Kategorie-Archiv: Allgemein

Ein Protest, der zwei Jahre zu spät kommt

Im 3. Buch Abendblatt steht heute ein Bericht darüber, dass ein “Protest gegen Baumfällung am Lindenhof-Parktplatz” erhoben wird. Wozu die Redaktion in merkwürdigem Deutsch schreibt: “Unbekannten hängen Transparente in Ahrensburg auf”. Und der Beitrag wirft eine Reihe von Fragen auf.

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Zum einen erklärt der Wendler, dass er nicht weiß, wer die Transparente an den Linden am Lindenhof angebracht hat. Im selben Satz spricht er jedoch von mehreren Personen.

Aber zum Protest gegen die Fällung der Linden: Wieso ist dieser Protest anonym? Und warum kommt er erst jetzt, also am Ende des ganzen Prozesses? (Ich habe bereits am 4. November 2014. auf die Fällung der Bäume hingewiesen.) Und warum war/en der/die Protestant/en mit seinen/ihren Plakaten nicht in den Versammlungen der Stadtverordneten und hat/haben sich dort geäußert? Zu feige, eine Meinung öffentlich zu äußern? Und warum ist niemand bei den Grünen vorstellig geworden, die für die Fällig dieser alten Bäume gestimmt haben? Oder haben die Umweltschützer nicht mit sich reden lassen…?

Merkwürdig ist auch der Hinweis vom Wendler, dass ein Umweltgutachten festgestellt habe, dass die Bäume gar nicht zu retten gewesen wären. Warum nicht? Sie sind angeblich “durch die Parkplatznutzung erheblich geschädigt” worden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. September 2016

Die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt meldet: Ahrensburger Flüchtlinge wollen sich vor Eisenwaren-Voll und Schierhorns Gasthof treffen

Es ist schon bemerkenswert, was die Stormarn Redaktion heute online vermeldet: In der Großen Straße, vor Eisenwaren-Voll und Schierhorns Gasthof, wollen Flüchtlinge ein Signal gegen Terrorismus und Hass setzen – siehe die Abbildung!

aus: Hamburger Abendblatt Stormarn online

aus: Hamburger Abendblatt Stormarn online

Früher war in Schierhorns Gasthof mal ein Kino, und der “Film”, den die Stormarn-Redaktion hier zeigt, erinnert an die gute alte Zeit, als die Welt in Ahrensburg noch in Ordnung war.

Warum in der Großen Straße am kommenden Samstag ausgerechnet Flüchtlinge zusammenkommen wollen, um gegen das Übel zu protetieren, weiß ich nicht, denn in Ahrensburg gibt es weder Hass noch Terrorismus – oder doch?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. September 2016

Heute ist Mittwoch – ein Tag von doppelter Bedeutung

Was macht einen Mittwoch in Ahrensburg so besonders? Nun, zum einen ist Markttag auf dem Rathausplatz. Und zum anderen? Zum anderen ist Urlaubstag der städtischen Überwachungskräfte. Was bedeutet: Parken im Parkverbot wird nicht geahndet.

In der Rathausstraße gibt es bekanntlich die besten Parkplätze in der Innenstadt. Die werden die Gutachter des Bürgermeisters  bezüglich Parkmöglichkeiten in der Innenstadt auch für ihr Gutachten mitgezählt haben. Und die besagten Parkplätze sind nicht nur zentral gelegen, sondern sie sind auch kostenlos.

Immer wieder sieht man, wie die Rathausstraße zugeparkt wird. Und die Autos stehen dort nicht etwa nur zum schnellen Ein- und Ausladen, sondern zum gemütlichen Shopping ihrer Fahrer/innen. Überwachungskräfte der Stadat habe ich dort noch nie gesehen. Und wer kein Knöllchen kriegt, der parkt auch morgen wieder an dieser Stelle. Und genau dafür wurde ja auch der Plattenweg an dieser Stelle für viel Geld verbreitert, stimmt’s, Herr Bürgermeister…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. September 2016

Alle Jahre wieder derselbe Humbug: Fähnchen auf der Schlosswiese

Gestern war mal wieder der “Tag des Kindes”. Und was tat der Kinderschutzbund an diesem Tage? Richtig: Wie alle Jahre wieder ließ man von Schulkindern 7000 blaue Fähnchen in die Wiese vor dem Schloss stecken. Jedes Fähnchen als Symbol für ein Kind, das unterhalb der Armutsgrenze lebt. Und nachdem die Pressefotografen das abgelichtet hatten, wurden die blauen Fähnchen wieder eingesammelt. Und das wars denn wieder. Bis zum nächsten Jahr.

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Was soll dieser Unfug? Da stellen sich Kreispräsident Hans-Werner Harmuth und Bürgermeister Michael Sarach vor den Fähnchen in Pose, um zu dokumentieren, dass sie für 7000 hungernde Kinder eintreten. Aber tun sie das wirklich…?

Was sie tun sollten, sagt Ingo Loeding, Geschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes, heute im 3. Buch Abendblatt ganz deutlich, nämlich: “Kommunale Hilfsfonds, Mittagessen für einen Euro, Offene Ganztagsschule, Kosten in Schulen senken, kostenfreies Ferienprogramm”.

Mit anderen Worten: Die hauptsächlichen Forderungen des Deutschen Kinderschutzbundes richten sich weniger an die Bürger, sondern primär an  Bürgermeister und Politiker. Und die stehen als Fähnleinführer daneben und halten Maulaffen feil.

Herr Sarach, wenn Sie doch hinter den Forderungen des Deutschen Kinderschutzbundes stehen, warum stellen Sie nicht die entsprechenden Anträge an die Stadtverordneten? Oder betreffen die Forderungen gar nicht Ahrensburg, weil hier die Welt in Ordnung ist dank des Stadtmarketings…?

Und ich wiederhole, was ich schon vor Jahren zum wiederholten Male wiederholt habe: Statt alle Jahre wieder die Fähnchen vor dem Schloss zu platzieren, könnte die Stadtverwaltung die City-Light-Säulen für Plakate zur Verfügung  stellen – siehe Abbildung! – damit bei den Bürgern deutlich vor Augen wird, dass man auch in einer “Aktion Nachbarschaftshilfe” tätig werden kann, wie das bei Flüchtlingen ja offensichtlich funktioniert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. September 2016

Ahrensburg: So werden öffentliche Gelder veruntreut

Am 18. 11. 2014 schrieb die Stormarn-Beilage: „Ex-Bauamtsleiterin übernimmt Stadtmarketing Ahrensburg“. Das ist jetzt fast zwei Jahre her. Und was ist bisher entstanden in Sachen Stadtmarketing Ahrensburg? Ich kann es Ihnen verraten: Kosten sind entstanden.

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Gibt man auf der Homepage der Stadt Ahrensburg den Namen „Andres, Angelika“ ein, bekommt man die Information: Es wurden leider keine Einträge für den Suchbegriff ‘Andres, Angelika’ gefunden!“ Wenn man dann intensiver sucht, findet man die Rathaus-Mitarbeiterin unter „Tourismus“. Was bedeutet: Angelika Andres wird immer noch von der Stadt bezahlt. Wofür? Für Tourismus, klar.

Oder weiß jemand Genaueres? Falls ja: Warum gibt es darüber keine öffentliche Information, denn es ist doch eine öffentliche Angelegenheit, die mit öffentlichen Geldern bezahlt wird? Und warum schweigt die Presse darüber…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. September 2016

Heute die Frage des Tages – siehe Anzeige!

Werbung sollte ja eigentlich die Fragen der Verbraucher beantworten. Sehr häufig jedoch wirft Werbung erst einmal Fragen auf. So zum Beispiel ganz aktuell die Frage: „Kommt die Tagescreme für die Vagina?“ – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die abgebildete Anzeige werfen wollen!

Ja, das ist die Frage des Tages, die man sich auch bei uns in Ahrensburg stellt: „Kommt die Tagescreme für die Vagina?“ Was glauben Sie…?

In der Anzeige des Herstellers Dr. Wolff gibt es die Creme „Vagisan“, die vermutlich eine Nachtcreme für die Vagina ist, die frau nicht als Tagescreme verwenden kann, denn sonst würde sich die Eingangsfrage ja gar nicht erst stellen.

„Kommt die Tagescreme für die Vagina?“ Die Dame im Anzeigenfoto können wir dazu leider nicht befragen, obwohl unter dem Foto steht: „Skandinavierinnen gehen mit intimen Themen offener um“. Aber am Rande des Fotos steht ausdrücklich vermerkt: „Bild dient lediglich Illustrationszwecken. Bei der abgebildeten Person handelt es sich um ein Fotomodell“.

Womit klar zum Ausdruck gebracht wird: Keine Skandinavierin mit Scheidentrockenheit war bereit, sich in einer Anzeige für Vagisan zur Verfügung zu stellen. Soviel zur Offenheit bei intimen Themen in Skandinavien. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2016

Höchst interessant: Kommerzielle Anzeigen auf der Homepage der Stadt Ahrensburg!

Ich glaubte meinen Augen nicht trauen zu können, als ich mich auf die Homepage unsrer Stadt begeben hatte und dort unter “Anzeigen” eine Anzeige der Stadtresidenz Ahrensburg entdeckte! Angezeigt wird dort ein “Unterhaltsamer Abend mit Live-Musik, Tanz und Spaß … inkl. 3-Gang-Menü und Getränke” zum Preis von 29.00 € pro Nase. Wer nicht zahlt, bekommt keinen Einlass, versteht sich.

(Quelle: Homepage Stadt Ahrensburg)

(Quelle: Homepage Stadt Ahrensburg)

Das ist interessant. Weniger die Veranstaltung als vielmehr die Tatsache, dass eine private, kommerzielle Veranstaltung unter “Anzeigen” geschaltet werden kann. Richtig wundern tut mich das allerdings nicht, denn was dort nicht angezeigt wird: Hinter der Veranstaltung steckt Felizitas Thuneke. Und die hatte bekanntlich schon immer Sonderrechte im denkmalgeschützten Rathaus von Ahrensburg.

Nun habe ich noch Fragen: Was hat der Inserent für diese Anzeige bezahlt? Und wo gibt es für solche Anzeigen eine offen einsehbare Preisliste? Und wer bekommt das Geld, bzw. in welcher Kasse landet es…?

Natürlich würde ich für Szene Ahrensburg auch gern unter “Anzeigen” auf der Homepage der Stadt Ahrensburg zu finden sein. Und da es bekanntlich gleiches Recht für alle gibt, gehe ich mal davon aus, dass meine Anfrage von der Stadtverwaltung umgehend beantwortet wird.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. September 2016

Sonnenuntergang über Ahrensburg: Lösung und Gewinner des Preisrätsels

Sie erinnern sich, dass ich vor einer Woche ein kleines Preisrätsel gebracht habe, wo es galt, ein Bild zu erraten. Ehrlich gesagt: Ich selber wusste nicht mit Sicherheit zu sagen, was man dort sieht. Das Foto stammt von der Homepage der Stadt Ahrensburg, wo es allerdings ein bisschen anders aussieht – wenn Sie sich die Abbildung links bitte mal anschauen wollen!

(Quelle: Homepage Stadt Ahrensburg)

(Quelle: Homepage Stadt Ahrensburg)

Ich habe ein wenig mit Photoshop gewerkelt, sodass man “unter den Sonnenuntergang” durchblickt. Und ich bin voller Verwunderung, dass vier Leser von Szene Ahrensburg das tatsächlich gemerkt haben und wissen, was das Bild zeigt.

Foto aus dem Photoshop

Foto aus dem Photoshop

Eigentlich wollte ich ja nur drei CDs verlosen, aber nun kommt es auf die eine mehr auch nicht mehr an. 😉 Also mögen Claus-Peter Meyer, Doris Eggers, Andreas Hausmann und chessy bitte so freundlich sein und mir ihre Anschriften mailen, damit ich ihnen die CD schicken kann.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. September 2016

Ein Restaurant, das im April neueröffnet hat, lädt im September ein zur Neueröffnung

Anfang April dieses Jahres hat ein neues Restaurant in Ahrensburg eröffnet, und zwar dort, wo zuvor das Einstein und davor das Maredo gewesen ist. Der Name des neuen Restaurants: Mendoza.

Werbung im September 2016

MENDOZA: Werbung im September 2016

Und nun? Nun eröffnet an derselben Stelle schon wieder ein neues Restaurant. So jedenfalls können wir es einem Flyer entnehmen, der in unsere Briefkästen geflogen ist. Das Wundersame: Das neue Restaurant in der Neue Straße 9 trägt denselben Namen wie das alte Restaurant, das dort im Frühjahr an derselben Stelle eröffnet hatte: Mendoza.

Was schließen wir daraus? Wenn Sie mich fragen: Das alte Mendoza hat aufgegeben, und ein neues Mendoza ist an seine Stelle gerückt.

Und wenn Sie sagen, Sie glauben diese Neueröffnung nicht, dann kann ich Ihnen nur sagen: Ich auch nicht. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2016

Lindenhof-Bebauung: Der Investor liefert ein Gutachten und schon klappt das mit der Bebauung!

Gutachter sind Menschen. Und Menschen können klug sein oder dumm. Menschen können sich irren. Menschen können bestechlich sein. Und Menschen können sich auch hinterfotzig benehmen. Man sagt: „Frage zwei Gutachter, und Du bekommst zwei Meinungen!“ Außerdem spricht der Volksmund: „Wes’ Brot ich ess’, des Lied ich sing’!“ Was meint: Wer mich bezahlt, für den arbeite ich auch.

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Mit Erstaunen habe ich heute im 3. Buch Abendblatt gelesen, wie leicht die Stadtverwaltung von Ahrensburg alle Einwände gegen die Lindenhof-Bebauung vom Tisch fegt. Wie lästige Krümel werden Argumente beiseite geschoben. Besonders das Thema „Schwächung der Innenstadt“, zu dem der Handelsverband Nord im Sinne des örtlichen Einzelhandels kritisiert, dass sich im gewerblichen Teil des Neubaus auch Sortimenter einquartieren könnten, die weniger das Angebot der Innenstadt-Läden ergänzen, sondern die diesen Geschäften schaden würden.

Und was sagt dazu Andreas Schneider, Stadtplaner aus der Ahrensburger Verwaltung? Ich zitiere aus dem 3. Buch Abendblatt und also lautend: „Andreas Schneider sagte, dass diesem Wunsch mit einem (vom Investor bezahlten) Verträglichkeitsgutachten nachgekommen worden sei, das alle Befürchtungen widerlegt habe. Von einem Überangebot könne angesichts der Ahrensburger Handelspotenziale nicht die Rede sein. Eine neue Verkaufsfläche am Lindenhof könne eine Scharnierfunktion zwischen Bahnhof und City haben und als ‚Frequenzbringer’ den Innenstadtrandbereich befruchten.“

Typisches Befruchtungs-Geschwätz eines Gutachters, dessen Meinung hier offenbar als persönliche Prognose in den Raum gestellt wird. Und das bekommt man so einfach: Der Investor sucht sich einen Gutachter nach Gutdünken und liefert dessen Meinung und Vermutung ab, falls diese ihm passen. (Sonst sucht er eben einen anderen Gutachter. 😉 ) Und bei der Stadt sind sogleich alle Bedenken vom Tisch, weil man den Stempel des Gutachters gesehen hat. Da kann man bloß hoffen, dass die Politiker von Schwarz und Grün nicht mit Scheuklappen abstimmen werden, sondern mit Vernunft. (Notabene: Das, was hier auf Szene Ahrensburg heute steht, wird auch in zehn Jahren noch nachlesbar sein!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. September 2016