Kategorie-Archiv: Allgemein

Blick in die Werbung: Käse von der Küste und Mutti ohne Kind

Was ein Wiener Würstchen von einer Thüringer Bratwurst in der Herkunft unterscheidet: Wiener können aus Thüringen stammen, wohingegen Thüringer aber nicht aus Wien kommen dürfen. Thüringen ist damit vergleichbar mit der Champagne, denn Champagner muss auch von dorther kommen, um als Champagner verkauft zu werden. Und wie ist das bei Tilsiter Käse…?

Der EDEKE-Markt Süllau inseriert im MARKT und bietet dort Tilsiter Käse an mit dem Hinweis: „Gut von Holstein Küsten Tilsiter“ – siehe die Abbildung!

Bekanntlich gibt es die Stadt Tilsit gar nicht mehr, denn sie heißt heute russisch Sowetsk und ist nur wenig größer als Ahrensburg. Also kann Tilsiter Käse gar nicht mehr aus Tilsit kommen. Es sei denn, es ist ein sehr, sehr alter Tilsiter.

Der Tilsiter von EDEKA kommt von der Küste. Und dort angeblich aus einem „Gut von Holstein“. Allerdings: So ein Gut gibt es gar nicht, denn es ist nur ein Markenname.

Sollte „gut“ hier aber als Adjektiv stehen, also aussagen, dass der Tilsiter aus Holstein, der von der Küste stammt, gut ist, dann muss es heißen: „Gut aus Holstein“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Oktober 2022

Gütertrasse durch Ahrensburg: Die Bahn agiert, die Stadt reagiert, und zwar mit Urlaub

Am 26. September 2017 – also vor einem halben Jahrzehnt – hatte der damalige Bürgervorsteher Roland Wilde eine Einwohnerversammlung im Alfred-Rust-Saal einberufen – siehe Foto unten links! Dabei ging es vorrangig um das Thema „Bundesbahn + Schallschutz“. Und wer sich an das berühmte Hornberger Schießen erinnert, der kann das gleichsetzen mit der damaligen Einwohnerversammlung im Schilda des Nordens.

Es gab damals wenig Inhalt. Und was noch schlimmer ist: Seither ist nichts passiert, was uns Bürgern die Sorgen und die Angst vor der drohenden Gefahr nimmt, gegen die uns Alt-Bürgermeister Michael Sarach schützen wollte mit seiner utopischen Empfehlung, die Bahn solle die Gleise doch einfach tieferlegen, damit die Transgüterzüge quasi als Untergrundbahn rasen sollen und dabei nur die Maulwürfe erschrecken.

Nun gibt es keine Einwohnersammlung zum Thema „Bahn und Schutz von Menschen und Natur“, sondern es gibt eine Dialogveranstaltung mit dem Thema „Gütertrasse“, die vom Verein “Ahrensburg gegen Gütertrasse” gefordert und von den Stadtverordneten abgenickt wurde.  Und diese Veranstaltung findet am 27. Oktober 2022 im Schulzentrum Am Heimgarten statt und soll nicht – Stand von heute – als Livestream online übertragen und auf der Homepage der Stadt konserviert werden – was geradezu ein Affront gegenüber uns Bürgern wäre. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Oktober 2022

“Erbrecht und Testament”: Welche “gemeinnützige Organisation” hat Dr. Eckstein im Fokus…?

Die Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG des Dr. Michael Eckstein macht auf ihrem Teufelsportal regelmäßig Werbung für die BürgerStiftung Region Ahrensburg des Dr. Michael Eckstein. Und regelmäßig werden dort Vorträge angekündigt zum Thema “Erbrecht und Testament” – siehe die Abbildung!

Das wirft natürlich die Frage auf: Warum ist das Thema “Erbrecht und Testament” für die BürgerStiftung so unerhört wichtig, dass man es ständig behandelt? Gibt es keine anderen Themen, an denen die Bürger interessiert sind? Zum Beispiel Themen zu Schule, Kita, Wohnung, Gesundheit und Tierschutz? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Oktober 2022

“Katty’s Fliesenwelt”: Sprung in der Kachel?

In der Bogenstraße betreibt Ralf Belitz sein Fliesengeschäft “Katty’s Fliesenwelt”. Und in der Hamburger Straße am U-Bahnhof West treibt der Mann groben Unfug.

Wer mit dem Auto zur U-Bahn Ahrensburg-West fährt und dort seinen Pkw auf dem Parkplatz abstellen will, der muss Glück haben. Denn zu manchen Zeiten ist dieser Parkplatz voll besetzt. So auch gestern, als ich mit der U-Bahn nach Hamburg fahren wollte, und keine Stellplatz auf diesem Parkplatz gefunden habe.

Stattdessen sah ich dort einen Werbeanhänger stehen. Der trug eine Aufschrift, bei der ich gedacht habe: Hier muss jemand einen Sprung in der Kachel haben – wenn Sie bitte mal selber lesen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Oktober 2022

Kann der Bürgermeister nicht antworten? Oder will der Bürgermeister mal wieder nicht antworten?

Vor genau drei Wochen habe ich zur Einwohnerfragestunde der Stadtverordneten-Versammlung eine Frage gestellt. Schriftlich per E-Mail, weil das vom Rathaus so gewünscht wurde, weil man dort offenbar immer noch glaubt, dass die Corona-Pandemie das erforderlich macht. Das Thema und meine Frage finden Sie nebenstehend.

Eine schriftliche Antwort des Bürgermeisters habe ich bis zum heutigen Tage nicht erhalten. Herr Bürgermeister, ich empfinde das nicht nur als unhöflich, sondern da es auch eine Wiederholung ist, empfinde ich es als Vernachlässigung Ihres Amtes. Beim letzten Mal hat die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin mit wochenlanger Verspätung geantwortet. Und nun? Antwortet jetzt irgendwann der 2. Stellvertretende Bürgermeister? Oder womöglich der Hausmeister…?

Im übrigen gibt es auch auf dem Informationsportal der Stadt bis zum heutigen Tage noch immer keine keine Niederschrift aus der Stadtverordneten-Versammlung vom 26. September 2022. Ist das auch coronabedingt?  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Oktober 2022

Warum schreibt die Verwaltung der Stadt Ahrensburg ein Kino in Gänsefüßchen*…?

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg können wir seit gestern die Bekanntmachung lesen: Beschluss des Bebauungsplanes Nr. 100A „Kino“ für den Bereich Bahnhofstraße 17 (Flurstücke 689, 690, 691, 692 sowie tlw. 693 und 396 der Flur 8) gemäß § 10 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch)” Und hier weise ich besonders auf den Hinweis “Kino” hin.

Kino in Gänsefüßchen* – was hat das zu bedeuten? Leser von Szene Ahrensburg erinnern sich: Die Stadt hat den Parkplatz Alte Reitbahn ohne öffentliche Ausschreibung zu einem Schnäppchenpreis an einen auswärtigen Investor verscherbelt, um EDEKA zu helfen – so die öffentlichen Bekenntnisse der Stadtverordneten Detlef Levenhagen (CDU) und Peter Egan (WAB). Und im Gegenzug hat der Bremer Investor versprochen, auf dem Gelände vom heutigen Edeka-Markt in der Bahnhofstraße ein Kino zu bauen.

Nein, kein Kino wie zum Beispiel das Kino in Bargteheide oder Volksdorf – Ahrensburg soll einen Kinopalast bekommen mit sechs Vorführsälen für rund 700 Besucher.

So, und nun gehen Sie bitte mal auf die Homepage der Stadt Ahrensburg und überlegen dann, warum die Bekanntmachung der Verwaltung als Augenpulver veröffentlicht wird, will meinen, dass der Bürger große Mühe hat, das Kleingedruckte zu lesen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Oktober 2022

Schlafstätte im Rathaus Ahrensburg: Wo eine Oberbaurätin ihr Geld im Schlaf kassiert

Es mag Sie verwundern oder auch nicht, aber im Denkmal am Rathausplatz ruht eine Frau an einem Schreibtisch, will meinen: Sie arbeitet nicht. Stattdessen beschäftigt sie sich mit Aufgaben, die sie pro forma vom Bürgermeister bekommt, denn der kann die Frau nicht rauswerfen, weil sie eine Beamtin ist und deshalb etwas mit dem Rathaus gemeinsam hat, nämlich Denkmalschutz.

Mehr noch: Die besagte Frau ist keine Beamtin der unteren Laufbahn, sondern sie ist eine Spitzenbeamtin. Was bedeutet: Sie kassiert ein Spitzensalär von der Stadt. Denn sie ist Diplom-Ingenieurin und angestellt bei Stadt Ahrensburg als “Städtische Oberbaurätin” und zuständig für “Strategische Stadtentwicklung“.

Und der Hammer: Diese Oberbaurätin ist bereits seit April 2011 bei der Stadt Ahrensburg angestellt, was bedeutet: “Bis heute 11 Jahre und 7 Monate”, wie auf XING zu lesen ist. Und ein Ende ist noch nicht abzusehen, sondern wird voraussichtlich dann sein, wenn die Frau in Pension geht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Oktober 2022

Sprechstunde Bürgermeister? In der Manhagener Allee!

Als Bürger von Ahrensburg haben Sie das Recht, mit Ihrem Bürgermeister zu sprechen. Im Allgemeinen gibt es dafür offizielle Sprechzeiten. Im Allgemeinen. Im Besonderen ist das in Ahrensburg allerdings nicht der Fall. Wenn Sie auf die Homepage der Stadt gehen und “Sprechstunde Bürgermeister” eingeben, dann bekommen Sie dort höchst sonderbare Informationen und also lautend:.

“Wenn Sie ein persönliches Anliegen haben und einmal mit Ihrer (Ober-)bürgermeisterin, Ihrem (Ober-)Bürgermeister oder Ihrer Landrätin oder Ihrem Landrat direkt sprechen möchten, haben Sie dazu in einer Bürgersprechstunde Gelegenheit. An wen muss ich mich wenden? An Ihre Gemeinde-, Amts-, Stadt- oder Kreisverwaltung.”

Und wenn Sie mit dem Bürgervorsteher von Ahrensburg sprechen wollen, dann finden Sie auf der Homepage der Stadt den folgenden Hinweis:

“Sprechstunde des Bürgervorstehers 

Der stellvertretende Bürgervorsteher, Herr Horst Marzi, lädt wieder zu einer Sprechstunde für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein. Telefonisch erreichbar ist Herr Horst Marzi über die Telefonnummer 04102 41313. Das Büro von Horst Marzi ist auch per E-Mail erreichbar.”

Und wenn Sie vermuten: Bürgermeister Eckart Boege findet man gar nicht im Rathaus – dann könnten Sie Recht haben. Denn “Ihr Bürgermeister für Ahrensburg” – *lol* – zeigt aktuell bei Facebook auf seinem “Steckbrief” an, dass er in der “Manhagener Allee 17, Ahrensburg, Germany” zu erreichen ist. Sie glauben das nicht? Bitte:

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Oktober 2022

Laternenumzug in Ahrensburg? Fragen Sie den Citymanager!

Früher, als es in Ahrensburg noch familiärer zuging und es hier ein Wir-Gefühl gab, da gab es auch Laternenumzüge für Kinder, wo der Spielmannszug vom ATSV an der Spitze ging und fröhliche Weisen gespielt hat. Das letzte Mal, als das passiert ist, schrieben wir das Jahr 2019, als das Ahrensburger Stadtforum die gute alte Tradition wiederbelebt hatte. Danach kam Corona und die Laternen der Kinder blieben dunkel und daheim im Schrank.

Nun berichtet der MARKT aus Sandesneben, dass dort ein Laternenumzug stattfindet. Mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und mit fröhlichen Laterneliedern und einem Lagerfeuer, wo es Wurst, Waffeln und Getränke gibt. Veranstaltet wird das vom Kultur- und Sozialausschuss Sandesneben (KUSS).

Und in Ahrensburg? Vom Jugend-, Kultur- und Sportausschuss ist so eine Veranstaltung nicht zu erwarten. Und vom Stadtforum? Bis heute gibt es darüber keine Information. Aaaber: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Oktober 2022

Chantal B. über Große Kunst in Ahrensburg

Ich liebe Kunst. Und große Kunst kenne ich aus der Kunsthalle in Hamburg. Dort ist die Kunst so groß, dass viele der dort hängenden Kunstwerke gar nicht in eine bürgerliche Wohnung passen, es sei denn, man bewohnt einen Altbau mit besonders hohen Decken. Aber die Kunst in der Kunsthalle ist ja auch nur zum Angucken bestimmt und nicht zum Erwerb fürs eigene Heim.

Und was ist mit der Kunst in der Galerie am Marstall in Ahrensburg? Aus der “Markt”-Zeitung habe ich erfahren, dass dort Birgit Brandis ihr Werk ausstellt und damit “Schlafende Augen” wecken will. Und die Künstlerin steht auf dem Foto vor ihren Werken, die auf keine Staffelei passen wegen der großen Formate. Und der “Markt” informiert: “Brandis’ Werk bewegt sich damit zwischen kalkuliertem Zufall und akribisch-kontrollierter Oberflächenbearbeitung.”  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Oktober 2022