Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Die CDU zeigt an, wer vor Daniel Günther kommt!

Auch heute bekam ich einen Flyer mit Wahlwerbung in meinen Briefkasten. Absender ist die CDU, die mir mitteilt: “Daniel Günther direkt. mit dem Wahlkreiskandidaten Tobias Koch”. Und auf dem Werbeblatt zeigen mir zwei Männer die Zähne. Warum sie lachen? Keine Ahnung, welchen Grund sie dafür haben.

Und weshalb werden die Personen auf dem Flyer abgebildet? Ganz einfach: Damit der Wähler, der die beiden Herren nicht kennt, sehen kann, wer denn wer ist. Und der Wähler, der die beiden Herren nicht kennt, muss denken: Links, der braungebrannte Kandidat ist Daniel Günther direkt. Und der blässliche Herr rechts im Bilde ist der Wahlkreiskandidat Tobias Koch, der seiner Bedeutung nach natürlich an die zweite Stelle platziert wurde. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. April 2017

Ewas weniger Respektlosigkeit bitte, Marleen Möller (SPD)!

Ein Ahrensburger Ehepaar, beide Partner über 80 Jahre alt, haben ein Problem mit der Stadt Ahrensburg. Schon seit über zehn Jahren. Der sehnlichste Wunsch des Paares ist es, einen Baum im eigenen Garten fällen zu lassen, der diesen Menschen das Licht der Sonne und die Lebensfreude nimmt. Und Angst macht, dass dieser Baum bei Sturm auf ihr Haus stürzt. Wie gesagt: Seit über zehn Jahren kämpfen die Eheleute darum und stoßen dabei auf eine sture, unmenschliche und arrogante Verwaltung und ebensolche Politiker.

SPD: Weder sozial, noch gerecht

Einer der Politiker ist eine Politikerin, nämlich Marleen Möller, Vorsitzende vom Umweltausschuss. Sie gehört der SPD an, eine Partei, die für sich ein Anspruch nimmt, „SOZIAL. GERECHT. VOR ORT“ zu sein. Lediglich “vor Ort” mag stimmen.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. April 2017

Ach, du dickes Ei: Tobias Koch (CDU) legt uns schwarz-rote Ostereier ins Nest!

Oh, was ist den das? In meinem Briefkasten fand ich eine Frohe-Ostern-Karte. Und diese frohen Ostern wünscht mir „Ihre CDU Ahrensburg und Ihr Landtagsabgeordneter Tobias Koch“. Und das ist wundersam. Denn zum einen gehört die CDU Ahrensburg gar nicht mir, und zum anderen Tobias Koch auch nicht mein Landtagsabgeordneter.

Ich habe die Karte umgedreht und gelesen: „Mit diesem Osterfest beginnt auch der Frühling, die Natur erwacht und erste Sonnenstrahlen verhelfen uns zu neuer Energie.“ Das ist natürlich Unfug. Denn der Frühling hat bereits im März begonnen, und die Natur ist schon vor dem Osterfest erwacht. Also eine klare politische Falschaussage des Landtagsabgeordneten, der vermutlich selten aus dem Hause geht. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. April 2017

Wer bei Lilliveeh zahlt, darf als Gast einen Beitrag verfassen

Politische Propaganda   auf ahrensburg24

Warum werben Tobias Koch (CDU) und Tobias von Pein (SPD) auf dem Werbeportal ahrensburg24, das von den Stadtwerken Ahrensburg finanziert wird, und nicht auf Szene Ahrensburg? Den Grund können Sie auf ahrensburg24 erkennen: Beide Politiker bekommen dort von Lilliveeh zusätzlich freien Raum für die persönliche Entfaltung, sprich: Propaganda in eigener Sache.

Rechts die Anzeige, links die Selbstdarstellung der Kandidaten, so läuft das bei ahrensburg23. Es zeigt: Monika Veeh betreibt redaktionelle Prostitution: Wer zahlt, darf sich ins Redaktionsbett legen und über seine politische Potenz plaudern.

Dass jemand solche Selbstdarstellungen liest, wage ich allerdings zu bezweifeln. Aber je primitiver ein Portal sich darbietet, desto naiver sind die Leser. Und das wiederum ist die Chance von politischen Parteien, ihre Reklame-Parolen zu verbreiten, die der eine oder andere Lichtgläubige für bare Münze nehmen könnte.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. April 2017

Auftritt von Wolfgang Kubicki (FDP) in Ahrensburg, moderiert vom “Thomas Gottschalk der FDP” + Upddate

Vorab: Was Rechtsanwalt Dr. Bernd Buchholz, Ahrensburger Bürger und FDP-Kandidat für den Landtag von Schleswig-Holstein, unter „Freier Marktwirtschaft“ versteht, hat er mir gerade auf Twitter angezeigt – wenn Sie sich die Kurzkorrespondenz bitte mal anschauen wollen – siehe nachstehende Abbildung! Das, liebe Leser von Szene Ahrensburg, ist vielsagend: Buchholz, der mich online in den Marstall eingeladen hatte, hält die Leser von Szene Ahrensburg offenbar für nicht relevant für die Politik der FDP und wirbt darum lieber auf einem Schleichwerbeportal.

Auf ahrensburg24, das von den Ahrensburger Stadtwerken gesponsert wird, hat die FDP für einen Auftritt von Rechtsanwalt Wolfgang Kubicki tagelang Reklame gemacht. Na gut. Aaaber: Dazu findet der Leser dort noch einen redaktionell gestalteten Werbebeitrag über Kubicki & FDP, ein sogenanntes „Advertorial“ von Monika Veeh, das nicht als „Anzeige“ gekennzeichnet ist. Schleichwerbung vom Allerunfeinsten als Zugabe für die bezahlte Werbung.

Obwohl ich auch zur älteren Generation gehöre, habe ich mich nicht zum überwiegend älteren Publikum in den Marstall begeben, um Wolfgang Kubicki zuzuhören. Es war auch gar nicht nötig, sich auf den Weg dorthin zu machen, denn Martin Hoefling hat uns die Veranstaltung via AhrensburgTV direkt ins Wohnzimmer gesendet – danke schön dafür! 🙂 Und so konnte ich sehen und hören, wie Bernd Buchholz dort ausführlich Reklame gemacht hat für Lilliveeh und ihr Schleichwerbeportal. Die beiden Vertreter von bekannten Tageszeitungen dagegen hat er weder mit Namen erwähnt noch mit entsprechenden Werbeempfehlungen versehen. Das, lieber Herr Dr. Buchholz, war ein bisschen zu dick aufgetragen zum Thema “Freie Marktwirtschaft”.   Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. April 2017

Tiefgarage: Maßnahmen gegen Rumpelstilzchen

Wenn Sie bei Google die Stichworte “Szene Ahrensburg” und “Tiefgarage”, “Rathausplatz” und “Luserke” eingeben, dann kommen Sie auf zahlreiche Blogeinträge, in denen ich mich mit den rund 80 Parkplätzen in der Tiefgarage unter dem Rathausplatz beschäftigt habe, die vom Eigentümer, der Hamburger Immobilienfirma Luserke, seit Jahren willkürlich versperrt werden. Und ich habe den Bürgermeister schon vor Jahren aufgefordert, den Rechtsweg zu prüfen und entsprechende Schritte gegen die Firma Luserke zu unternehmen.

aus: Hamburger Abendblatt

Dann berichtete die Stormarn-Redaktion im 3. Buch Abendblatt, dass die Garage geöffnet wird. Eine Ente, wie sich alsbald herausgestellt hatte. Und nachdem ich die Redaktion zur Recherche aufgefordert hatte, lesen wir heute: “Zwangsgeld: Ahrensburg will Tiefgarage öffnen” – siehe die Abbildung!

Dass Szene Ahrensburg der Vorreiter gewesen ist, der auf die Verwahrlosung unter dem Rathausplatz in Wort und Bildern aufmerksam gemacht hatte und eine Öffnung gefordert hat, das verschweigt die Redaktion. Stattdessen verweist man auf den Senioren-Beirat, der später kam und nur erfolglos gefordert hat, statt wirklich etwas zu unternehmen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. April 2017

3. Buch Abendblatt: Ein und dasselbe Ereignis – gestern noch negativ aufgemacht, heute positiv

Falls Sie Abendblatt-Leser sind, dann vergleichen Sie doch bitte mal die beiden nachstehenden Seiten! Die linke ist von gestern, und die ist negativ aufgemacht. Und die rechte ist von heute und hat einen positiven Aufmacher. Was liegt zwischen diesen beiden Seiten…?

Ein Thema: links negativ, rechts positiv aufgemacht

Zwischen diesen Seiten liegen keine neuen Tatsachen. Zwischen diesen Seiten liegt nur mein gestriger Blog-Eintrag, mit dem ich darauf hingewiesen habe, dass die Stormarn-Redaktion ein für unsere Stadt äußerst positives Ereignis, nämlich Fördergelder für Ahrensburg in unerwarteter Höhe, negativ aufgemacht hat.

Vermutlich war mein gestriger Blog-Eintrag der Grund, dass dieselben Schreiber in sich gegangen sind und das Thema heute noch einmal bringen, und zwar diesmal ohne die Nörgel-Zitate von “Familienvater” Tobias Koch (CDU), der bis dato immer noch gedacht hatte, mit seinen geäußerten Befürchtungen zu punkten im persönlichen Wahlkampf nach dem Motto: “Es kann und darf doch nicht wahr sein, dass aus Kiel gute Nachrichten kommen, bevor ich dort nicht selber regiere!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. April 2017

Barrierefreie Innenstadt? Stolperfalle am Rathausplatz!

Der Bürgermeister erzählt bei sich bietenden Gelegenheiten immer wieder gern davon, dass er sein Augenmerk auf eine barrierefreie Innenstadt richtet. Tut er aber nicht – jedenfalls nicht an allen Stellen. Ein Corpus Delicti geht direkt vom Rathausplatz ab, nämlich der Durchgang zwischen Budni und Haspa, der zur Rampengasse führt. Und dort, wo der Eingang zur easy-Apotheke ist, befindet sich am Gehwegrand eine gefährliche Stolperstelle.

Vorsicht: Stufen am Gehwegrand!

Mir selber ist es schon passiert, dass ich nach einem Einkauf aus der Apothke raus ins Sonnenlicht getreten bin und dabei nicht erkannt habe, dass dort eine Doppelstufe ist. Und dann bin ich sehr unangenehm auf die Nase gefallen. (Wozu ich anmerken muss, dass ich eine Gleitsichtbrille trage, die den direkten Blick auf den Boden trübt.)

Wie mir heute eine Apothekerin erzählt hat, ist das schon anderen Kunden so ergangen, die dort gestürzt sind und sich dabei schmerzhaft verletzt haben. Eine Kundin hat sogar erklärt, sie würde deshalb nicht mehr in diese Apotheke kommen, was sie schon seit einem halben Jahr nicht mehr tut. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. April 2017

3. Buch Abendblatt: Wie die Redaktion eine positive Nachricht negativ aufmacht

Das heutige Aufmacher-Thema vom 3. Buch Abendblatt lautet in großer Schrift: “Rathaus: Raumnot im Denkmal” Und im Kleingedruckten wird dann das Wichtige, nämlich die gute Nachricht verkündet: Bauamtsleiter Peter Kania ist mit seinen Mitarbeitern in Kiel vorstellig gewesen und hat ein gutes Resultat mitgebracht: Alles wird gut! Denn das Land wird die Stadt ausreichend finanzieren – auch wenn die Redaktion immer noch Stimmen zitiert, die das bezweifeln, weil ja gerade Wahlkampf herrscht. 😉

aus: Hamburger Abendblatt

Den betreffenden Beitrag hat der Wendler nicht allein geschafft, er benötigte dazu die Hilfe vom Thiesen. Und das Foto hat ein Dritter geschossen, nämlich der bekannte Ahrensburger Fotograf Klingel-Domdey.

So, und nun kommt’s: Die Stormarn-Redaktion schreibt davon, dass im Rathaus eine “Raumnot” herrscht, weil für 30 Mitarbeiter keine Arbeitsplätze vorhanden sind. Und deshalb quatschen einige Leute von einem Anbau, weil auch im Peter-Rantzau-Haus eine Raumnot herrscht – ha! ha! ha!

Und welche Frage stellt sich da sofort dem Leser? Der Leser fragt sich: Wieso fehlen plötzlich 30 Arbeitsplätze im Rathaus? Wurden in der Stadtverordneten-Versammlung nicht immer bemängelt, dass der Personalstand im Denkmal nicht ohnehin zu hoch ist? Schöner noch: Hatte der Bürgermeister nicht immer erklärt, er habe durch Zusammenlegung von Bereichen auch Arbeitsplätze eingespart…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. April 2017

Was Gartenhölzern gestern ziemlich gestunken hat

Vorab: Die Firma Clariant AG ist ein weltweit tätiger Konzern in Sachen Chemie. Und dieses Schweizer Unternehmen ist auch ein Ahrensburger Thema, weil es die Clariant Masterbatch GmbH in Ahrensburg gibt. Was gestern einigen Bürgern im Gartenholz ziemlich gestunken hat.

Über den Grund berichtet Gartenhölzerin Daniela B. in einer Mail, die sie direkt an Clariant geschrieben hat. Ich zitiere:

Quelle: Google

“Hallo, ich bin Gartenhölzerin und mache mir seit heute wieder intensiv Sorgen um das Thema Geruchsbelästigung und Schädigung des Menschens. Als Gartenhölzerin ist man in Ahrensburg lebend ja inzwischen daran gewöhnt. Dank der Hela-Ketchup-Fabrik, von intensiven Curry-Wolken umnebelt zu sein, dass man zeitweise denkt, man befände sich im tiefsten Indien. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2017