Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Der Boegemeister und die Ermöglichung neuer Arbeitswelten in der Ahrensburger Verwaltung

Für alle Ahrensburger, die sich auch als Ahrensburger fühlen, ist das Hamburger Abendblatt heute Pflichtlektüre. Denn im Stormarn-Teil finden Sie unter der Überschrift “Zu teuer! Rathausanbau steht auf der Kippe” einen Bericht von Harald Klix darüber, was Leser von Szene Ahrensburg schon immer ahnen konnten: Der Erweiterungsbau für das Rathaus wäre eine Art der Veruntreuung von Steuergeldern. Aber wie gesagt: Lesen Sie den Beitrag im 3. Buch Abendblatt, und dann können Sie sich Ihre eigenen Gedanken machen.

Zitieren muss ich aber unbedingt einen Gedanken von Bürgermeister Eckard Boege – siehe die Abbildung links!

Der Bürger erfährt aus der Presse: “Im Rathaus-Nord werden wir es nicht schaffen, neue Arbeitswelten zu ermöglichen.”

Nein, diesen Ausspruch kommentiere ich nicht. Dazu darf sich jeder Bürger seine eigene Interpretation liefern über die “Arbeitswelten” des Diplom-Mathematikers.

Im übrigen: Der Verzicht auf einen Rathauserweiterungsbau muss nicht bedeuten, dass das sogenannte “Rathaus-Nord” weiterhin bestehen bleiben muss. Der vom Rathaus-Architekten Karl-Heinz Scheuermann  bereits vorgesehene Erweiterungsbau steht ja schon rechts neben dem Rathaus. Sogar der Durchgang zu einer Brücke ist bereits eingebaut. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2023

Die Möchtegerne von der CDU-Ahrensburg mit einem seltsamen “auch” für die Zukunft

Die Politiker-Werbe-Kolumne im MARKT hat an diesem Wochenende Dr. Claus-Michael Allmendinger gefüllt, CDU-Fraktion und Bürgerliches Mitglied des Finanzausschusses der Stadt Ahrensburg. Überschrift: “Ahrensburg – Ist der Haushalt noch zu retten?” Das klingt bedrohlich. Und wenn Sie einen Blick auf die Abbildung werfen, dann erkennen Sie, dass ich aus dem Text drei Passagen herausgehoben und an den Rand gestellt habe. Die Gründe erfahren Sie hier:

Da ist zuerst einmal der christdemokratischen Dank an “unsere Kämmerin” und ihr Team, wobei die Kämmerin namentlich nicht genannt wird. Der Grund dafür könnte darin bestehen, dass unsere Kämmerin garnicht mehr unsere Kämmerin ist, weil sie schön längst das Weite gesucht und auch gefunden hat. Sprich: Sie hat gekündigt. Und der Dank der CDU “für ihr außerordentliches Engagement und das ihres Teams” ist quasi ein Abschiedswort an die Kämmerin; und nur das Team bleibt, um das Lob entgegenzunehmen.

Der Bürgermeister hingegen bekommt keine Lorbeeren von dem CDU-Politiker – ganz im Gegenteil: Der Bürgermeister und die hauptamtliche Verwaltung, so erfahren wir, waren nicht in der Lage, “entsprechende Lösungsvorschläge zur Defizitreduzierung in die Gremien zur Beratung” zu geben. Und das, so Dr. Claus-Michael Allmendinger, “wirft viele Fragen auf”, die der Kolumnist sich allerdings verkneift zu äußern. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2023

Der Beller am Sonntag: Landläufige Information in der Hunde-Kolumne

Im “Stormarner Tageblatt” hat Guido Behsen eine Kolumne geschrieben über sein Leben mit Wilma. Und Wilma ist nicht seine Frau, Freundin oder Tochter, sondern Wilma ist eine Hündin, die wir im Foto sehen mit der Unterschrift: “Die Hunde-Kolumne”. So weit, so gut.

Nun aber kommt sie, die Meldung, die alle Hundefreude umhauen wird. Wir lesen: “Hunde, die läufig sind, sollten nicht frei laufen”! Donni, donni aber auch, auf eine solche Erkenntnis wäre ich nie gekommen, obwohl ich in meinem Leben bereits drei Hunde gehabt habe – oder genauer: Hündinnen, und nur die können läufig werden.

Die Information des Hunde-Kolumnisten ist vergleichbar mit meiner Feststellung: “Seehunde, die hungrig sind, sollten nicht frei zum Hamburger Fischmarkt laufen!” Oder mit der Metapher: “Autos, die auf der Straße stehen, sollten immer abgeschlossen werden!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Dezember 2023

Weihnachten auf dem Rondeel in der Stadt Ahrensburg

Das Rondeel ist ein historischer Platz in der City von Ahrensburg und der Mittelpunkt der Stadt. Und was tut die Stadtverwaltung, um eben diesen Platz so attraktiv wie möglich zu machen? Meine Antwort: nix. Da dürfen Cafés und ein Schnellimbiss im Frühling ihr Gestühl und die Tische aufbauen, was die Bürger auf dem Rondeel verweilen lässt, aber optisch wirkt auch das nicht gerade attraktiv, weil es irgendwie nach Kraut und Rüben ausschaut.

Schlimmer noch: Verwaltung und Politik haben beschlossen, dass über das Rondeel eine Veloschnellroute gelegt wurde, sodass rasende Radler die Fußgänger belästigen dürfen. Echt supi. Und dazu passt das optische Highlight: Mitten auf dem Platz stehen zwei Abfallcontainer – siehe die Abbildung links!

Die Dinger wurden dort vor Jahren abgestellt, weil der Blaumann, der früher mal an dieser Stelle gestanden hat, ein Loch im Pflaster hinterlassen hat. Aber anstatt dass die Stadt dieses Loch schließt, stellte man die Abfallcontainer mit Warnstreifen dort hin. Und die stehen seitdem dort, und keine Sau interessiert dieser hässliche Anblick auf dem historischen Platz – siehe Foto links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. November 2023

Wenig Nettes aus dem Internet: Begriffsstutzigkeit im Rathaus, und der Bürgervorsteher ging zur Tanzschule

Dass Eckart Boege als Bürgermeister ein Quereinsteiger im Rathaus ist, das dürfte allgemein bekannt sein. Und als Leiter der Verwaltung ist Eckart Boege nicht zuletzt auch verantwortlich für die Homepage der Stadt Ahrensburg, was ihm selber offensichtlich nicht bekannt ist. Und wenn ich hier auf das Bürgerinformationsportal gehe und lese, was dort seit Tagen für ein Stuss veröffentlicht wird, dann frage ich mich: Will sich der Genosse Boege dem gegenwärtigen Chaos der großen SPD in Berlin anpassen im kleinen Ahrensburg?

Okay, das ist natürlich ein wenig zu hoch gegriffen. Aber schauen Sie bitte auf die Abbildung links! Dort ist immer noch unter dem Stichwort “Lichtaufnahmen” ein Dokument zu finden, das absoluter Unfug ist. Und dieses Gutachten Schlechtachten kommt von einer verantwortlichen Mitarbeiterin aus der Verwaltung, die es noch immer nicht für nötig hält, den Nonsens, den sie dort verzapft hat, wieder zu löschen. Und der Boegemeister tut so, als ob ihn das garnicht tangiere. Und der Bürgervorsteher…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. November 2023

Grund- und Hundesteuer: Was wird, wenn die Stadtverordneten “nein” sagen?

Wenn Sie einen Klick auf meinen Blog-Eintrag vom 7. November 2023 machen, dann können Sie dort lesen, was Ahrensburg plant, um Geld in die leere Stadtkasse zu bekommen. Aktuell berichtet Filip Schwen im  Abendblatt online: “Ahrensburg vertagt Entscheidung über Steuererhöhungen”, und zwar weil die Parteien vor einer Entscheidung noch Beratungsbedarf haben. 

Was “die Verwaltung” empfiehlt, berichtet die Zeitung wie nebenstehend gezeigt. Es handelt sich dabei also um eine Rechnung des bekannten Ahrensburger Diplom-Mathematikers Eckart Boege, der mit seinen Berechnungen sogar auf den Hund gekommen ist und die Hundesteuern erhöhen möchte und das ziemlich kräftig.

Was aber wird dann, meine lieben Mitbürger, wenn unsere Stadtverordneten sich mehrheitlich besinnen werden, dass es gerade in der heutigen Zeit sehr unpassend wäre, die Bürger finanziell noch mehr zu belasten als sie es ohnehin schon sind? Ich verrate es Ihnen: Dann muss Bauamtsleiter Peter Kania ran: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. November 2023

Der Boegemeister wirbt für Edeka: Kunden der Innenstadt und Pendler, die mit dem Auto kommen, die sollen bei Edeka parken!

Liebe Mitbürger, ich muss Ihnen noch von etwas berichten, was Bürgermeister Eckart Boege auf der letzten Stadtverordneten-Versammlung erklärt hat, nämlich: Der Parkplatz Stormarnplatz wird aufgelöst, sobald das neue Gebäude auf der Alten Reitbahn fertiggestellt ist! Das klang in meinen Ohren genauso albern wie: Die abgesägten Bäume in der Hamburger Straße werden in voller Größe wieder eingepflanzt, sobald Grüne Stadtverordnete in ihren Rokokokostümen über den neuen Prachtboulevard flanieren werden.

Klartext: Der Boegemeister verstieg sich zu der Ansage, dass die private Tiefgarage, die auf der Alten Reitbahn entsteht und zum Großteil zu Edeka gehört und zum anderen Teil den Mietern des Gebäudes, dass eben diese Tiefgarage nach Fertigstellung den städtischen Parkplatz Stormarnplatz ersetzen wird und damit auch gleichzeitig den Parkplatz Grauer Esel, der heute als Zufahrt zum Stormarnparkplatz gehört.

Ob der Boegemeister diesen seinen Gedanken schon mit einem Therapeuten besprochen hat, weiß ich natürlich nicht, aber ich rate es ihm dringend an. Und dann kann er vielleicht auch erklären, wo der Ersatzparkplatz vom heutigen Edeka-Parkplatz in der Bahnhofstraße dann entstehen wird, wenn der dort, wo Edeka-Kunden heute parken, aufgelöst wird!

lrgendwie habe ich das Gefühl, dass es in Ahrensburg noch zu einem weiteren Bürgerentscheid kommen wird. Oder noch besser . . . Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2023

Citymanagement in Ahrensburg? Der Bürgermeister antwortet, und zwar mit Absichtserklärungen!

Heute komme ich zurück auf die letzte Antwort, die Bürgermeister Eckart Boege mir gegeben hat aufgrund meiner Anfrage in der Einwohner-Fragestunde der Stadtvorordneten-Versammlung im vergangenen Monat. Und ich erkläre schon vorab: Die Antwort zeigt, dass uns Bürgern von einem Diplom-Mathematiker in Wortphrasen eine Milchmädchenrechnung präsentiert wird.

Zuerst meine Frage und also lautend: “Was hat die Verwaltung im laufenden Jahr im Rahmen ihres Citymanagements geleistet außer rostenden Saufnäpfen mit Stadtwappen für Hunde und Stoffbeuteln für Wochenmarktbeschicker?”

Hierzu die Antwort von Bürgermeister Eckart Boege im Original-Wortlaut seines Schreibens vom 26. Oktober 2023 und also lautend: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Oktober 2023

“Der Mogelvogel”: Bürgermeister Eckart Boege und sein ganz persönlicher Datenschutz

Weiter geht es mit meinen mündlichen Fragen an den Bürgermeister aus der Einwohner-Fragestunde und die schriftlichen Antworten von Eckart Boege. Hier meine Fragen, die ich am 25. September 2023 in der Stadtverordneten-Versammlung gestellt habe: 

Im Jahre 2019 habe ich in der Einwohnerfragestunde nach einer Aufstellung aller Kunstwerken gefragt, die aus Ausstellungen der Vereinigung Kunstfreunde von der Stadt angekauft worden sind. Warum habe ich diese mir zugesagte Aufstellung über die 75 Kunstwerke bis heute nicht erhalten? Und: Inwieweit wurde meine Anregung von der Verwaltung weiterverfolgt, diese von der Stadt als totes Kapital vernachlässigten Kunstwerke, die zu einem Großteil angeblich im Keller lagern, im Rahmen einer gemeinnützigen Auktion für Kinder in Not zu versteigern?

Hierzu die Antwort von Bürgermeister Eckart Boege im Original-Wortlaut aus Schreiben vom 26. Oktober 2023 und also lautend: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Oktober 2023

Unser Diplom-Mathematiker im Rathaus kennt nicht den Unterschied zwischen Parkstreifen und Parkplatz

Heute bekam ich ein Schreiben von Bürgermeister Eckart Boege. In diesem seinem Schreiben beantwortet der Leiter der städtischen Verwaltung mir meine Fragen aus der vergangenen Einwohner-Fragestunde in der Stadtverordneten-Versammlung. Und darüber informiere ich hiermit die Einwohner der Stadt auf Szene Ahrensburg, dem Blog der Ahrensburger Meinungs-Elite:

Heute geht es um die erste Frage, die ich gestellt habe und also lautend: “Der Parkplatz Friedrich-Hebbel-Straße, wo Besucher und Eltern der Selma-Lagerlöf- Gemeinschaftsschule parken wollen genauso wie Bürger, die dort in den Alfred-Rust-Saal möchten oder an die Wertstoff-Container, dieser Parkplatz wird schon seit vielen Jahren und bei Tag und Nacht dauerblockiert durch einen Lastwagen und von Campern und anderen Großfahrzeugen. Meine Frage: Warum wird hier nicht endlich für eine Parkbeschränkung durch Parkscheiben gesorgt und auch für einen Platz für Schwerbehinderte?”

Und hier ist die schräge Antwort des Bürgermeisters im Original: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Oktober 2023