Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Horst Kienel präsentiert Österliches von den Stadtwerken

Der Ahrensburger Stadtkämmerer und Geschäftsführer der Stadtwerke Ahrensburg, Horst Kienel, ist in meinen Augen ein schlimmer Finger. Entweder veruntreut er wissentlich städtische Gelder, die er unter den Augen des Bürgermeisters an einen Hamburger Verlag überweist, oder aber Herr Kienel weiß selber nicht, was er tut.

Werbung der Stadtwerke Ahrensburg auf ahrensburg24 (Bild: HDZ)

Stadtwerke auf ahrensburg24 (Bild: HDZ)

Beide Möglichkeiten sind gleichermaßen schlimm und sollten zur Folge haben, dass der Mann im Ahrensburger Rathaus versetzt wird – zum Beispiel ins Archiv – und somit auch von seiner Arbeitsleistung als Leiter Fachdienst I – Personal, Finanzen, Organisation – entbunden wird. Denn zur schleppenden Arbeit beim  Ressort Finanzen muss der Bürgermeister regelmäßig die Kritik der Stadtverordneten entgegennehmen, ohne dass Fachdienstleiter Kienel sich dazu vor der Versammlung äußert. Irgendwie scheint dieser Mann eine Art von Artenschutz zu genießen, warum auch immer.

Nun wirbt Horst Kienel schon wieder für die Stadtwerke, zeigt an: “Stadtwerke Ahrensburg: Fair und umweltgerecht”. Und das ist der Lacher des Jahres. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. April 2015

City Center Ahrensburg: Wieder Leerstand

Während die Kunden schon seit einer Ewigkeit darauf warten, dass der CCA-Eingang von der Großen Straße wieder besiedelt und belebt wird, sieht man beim Betreten durch diesen traurigen Gang: Schon wieder steht ein Laden leer: Änderungsschneider Sultan hat die Nadel ins Korn geworfen, sprich: Er hat dieses Domizil schon nach kurzer Zeit wieder verlassen.

IMG_0277Ich habe nicht gezählt, der wievielte Ladenbetreiber damit in dieses Geschäftslokal ein- und wieder ausgezogen ist. Woran liegt es? An zu hoher Miete? Oder daran, dass dieses Einkaufscenter eigentlich gar kein Einkaufscenter ist, weil es nicht wie ein Einkaufscenter geführt und beworben wird…?

Und ich frage mich: Was wird wohl kommen, wenn die Mietverträge aller Geschäfte im CCA auslaufen? Wer wird gehen? Wer wird bleiben? Und wer wird dann überhaupt noch kommen…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. April 2015

Satirisches bei der guten Veeh: „Den Kindern geht es super“

(Bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

Manchmal muss ich Meldungen bei ahrensburg24 zweimal lesen, um wenigstens einmal zu glauben, dass ich richtig gelesen habe. (Oder dass es kein bezahlter Werbebeitrag ist.) Zum Beispiel sehen wir auf diesem Werbeportal ein furchtbares Unfallfoto unter der Überschrift: „Unfall auf dem Beimoorweg: Eine Frau wurde schwer verletzt“.

Ich wiederhole: “Eine Frau wurde schwer verletzt”, nämlich: “Sie erlitt einen Oberschenkelbruch, Schnittwunden und vermutlich ein Schleudertrauma”.

Und wenn Sie das gelesen haben und vor Ihrem geistigen Auge passieren lassen, dann lesen Sie dazu auch noch den Leserkommentar und die Antwort der Werbeportal-Inhaberin – siehe nachfolgend rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2015

Ich sehe Land: Endlich mal ein vernünftiger Wortbeitrag von der Partei Die Linke!

So etwas gab es noch nie: In der Rubrik “Politiker haben das Wort”, die der MARKT regelmäßig bringt, berichtet heute Joachim Land von “Die Linke” über den Dichter Matthias Claudius und erinnert daran: “Der Mond ist aufgegangen…

(bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

Das gefällt mir. Wenn eine Partei, die in der örtlichen Politik keine Rolle spielt, dieses einsieht und sich aus politischen Themen heraushält, dann ist das eine positive Sache. Und liest sich für den Bürger besser als die üblichen Parteiberichte nach dem Motto: “Wir sind immer die Guten, und die anderen sind immer die Schlechten – es sei denn, sie schließen dich unserer Meinung an!”

Warum der MARKT die Würdigung von Matthias Claudius ausgerechnet in der Rubrik “Politiker und Parteien haben das Wort” bringt, vermag ich nur zu ahnen: Auch der MARKT hält sich schon seit längerer Zeit aus der Poltik heraus, bringt lieber freundliche Berichte über Kulturelles oder informiert über Verkehrsunfälle und die Geschäfte der Inserenten.

Matthias Claudius: “Der Wald steht schwarz und schweiget / und aus den Wiesen steiget / der weiße Nebel wunderbar.”

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2015

Rohrbogenwerk: Kroschkes Kettensäge und was Bürgermeister Michael Sarach dazu sagt

Heute berichtet die Stormarn-Beilage noch einmal über „Geföllte Bäume am Rohrbogenwerk“ und fragt: „Wie geht es weiter?“ Mit dieser Frage ist nicht das Fällen gemeint, sondern die Handlung der Stadt Ahrensburg zu dieser nicht genehmigten Aktion. Die Redaktion wirft acht Fragen auf und druckt dazu acht Antworten.

Aus: Stormarn-Beilage Hamburger Abendblatt (Bild: HDZ)

Aus: Stormarn-Beilage Hamburger Abendblatt (Bild: HDZ)

Bemerkenswert ist , was Jan Richter, Fachdienst Umwelt und Landschaftsplanung der Stadt Ahrensburg äußert, nämlich: “Wir haben den Umfang der gefällten Bäume noch nicht erfasst. Schließlich können wir nicht einfach auf das Privatgelände Herrn Kroschkes spazieren. Wir werden demnächst einen Termin für eine Bestandsaufnahme vor Ort vereinbaren.

Das möchte ich nicht kommentieren, weil ich das lächerlich finde. Wenn der dringende Verdacht für eine strafbare Handlung vorliegt, dann macht man nicht „demnächst einen Termin“, Herr Richter,  sondern dann kommt man ohne Anmeldung, notfalls mit richterlicher (hier: Amtsgericht) Verfügung. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2015

Märchen für Kinder im Ahrensburger Kerker

In Ahrensburg gibt es auch einen Dungeon. Dungeon ist englisch und bedeutet: Kerker, Verlies. Im Ahrensburger Dungeon jedoch werden Märchen gespielt, weshalb es denn auch ein „Märchen Dungeon“ ist.

(Bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

Über den märchenhaften Kerker in Ahrensburg habe ich seit der Eröffnung nichts mehr gehört und deshalb schon geglaubt, das Verlies wäre inzwischen wieder geschlossen mangels Besucher. Aber dem ist offenbar nicht so, denn Christiane Link, unsere Wirtschaftsförderin, teilt in ihrem aktuellen Newsletter „Ahrensburg 24°“ ausdrücklich mit: „Märchen Dungeon auf Erfolgskurs“.

Zur Begründung führt die Wirtschaftsförderin an, dass zur Zielgruppe Kinder auch die Zielgruppe Erwachsene (Robert Block: „Es wird leicht frivol.“) hinzugekommen ist. Und weil offenbar immer noch Kapazität im Kerker vorhanden ist, will man demnächst auch noch Kleinkinder („Alter zwischen zwei und fünf Jahren“) durch das märchenhafte Verlies führen. So können sich also auch Zweijährige auf den “Erfolgskurs” begeben, von dem die Märchentante Wirtschaftsförderin uns berichtet.. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. April 2015

Einkaufsstadt Ahrensburg: Kinderfahrrad – keine Auswahl, schlechter Service

So ein Blog ist ja auch das Tagebuch des Bloggers, der darin seine Alltagserlebnisse festhält. Zum Beispiel über das, was er so beim Einkaufen in Ahrensburg erlebt und gefühlt hat. Heute zum Beispiel beim Fahrradkauf.

4Das Fahrrad sollte meine jüngste Tochter bekommen, da sie ihrem “Babyrad” schon entwachsen ist und auch keine Stützräder mehr benötigt. Frage: Wo kauft man in Ahrensburg ein Kinderfahrrad?

Wir gingen mit unserer Tochter zum Radwerk in die Hamburger Straße. Dort hatte ich gerade für mein eigenes Rad einen Gepäckträger gekauft und eine Aufsteck-Lampe zum Preise von 75 Euro, bei der ich mich frage: Wie lange habe ich die wohl? (Mein Tourenzähler war nach einer Woche abmontiert.) Doch siehe hier: Fahrräder für Kleinkinder sind beim Radwerk nicht erhältlich. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. April 2015

Stormarn-Beilage revidiert sich: nur 357 Parkplätze fehlen

Die Stormarn-Beilage bringt heute eine Berichtigung. Nachdem das Blatt bis gestern noch unbeirrt berichtet hatte, im Parkhaus Alter Lokschuppen wurden 540 Parkplätze für eine halbes Jahr wegfallen, so berichtigt die Beilage heute:  “Deshalb fehlen auf einen Schlag Parkplätze in Bahnhofsnähe, deren Zahl die Stadtverwaltung nun mit 357 beziffert”. Und das Blatt will beobachtet haben:  “Das im Vorwege befürchtete Verkehrschaos blieb aus – vorerst zumindest.”

IMG_1043“Vorerst”, denn wir haben zur Zeit noch Ferien. Aber der bemerkenswerteste Hinweis steht am Ende des Beitrages in der Stormarn-Beilage und also lautend: “Als Alternative für die zahlreichen Pendler möchte die Stadt Parkflächen in Bahnhofsnähe anmieten und kostenlos zur Verfügung stellen. Schnabel: ‘Wir können noch nichts Genaues sagen, aber wir sind dran.'”

Wenn man weiß, dass die Sanierung des Parkhauses seit 2012 geplant ist, dann sagt man sich: Ist es nicht beeindruckend,  dass die Verwaltung immer noch “dran” ist, wenn das Parkhaus bereits geschlossen ist, auch wenn man “noch nichts Genaues sagen” kann…?!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. April 2015

Alte Klinik: Und was wird aus den Fledermäusen…?

Die Stormarn-Beilage berichtet heute über den Abriss der alten Klinik in der Manhagener Allee. Der Investor beschwert sich, dass die historische Fassade erhalten bleiben muss. Und dann ist dort noch die Rede von Haustieren, die vertrieben werden sollen.

(Bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

Wir erfahren aus der Stormarn-Beilage: “Bevor mit dem eigentlichen Abriss begonnen werden kann, muss die Außenmauer abgestützt werden, damit sie sicher steht und nicht beschädigt wird oder gar einstürzt. Außerdem muss ein Fledermausspezialist kommen und Tiere, die eventuell noch in dem Gebäude hausen, vertreiben”.

“Eventuell noch hausen … vertreiben”? Liebe Leute, heute am frühen Morgen waren es um die 0 Grad draußen. Zwar soll es in den kommenden Tagen frühlingshaft warm werden, aaaber: Wohin sollen denn die armen Fledermäuse, falls die eventuell vorhanden sind, vertrieben werden? Vielleicht ins Rathaus? Oder zum Bahnhof, damit sie den nächsten Zug nach Transylvanien nehmen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. April 2015

Einkauf à la Karte: Warenangebot auf dem Bürgersteig

Im Allgemeinen ist es so üblich, dass die Läden in Ahrensburg ihr Warenangebot hinter der Ladentür präsentieren und davor nur Schaufenster zum Einblick haben. Doch nun ist dort ein Laden, den man im Vorbeigehen gar nicht erkennen kann, weil das Warenangebot davor steht. Nur oben drüber kann man “PLUSS” lesen mit der Unterzeile: “Personal Leasing und System-Service GmbH” – siehe die Abbildung!IMG_0248

Natürlich ist PLUSS nicht der Laden unter dem Firmenschild dort am hinteren Teil des Hauses, das früher mal von der Dresdner Bank belegt war. Es sieht für den flüchtigen Betrachter bloß so aus. Und der sieht dort auf dem Bürgersteig die Ständer mit Karten noch und nöcher. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. April 2015