Schlagwort-Archiv: Apollo-Optik

Neues aus dem CCA: Asiahaus wird angezeigt, Apollo Optik nicht. Und Bonita hat Sonderöffnungszeiten in Kernzeit

Die Homepage vom City Center Ahrensburg (CCA) ist seiner Zeit voraus. Dort wird bereits ein “Asiahaus” aufgeführt, obwohl ein solches in dem Center noch gar nicht eröffnet hat. Und Apollo Optik gehört nachweislich nicht zu den Geschäften im CCA, weshalb man den Laden auf der Homepage verschweigt. Und aufgeführt wird die Sparkasse Holstein, die es im CCA allerdings nicht gibt, denn dort stehen nur zwei Automaten. Genauso wie es dort auch einen Popcorn-Automaten gibt, der nicht genannt wird.

Und dann gibt es auf der Homepage noch eine Seite, die überschrieben ist: “Sonderöffnungszeiten Geschäfte”. Wir erfahren dort: “Unsere Kernöffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 09:00 bis 20:00 Uhr. Einige dieser Geschäfte bieten Ihnen außerhalb dieser Kernöffnungszeiten besondere Öffnungszeiten.” Und nun konmt’s:

Zu diesen Geschäften mit Sonderöffnungszeiten gehört Bonita – siehe die Abbildung rechts! Und dieser Laden ist von “Montag bis Samstag: 09;00–20:00 Uhr” geöffnet. Und wenn ich das nicht heute aktuell gelesen hätte, ich würde es nicht glauben. Nämlich dass das CCA seine Kunden auf den Arm nehmen will, um es mal ganz milde auszudrücken und nicht der Tatsache entsprechend zu schreiben: verscheißert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. März 2021

Durch die eigene Brille gesehen: Optiker in Ahrensburg

Ahrensburg ist eine Optiker-Stadt. Gefühlsmäßig gibt es in der Stadt  pro Brillenträger einen Optiker. Und was meine persönliche Optik betrifft: Von Kindesbeinen an trage ich eine Brille. Und im Laufe meines Lebens habe ich durch ungezählte Brillen geblickt inkl. Sonnenbrillen. Und weil ich mir mit steigendem Gehalt auch immer teurere Markengestelle mit optimalen Gleitsichtgläsern leisten konnte, war ich für die Optiker-Branche immer ein gefundenes Fressen goldener Kunde. Das vorab.

Große Optiker-Ketten in Ahrensburg

Meine erste Brille stammte vom legendären Optiker Ruhnke in Hamburg (Slogan: „Sind’s die Augen, geh zu Ruhnke“). Und der hatte später auch eine Filiale in Ahrensburg. Aber seit ein paar Jahren gehe ich sehenden Auges nur noch zu Fielmann am Rondeel, nachdem ich zuvor meine Brillen in zwei Familienläden in der Blindenstraße Manhagener Allee erstanden hatte und dort vom Service ziemlich enttäuscht worden war.  So kam ich zu einem großen Familienladen in der Stadt, nämlich zu Fielmann und bin dort bis heute geblieben weil zufrieden.

Ich erzähle das, weil es inzwischen noch zwei Optiker-Ketten in Ahrensburg gibt, nämlich prooptik und Apollo-Optik. Und beide Läden haben die Schaufenster voll mit Super-Angeboten, sodass der Passant denkt, dass er hier noch Geld dazu bekommt, wenn er dort eine Brille kauft. Im Gegensatz zu Fielmann: Hier gibt es keine Marktschreier-Aktionen, weder mit Schwarzem Freitag noch mit Black Weeks oder White Christmas. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2020

CCA: Ein Einkaufs-Center ohne Center-Management ist wie ein Theater ohne Regisseur

Wer aus der Tiefgarage in der Rampengasse ins CCA hinaufgeht, der kommt an einer großen Leuchttafel vorbei. Auf dieser Tafel ist zu lesen: „Wir freuen uns auf Ihren Besuch: CCA City Center Ahrensburg“. Und darunter stehen 24 Firmenlogos – wenn Sie bitte mal einen Blick darauf werfen wollen!

Firmenverzeichnis mit Fragezeichen

Seltsam ist: Die Haspa, die dort aufgeführt ist, gibt es im CCA gar nicht. Und die Sparkasse Holstein, die dort ebenfalls steht, ist im CCA nur per Automat zu sehen. Genauso wie dort auch die Automaten von Amazon, Fotofix und Popppy of Germany GmbH stehen. Jedoch: Im Gegensatz zur Sparkasse Holstein sind die drei letzteren Firmen auf der Tafel nicht zu finden. Warum nicht…?

Automatisch vertretene Firmen

City Tabak und Lotto sind dort als zwei Läden aufgeführt, obwohl die Lotto-Annahmestelle bei City Tabak ist. Und aldi wird total verschwiegen, obwohl ein direkter Zugang zu dieser Filiale besteht und aldi auch die Parkgebühren für seine Kunden in der Tiefgarage des CCA übernimmt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juli 2020

CCA zeigt an: Apollo Optik ist weg und Bonita ist wieder da – ehrlich!

Über die Dummheit anderer Leute kann man lachen oder weinen – kommt ganz darauf an, aus welcher Sicht der Betrachter den Fall verfolgt. Ich kann lachen. Denn die Dummheit der Leute, die das CCA managen verpennen, bringt mir immer wieder Themen für Szene Ahrensburg, von denen ich weiß, dass die Lesequote hoch ist.

CCA am .. April 2020

So habe ich am 11. April 2020 über den Unfug der Wisag auf der Homepage berichtet und zur nebenstehenden Abbildung ein paar Anmerkungen gemacht, warum das ziemlicher Nonsens ist, was das CCA dort auf der Seite vermeldet.

Und nun habe ich einen Kontrollgang auf die CCA-Homepage gemacht, um zu schauen, ob meine Hilfestellung angenommen wurde. Und siehe da: Man hat gemäß meiner Kritik verbessert, aber unterm Strich wurde das Ganze noch verschlimmbessert.

Zunächst mal das Positive: Das Foto wurde ausgetauscht, so dass dort nicht mehr der sky-Supermarkt erscheint. Und da, wo woher „Presse Center“ zu lesen war, steht nun „City Tabak“ – allerdings nach wie vor unter „Dienstleistungen“. Und aus „Handyreparatur“ ist „smartfix“ geworden. Und das „Nagelstudio“ trägt nun den Namen „A.H. Nails“ und die „Bäckerei/Konditorei“ wird korrekt als „von Allwörden“ angegeben. Und der “Türkische Imbiss” trägt nun den Namen “Big Döner”, und der “Asia Imbiss” heißt “Go Asia”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. April 2020

Nachrichten & Notizen: Schmierereien, Optiker hinter Gitter, Schädel-Umzug, famila-Plakat, Werke von Soner Bulut und ein unbelehrbarer Stifter

An einem Busunterstand in der Rantzaustraße sah ich soeben ganz üble Schmiereien und dazu auch noch Gekratze an den Glasscheiben. Was mag „ZKN“ bedeuten und was „RAFKA“? Letzteres vielleicht: Rote Armee Fraktion Komitee Ahrensburg…? Was „FUCK FCSP!“ am Abfallbehälter daneben meint, dürfte unter Fußballanhängern der 2. Liga bekannt sein.

Bei Apollo-Optik im CCA ist häufig das Gitter unten. Am vergangenen Sonnabend stand dort, dass der Laden aus Krankheitsgründen geschlossen war. Zuvor las man dort etwas von “geschlossen aus betriebsbedingtem Grund”. Das mutet merkwürdig an, denn wer sich im CCA einmietet, der will dort Geschäfte machen. Aber wir Ahrensburger wissen ja, dass wir in unserer Stadt keinen Mangel an Optikern haben. Wozu also brauchen wir dazu auch noch ein Apollo-Programm? 😉

Früher stand der blaue PKW-Anhänger von Schädel-Umzüge auf einem Parkplatz an der U-Bahnstation Ahrensburg-West und nahm den Bahnfahrern den Parkplatz weg. Danach verzog sich der vom AG Ahrensburg verurteilte Möbelpacker nach Großhansdorf und stellte seinen Reklamekarren in den Straßen der dortigen Gemeinde ab. Und wer das bekannte Umzugsunternehmen heute sucht, der wird fündig beim U-Bahnhof Hoisbüttel, wo das blaue Ding schon seit Wochen am Straßenrand parkt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Oktober 2019

Irre! Ahrensburg bekommt endlich einen neuen Optiker!

Nö, liebe Leute, es ist kein Witz! Ich habe es selber gelesen: Dort ins CCA, wo gerade der Filialist Bonita dichtgemacht hat, wird Apollo-Optik einziehen – siehe die Abbildung links! Das ist ein weiterer Filialist und damit der 7. Optikerladen in der Innenstadt! Was für ein Riesenerfolg für das CCA, dass die Lücke, die Bonita dort gerissen hat, sofort wieder gefüllt wird mit Sehhilfen.

Aber dafür werden die Ladenflächen am Eingang Große Straße immer noch angeboten wie sauer Bier. Obwohl doch dort ein neues italienischen Restaurant einziehen wird, wie wir vom ausgeschiedenen Manager Erich Lawrenz via 3. Buch Abendblatt vernommen haben. (Frage: Wo bleibt die Wiedervorlage der Redaktion…?!) Nun ist eine neue Managerin im CCA an den Start gegangen. Ihre erste große Tat ist hörbar: Musikbeschallung von der Garage bis in alle Stockwerke. In einer Lautstärke, die den Besucher erschreckt. Ähnlich wie vor dem Hamburger Hauptbahnhof, wo man gewisse Leute ganz bewusst erschrecken will, damit diese sich dort nicht aufhalten sollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2019