Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Halloween & Pastor Robin Hergel: Von der Luftwaffe über TV-Kochshows auf die Kanzel der Schlosskirche

Unter der Rubrik “NOTDIENSTE / AUS DER REGION” berichtet das Anzeigenblatt MARKT an diesem Wochenende über “Halloween in der Ahrensburger Schlosskirche”, für das der dortige Pastor Robin Hergel die Verantwortung übernimmt mit der Begründung: “Auch wenn Halloween bisher bei uns in der Kirche noch keine große Rolle gespielt hat, so wollen wir in diesem Jahr uns auch mal dem Halloweentreiben anschließen”. Oder mit anderen Worten: Warum soll der Heilige Geist am Reformationstag nicht auch mal im Gotteshaus spuken!

Lesen Sie im Abendblatt Stormarn, was Filip Schwen vor zwei Jahren über den Einstieg von Pastor Robin Hergel in die Ahrensburger Kirchengemeinde geschrieben hat – siehe die Abbildung rechts! Der Mann war zuvor bei der Luftwaffe tätig, ist in verschiedenen Kochshows im Fernsehen aufgetreten und wurde nach seinem Theologiestudium dann Pastor in Ahrensburg, wo er die Nachfolge angetreten hat für Pastor Helgo Matthias Haak. Und der Leser erfuhr bereits bei Dienstantritt des neuen Pastors in Ahrensburg: “Hergel möchte in der Gemeinde neue Formate ausprobieren”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Oktober 2024

Ein mystischer Anschlag vor dem U-Bahnhof Ahrensburg-West

Am U-Bahnhof Ahrensburg-West steht eine Tafel mit einem Plakat. Dass dieser Anschlag von den Ahrensburger Grünen stammt, kann man ganz klein unten links lesen, aber auch das Design lässt mit der Sonnenblume an die besagte Partei denken. Ich habe ein Foto von dem Plakat gemacht und bitte Sie, den Text zu lesen!

Und nun meine Frage: Was wollen uns die Grünschnäbel, die dieses Plakate getextet und gestaltet haben, mit ihren eigenen Worten sagen? Ich erkenne nur Grünkohl. Und der soll 12,41 Euro kosten oder was…?!

Mein Fazit: Wer so wirr mit den Bürgern kommunizieren will, der braucht sich nicht zu wundern, wenn er nicht verstanden wird. Schade um das Geld, das für den Druck des Plakates ausgegeben wurde! (Hoffentlich mit wasserlöslicher Naturfarbe auf recyceltem Papier gedruckt und mit Öko-Kleber aufgeklebt!?) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Oktober 2024

Fragen in die Runde mit der Bitte um Antworten

Am U-Bahnhof Ahrensburg-West sah ich ein Plakat mit der Schlagzeile: “BSW Unterstützer Stormarn”. Damit lädt das Bündnis Sahra Wagenknecht ein, und zwar ins Peter-Rantzau-Haus mit Genehmigung der Stadt Ahrensburg, die dieses Plakat abgesegnet hat – siehe die Abbildung!

Ich frage in die Runde: Ist das Peter-Rantzau-Haus eigentlich dafür gedacht, dass politische Parteien dort Werbeauftritte machen dürfen? Und was ist, wenn morgen auch die AfD kommt und sich dort in Szene setzen will? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Oktober 2024

Martin Luther wird sich im Grabe herumdrehen: In der Schlosskirche ist der Teufel los!

“Der Reformationstag, das Reformationsfest oder der Gedenktag der Reformation wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an den Beginn der Reformation der Kirche durch Martin Luther im Jahr 1517 gefeiert.” Wikipedia

Und was macht die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ahrensburg am Reformationstag? Schauen Sie bitte auf die Abbildung links! Und wenn Sie dieser Kirche angehören, dann werden Sie sich vielleicht genauso wie ich fragen, ob die Pfaffen, die dort predigen, noch alle ihre Sinne beisammen haben. Oder um es in der volkstümlichen Sprache von Martin Luther zu sagen: “Denen hat man wohl in den Verstand geschissen!”

Apropos Evangelisch-Lutherische Kirche: Pastor Christian Schack von der Kirchengemeinde Siek hat an Szene Ahrensburg geschrieben und berichtet darüber, was in der dortigen Friedenskirche am 3. November 2024 passiert, nämlich:  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Oktober 2024

Grauenvolle Berichte der Stormarn-Redaktion Abendblatt: Soll der Spuk in Großhansdorf vom Spuk in Ahrensburg ablenken?

Nicht nur Weihnachten und Ostern kommen alle Jahre wieder, sondern auch Halloween. Letzteres ist das Fest der Kelten aus vorchristlicher Zeit, das am 31. Oktober stattfindet, wenn die evangelisch-lutherischen Christen ihren Reformationstag feiern oder auch nicht. Die alten Kelten glaubten damals, dass an diesem Tag die Toten zurückkommen würden. Und große Feuer, Umzüge mit abschreckenden Kostümen und kleine Gaben sollten die bösen Geister besänftigen. 

Auch heute gibt es viele Menschen, die immer noch glauben, dass die Toten am 31. Oktober zurückkommen werden. Und Halloween ist alljährlich auch das große Fest in der Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt. Dafür opfern die Journalisten einen großen Teil ihrer Seiten für eine Berichterstattung, und zwar alle Jahre wieder für ein Spukhaus in Großhansdorf-Schmalenbeck – siehe die Abbildungen links, die aus den vergangenen drei Jahren stammen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Oktober 2024

Coinstar Center Ahrensburg (CCA): Neuer Geldautomat für Kleingeld

Bestimmt kennen Sie das auch: Irgendwo in Ihrer Wohnung steht ein Glas oder eine Dose, in der sich Cent-Stücke angesammelt haben, die Sie ihrem Portemonnaie entnommen haben, weil es zu viele geworden sind. Und irgendwann ist das Glas oder die Dose voll und Sie denken daran, das Kleingeld zur Bank zu bringen, falls Sie es nicht gesammelt haben für Brautschuhe.

Bei der Bank aber will man die Münzen zusammengerollt in Münzpapier haben. Das ist mühsam und lohnt sich nicht. Wie zum Beispiel bei den gesammelten Cent-Stücken, die Sie in der nebenstehenden Abbildung sehen. Münzen, die bei uns daheim in einer Schublade gesammelt wurden.

Und damit komme ich zum Eigentlichen. Ich sah nämlich einen neuen Automaten im City Center Ahrensburg (CCA). Genauer: “coinstar” bei Rewe. Dort heißt es: “Münzen rein, Wertbon raus.” Und diesen Wertbon kann man an der Rewe-Kasse in bar einlösen oder beim Einkauf in Zahlung geben. Und das klingt doch gut oder…!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Oktober 2024

Der Ahrensburger Stadtverordnete ist kein Mann * Durst macht keine Lust * Basler geht es nicht gut

Die drei Themen in der Überschrift haben nichts miteinander zu tun; ich fasse sie nur zu einem Blogeintrag zusammen. Und da ist zuerst die Anzeige auf der Homepage der Stadt Ahrensburg mit der Überschrift: “Bekanntmachung über das Nachrücken eines Stadtverordneten”. Und dieser Stadtverordnete ist “Frau Susanne Lohmann” – siehe die Abbildung links!

Nein, ich bin wirklich kein Freund vom Gendern. Aber wenn von einer Frau die Rede ist, dann sollte die schon als “Stadtverordnete” bezeichnet werden, finden Sie nicht!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Oktober 2024

Hamburger Straße: Es grünt so grün, wenn begrünte Parklets kommen! Aber vor welchen Läden werden sie aufgestellt?

Reporter Harry Fix aka Harald Klix informiert heute im Abendblatt-Stormarn, dass die Hamburger Straße am Freitag dieser Woche gesperrt ist, und zwar von der AOK-Kreuzung bis zum “Rondell”. Der Grund: Die Verwaltung benötigt 6 (sechs) Stunden, um zwei Parklets in der Hamburger Straße aufzustellen. Und dabei handelt es sich nicht um “neue Parklets”, wie Reporter Klix schreibt, sondern um alte Parklets aus den Manhagener und Hagener Alleen. 

Wenn Sie sich fragen, warum das passiert, dann gebe ich Ihnen meine Antwort, die einleuchtend ist: Weil die Parklets, die unter den Bäumen in den beiden Alleen stehen, ständig von Vögeln bekackt werden, kam ein Beamter im Rathaus auf die Idee mit der Umsetzung in die Hamburger Straße, weil dort die Bäume ja abgeholzt worden sind, sodass dort keine Piepmätze mehr sitzen und ihr Geschäft verrichten können. Pfiffig, oder etwa nicht!? 😉

Und die Parklets werden auch “begrünt”, was wohl zur Adventszeit bedeutet, dass sie mit Tannengrün geschmückt werden. Oder werden sie nur grün angestrichen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Oktober 2024

“Einfacher Trick: Mäuse los” für eine “gemeinnützige Organisation”?

Wenn Sie zu viele Mäuse haben, dann sollten Sie unbedingt nach Bargteheide fahren, und zwar am 24. Oktober 2024, wo die BürgerStiftung Region Ahrensburg eine Veranstaltung anbietet unter dem Thema “Die Erbschaftssteuer – was man wissen muss”. Dazu der Hinweis in der Einladung auf dem öffentlichen Werbeportal von BürgerStifter Eckstein: “Bei der Überlegung zur Gestaltung des Nachlasses stellt sich für jeden zuerst die Frage: Wer soll bedacht werden: Familie, Freunde – vielleicht auch eine gemeinnützige Organisation?” Und welche “gemeinnützige Organisation” das sein könnte – vielleicht Kinderschutzbund, Tierschutzverein oder die Tafel? – das erfahren die Besucher möglicherweise in Bargteheide.

Die Protagonisten der Veranstaltung sehen Sie vor der Tapete der BürgerStiftung: “Uwe Schempp, Dr. Michael Eckstein, Mariake Lehnhoff”, wobei die Fachanwältin Lehnhoff in Wahrheit Maraike heißt – siehe die Abbildung unten rechts!

Eingeladen werden alle Bürger, folglich auch der Blogger von der Szene Ahrensburg. Aber Sie müssen wissen:  “Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei; Spenden für die gemeinnützigen Aktivitäten der BürgerStiftung sind erbeten.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Oktober 2024

Glinde: “ausreichend kostenlose Parkplätze für Besucher des Wochenmarkts und Kunden der ansässigen Geschäfte”

René Soukup, Verkehrsexperte in der Stormarn-Redaktion vom Abendblatt, hat sich schon seit ewiger Zeit als quasi Pressesprecher des ADFC geoutet. Und die Redaktion hat schon immer gegen Autos in der Ahrensburger Innenstadt geschrieben bzw. erklärt, dass es dort ausreichend Parkplätze gibt. Und wenn Sie Abendblatt-Leser sind, dann finden Sie heute als Aufmacher im Stormarn-Teil den Bericht: “Weniger Parkplätze: Glinde will Autos aus City verdrängen”.

Aus dem Beitrag von Soukup habe ich ein paar Sätze vergrößert herausgestellt – wenn Sie den bitte mal lesen wollen! Dieser Passus lässt mich bezüglich Ahrensburg fragen: Wo bleibt der Ausgleich für den ehemaligen Parkplatz Lindenhof? Und wo wird der Ausgleich für den Parkplatz Alte Reitbahn entstehen? Und: Wieso gibt es in Glinde “ausreichend kostenlose Parkplätze für Besucher des Wochenmarkts und Kunden der ansässigen Geschäfte” in der Innenstadt aber in Ahrensburg nicht und schon garnicht kostenlos…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Oktober 2024