“La Villa Rossa”: Heute bis 17 Uhr geöffnet – laut Google

Gestern wollten wir ins neue italienische Restaurant “La Villa Rossa”, um dort mal zu schmecken, was auf Tisch und Teller kommt. Aber: Als wir in der Manhagener Allee Nr. 1 standen, war das Restaurant noch nicht eröffnet. Und was ist mit heute . . . ?

Ich habe gegoogelt und gefunden: “La Villa Rossa” ist heute geöffnet bis 17 Uhr. Und auf der Homepage können Reservierungen für heute vorgenommen werden und das sogar noch nach 17 Uhr.

Versteht das vielleicht jemand? Ich erinnere mich, dass die Öffnung dieses neuen Restaurants bereits für den 17. August 2022 angekündigt worden war. Offensichtlich dauert die Renovierung länger. Und im Aushang werden Mitarbeiter gesucht, an denen es in der Gastronomie zur Zeit noch mangelt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. August 2022

Eine “Genuss-Manufaktur” in der Ahrensburger City: “Ahoi”

Als ich im MARKT das Inserat von “Ahoi Fisch & Feinkost” sah, da war mein erster Gedanke: Ahoi – Steffen Hennsler ist nach Ahrensburg gekommen! Aber in der Anzeige steht ein anderer Name, und zwar: Bahtir Berisa. Und der hat soeben in der Hagener Allee Nr. 1 seinen Fischladen “Ahoi” neueröffnet – siehe die Abbildung! 

Wie Fisch-Schloh die Manhagener Allee erkennbar belebt, so könnte auch ein Fischfachgeschäft für Publikum in der Hagener Allee sorgen. Und der Standort des Geschäftslokals, wo früher mal ein Weinladen gewesen ist und danach kurz ein Reisebüro, dieser Standort ist durchaus attraktiv. Einziges Manko für die Läden in der Hagener Allee und ihre Kunden:

Die Stadtverwaltung von Ahrensburg hat noch nicht dafür gesorgt, dass die Stellplätze für Autos, die früher auf dem Lindenhof abgestellt werden konnten, immer noch nicht an anderer Stelle ersetzt wurden, obwohl der Lindenhof-Investor der Stadt dafür 500.000 Euro gezahlt hat, von denen die Stadt u. a. vier Parklets *lol* gekauft hat, die zur Zeit vor sich hin drecken. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2022

Keine Zeit für Pressearbeit im Rathaus? Am 20. August 2022: “Bürgermeister Michael Sarach”

Wenn Sie bei Google “Ahrensburg” eingeben, dann werden Sie darüber informiert: “Bürgermeister: Michael Sarach” – Stand von heute. Und bestimmt fragen Sie sich: Ist Michael Sarach immer noch Bürgermeister? Oder ist er vielleicht wieder zurückgekehrt ins Denkmal am Rathausplatz? (Nebensatz: Ich bin mir ziemlich sicher, dass 50 Prozent aller Einwohner von Ahrensburg ohnehin nicht wissen, wie unser derzeitiger Bürgermeister heißt.)

Natürlich ist die Angabe bei Google falsch. Aber: Sitzt im Rathaus nicht ein Mann mit Namen Fabian Dorow auf der “Stabsstelle Demografie und Presse, Inklusion, Teilhabe, Europa”? Vermutlich ist der Mann mit diesem Aufgabengebiet völlig überlastet.. Zum Beispiel allein mit “Demografie”. Ich habe gegoogelt und zitiere: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2022

Tolle Idee: Heizungsanlage im Schulzentrum am Heimgarten wird nun im Sommer abgeschaltet!

Ahrensburg war mal wieder im Fernsehen, und zwar beim NDR. Nein, nicht schon wieder bei extra3, dem Satire-Magazin, sondern die Realsatire wurde diesmal ausgestrahlt im Schleswig-Holstein-Magazin. Dort hieß das Thema: „Ahrensburg setzt kurzfristige Maßnahmen zum Energiesparen um.“ Und im Mittelpunkt des dreiminütigen Beitrags stand der Ahrensburger Energiemanager. Der Zuschauer erfuhr: „Der Energiemanager kontrolliert, dass die Pumpen auf Minimum eingeschaltet sind.“ Toller Job, oder?

Im Fokus der Sendung wurde das Schulzentrum Am Heimgarten gezeigt als Ahrensburgs “größter Energiefresser”. Ich zitiere: Die Heizungsanlage bis zu den Herbstferien abzuschalten, das ist eine Idee, mit der die Stadt jetzt auf die Energiekrise reagiert.“

Hä? Was ist denn das für eine Idee?! Welcher Vollpfosten lässt denn im privaten Haushalt seine Heizungsanlage im Sommer laufen mit Ausnahme zur Wassererwärmung?! Und: Wieso muss in einer Schule überhaupt warmes Wasser fließen? Für die Klospülung? Oder wird dort vielleicht in den Pausen geduscht…?

Die Stadt Ahrensburg will 5 bis 15 Prozent der Energiekosten sparen. Und ich frage mich: Wieso, warum und weshalb werden Energiekosten erst jetzt eingespart? Was hat der Energiemanager denn vor der Energiekrise gemacht außer die Kosten gespart für einen Friseur? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. August 2022

Verstehen Sie Spaß? Hier kommen die spaßigsten Nachrichten des Tages von Katastrophen-Sulanke!

Wenn sich der Tag zum Abend bewegt, dann kommt er, der Newsletter von Alexander “nach Stormarn”. Und wie immer wünscht er dem Leser “viel Spaß bei der Lektüre”, heute mit den Themen: “Polizei Stormarn: Frontalkollision bei Großensee – ein Verletzter” + “Polizei Reinbek: Unfall: Beide Beteiligten wollen über Grün gefahren sein” + “Polizei Stormarn: Geländewagen von Grundstück in Jersbek gestohlen” + “Polizei Stormarn:Vermisster tot im Sachsenwald gefunden” + “Unwetter Stormarn: Blitz schlägt in Haus ein – Dachstuhlbrand in Ammersbek”.

Sind das nicht spaßige Themen, liebe Leser?! Da kann man sich doch köstlich amüsieren und sich vor vor lauter Spaß beölen. Und der Tote im Sachsenwald? Der hat sich doch bestimmt totgelacht.

Woher Alexander Sulanke von all diesen spaßigen Unfällen weiß? Die findet man auf dem Presseportal der Polizei. Gratis. Allerdings gibt es dort keine Wünsche für Lesespaß. Und auch die köstlichen Fotos fehlen, mit denen Alexander Sulanke seinen Newsletter eindrucksvoll dekoriert hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. August 2022

Nachrichten & Notizen: Scheinwerferlicht im Sonnenschein * Acrylrausch in der Stadtbücherei * kostenloses Graffiti auf dem Rathausplatz

Es gibt Leute in der Stadt, die haben den Schuss offensichtlich noch nicht gehört. Denn als ich im hellen Sonnenschein durch die Rampengasse gegangen bin, sah ich Unglaubliches: Die Schaufenster von C & A wurden mit Scheinwerfern von der Decke beleuchtet – siehe Foto!

Was mich dabei wundert: Es kommen dort Tag für Tag unzählige Menschen vorbei und niemandem fällt das auf. Nicht mal den Mitarbeitern der Ahrensburger Stadtwerke, die ihr Büro im CCA haben. Und diese Scheinwerfer strahlen ausgerechnet in einem Laden, der speziell mit Nachhaltigkeit wirbt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. August 2022

Citymanager Christian Behrendt verarscht uns Bürger, und zwar “aus technischen Gründen”

Medienfluglehrer im Anflug

Ich habe ja schon immer gesagt, meine lieben Mitbürger, dass Ahrensburgs Citymanager Christian Behrendt ein Porzellandefizit hat. Neues Corpus Delicti: Seit Wochen hat der Medienfluglehrer eine Veranstaltung “Talk vor Ort” angekündigt. Die soll heute Abend bei Wein-Ahrens in der Manhagener Allee stattfinden. Hierzu erfährt der Bürger auf der Homepage von Ahrens-Burg:

“Die „Talk vor Ort“-Zuschauer können während der Veranstaltung Fragen und Meinungen stellen. Diese werden nach Möglichkeit während des Talks vorgelesen und beantwortet.”

Wenn Sie diesen Blog-Eintrag lesen, dann läuft die Veranstaltung bereits oder ist schon abgelaufen. Die Bürger haben dazu den Hinweis erhalten:

“Den Link zum Livestream finden Sie am 17. August auf der Startseite der Stadt Ahrensburg (www.ahrensburg.de) sowie der Startseite der Wirtschaftsförderung Ahrensburg (www.wirtschaftsfoerderung-ahrensburg.de).”

Doch bevor Sie sich dort reinklicken, weil Sie “Fragen und Meinungen  stellen” (ja: “Meinungen stellen”!) möchten, dann halten Sie sich fest und zurück! Der “Link zum Livestream” ist nämlich genauso hohl wie der Kopf des Citymanagers, denn Behrendt erklärt dazu:

“Die Veranstaltung ist aus technischen Gründen nicht im Livestream verfügbar. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und auf www.ahrensburg.de veröffentlicht.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. August 2022

Neuer Schwung in der alten WAB: Hinrich Schmick (81) ist wieder da! Frage des Bloggers: Kommt bald auch Horst Aschmann (91) wieder zurück…?

Der amerikanische Präsident Joe Biden ist 79 Jahre alt. Und man fragt sich, ob der Mann in diesem Alter noch die volle Verantwortung für sein Amt tragen kann. Doch offenbar kann er es. Und was hat das mit Ahrensburg zu tun?

In der Ahrensburger Politik hat im Jahre 2008 der Fraktionsvorsitzende Horst Aschmann (WAB) im Alter von 77 sein Amt als Stadtverordneter abgegeben. Er wurde ersetzt durch Hinrich Schmick, der damals 67 Jahre alt war und den Vorsitz der Fraktion übernommen hatte. Und die hat er im Jahre 2013 verlassen und sich aus der politischen Verantwortung als Stadtverordneter zurückgezogen.

Doch nun ist Hinrich Schmick wieder da. Mit 81 Jahren will er wieder für die WAB in der Stadtverordneten-Versammlung mitmischen. An der Seite von Gattin Karen, die ebenfalls zum Urgestein der Wählergemeinschaft gehört. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. August 2022

Denk mal: Das Rathaus im Schilda des Nordens ist nach wie vor ein Schneckenhaus

Angenommen, Sie benötigen für eine Bewerbung dringend ein polizeiliches Führungszeugnis und wohnen in Ahrensburg. Und dann müssen Sie online einen Termin im Rathaus Schneckenhaus der Stadt machen. Und wenn Sie auf die Homepage gehen, dann stellen Sie fest: Vor dem 26. September bekommen Sie keinen Termin – immerhin aber noch 2022.

Und wenn Sie dann endlich einen Termin haben, dann müssen Sie anschließend noch auf Ihr Führungszeugnis warten, bevor sie es im Rathaus abholen können.

Warum kann es im Rathaus nicht mehr so sein wie es früher einmal war? Dann musste man zwar auch im Korridor warten, bis man an der Reihe war, aber die Wartezeit hat nicht wochenlang gedauert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. August 2022