Es darf gelacht werden: Drei Männer an der Theke

Wenn Sie meinen, es gäbe hier auf Szene Ahrensburg zu wenig zu lachen, dann können Sie mal einen Klick auf Facebook machen. Dort veröffentlicht Deutschlands begnadetster Cartoonist Erich Rauschenbach regelmäßig Cartoons aus seinen gesammelten Werken. Für mich ist das immer ein Highlight des Tages. Und deshalb will ich Ihnen die Veröffentlichung von gestern nicht vorenthalten – wenn Sie bitte auf die Abbildung klicken wollen!

Ich erinnere in diesem Zusammenhang noch einmal an die Ausstellung von Erich Rauschenbach im Ahrensburger Rathaus, die ich als Vorsitzender der ehemaligen Kunstfreunde Ahrensburg organisiert habe. Das war im Mai 2010, ist inzwischen also rund vierzehn Jahre her. Was mich fragen lässt: Haben Sie seither in Ahrensburg wieder mal eine Kunstausstellung erlebt, wo die Besucher so unbeschwert lachen konnten wie damals über Erich Rauschenbach in unserem Denkmal am Rathausplatz?

Zum Vergleich: In der Galerie im Marstall können Sie bis zum Sonntag noch das hier sehen und sich fragen, ob seelenlose Grafik wirklich wert ist, dass man ihr in einer Galerie huldigt, weil Vergleichbares auch von KI erledigt werden kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Februar 2024

Könnte es sein, dass der Ahrensburger Regionalbahnhof eines Tages zu einem reinen S-Bahnhof wird?

Über den Bau einer S4, der über Rahlstedt hinaus geplant ist, spricht man in der Ahrensburger Politik nur sehr verhalten – ich meine über den Unfug, der damit angestellt werden soll. Unfug bei der S4-Planung gibt es auch in unserer Nachbarstadt Bargteheide, wo aber von einem bkeannten Politiker Tacheles gesprochen wird.

Ich zitiere aus einem Beitrag von Finn Fischer im Stormarner Tageblatt und also lautend: 

Die Kritiker des Projektes werden durch die Zugeständnisse nicht verstummen. Einer von ihnen ist Hans-Werner Harmuth, CDU-Mitglied, Kreispräsident und Bargteheider. Für ihn sind die S4-Pläne „eine Katastrophe für die Nutzer.“

 „Der Bahnhof in Bargteheide wird zu einem reinen S-Bahnhof in den nächsten Jahren umgebaut. Mit dem Express schnell und ohne Umsteigen nach Hamburg oder Lübeck halbstündlich ist nicht geplant“, sagt Harmuth. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Februar 2024

Stadtfest: Stadt Ahrensburg trägt Kosten, die sie garnicht hat

Lesen Sie, was das Stormarner Tageblatt berichtet zum Stadtfest in Ahrensburg! Sie erfahren, dass Ahrensburg die Kosten für die Sondernutzung der Innenstadtflächen für das Stadtfest übernimmt. Frage: An wen zahlt die Stadt diese Kosten, die sie übernimmt? Sind die Innenstadtflächen womöglich in Händen eines auswärtigen Investors, der die Nutzung von Straßen, Wegen und Plätzen der Stadt für ein Stadtfest in Rechnung stellt…?

Darüber hinaus übernimmt die Stadt die Kosten für Absperrungen und Ausschilderungen. Hier ist vermutlich eine Privatfirma zugange, die absperrt und Ausschildert, also so eine Art Wach- und Schließgesellschaft, um nicht schreiben Lach- und Schießgesellschaft, die diese Arbeiten übernimmt und sie der Stadt dann in Rechnung stellt. Oder was glauben Sie, liebe Mitbürger…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Februar 2024

Gedanken des Bloggers: Sind Egoisten auf Weltreise ein “mutiges Ehepaar”?

Eine Seite im 3. Buch Abendblatt von heute. Die Geschichte handelt von einem jungen Ehepaar, das seinen Wohnsitz in Deutschland aufgelöst hat, um fortan durch die Welt zu gurken und dort zu bleiben, wo es den Emigranten gefällt. Das ist gut und schön – jedenfalls für dieses Paar. Was mich an dem groß aufgemachten Bericht in der Zeitung stört, das steckt in der Überschrift, nämlich “Abenteuer Weltreise: Mutiges Ehepaar bricht alle Zelte ab”.

Warum bitte soll es “mutig” sein, wenn zwei junge Leute ihr Heimatland verlassen, um hier jeder gesellschaftlichen Verpflichtung und familiären Verantwortung aus dem Wege zu gehen?! Für mich ist ein junges Ehepaar sehr viel mutiger, das in Deutschland bleibt und seine Kinder in der Familie großzieht und damit eine riesige Verantwortung übernimmt – aber natürlich auch mehr Freude hat beim Anblick der Kids als beim Begucken von Palmen und Kakteen.

Ob das den Eltern, Angehörigen und Freunden des Paares in Deutschland gefällt? Oder sind die alle heilfroh, das die zwei Egozentriker sich auf den Weg in die Welt gemacht haben und womöglich eines Tages doch noch zurückkommen, weil sie die Schnauze in der Fremde voll haben und plötzlich den Sozialstaat benötigen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Februar 2024

Schminktipps auf der Volkshochschule (VHS)? Sollte man sich abschminken!

“Schminktipps auf Instagram schaden Gleichberechtigung”, sagt Gleichstellungsbeauftragte Marion Gurlit und wird entsprechend zitiert im 3. Buch Abendblatt. Vielleicht sollte sie darüber mal einen Vortrag halten in der Volkshochschule Großhansdorf, denn dort gibt es “Kurs 21: Die Kunst des Schminkens I” und “Kurs 22: Die Kunst des Schminkens II” – siehe die Abbildung! Und in der VHS Ahrensburg passiert die gleiche Maskerade.

Während Schminktipps auf Instragram gratis sind, kostet ein Kurs von “Dauer: 1 x 3 Std. 45 Min.” bei der VHS Großhansdorf schlappe 33,00 €. Mehr noch: “Materialkosten von 12,0 € sind im Kurs zu zahlen” – na supi!

Kursleiterin Gabriele Pranger macht ihre Schminkkurse ebenfalls in der VHS Ahrensburg, wo der Kurs “Perfekt geschminkt” mit 32,70 € noch 30 Cent günstiger ist als das Angebot in Großhansdorf. Und: “Dazu gibt es eine umfangreiche Mappe zum Kursthema.”

Ich stelle mir gerade vor, da geht ein junges Mädchen mit ihrem gesparten Taschengeld in so einen Kurs und ist dann 3 Stunden und 45 Minuten mit ihrem eigenen Gesicht beschäftigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Februar 2024

Die Stadtverwaltung möchte den Blogger zum Whistleblower machen – und Biobaba ist weg!

Ich habe heute an die Stadt Ahrensburg ein Verwarngeld in Höhe von 55 Euro überwiesen. Und das, obwohl ich unschuldig bin, weil ich garnicht derjenige Autofahrer gewesen bin, der falsch geparkt hat. Aber mal ehrlich, meine Herren: Würde jemand von Ihnen die eigene Ehefrau bei der Stadtverwaltung verpfeifen, damit die als Täterin festgestellt und zahlungspflichtig gemacht wird? Ich gehöre nicht zu solchen Whistleblowern. 😉

Hinzu kommt: Die Falschparkerin war gleichzeitig meine Informantin für das Thema hier auf Szene Ahrensburg. Was bedeutet: Genauso wie ein Arzt eine Schweigepflicht hat, so gibt auch ein Blogger seine Informanten nicht preis.

Wissen Sie, warum ich die 55 Euro sogar mit Vergnügen bezahlt habe? Zum einen ist das mein Dank an Silke Buchholz vom Fachdienst Verkehrsaufsicht. Denn sie hat sich wirklich Mühe gegeben  – wenn Sie bitte mal einen Seitenblick auf das zweiseitige amtliche Schreiben aus dem Rathaus werfen wollen, für das die Beamtin sicherlich viel Zeit und Sorgfalt aufgewandt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Februar 2024

Eine Geldsammelstelle will Spenden statt Geschenke

Irgendetwas stimmt nicht bei der Volkshochschule Großhansdorf. Denn im neuen Programm wird schon wieder Reklame gemacht für die BürgerStiftung Region Ahrensburg. Diese Reklame ist nämlich  sehr dubios mit der Überschrift: “Gutes tun in unserer Region Sie haben die Wahl”. Und welche Wahl haben Sie, um Gutes zu tun in der Region? Auf keinen Fall sollte die BürgerStiftung Region Ahrensburg Ihre Wahl sein. Denn das ist allenfalls eine Sammelstelle für Spendengeld  von solchen Bürgern, die so einfältig sind, ihr Geld dort hin zu überweisen statt direkt an entsprechende Hilfsorganisationen.

Wollen Sie zum Beispiel etwas spenden für wirtschaftlich benachteiligte Schulkinder, liebe Mitbürger, dann können Sie an den Kinderschutzbund spenden. Oder an die Schulvereine. Und wenn Sie für “Wohnbedarf für Familie und ältere Menschen” spenden wollen, dann darf das Sozial-Kaufhaus Stormarn nicht der Geldempfänger sein, denn das ist ein kommerzielles Unternehmen, dessen Sozialleistung darin besteht, dass dort Menschen beschäftigt werden, die im normalen Berufsleben keine Chancen gehabt haben. Kaufen darf dort jeder, und ich kann diese Einkaufsadresse nur empfehlen.

Und: “Spenden statt Geschenke”? Das richtet sich offenbar an Organspender, wobei ein Organ auch ein Geschenk sein kann für denjenigen, der es dringend benötigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Februar 2024

Neues Reiseunternehmen: Müllsammeln im Urlaub

Das ist eine echte Innovation, wofür Susanne Tamm heute im 3. Buch Abendblatt wirbt, nämlich das Reiseunternehmen Start-up ExpeditionXplore im Bereich Expeditionsreisen”, gegründet in Reinbek, wo Öko-Abenteuer organisiert werden. Wie zum Beispiel “Müll sammeln in Norwegen”, weil die Norweger ihren Müll nicht selber sammeln wollen.

Ich zitiere aus dem Beitrag: “Müllsammeln auf Kajak-Touren  und Plastikmüll an entlegenen norwegischen Stränden”. Und “während der Reise wird in Zelten übernachtet, und die Gruppe versorgt sich mit mitgebrachter Verpflegung selbst. Alles, was mit in die Natur gebracht wird, wird von den Reisenden wieder mitgenommen und erst in der Zivilisation entsorgt – bis hin zum Klopapier.”

Und das benutzte Klopapier nehmen die Reisenden zurück nach Reinbek, wo es recycelt und zu neuen Küchenrollen verarbeitet wird – vermute ich jedenfalls. 😉

Wer mitreisen will muss einen 25 Kilogramm schweren Rucksack auf dem Rücken 15 Kilometer weit tragen. Und: Die Preise beginnen bei 1.600 Euro für sieben Tage Trekking in Norwegen inklusive einer Übernachtung im Hostel bis zu 17 Tagen im letzten Inselparadies Sokotra inklusive Flug und Taucherlebnis in den Tropfsteinhöhlen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Februar 2024

Amazon zum Verduften: Ein traumhaftes Eau de Parfum zum Albtraumpreis

Sollten Sie immer noch überlegen, was Sie mir zum Geburtstag schenken könnten, damit ich mich ganz toll darüber freuen soll, dann empfehle ich Ihnen meinen Lieblingsduft. Der trägt die Marke Byredo und den Namen “Bal d’Afrique” – siehe die Abbildung! Und wenn Sie auf die Abbildung sehen, dann erkennen Sie auch: Der Duft kostet bei Douglas in der 100-ml-Größe = 220 Euro, was auch der Normalpreis ist. Und darunter sehen Sie den Preis, den Sie bei Amazon zahlen müssen: 317,33 Euro.

Sie müssen kein Diplom-Mathematiker sein um sich auszurechnen, dass der Preis bei Amazon ein Wucherpreis ist. Und der Casus Belli für diesen meinen Blog-Eintrag ist die Frage: 

Gibt es Konsumenten, die so blöd sind, ein und dasselbe Produkt mit fast 50% erhöhtem Preis zu kaufen? Zumal niemand ein Fläschchen online bestellen wird, wenn er den Duft nicht kennt. Und wenn er ihn kennt, dann kennt er auch den Originalpreis von diesem Eau de Parfum.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Februar 2024

Reklame am Sonntag: Kersten, der Akustiker für Sehschärfe

Widerruf von Akustiker Kersten in seiner Annonce auf der Titelseite vom MARKT: Alle Hörsysteme, die Sie bis zum 1. März 2024 bei Kersten gekauft haben, können Sie nun in die Tonne werfen! Denn: “Erleben Sie ab 1. März 2024 Hören in einer völlig neuen Dimension!” – siehe die Abbildung! Und wir sehen dort einen Mann, der in die Zukunft blickt. Mit einem Fernrohr, das zeigen soll, wie man in einer neuen Dimension hört. Und was offensichtlich bedeutet: Hören, was der Mann im Mond erzählt.

Besser sehen mit Kersten

Übrigens ist Kersten “seit 1950 Ihr Partner für gutes Hören”. Was wiederum bedeutet, dass Sie schon sehr lange vor 1950 geboren sein müssen, um in Partnerschaft mit Kersten zu sein. Und das Hören passierte 1950 noch in einer alten Dimension.

Ja, wenn Dilettanten sich in Sachen Werbung versuchen, dann erscheint dumme Reklame im Stil der 20er Jahre. Das Dumme ist nämlich, dass  schlecht gemachte Inserate genauso viel an Schaltkosten verursachen wie gut gemachte Anzeigen. Und wer neuste Technik verkaufen will, der sollte das nicht mit alter Reklametechnik probieren, die bereits 1950 passé gewesen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Februar 2024