Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Wiedervorlagen: Themen für die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt

Ein Szene-Ahrensburg-Leser gab mir einen Link, wonach ich lesen konnte: “Als hvv hop noch unter dem Namen ioki ins Osdorf unterwegs war, musste jede Fahrt mit 15 Euro bezuschusst werden!” Und wie ist das derzeit in Ahrensburg? Die letzte Information über den On-Demand-Shuttle im 3. Buch Abendblatt war, dass Ahrensburger Bürger bei hvv hop jetzt auch für Ammersbek mitbezahlen müssen, und im Foto stehen drei Personen und lächeln darüber wie entwischte Spitzbuben – siehe die Abbildung aus der Zeitung!

Aus Worten von Stadtverordneten habe ich entnommen, dass ioki/hvv hop wohl ein Flop ist, der 1,26 Millionen Euro + Verwaltungskosten aus der Stadtkasse verschlungen hat, um ein paar Nassauern das Leben zu verschönern. Frage: Wann lesen wir endlich Klartext darüber in der Zeitung?!

Auch der Citymanager kostet uns Geld. Letzter Bericht dazu im Abendblatt: “Citymanager stellt Projekte vor – Zoff vorprogrammiert?” Das ist vor vier Monaten erschienen mit einem Foto vom breit grinsenden Citymanager Christian Behrendt vor der Stadtbücherei, die mit seinem Amt garnichts zu tun hat – siehe die Abbildung!

Haben Sie seither eine Vorstellung von Projekten des Citymanagers gesehen, liebe Mitbürger? Warum hakt die Stormarn-Redaktion hier nicht nach und schaut mal ins Rathaus, um zu sehen, ob der Citymanager dort überhaupt noch vorhanden ist? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2023

Stadtverordneten-Versammlung am 19. Juni 2023 und zwei Abstimmungen sind bereits entschieden

Es wird wohl eine lange Nacht werden, nämlich die am 19. Juni 2023, also zwei Tage vor der kürzesten Nacht des Jahres: 26 Punkte stehen auf der Tagesordnung der Stadtverordneten-Versammlung. Und der Punkt 6 ist bereits überholt, denn er lautet: “Wahl der Bürgervorsteherin oder des Bürgervorstehers”. Weil: Es gibt hier gar kein “oder”, da das Resultat schon lange vor der Wahl feststeht: Benjamin Stukenberg (Die Grünen) wird neuer Bürgervorsteher der Stadt Ahrensburg.

Und ebenfalls vor der Wahl gewählt ist bereits Klaus Korte (CDU) als Erster Stellvertretender Bürgermeister. Er löst damit Carola Behr (CDU) ab, die kein Mandat in der Stadtverordneten-Versammlung erzielen konnte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juni 2023

“Pilotbahnhof Ahrensburg”: Warum fährt die Regionalbahn so unzuverlässig, und warum unternimmt der Bürgermeister nichts dagegen?

Die Regionalbahn von Ahrensburg nach Hamburg und zurück ist schon seit Ewigkeiten zu einem Desaster geworden. Die Züge haben andauernd Verspätung und fallen nicht selten sogar ganz aus. Gerade habe ich es wieder erlebt: Ich wollte mit meiner Familie an einem Samstag am späten Nachmittag nach Hamburg fahren. Am Bahnhof der Hinweis: Verspätung = 5 Minuten. Und nach 10 Minuten Verspätung kam dann die Lautsprecherdurchsage: Der Zug fällt komplett aus.

Eine Begründung für die verhinderten Fahrgäste auf dem Bahnsteig gab es nicht. Auch keinen Hinweis, wann und ob die nächste Bahn kommt und ob sie pünktlich fährt. Und der Bahnsteig war ziemlich voll von Menschen.

Die Bahnkunden schimpften und zogen von dannen. Vermutlich zur U-Bahn, wie wir es auch taten, die wir im Alten Lokschuppen geparkt hatten. Apropos: Die Fahrkartenautomaten im Parkhaus sind auch schon seit einiger Zeit abmontiert worden, was ich als Schikane der Bahn gegenüber den Kunden betrachte, die mit dem Auto zum Bahnhof gefahren sind.

Früher, als die Züge noch alt und klapprig waren, da gab es kaum Verspätungen am Regionalbahnhof oder gar Zugausfälle. Heute sind die Züge neu und schick und unzuverlässig. Warum ist das so…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Mai 2023

Regierender Bürgermeister von Ahrensburg? Der große Irrtum des Eckart Boege

Im Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters von Ahrensburg hatte sich der damalige Bewerber Eckart Boege (SPD) seinen Genossen Peter Tschentscher als Zugpferd nach Ahrensburg kommen lassen. Warum? Wollte er vielleicht den Wählern signalisieren: “Seht her, ich und der Peter – wir sind ein Team für Ahrensburg!”?

Ich wiederhole zum wiederholten Male in Wiederholung: Der Bürgermeister von Hamburg ist Regierender Bürgermeister; der Bürgermeister von Ahrensburg ist Leiter der Verwaltung. Was meint: Dienstleister für die Bürger der Stadt Ahrensburg.

Auch nach einem Jahr Dienstzeit im Rathaus von Ahrensburg scheint der Quereinsteiger Eckart Boege noch immer nicht begriffen zu haben, was seine Aufgaben in der Verwaltung eigentlich sind. Ich nenne nur mal die brisantesten Baustellen in willkürlicher Reihenfolge: S 4, Parkplätze City, Stadtmarketing, Citymanagement, Verkehrsplanung, Straßenbau, Personalsituation im Bauamt.

Die “gute Nachbarschaft” mit dem Genossen Peter Tschentscher sieht Eckart Boege offensichtlich nur darin, indem der die S4 von Hamburg nach Ahrensburg durchwinken will. Denn Nutznießer ist die Stadt Hamburg, während die S4 für Ahrensburg eine Katastrophe bedeuten würde.

Und dann war da doch der Bürgerentscheid in Sachen Parkraum in der City. Frage: Hat der Bürgermeister die Fachdienstlei(s)terin Andrea Becker inzwischen schon mal losgeschickt zu den Initiatoren Stefan Skowronnek, Hauke Wendt und Andreas Werning, um über konkrete Vorstellungen der Verwaltung bei der Stadtplanung zu sprechen? Oder sitzt Andrea Becker nach wie vor breit und bräsig in ihrem Bürosessel und verweigert die Dienstleistung am Bürger nach dem Motto: “Mir kann keiner, denn ich bin schließlich Beamtin!”…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Mai 2023

Warum Bürgermeister Eckart Boege (SPD) mich in dieser Woche angerufen hat, erzähle ich Ihnen in diesem Blog-Eintrag:

Dass Eckart Boege (SPD) kein Bürgermeister gewesen ist, bevor er eingezogen war ins Denkmal am Rathausplatz, das dürfte allgemein bekannt sein. Der Sozialdemokrat und Diplom-Mathematiker kam als Quereinsteiger ins Amt, und zwar ganz knapp und mit Hilfe der Grünen; und nach über einem Jahr hat sich gezeigt, dass Learning by Doing noch keine erkennbaren Resultate im Amt gebracht hat, die ich als Erfolge bezeichnen würde mit Ausnahme der Findung und Einstellung einer Leiterin für das Tiefbauamt der Stadt – die allerdings schon wieder weg ist.

Szene Ahrensburg ist ein soziales Medium, das eine kritische Opposition bildet zu Verwaltung und Politik unserer Stadt. Das gefällt nicht allen, zumal wenn sie von der Kritik des Bloggers und vieler Kommentatoren in negativer Form betroffen sind. Wie zum Beispiel sehr häufig Bürgermeister Eckart Boege. Dass der den Blogger so liebt wie den Stich einer Biene in seine Gesäßbacken, lässt sich denken und auch nachvollziehen. Und genauso geht es auch anderen Protagonisten in der Stadt, die einen Stich haben.

Wenn das Ahrensburger Rathaus ein Theater wäre, dann wären die Schauspiele, die dort über die Bühne gehen, größtenteils Dramen. Zum Teil sind es echte Tragödien, die sich hier schon abgespielt haben in der Ära von Ursula Pepper (SPD) genauso wie unter der Regie von Michael Sarach (SPD). Aber es gab auch Tragikomödien. Und all das finden Sie aufgezeichnet in über 14 Jahren auf Szene Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Mai 2023

Neue Freiheit für Rathaus-Mitarbeiter: Ende von Repressalien!

Mitarbeiter im Ahrensburger Rathaus, die wichtige Informationen an die Öffentlichkeit bringen, die der Bürgermeister geheimhalten möchte, mussten bisher mit einer Rüge oder Abmahnung rechnen und mit Einträgen in die Personalakte. Mitarbeiter, die geheime Informationen herausgeben, werden als “Whistleblower” bezeichnet, was meint: Hinweisgeber, Enthüller, Aufdecker.

Nun muss sich unser Bürgermeister warm anziehen. Denn der Bundestag beschließt neue Regeln für Whistleblower – siehe Meldung in der “Tagesschau” von gestern! Das bedeutet: Mit der Amtsführung nach Gutsherrenart dürfte es nun vorbei sein, denn Kündigungen und Repressalien für Aufdecker gehören der Vergangenheit an. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2023

Warum spricht niemand den Ahrensburger Citymanager an?

Wussten Sie eigentlich schon, meine lieben Ahrensburger, dass wir in unserer Stadt auch einen Citymanager haben? Falls nicht, dann sollten Sie mal googeln: “Ahrensburg Citymanager”. Das habe ich getan. Und gleich die ersten beiden Resultate haben für komplette Aufklärung gesorgt. Aufklärung darüber, warum es in Ahrensburg zwar einen Citymanager gibt aber kein Citymanagement.

Also: Google klärt auf, dass der Citymanager der Stadt Ahrensburg der Ansprechpartner ist für alle Akteure am Standort, und zwar Bürger, Kultur, Politik, Vereine, Verwaltung, Wirtschaft. Und aus dem zweiten Suchresultat von Google können wir ablesen: Christian Behrendt ist der Citymanager in der Manfred-Samusch-Straße 5 in 22926 Ahrensburg – wenn Sie mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2023

Frei nach Hitchcock: “Die Vögel” belästigen Ahrensburg!

Ich habe von der Saatkrähe in der City berichtet und dazu erklärt, dass dieser Vogel das Wappentier der Stadt Ahrensburg ist. Und ob Sie es glauben oder nicht: Der Boegemeister hat dem bis heute nicht widersprochen! 😉 Im Gegenteil: Die Saatkrähen nisten, fliegen und krächzen auch weiterhin in der Ahrensburger Innenstadt und kacken alles voll. Und weil dieses Thema auf Szene Ahrensburg eine hohe Einschaltquote erzielt hat, komme ich heute noch einmal darauf zurück.

Frei nach Hitchcock: Der Boegemeister und die Vögel von Ahrensburg

Die Belästigung der Menschen durch die Vögel erinnert an Alfred Hitchcock, der dieses Thema in seinem Film “Die Vögel” cinematisch umgesetzt hat. Ein Horrorfilm aus dem Jahre 1963. Und nun der Horror mit den Vögeln in Ahrensburg, die sich Jahr für Jahr vermehren.

Hierzu muss man wissen, dass es mehrfach zu Beschwerden von Seiten der Bürger und Kaufleute im Rathaus gekommen ist. Aber das interessiert offenbar in der Verwaltung keinen Verantwortlichen, um nicht zu sagen: Städtisch Bedienstete benehmen sich wie die Krähen, indem sie von oben herab auf uns Bürger scheißen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. April 2023

Thema Tiefgarage unter dem Rathausplatz: Wer ist denn nun der Eigentümer, Herr Bürgermeister?

Ich habe immer wieder behauptet, dass die Firma Miramar Luserke nicht Eigentümer der Tiefgarage unter dem Rathausplatz ist, sondern die Firma hat das Objekt von der Stadt Ahrensburg in Erbpacht übernommen. Was meiner Meinung nach bedeutet: Luserke ist der Besitzer und nicht der Eigentümer. (Heiterer Hinweis: Wer beispielsweise auf einem Stuhl sitzt, der kann nicht nur der Besitzer des Möbels sein, sondern zugleich auch der Eigentümer. 😉 )

Susanne Link schreibt heute im Stormarner Tageblatt, dass die Firma Miramar Luserke die Eigentümerin der Tiefgarage ist. Damit bezieht sie sich offenbar auf Angaben des Ahrensburger Bürgermeisters Eckart Boege. Und der wird von der Redaktion zitiert mit seiner Aussage: “Der Eigentümer muss die Tiefgarage zugänglich machen und das ist in der Vergangenheit auch nach mehrfacher Aufforderung nicht passiert.”

Daraus meine Schlussfolgerung: Wenn die Stadt Ahrensburg der Eigentümer ist, dann wurde die Verwaltung bereits mehrfach aufgefordert, die Tiefgarage zugänglich zu machen. Und da kann der gemeine Bürger nur die Fragen aufwerfen: Wer hat die Stadt aufgefordert? Und warum hat die Stadt nicht Folge geleistet…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. März 2023

Die Leser von Szene Ahrensburg erfuhren zuerst von der Schließung der Tiefgarage unter dem Rathausplatz und auch zuerst von der Wiederöffnung

Am 27. November 2012 erfuhren die Bürger von Ahrensburg, dass unter dem Rathausplatz 80 freie Parkplätze liegen, die vom Pächter abgesperrt worden sind. Und von damals bis heute habe ich auf Szene Ahrensburg immer wieder darauf hingewiesen und die Verwaltung aufgefordert, endlich etwas dagegen zu unternehmen. Wenn Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg früh am Morgen die Wörter “Tiefgarage – Rathausplatz – Luserke” eingeben, dann bekommen Sie Lesestoff bis zum Abend.

27.11.2012: Szene Ahrensburg berichtet erstmals über die Sperrung
10.03.2023: Kommentar auf Szene Ahrensburg: Tiefgarage wird geöffnet
23.03.2023: Abendblatt Stormarn bestätigt Szene Ahrensburg

Heute bestätigt Abendblatt-Reporter Filip Schwen das, was er auf Szene Ahrensburg bereits am 10. März 2023 hätte erfahren können: Die Stellplätze werden wieder frei. Und in der verdreckten Tiefgarage hat sich nun der Boegemeister hingestellt und von Filip Schwen ablichten lassen. Und daneben steht die Chefin vom Bauhof. Und Eckart Boege erklärt, dass es nicht möglich gewesen ist, die Zwangsmaßnahme gegen die Firma Miramar Luserke schon viel früher durchzuführen.

Und was könnte nun passieren? Nun könnte Rumpelstilzchen Luserke warten, bis die Stadt die Garage schön gesäubert und fein hergerichtet hat. Und wenn er dafür die Rechnung vom Bauhof bekommen hat, dann lässt  er vor die Zufahrt zu den Stellplätzen eine Schranke bauen mit einem Ticketautomaten. Und verlangt für eine Stunde Parkzeit 5 Euro. Und anschließend stellt er sich vor das Rathaus, stampft dort mit den Füßen auf und ruft: “Ach wie gut, dass jeder weiß, dass ich voll aufs Rathaus scheiß’!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. März 2023