Kategorie-Archiv: Allgemein

Stadtverordneten-Versammlung am 19. Juni 2023: Sogar der NDR hatte einen Reporter geschickt!

Stadtverordneten-Versammlung gestern im Marstall. Der Abend stand ganz im Zeichen von Ämtern, die neu gewählt wurden, und Ehrenämtlern, die verabschiedet wurden. Dabei gab es keine Überraschungen: Allen Wahlvorschlägen wurden einstimmig zugestimmt. Und wie bereits zuvor bekannt wurde: Neuer Bürgervorsteher ist Benjamin Stukenberg (Die Grünen). Und 1. Stellvertretender Bürgermeister wurde Klaus Korte (CDU).

TOP 27 lautete: “Terminierung einer Einwohnerversammlung (AN/004/2023)”. Hierzu gab Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg bekannt, dass diese Einwohnerversammlung, wo das Thema “Planfeststellungsverfahren S 4 und Gütertrasse Tunneltal” im Mittelpunkt steht, stattfinden soll am 27. September 2023. Ein Termin, der natürlich viel zu spät kommt, da die darauf folgende Stadtverordneten-Versammlung dann erst Ende Oktober 2023 stattfinden würde. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Juni 2023

Eine neue Pröpstin, die in Ahrensburg ihre Spuren hinterlassen hat. Und eine Pastorin, die dazu beitragen kann, dass Psalm 20,5 in Erfüllung geht!

Heute schreibt die Redaktion vom Abendblatt-Stormarn: “Pastorin Anja Botta gewinnt Wahl zur Pröpstin” und vermerkt dazu: “Die 50-Jährige arbeitete in Ahrensburg, Trittau und Siek”. Und im Kleingedruckten berichten die Reporter im gewohnten Gefälligkeitsjournalismus alles Gute und Freundliche über die neue Pröpstin Anja Botta.

Ich habe diese Pastorin in anderer Erinnerung, und zwar in keiner guten. Wenn Sie den Namen “Anja Botta” in die Suchmaske eingeben, dann finden Sie dort u. a. auch einen Eintrag mit der Überschrift: “Frau Botta, Ihr Verhalten ist unchristlich!” mit einigen Kommentaren von Lesern. Und ihr damaliger Vorgesetzter, Ex-Propst Hans-Jürgen Buhl, hatte daraufhin Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft in Lübeck gegen mich gestellt, wo er natürlich abgewiesen wurde, ohne dass ich damals überhaupt Kenntnis von dem Vorgang erhalten habe.

In diesem Zusammenhang: Als ich gestern Abend von der Stadtverordneten-Versammlung im Marstall heimgeradelt bin, da kam ich an den “Gottesbuden” vorbei. Diese historischen Kulturdenkmäler der Stadt Ahrensburg gehören der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Und die lässt die Fassaden der Bauwerke seit Jahren verrotten, wenn Sie mal einen Blick auf die Fotos von gestern Abend werfen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Juni 2023

Circus Roncalli: Einladung zur Gala-Premiere in Lübeck – leider nur für einen Clown :–(

In meinem Briefkasten fand ich einen Brief mit Absender: “Circus-Theater Roncalli”. Und ich glaubte, dass sich in dem Kuvert ein Werbebrief befindet, auf dass der Blogger mit seiner Familie ins Zirkuszelt kommen soll, so, wie wir das genau vor sechs Jahren in Hamburg getan haben – siehe hierzu auch meinen Blog-Eintrag von damals mit der Überschrift: “Hereinspaziert: Roncalli – der schönste Circus der Welt!”

Ich öffnete den Umschlag und zog daraus eine “Einladung zur Gala-Premiere”, und zwar in Lübeck am 03. August 2023 um 19:30 Uhr. Unterzeichnet von Bernhard Paul höchstpersönlich, dem Direktor und Gründer de Circus-Theater Roncalli.

Dazu steht in der Einladung vermerkt: “Wir bitten um Zu- oder Absage bis zum 22. Juni 2023 per E-Mail an: premiere@roncalli.de Ihre Eintrittskaren gehen Ihnen dann wenige Tage vor der Premiere auf dem Postweg zu. Diese Einladung gilt für 2 Personen”, allerdings . . .

. . . nicht für mich. Denn nach meiner ersten Freude warf ich noch einen Blick auf den Briefumschlag, weil ich sehen wollte, ob die Einladung an mich als Privatperson oder an Szene Ahrensburg adressiert ist. Und dann fiel ich aus allen Wolken, denn der Adressat ist: “Ahrensburger Zeitung Herrn Hinnerk Blombach”. Die Adresse jedoch ist die von Szene Ahrensburg. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Juni 2023

Lutz Kastendieck: “Auf dem E-Bike-Tour der historischen Spur des Salzes folgen.”

Der Sonntag soll nicht zu Ende gehen, ohne dass zahlende Abendblatt-Leser einen Online-Beitrag des radelnden Reporters Lutz Kastendieck vom 3. Buch Abendblatt zu sich nehmen, wo  man in der Redaktion so gern dem ADFC die Speichen leckt mit nahezu täglichen Berichten über den Drahteselclub.

Heute erfährt der Leser in holprigem Deutsch: “Auf dem E-Bik-Tour der historischen Spur des Salzes folgen”. Und ich folgere, dass der Reporter, der das geschrieben hat, etwas zu reichlich vom Salzstreuer genascht hat.

Dazu gibt es ein Foto mit einer hübschen jungen Dame, die ich leider überdecken musste wegen des Urheberrechts. Und so habe ich dem ADFC das Foto versalzen.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2023

Zum Fremdschämen für uns Bürger: Im Rathaus von Ahrensburg herrscht offensichtlich ein Porzellandefizit

Was würden Sie sagen, meine lieben Mitbürger, wenn ein Kaufmann in Ahrensburg mit Plakaten wirbt, auf denen er Dienstleistungen anpreist, die er garnicht liefert? Ich würde sagen: Dieser Kaufmann hat nicht alle Tassen in Schrank. Und wenn wir ins Rathaus von Ahrensburg blicken, dann erkennen wir: Die Kaffeetassen im Büro des Bürgermeisters stehen dort nicht im Schrank, sondern sie liegen vermutlich zwecks Spülung in der Kloschüssel.

Bereits seit einer Ewigkeit plakatiert die Stadt Ahrensburg eine App “ahrensburg2go”, die es schon lange nicht mehr gibt. Und am 12. Juni 2023 habe ich auf Szene Ahrensburg in Wort und Bild berichtet: Ahrensburg wirbt aktuell für “The Cottage Sauna”, die ihren Betrieb bereits Ende April 2023 eingestellt hat.

Nun könnte man denken: Im Rathaus, wo Szene Ahrensburg aufmerksam verfolgt wird, greift der Boegemeister zum Telefon, ruft den Verursacher der lächerlichen Plakate an und befiehlt: “Sofort abnehmen!”

Heute war ich in der Hagener Allee. Und siehe hier: Aktuell wirbt dort die Stadt Ahrensburg mit einem weiteren City-Light-Poster für die “Cottage Sauna”, wo die Menschen sich “erholen und Energie tanken” sollen – siehe Abbildung oben! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2023

Party auf Kosten der Bürger: Kulturleiterin Tanja Eicher tanzt mit der Konzertmanagerin Felizitas Schleifenbaum. Und für die Musik zahlen Ahrensburger Steuerzahler 7.500 Euro.

Vom 9. bis 11 Juni 2023 hatten wir das Ahrensburger Stadtfest. Und schon kurz danach folgt nun das Ahrensburger Weinfest, nämlich vom 6. bis 9. Juli 2023. Doch diese zwei Feste sind nicht genug für Tanja Eicher, die vor zwei Jahren aus Baden-Württemberg in die Schlossstadt gekommen ist, um hier im Denkmal am Rathausplatz den Fachbereich III Bildung/Familie/Kultur tätig zu übernehmen und die Ahrensburger Kultur zu stoppen. Und deshalb macht die Beamtin zwischen Stadtfest und Weinfest (Veranstalter: Stadtforum Ahrensburg) auch noch “Kultur4Ort”.

Einem extra dafür gedruckten Plakat, das am U-Bahnhof West  hängt, entnimmt der Bürger: Am 2. Juli 2023 sollen die Leute in den Pomonaring 8 in den Stadtteil Erlenhof kommen. Zu diesem Zweck hat die Kulturbeauftragte der Stadt aus der Stadtkasse 7.500 Euro zweckentwendet, um das Geld an Felizitas Schleifenbaum zu zahlen, die Konzertveranstalterin, die am 4. Juni 2023 bereits in Ahrensfelde für 7.500 Euro “Kultur4Ort” erledigt hat. Also 8 (acht) Tage vor dem Stadtfest.

Ich sehe das so: Die Kaufleute in der Ahrensburger Innenstadt zahlen brav ihre Gewerbesteuergelder in die Stadtkasse. Und die Verwaltung möchte, dass die Bürger (aka Konsumenten) nicht in die Innenstadt kommen sollen und macht deshalb Musik außerhalb der City. Eine tolle Idee. So toll wie ein Teufelsgeiger, der im Tollhaus Rathaus zum Tanz auf dem Vulkan aufspielt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2023

“Matthias Stern ist auch etwas qualifiziert, er ist ein Rotweinliebhaber.”

Ich gestehe: Das Zitat in meiner Überschrift über den Ahrensburger Bürgervorsteher Matthias Stern (CDU) habe ich gemeinerweise ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen, denn es geht bei der Qualifikation des Bürgervorstehers nur um seinen Einsatz als Tester von Weinen im Rahmen des kommenden Ahrensburger Weinfestes – siehe auch das komplette Zitat von Stadtforum-Chef Götz Westphal – Abbildung links aus dem Abendblatt-Stormarn!

Vom 6. bis 9. Juli 2023 findet sie also wieder statt, die Promotion der Event-Agentur bergmannsgruppe für ein paar Weinerzeuger aus einigen ausgesuchten Anbaugebieten inklusive Bargteheide (“Schatoh Feldmark”).

Und für die Veranstaltung haben 20 auserlesene Menschen zuvor eine Weinprobe gemacht, um die Siegerweine des Jahres 2023 für Ahrensburg herauszuschmecken. Dabei waren Bürgervorsteher Matthias Stern und Gattin Anna Hengstler (CDU) voll im Einsatz zum Wohle der Stadt Ahrensburg – Prosit, liebe Ex-Magister! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2023

Werbewort zum Sonntag: Das macht famila

“DAS MACHEN WIR!”, wirbt das Warenhaus famila. Und was das Handelsunternehmen macht, das macht es nach eigener Angabe “unserer Region zuliebe”. Doch was famila “gute Nachbarschaft” nennt, das nenne ich nicht “Genuss von nebenan”, sondern Verdruss von nebenan. Weil das Tun von famila alles andere ist als “unserer Region zuliebe”!

Was ich damit meine, das habe ich in einer Sprechblase ausgesagt, die ich in die famila-Anzeige einkopiert habe – siehe Abbildung links! Weil am Beimoor, wo früher vielleicht Karotten gewachsen sind, heute die SUVs von Hausfrauen auf breiter Betonfläche parken, die für immer zementiert und versiegelt wurde. Was der Warenhaus-Kette natürlich viel Geld gespart hat, denn eine Tiefgarage oder ein Parkhaus wären sehr viel kostenintensiver geworden als die breite Betonlandschaft, die dort am Beimoor entstanden ist und wohl kaum jemals wieder zurückgebaut werden wird.

Die Stadt Ahrensburg hat es so gewollt; und der damalige Bürgervorsteher und die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin haben dafür den Grundstein gelegt auf dem vormals grünen Ackerland. Den Grundstein dafür, dass die Verbraucher aus der Umgebung von Ahrensburg unsere Innenstadt umfahren sollen, um bei famila einzukaufen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2023

Gibt es eine Überwachungskamera in der Damentoilette einer Ahrensburger Disco?

Wenn es keine Beweise gibt für eine Behauptung, dann setzt der Schreiber hinter seine Schlagzeile ein Fragezeichen – siehe auch die Überschrift zu diesem Blog-Eintrag! Und so wurde es heute auch im 3. Buch Abendblatt gemacht, wo Reporter Lutz Kastendieck die Frage aufwirft: “Wurde Frau in N1Club Ahrensburg belästigt?” Eine Frage, die der Fragesteller im Kleingedruckten nicht beantworten kann und es deshalb auch nicht tut.

Wir lesen zu dem angeführten Fall die Aussage der Disco-Chefin, aus der zu entnehmen ist, dass die besagte Frau aus Bargteheide vor der Kripo offenbar nicht die korrekten Aussagen gemacht hat. Hinzu kommt: Die Frau war nach nach Angaben der Disco-Chefin betrunken. Und der Leser erfährt: “… hat sich die Betoffene erst Tage später dazu entschieden, Anzeige zu erstatten.” 

Meine Meinung: Die Angelegenheit wäre kein Grund für die Redaktion, den Fall  groß an die Öffentlichkeit zu bringen und dabei  sogar noch ein Foto der Disco zu zeigen, was ich als rufschädigend für die Betreiber empfinde. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2023

Wiedervorlagen: Themen für die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt

Ein Szene-Ahrensburg-Leser gab mir einen Link, wonach ich lesen konnte: “Als hvv hop noch unter dem Namen ioki ins Osdorf unterwegs war, musste jede Fahrt mit 15 Euro bezuschusst werden!” Und wie ist das derzeit in Ahrensburg? Die letzte Information über den On-Demand-Shuttle im 3. Buch Abendblatt war, dass Ahrensburger Bürger bei hvv hop jetzt auch für Ammersbek mitbezahlen müssen, und im Foto stehen drei Personen und lächeln darüber wie entwischte Spitzbuben – siehe die Abbildung aus der Zeitung!

Aus Worten von Stadtverordneten habe ich entnommen, dass ioki/hvv hop wohl ein Flop ist, der 1,26 Millionen Euro + Verwaltungskosten aus der Stadtkasse verschlungen hat, um ein paar Nassauern das Leben zu verschönern. Frage: Wann lesen wir endlich Klartext darüber in der Zeitung?!

Auch der Citymanager kostet uns Geld. Letzter Bericht dazu im Abendblatt: “Citymanager stellt Projekte vor – Zoff vorprogrammiert?” Das ist vor vier Monaten erschienen mit einem Foto vom breit grinsenden Citymanager Christian Behrendt vor der Stadtbücherei, die mit seinem Amt garnichts zu tun hat – siehe die Abbildung!

Haben Sie seither eine Vorstellung von Projekten des Citymanagers gesehen, liebe Mitbürger? Warum hakt die Stormarn-Redaktion hier nicht nach und schaut mal ins Rathaus, um zu sehen, ob der Citymanager dort überhaupt noch vorhanden ist? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2023