Jetzt ist auch Schleichwerbung für E-Zigaretten auf dem Ahrensburger Facebook-Portal erschienen. Und diesmal muss ich den Grünen Kommunalpolitiker Jörg Hansen loben, der zu Recht fragt: „Geht’s noch?“ Aber dann kommen sie, nämlich die Antworten der Deppen, die ihr Nichtwissen durch Äußerungen auf dem Portal kundtun. Gruselig!
Nicht nur der anonyme Administrator macht sich mit dieser Schleichwerbung – siehe Abbildung! – vor dem Gesetz strafbar, sondern auch Facebook tut das. Ich vermerke dieses in der Hoffnung, dass es den deutschen Mitarbeitern von Mark Zuckerberg irgendwann mal auffällt, was hier in Ahrensburg auf einem Facebook-Portal getrieben wird. Nicht zu fassen. Sowohl die Werbung als auch die Kommentare von Teilnehmern, deren Gehirne vermutlich umnebelt sind vom Rauchen.
Aus dem Drogenlexikon: „Aufgrund der mangelnden wissenschaftlichen Erkenntnisse und eines kaum regulierten Marktes kann die E-Zigarette weder als sicher noch als harmlos bezeichnet werden. Nutzerinnen und Nutzer haben meist keine zuverlässigen Informationen über die Qualität der E-Zigarette und der angebotenen Liquids. So konnten in einzelnen Liquids krebserregende Nitrosamine nachgewiesen werden. Im Aerosol von E-Zigaretten wurden auch weitere gesundheitsschädliche Substanzen wie Chrom, Blei, Formaldehyd oder Acetaldehyd gefunden.“
Weiterlesen