Kategorie-Archiv: Allgemein

Homepage der Stadt Ahrensburg in neuer Gestaltung

Im Januar 2016 habe ich an dieser Stelle gefragt: “Wie naiv muss ein Verwaltungschef sein, der nicht kapieren will, welche Bedeutung eine Homepage hat?!” Und im Mai dieses Jahres habe ich den Bürgermeister in einer Einwohnerstunde erklärt, dass ich mich als Bürger für den städtischen Internet-Auftritt schäme. Ich frage Michael Sarach: “Haben Sie eigentlich gar keine Scham?” Antwort des Bürgermeisters: Die städtische Homepage wird zur Zeit überarbeitet und nach Fertigstellung freigeschaltet.

Und nun ist es endlich soweit: Die Eröffnungsseite der Stadt Ahrensburg, der größten Stadt im Kreis Stormarn, ist überarbeitet worden – wenn Sie mal einen Blick auf die nebenstehende Abbildung werfen wollen!

Ja, so stelle ich mir die Eröffnungsseite einer städtischen Homepage vor: “Ferientrubel”. Oder anders gesagt: Atlantis, denn hier wird gezeigt, dass Ahrensburg am Grunde des Meeres liegt. Was hervorragend passt zum Blaumann auf der Schnecke, den der Plastiker der Stadt als “Muschelläufer” verkauft hat.

Bitte nicht missverstehen: Der Ferientrubel ist eine ganz, ganz tolle Sache! Und den Veranstaltern gehört der Dank aller Familien, deren Kinder dort teilnehmen können! Auch muss das Programm natürlich auf der Homepage angezeigt werden. Was ich mit meiner Kritik vielmehr zum Ausdruck bringen will: Die Homepage von Ahrensburg ist immer noch nicht neu gestaltet worden.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juli 2016

toom, der Baumarkt, und die Sache mit dem Silikon

Wenn man früher mal eine Kartusche Silikon benötigt hat oder einen Pinsel, dann bekam man das im Fachgeschäft in der Ahrensburger Innenstadt. Heute ist das nicht mehr so. Für das Silikon musste ich extra zum Baumarkt fahren, und zwar zu toom. Immerhin: Der Einkauf hat zu diesem Blog-Eintrag geführt.

1 x Silikon bei toom

1 x Silikon bei toom

Bei toom bin ich gleich am Eingang in den Bereich der Farben, Lacke und Tapeten gegangen, wo bekanntlich auch viele Tuben mit diversen Inhalten zu finden sind. Und Silikon? Ich habe es dort nicht gefunden. Aber: Silikon-Entferner lag in dieser Abteilung. Mein Gedanke: Wo Silikon-Entferner ist, muss auch Silikon sein! Aber ich fand es trotzdem nicht und habe vermutet: Der Silikon-Entferner hat das Silikon bereits entfernt. 😉

Dann hatte ich Glück und erspähte einen Verkäufer. Zu meinem Unglück war der allerdings gerade mit einem Kunden beschäftigt, der eine Reihe von Fragen auf dem Zettel hatte. Ich stellte mich brav in die Nähe und wartete. Und dann erlebte ich, was ich schon so häufig erlebt habe: Der Verkäufer ist im Gespräch mit einem Kunden, und der nächste Kunde (nämlich ich) wartet schon erkennbar. Und dann klingelt das Handy des Verkäufers, und … Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Juli 2016

Ahrensburger Sammelsurium: Dies und das und jenes

Heute ein kleiner Wochenrückblick in die Stadt, in das 3. Buch Abendblatt und auf den MARKT, das Anzeigenblatt. Hier wie dort gibt es ein paar Marginalien, über die man nachdenken, schmunzeln oder hinwegsehen kann.

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Da ist zuerst einmal das 3. Buch Abendblatt. Hier gibt es die tägliche Rubrik: “Das ist los in Stormarn – Tipps und Termine der Redaktion”. Und mir fiel auf, dass in dieser Woche ein Tipp und Termin aus Friedrichtsruh erschienen ist. Und eine andere Veranstaltung, auf die hingeweisen wird, findet in Mölln statt. Klar, das sind nette Orte, wo das Hinfahren lohnt. Aber beide Orte liegen nicht in Stormarn, sondern im Kreis Herzogtum Lauenburg. Und wenn die Redaktion ihre Leser nach dorthin schicken will, dann könnten unter der Überschrift Stormarn auch Termine aus Hamburg aufgeführt werden. Rahlstedt und Volksdorf zum Beispiel liegen näher an Ahrensburg als Friedrichsruh und Mölln. Oder – sind die beiden Kästchen womöglich “Advertorials”, also redaktionell gestaltete Werbung…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juli 2016

Sati(e)risches: Hundeeis im Gartencenter – Kölle alaaf!

Mit unserer Tochter Miriam, 6 Jahre alt und noch leseunkundig, waren wir bei Kölle, dem Pflanzenmarkt am Rande von Ahrensburg. Und dort steht vor der Kasse eine Eistruhe. Klar, dass unser Fräulein Tochter ein Eis begehrte.

HundeeisDas Dumme: Das Eis dort in der Truhe vor der Kasse ist kein Eis für Kinder. Sondern für Hunde!

Ja, liebe Leser von Szene Ahrensburg: Sie haben richtig gelesen! “Neu im Sortiment” vom Gartencenter Pflanzen-Kölle ist ein “Hundeeis”. was “ein besonderes Leckerli für Hunde” sein soll. Kölle alaaf!

Ich bin ein tierlieber Mensch. Und Hunde mag ich besonders. Aber ich frage mich: Muss das “Hundeeis” wirklich sein…? Wir Menschen essen doch auch nicht Chappi und Frolic. Und deshalb sollte das Gartencenter lieber Bäume anbieten, an deren Stämme unsere Vierbeiner pinkeln können!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juli 2016

Meldung des Tages auf dem 3. Buch Abendblatt – toll!

In der Zeitung stehen Tag für Tag viele Meldungen. Interessante und nichtssagende. Die wichtigsten Nachrichten findet der Leser in aller Regel auf der Titelseite. Dort werden auch Personen abgebildet, die mit den Meldungen in Zusammenhang stehen. Wie zum Beispiel heute auf der Titelseite vom 3. Buch Abendblatt.

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Unter der Schlagzeile “U1-Umbau: Stormarner steigen um”, sind auch zwei Personen abgebildet, eine Dame und ein junger Mann. Die Dame will mit dem Auto zur Arbeit fahren während der Umbauzeit der U-Bahn. Und der junge Mann, 17 Jahre alt? Harald Klix und Laura Treskatis berichten übereinsimmend: “Justin Schneider (17) aus Schmalenbeck hält die Umbauten für Menschen mit Kindern und Gehwagen für sinnvoll” – siehe die Abbildung!

Donni, donni aber auch, das ist wirklich mal eine aufschlussreiche Information . Oder … äh …. gibt es eventuell  jemand, der die Umbauten für Menschen mit Kindern und Gehwagen nicht für sinnvoll hält…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juli 2016

Ahrensburg: Eine Hure an der Stadtbücherei

Gibt es irgendwo eine Fläche an einer Wand, wo jemand einen Aufkleber geklebt oder ein Tag geschmiert hat, dann dauert es gar nicht lange, und schon st der nächste Sticker dort und ein weiteres Graffiti. Und so ist es auch an unserer Stadtbücherei, direkt am Fahrradständer  – siehe die Abbildung!

Das Ganze dürfte den Insassen von Stadtbücherei und Rathaus gar nicht bekannt sein, weil sie vermutlich alle mit ihren Autos direkt in die Tiefgarage fahren und nicht ihr Fahrrad im Fahrradständer parken, nämlich vor der Anschlagfläche. Denn sonst hätte ja wohl schon längst mal jemand gelesen, was dort angeklebt ist: “Eine Hure führt Deutschland”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2016

Häppchen-Journalismus: Wie der Wendler sich seine Arbeit im 3. Buch Abendblatt über die Woche einteilt

Am vergangenen Montag, also am 27. Juni 2015, fand eine Versammlung der Stadtverordneten im Marstall statt. Zu den Themen des Tages gehörten das Lindenhof-Projekt, das Bauvorhaben auf dem ehemaligen VW-Areal, städtische Zuwendungen für Theater und Erweiterungspläne der Basler AG.

1 Veranstaltung, Themen für 3 Tage

1 Veranstaltung, Themen für 3 Tage

In der Versammlung saß auch der Wendler, der für das 3. Buch Abendblatt tätig ist. Und siehe da: Nachdem der Drucktermin vom Stormarn-Teil des Hamburger Abendblattes nach hinten verlegt worden ist, stand schon am nächsten Tag der Bericht vom Wendler im Blatt: “Ahrensburgs Politik stimmt für Lindenhof-Projekt”.

Und am darauffolgenden Mittwoch, also gestern, erfuhr der Leser aus derselben Stadtverordneten-Versammlung: “Ahrensburger fürchten um ihr Viertel”. Und an anderer Stelle war aus demselben Meeting zu lesen: “Ahrensburg fördert Theater, Musik und die Stormarner Speeldeel”.

Nicht genug damit! Heute, also drei Tage nach der Versammlung, berichtet der Wendler auch noch: “Stadtverordnete einstimmig für Erweiterungspläne der Basler AG”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2016

Warum können Planspiele nicht zu Realaufgaben werden…?

Im neuen MARKT hat der WAB-Stadtverordnete Dustin Holzmann das Wort ergriffen. Er berichtet vom “Politischen Planspiel im Rathaus”, das dort von Schülern aus Ahrensburger Schulen durchgeführt worden ist unter Hilfestellung von Verwaltung und Politik. Und Dustin Holzmann zeigte sich “positiv überrascht, wie viele tolle und kreative Anträge aus den Gruppen der Jugendlichen entstanden” sind.

Aus: Anzeigenblatt MARKT

Aus: Anzeigenblatt MARKT

Darüber habe ich nachgedacht. Und ich bin zum Resultat gekommen: Wie wäre es, wenn der Bürgermeister und die Stadtverordneten von Ahrensburg mal ein Jahr lang von ihren Aufgaben entbunden werden?! Die Arbeit könnte dann von Schülern übernommen werden. Und die jetzigen Amtsinhaber sollten dabei die Rolle von Beratern spielen. Ich bin sicher: Schlechter würden die Schüler die Arbeit auf keinen Fall machen, als die Damen und Herren in ihren heutigen Funktionen es tun. Und das Gute wäre: Parteipolitik mit Fraktionszwang wären nicht mehr das Bollwerk bei gemeinsamen Entschlüssen!

Und damit mein Gedanke auch in die Tat umgesetzt wird, stelle ich hiermit meinen Antrag! Ich hoffe, ich werde zumindest von Dustin Holzmann unterstützt, damit dieser Antrag von den Stadtverordneten positiv beschieden wird – notfalls unter völliger Stimmenthaltung der Stadtverordneten … bis auf einen!  😉 Geht das klar, Herr Holzmann…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2016

Manfred Deix (1949–2016): Der große Zeichner ging und bleibt auf meinem Klo

IMG_4067Wer schon einmal das Vergnügen gehabt hat, auf dem Gäste-WC in meinem Büro zu verweilen, der hat im Licht des goldenen Kronleuchters die Bilder von Manfred Deix bewundern können, die dort an die Wand gekachelt sind – siehe die Abbildung! Diese Kacheln stammen aus einer limitierten Edition von Villeroy & Boch. Und die Kachel in der Mitte hat Manfred Deix eigenhändig beschriftet und also lautend: “Lieber Herr Dzubilla! Sollten meine Bilder ihren Stuhlgang positiv beeinflußt haben, dann hat mein künstlerisches Bemühen Erfolg gehabt! Somit: Gut Schiss! Ihr Manfred Deix 97”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juni 2016

Kennt vielleicht jemand Uta Theissen aus Ahrensburg?

Kennt jemand unter den Lesern von Szene Ahrensburg vielleicht Uta Theissen, die in Ahrensburg wohnt und aus Eidelstedt kommt? Ich kenne sie nicht. Aber die junge Dame möchte mit mir befreundet sein. Nein, nicht so richtig, sondern bloß auf Facebook, also quasi rein platonisch.

aus: Facebook

aus: Facebook

Ich habe recherchiert und eine Uta Theissen in Ahrensburg nicht gefunden. Aber wenn sie meine Freundin sein möchte, dann wird zumindest sie mich kennen. Vielleicht von der Szene Ahrensburg, diesem Blog…?

Also, Uta, nicht so schüchtern sein, sondern einfach mal melden! Dann können wir ja mal ein Date machen, und gemeinsam einen Cocktail im Ramrob trinken. (Aber meine Frau darf das nicht erfahren, die kündigt mir dann womöglich ihre Freundschaft – auf Facebook, versteht sich.)

Das erste und letzte Mal, dass ich auf die Facebook-Freundschafts-Anfrage einer hübschen jungen Dame aus angeblich Ahrensburg angesprungen bin und drauf geklickt habe,hatte das zur Folge, dass ich danach gaaanz viele Erotik-Fotos bekommen habe. Und sexuelle Angebote. Woraufhin ich diese Freundschaft leider kündigen musste, denn soviel Zeit habe ich nun auch wieder nicht. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juni 2016