen eine Lizenzgebühr. 😉

Aus: Google Maps

Wenn man in der Rampengasse vor dem City Center Ahrensburg steht, dann sind dort zu linker Hand die beiden Läden Home&Cook und daneben Depot zu erkennen. Wobei dass Ladenlokal von Home&Cook zwar noch die volle Beschriftung hat, aber es ist so leergeräumt wie die Stadtkasse von Ahrensburg.

Und bis heute, liebe Leser, hatte ich geglaubt, die Gebäude mit den genannten Läden gehören gar nicht zum CCA sondern sind eigenständige Verkaufsstätten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. März 2019

Apropos Blue Night in Ahrensburg: “Blue” bedeutet nicht nur “blau”…

Gestern war wieder Blue Night in Ahrensburg, die zweite nach 2016. Und natürlich bin ich mit Frau und Kind durch die Blaue Nacht spaziert, nicht nur zum Einkaufen von Weihnachtsgeschenken, sondern auch um zu schauen und zu gucken und zu sehen, was das Stadtforum aus der ersten Blue Night im Jahre 2016, gelernt hat, die alles andere gewesen ist als blau. 

In meinem Kommentar nach der ersten Blue Night im Jahre 2016 schrieb ich damals: “Das Stadtforum wäre gut beraten, das blaue Licht im nächsten Jahr von einer professionellen Firma machen zu lassen, damit es wirklich eine Blue Night in Ahrensburg wird! Ein Peterwagen mit Blaulicht auf dem Rondeel hätte das besser gemacht als Sound & Light mit allen Lampen zusammen. Aber „blue“ bedeutet ja nicht nur „blau“, sondern auch „traurig“. Und ein Trauerspiel war die Beleuchtung auf jeden Fall.”

Und wie sah die “Blue Night” zwei Jahre später aus, nämlich gestern? Wenn Sie dort gewesen sind, dann haben Sie es mit eigenen Augen gesehen und müssen jetzt nicht mehr weiterlesen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Dezember 2018

Laterne-Umzug durch die Innenstadt: Wo Tradition gepflegt wird, dort geht es atemlos durch die Nacht

“Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…!” Das ist wohl das bekannteste aller Lieder die Kinder singen, wenn sie mit ihrer Laterne durch die Straßen gehen. So auch heute beim traditionellen Laternenumzug vom CCA, der am Abend wieder durch die Innenstadt gelaufen ist. Begleitet nicht nur von den freundlichen Helfern von Polizei und Feuerwehr sondern auch vom Spielmannszug des ATSV.

Laternenkinder mit ihren Eltern und Großeltern und der Spielmannszug vereinen sich dabei zu einem wunderschönen alten Brauch, den ich selber schon als Kind in Ahrensburg mit meiner Laterne miterlebt habe. Da ist die Zeit im Digitalzeitalter wenigstens ein kleines bisschen stehengeblieben, auch wenn das Licht in der Laterne heute immer häufiger als LCD leuchtet. (Daran, dass wir Jungen damals das Abbrennen einer Laterne als Höhepunkt des Umzuges empfunden haben, sei nur am Rande erinnert. 😉 )

Heute waren wir beim Latenenumzug mit unserer Tochter, die auch mit knapp 9 Jahren noch begeistert mitgeht zu den Klängen von “Biene Maja” und “Pippi Langstrumpf” und ihre Laterne mit Labimmel, Labammel, Labumm schwenkt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. November 2018