Schauen Sie mal auf den Radfahrer, den Reporterin Juliane Minow in ihrem Abendblatt-Beitrag abgelichtet hat! Der Mann heißt Reiner Hinsch und ist Vorsitzender vom ADFC Stormarn. Und weil ich vor ein paar Tagen auf Szene Ahrensburg berichtet habe, dass das Fahrrad ein Schönwettervehikel ist, will der Scheffe vom Stormarner Drahteselverein nun das Gegenteil beweisen und hat der Reporterin zugeflüstert: “Radfahren im Winter: Zu schlechtes Wetter gibt’s nicht” – siehe die Abbildung!
Wir lesen, dass der Oldesloer das ganze Jahr hindurch mit dem Rad unterwegs ist und sein “Lieblingsverkehrsmittel” fast jeden Tag im Alltag zum Einkaufen benutzt. Wozu wir auf dem Foto erkennen, dass der ADFC-Mann gerade mal soviel eingekauft hat, wie er in seine Jackentaschen stecken kann.
Außerdem erfährt der Leser, dass Reiner Hinsch sein Fahrrad regelmäßig zur Inspektion bringt, damit es auch verkehrstüchtig ist. Und er lässt dabei nicht nur die Kette und die Bremsbelege prüfen, sondern auch – man lese und staune! – den “Luftdruck in den Reifen”.
Ein weiterer “Expertentipp”: „’Ich empfehle eine hochwertige Scheibenbremse'”, sagt der ADFC-Vorsitzende und ergänzt: „’Ein Nabendynamo ist besser als ein Seitenläuferdynamo.'” Und eine weitere Empfehlung: “Wenn es nicht nur dunkel und kalt ist, sondern auch noch Eis und Schnee dazukommen, sollten die Reifen auf die Glätte vorbereitet sein. Hinsch: ‘Ein Trick ist, weniger Luft in die Reifen zu pumpen beziehungsweise etwas Luft abzulassen.’ Dadurch erhöht sich die Auflagefläche, und die Reifen haben mehr Haftung.” Weiterlesen