Kategorie-Archiv: Allgemein

Dat Backhus: Wo mir das Frühstück heute wieder hochkam

Gerade kommen wir aus Dat Backhus, wo wir häufig frühstücken, weil man sich hier seinen Teller mit den Beilagen individuell zusammenstellen kann. Dazu gibt’s wahlweise Brot oder Brötchen, Kaffee oder Tee. Und zum Gourmet-Frühstück gibt es auch noch ein Glas Orangengensaft.

image2Als dieses Frühstück eingeführt wurde, bekam der Gast zum Gourmet-Frühstück ein ganzes Fläschchen Orangensaft. Inzwischen nur noch ein Gläschen. Und auch das habe ich heute nicht bekommen, was ich allerdings erst beim Essen bemerkt hatte. Also ging ich noch einmal zum Tresen und bat die Verkäuferin um das fehlende Glas Orangensaft.

Das habe ich Ihnen doch gegeben!”, erklärte die junge Frau mir kategorisch. Ich antwortete: “Wenn Sie es mir gegeben hätten, dann stünde ich jetzt nicht vor Ihnen, um es zu verlangen!”

Die Verkäuferin: “Ich bin mir ganz sicher, dass ich das Glas auf den Rand des Tabletts gestellt habe!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2015

Geistreiche Wahlwerbung für Bürgermeisterwahl

Wahlwerbung ist im allgemeinen eher langweilig und nichtssagend. Leerformeln und Allgemeinplätze. Und dazu das Antlitz der Kandidaten. Und wenn ein Kandidat freundlich lächelt und seriös dreinschaut, dann sagt sich Frau Puvogel: “Den wähle ich!”

Ich habe beschlossen, in die Wahlwerbung zur kommenden Bürgermeisterwahl mit einzusteigen, und zwar geistreich. Denn der gute Geist der Stadt heißt Schubiduu…uh, das Ahrensburger Schlossgepenst. Und Schubiduu…uh hat schon seit langer Zeit einen guten Überblick über das, was in Ahrensburg passiert, bzw. nicht passiert. Und deshalb meint Schubiduu…uh:

Bildschirmfoto 2015-07-23 um 14.58.51

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2015

Wie denn? Was denn? Heute schon Wahlplakate in der Stadt?

Da werden Michael Sarach, Christian Conring und der Wahlleiter Fabian Dorow aber Augen machen: Jörg Hansen, Kandidat der Grünen, hat bereits Werbeplakate für seine Wahl zum Bürgermeister in der Stadt aufgestellt. Was insofern erstaunlich ist, da die Bewerber um das Bürgermeisteramt wissen müssten, dass Wahlplakate auf öffentlichem Grund erst sechs Wochen vor dem Wahltermin aufgestellt werden dürfen – so jedenfalls mein Wissensstand.

IMG_0878Am U-Bahnhof Ahrensburg-West sah ich heute gleich zwei Wahlplakate mit dem Hinweis: “Jörg Hansen Grüner ins Ahrensburger Rathaus”  – siehe Abbildung! Was bedeutet: Bevor der Grüne als Bürgermeister ins Rathaus kommt, bekommt er schon Ärger mit dem Ordnungsamt.

Klar, nun könnte jemand kommen und sagen: Dort steht aber gar nicht, dass Jörg Hansen als Bürgermeister ins Rathaus kommen soll oder will, sondern lediglich, dass er ins Rathaus kommen soll. Das kann auch für einen Posten im Bauamt sein. Oder der Grüne möchte die Stellung eines Hausmeisters antreten. Allerdings: Einen Sinn würde das Plakat dann aber nicht ergeben.

Herr Hansen, bitte sammeln Sie Ihre Plakate schnell wieder ein, denn Sie wollen sich doch mit diesem voreiligen Wahlplakat keine Vorteile gegenüber Ihren Mitbewerbern verschaffen, oder…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Juli 2015

Bürgermeisterwahl? Für die Stadt kein Ereignis

Wahltag ist Zahltag, sagt der Volksmund. Und offenbar hat der Bürgermeister echt Angst, vor dem Wahltag, denn auf der Veranstaltungsseite der Stadt ist der 27. September 2015 nicht als Wahltag vermerkt. Am 27. September zeigt die Stadt “Á table” an, was bedeutet: “Jeder bringt etwas mit – Alle teilen!”

Bildschirmfoto 2015-07-26 um 11.23.45
Komisch, dass die Verwaltung den Tag der Bürgermeister-Wahl nicht anzeigt. Dabei ist dieser Wahltag gerade für die Mitarbeiter im Rathaus ganz besonders von Bedeutung, denn an diesem Tage haben sie alle die Chance, ihren Vorgesetzten abzuwählen! In welcher anderen Firma ist so etwas möglich, dass die Mitarbeiter abstimmen dürfen, welchen von drei möglichen Vorgesetzten sie für die Dauer von sechs Jahren am liebsten haben möchten?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Juli 2015

Deutschländisches wie es nicht im Wörterbuch steht (2)

In der deutschen Sprache gibt es viele Doppeldeutigkeiten. Zum Beispiel Verkehr: Der kann auf der Straße passieren oder im Bett. Und der Hosenträger: Er trägt die Hose des Mannes, kann aber auch ein Verkäufer von Beinkleidern sein. Oder der Damenschneider: Das kann ein Mann sein, der Frauen aus dem Wege geht oder der sie anzieht. Ebenso kann es sich um einen Chirurg handeln. Und schließlich der Straßenverkauf: Hier könnte sowohl ein Verkauf auf der Straße gemeint sein als auch der Verkauf einer Straße.

Und dann gibt es tierische Doppel wie zum Beispiel: Kuckuck, Ente, Kater, Muschi, Jaguar, Schwein, Boxer, Strauß, Malteser und so weiter und so fort. Außerdem: Die meisten Deutschen verwechseln sehr häufig ihre Wangen mit den Backen. Weshalb ich an dieser Stelle den Hinweis gebe: Küssen kann man sowohl auf die Wangen als auch auf die Backen – aaaber: Auf den Wangen kann man nicht sitzen. Und wer seine Backen voll hat, der benötigt Klopapier!

Für alle Menschen, die unsere deutsche Sprache lernen müssen, habe ich im nachfolgenden Wortlaut ein paar Definitionen aufgeschrieben, die man weder bei Berlitz noch auf der Volkshochschule lernt. Bitte sehr: 

Blasenschwäche: Vorliebe für Französisch

Blasenschwäche

“Blasenschwäche? Lassen Sie sich nicht stoppen!”

Fliegenschiss:  Feigheit eines Insekts

Kotflügel: Tasteninstrument mit Exkrementen;  Flugzeugteil mit Vogelschiet.

Miesmuschel:  schlechtgelauntes Seegetier

Platzangst: Furcht um einen Luftballon

Schlankheitsmittel: erleichtert das Gewicht das Portemonnaies

Stammbaum: umgedrehter Baumstamm Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juli 2015

Über die Schnelligkeit von Online-Portalen

Was unterscheidet das Online-Portal “Stormarn” des Hamburger Abendblattes vom Online-Werbeportal ahrensburg24 von Monika Veeh…? Erste Antwort: Für das Hamburger Abendblatt muss der Leser bezahlen. ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg) bekommt er umsonst.

ahrensburg24 am Donnrstag

ahrensburg24 am Donnerstag, 23. 7. 2015

Stormarn online von heute

Stormarn online am Sonnabend, 25. 7. 2015

Die zweite Antwort: Das kostenlose Werbeportal ist schneller als das zu bezahlende Zeitungs-Portal. Hierzu ein aktuelles Beispiel: Am 23. Juli 2015, also am vergangenen Donnerstag, brachte ahrensburg24 eine Pressemeldung der BürgerStiftung über die Lesepatin Sabine Sarach. Und heute, also zwei Tage später, bringt auch die Online-Redaktion der Stormarn-Beilage diese Pressemitteilung – siehe die Abbildungen!

Bemerkenswert: Hier wie dort wird dasselbe Foto gezeigt. Was zeigt: Beide Redaktionen veröffentlichen das, was man ihnen geschickt hat. Der Unterschied: Bei ahrensburg24 zeichnet ve/pm für den Inhalt verantwortlich, bei Stormarn-online ist Mira Frenzel ausdrücklich als Autorin vermerkt.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juli 2015

Parksünder in der Innenstadt parken unbehelligt

Ich liebe rücksichtslose Menschen. Genauso, wie ich Schuhcreme auf meinem Frühstücksbrötchen liebe. Rücksichtslose Menschen parken so, dass andere Verkehrsteilnehmer dadurch behindert werden. Und rücksichtslose Menschen benutzen ihre Ellenbogen, um sich nach vorn zu drängeln, weil sie immer die Ersten sein wollen – sogar auf dem Friedhof, wo sie nach zu schnellem Fahren vorzeitig eintreffen.

IMG_0864Nicht selten entsteht Rücksichtslosigkeit aus Dummheit. Ein Beispiel hierfür begegnet uns täglich, und zwar in der Lohe in Ahrensburg. Dort steht ein Fahrradständer, und zwar so “passend”, dass parkende Radler mit ihrem Drahtesel mitten im Wege stehen – siehe die Abbildung!

Und die Überwachungskräfte der Stadt? Ich habe noch nie gesehen, dass sie an falsch parkenden Fahrrädern ihr berühmtes Knöllchen angebracht haben. Warum eigentlich nicht…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Juli 2015

„Das (Ahrensburg) Magazin erscheint vier Mal im Jahr und wird über exklusive Auslagestellen an die stetig steigende Leserschaft verteilt“ (Wiener Kontor online)

Wenn Sie sich den Werbefilm vom Wiener Kontor anschauen, dann sehen Sie dort Daniela N. Barth, die Herausgeberin vom Ahrensburg-Magazin. Und die erzählt hier seit Monaten, dass der Bedarf für dieses Werbeblatt in Ahrensburg „gigantisch“ ist, dass das Heft „alle drei Monate“ erscheint und „alle Haushalte direkt beliefert“ werden, und zwar in einer Auflage von “35.000 Stück“.

(Bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

„Gigantisch … alle drei Monate … alle Haushalte direkt … 35.000 Stück“ – alles Lügen, und zwar eine nach der anderen.

Wahr ist, dass der Bedarf kaum erkennbar ist. Richtig ist, dass das Blatt im laufenden Jahr (Stand Juli) erst 1 x erschienen ist und nicht an alle Haushalte direkt verteilt wurde. Und die ausgelegte Auflage … aber lassen wir das, denn Sie können sich das selber denken.

Warum posaunt das Wiener Kontor solche Angaben hinaus? Ganz einfach: Man möchte damit Inserenten über den Tisch ziehen. Wie zum Beispiel Horst Kienel (Stadtwerke Ahrensburg), der das Blatt seitenweise finanziert. Und der Bürgermeister als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadtwerke Ahrensburg schaut zu und schweigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juli 2015

Familie Sarach voll im Wahlkampf

Während der Bürgermeister im Urlaub weilt, sorgen seine Partnerinnen für öffentliche PR angesichts der bevorstehenden Bürgermeisterwahl. Da ist zum einen Ehefrau Sabine, die nach fünf Jahren der Abwesenheit nun in Ahrensburg als “Lesepatin” auftritt. Was von Monika Veeh, der anderen Partnerin, auf ihrem Werbeportal gezeigt wird.

(Bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

Außerdem sehen wir: Der Bürgermeister hat bei einem Golfturnier mitgewirkt. Mit Krawatte. Das war in Ammersbek, wo Michael Sarach gespielt hat, und zwar als Schauspieler in der Rolle des Bürgermeisters von Ahrensburg, wo am 27. September 2015 bekanntlich die Wahl zum Verwaltungschef der Stadt stattfindet. Und beim Golf-Turnier in Ammersbek sollen schließlich auch ein paar Ahrensburger Golfer mitgespielt haben, also potentielle Wähler.

(Dass Michael Sarach sich im Clubhaus der Golfer umgeschaut hat, ob dort möglicherweise Flüchtlinge vorübergehend untergebracht werden können, wurde von keiner Seite bestätigt.)

So erkennen wir Bürger, wie toll sich das Ehepaar Sarach in unserer Stadt einsetzt. Was mir dabei auffällt: Die BürgerStiftung hat ganz viele Lesepaten – siehe Abbildung rechts! Dass ausgerechnet Bildschirmfoto 2015-07-23 um 12.19.45Sabine Sarach, die erst kürzlich aus Schwerin dazugekommen ist, öffentlich in den Vordergrund gerückt wird, das wird vielen der ehrenamtlichen Leser, die schon sehr viel länger dabei sind, möglicherweise  weniger gefallen, oder?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juli 2015

Es grünt so grün: Hier wird das Geld der Bürger gemäht

Den Rasen in meinem Vorgarten mähe ich selber. Aus gegebenem Anlass wollte ich aber mal wissen, was Rasenmähen kostet, wenn man es einer Firma in Auftrag gibt. Also habe ich gegoogelt und erfahren: “Der Preis für Rasenmähen erfolgt z.B. in der Regel nach Stunde oder nach m². Hier liegt der Stundenpreis bei etwa 10-15 Euro. Für 100 m² liegen ohne Weiteres 20-25 Euro im angemessenen Rahmen.

IMG_0872Wenn man den Rasen betrachtet, der hinter dem Rathaus gehegt und gepflegt wird, dann lässt sich ausrechnen, was wir Bürger dafür zahlen, dass die Mitarbeiter der Verwaltung nach hinten raus aufs gepflegte Grün schauen können – siehe die Abbildung! Und wenn ein Zirkus in die Stadt kommt, dann haben Menschen und Tiere ein teuer bezahlten Spielrasen für Tiere, Clowns & Artisten samt Zelt und Fuhrpark. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juli 2015