Als Leser von Szene Ahrensburg wissen Sie, dass der Blogger kein Blatt vor seinen Mund nimmt. Ich sage, was ich denke, und denke, was ich schreibe. Die überaus erfolgreiche Einschaltquote von Szene Ahrensburg ist nicht zuletzt darin begründet, dass auf Szene Ahrensburg immer Tacheles geschrieben wird und ich mich niemandem anbiedere. Und wie ich häufig höre, gefallen den Lesern nicht nur die Themen, über die ich hier schreibe, sondern auch die Art, wie ich das formuliere. Dabei ich bin unabhängig, was bedeutet: Ich kann mir den Luxus der Freiheit nehmen, meine Meinung zu äußern – egal, ob ich damit dem Einen oder der Anderen auf die Füße trete oder selber mal zwischen den Stühlen sitze. Das vorab. Denn bei diesem Blog-Eintrag ist es anders.
Hier müssen Sie ausnahmsweise mal auf meinen Senf verzichten. Ich war zwar im Alfred-Rust-Saal der Selma-Lagerlöff-Schule, wo sich die drei Bürgermeister-Kandidaten zum geselligen Beisammensein getroffen haben – wieder einmal. Und ich werde die Veranstaltung nicht kommentieren, weil Sie sich dazu Ihren eigenen Kommentar machen sollten so kurz vor dem Wahltermin. Denn Sie müssen Ihren Wahlzettel ja auch alleine ausfüllen. Bemerken tue ich nur, dass ich auf der heutigen Veranstaltung nichts Neues gehört habe. Und: Der Saal war nicht bis auf den letzten Platz besetzt wie bei der Veranstaltung vor sechs Jahren. (Zwischenbemerkung: Ich habe an einem einzigen Tag mehr als doppelt so viele Leser auf Szene Ahrensburg wie heute in den Saal der Schule gekommen waren!) Der Bürger ist offensichtlich müde geworden.
Ich weise alle Ahrensburger, die nicht im Alfred-Rust-Saal waren, darauf hin, dass eine Kamera im Saal war. Die stammte von AhrensburgTV, denn Martin Hoefling hat die Veranstaltung per Livestream übertragen. Und wenn Sie nicht dabei gewesen sind, dann können Sie nun die Aufzeichnung angucken und sich Ihren eigenen Kommentar dazu schreiben.