Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Der Kulturverein Großhansdorf lädt ein zu einer Extrawurst auf dem Friedhof Schmalenbeck

Als ich gestern zum Friedhof Schmalenbeck nach Großhansdorf gefahren bin, um dort ein paar Frühlingsblumen hinzubringen, da habe ich gestaunt, als ich vor dem Eingang stand und las: “Extrawurst”. Das, liebe Leser, ist eine Veranstaltung vom Kulturverein Großhansdorf, der am Sonntag, 24. April 2022, einen Schwenkgrill auf dem Friedhof aufbauen und dort Würstchen grillen will – so jedenfalls habe ich das Plakat verstanden, da ich das Kleingedruckte nicht gelesen habe. 😉

Anschließend ging ich mit Frau und Kind eine Runde um den Schmalenbecker Dorfteich, die Stätte meiner Kindheit. Und als ich meiner Tochter erzählt habe, dass wir als Kinder dort in jedem Winter auf Schlittschuhen um die Insel gelaufen sind und Eishockey auf dem zugefrorenen Wasser gespielt haben, da schaute unser Kind mich ungläubig an. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. März 2022

Bausünder: Für ein Gebäude in der Stormarnstraße will niemand eine mögliche Haftung übernehmen – weder der Architekt, noch die Baufirmen

Was ist ein “Bausünder”? Ein Bausünder ist zum Beispiel ein Bauherr oder eine Baudame, der/die ein Haus bauen lässt und dafür keine Baustellenbeschilderung an der Straße erstellt hat. Und solche Sünder bittet die Stadt Ahrensburg, und zwar zur Kasse. Im 3. Buch Abendblatt ist in diesem Zusammenhang zu lesen: “Eine fehlende Baustellenbeschilderung kann mit 100 bis 25.000 Euro Strafe belegt werden.”

Und neben dem Zeitungsartikel sehen Sie eine Baustelle in der Stormarnstraße in Ahrensburg. Schon seit einigen Wochen weise ich darauf hin, dass hier keine Baustellenbeschilderung angebracht wurde.

Der von mir vermutete Grund: Weder der Architekt noch die am Bau beteiligten Firmen wollen mit diesem Gebäude in Zusammenhang gebracht werden. Denn gebaut wird dort ein Dusch- und Umkleidehaus für 2,2 Millionen Euro + Grundstück, wo ein paar Fußballer sich duschen und umkleiden sollen, obwohl jeder ernsthaft denkende Mensch sich an den Fingern einer Hand abzählen kann, wie lange die Fußballplätze dort noch bleiben werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. März 2022

Abendblatt: Die Stormarn-Redaktion veröffentlicht eine Gegendarstellung, bleibt aber dem ungeachtet bei ihrer eigenen Darstellung

Eine Gegendarstellung im Sinne des Presserechts ist, wenn zuvor in einem Medium etwas berichtet worden war, das die in dem Beitrag erwähnte Person selbst darstellt bzw. berichtigt. Weigert sich die Redaktion, eine Gegendarstellung zu veröffentlichen, kann der Betroffene dafür gerichtliche Hilfe einholen.

Aus: Abendblatt Stormarn

Eine Gegendarstellung auf Szene Ahrensburg geht relativ simpel: Betroffene Personen oder Firmen, die sich falsch dargestellt sehen, können den Sachverhalt direkt als Kommentar zu dem betreffenden Beitrag gegendarstellen. Bei der Stormarn-Redaktion vom Abendblatt sieht das anders aus.

Und damit komme ich zum Casus Belli: Im 3. Buch Abendblatt war in der vergangenen Woche eine Gegendarstellung abgedruckt. Worüber es dabei ging, soll an dieser Stelle keine Rolle spielen. Es geht in diesem Blog-Eintrag nur um das Prozedere. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. März 2022

Ahrensburg ersetzt barrierefreie Toilette am Bahnhof und baut gerade die 21. barrierefreie Toilette in der Stadt

Fremder, kommst Du nach Ahrensburg und verspürst dort ein menschliches Bedürfnis, dann benötigst Du eine öffentliche Bedürfnisanstalt. Und wenn Du ein Mensch mit Behinderung bist, dann gibst Du auf Deinem Smartphone in die Suchfunktion ein: „Öffentlich nutzbare behindertengerechte Toiletten in Ahrensburg“. Und dann öffnet sich Dir die nachstehende Seite – siehe Abbildung unten!

Daraufhin hast Du die Qual der Wahl, denn auf der Seite der Stadt findest Du 19 Angebote an barrierefreien Toiletten. Das ist allerdings weniger als es barrierefreie Toiletten in der Stadt gibt, denn das Toilettenhaus in der Großen Straße wird von der Stadt schamhaft verschwiegen, und niemand weiß, warum diese öffentliche Toilette nicht öffentlich aufgeführt wird.

Da das alte Toilettenhaus am Regionalbahnhof von den dafür Verantwortlichen in Vergangenheit nicht ausreichend gepflegt worden war, da war es am Ende in einem katastrophalen Zustand. Nun ersetzt die Stadt es durch ein Fertigmodell für 165.000 Euro analog zu dem Ding, das in der Großen Straße steht. „Ahrensburg errichtet zweite barrierefreie Toilette“, schreibt die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt, obwohl das so nicht korrekt ist. Und der Reporter ergänzt: „Die jährlichen Betriebskosten belaufen sich demnach auf etwa 20.000 Euro.“ Was bedeutet: 365 Tage á 55 Euro. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. März 2022

Der MARKT macht eine Spendenaktion für die Ukraine. Und was stiftet die BürgerStiftung Region Ahrensburg?

Die Nachrichten sind zur Zeit so unerfreulich wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Umso mehr Freude machen Aktionen, mit denen dazu beigetragen wird, die Not von Menschen in und aus der Ukraine zu lindern. Zu diesem Zweck hat der MARKT eine Anzeigenaktion durchgeführt. Schauen Sie bitte auf die nebenstehende Abbildung aus der heutigen Ausgabe! Hierzu schreibt der Verlag:

“Der Gewinn aus den Anzeigenverkäufen auf dieser und den folgenden Seiten geht zu 100 Prozent an die ‘Aktion Deutschland Hilft’ und somit an Hilfsprojekte für die Ukraine. Zusätzlich stockt der Verlag die gesammelte Spendensumme noch auf.” Und: “Bei Redaktionsschluss konnten bereits über 35.000 Euro gesammelt werden.”

Erlauben Sie mir in diesem Zusammenhang die naheliegende Frage: Was macht die BürgerStiftung Region Ahrensburg des Dr. Michael Eckstein für die Flüchtlinge aus der Ukraine, die jetzt nach Ahrensburg kommen? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. März 2022

Wie aus einem italienischen Restaurant ein wenig attraktiver Zeitungsladen geworden ist

In der Großen Straße gab es mal das kleine Restaurant “Le Delizie”. Das war nicht nur in italienischer Hand, sondern es gab dort auch in italienischer Atmosphäre eine italienische Küche, die wir in guter Erinnerung haben. Und gut besucht war das “Le Delizie” auch. Dann wollten die Inhaber sich im Jahre 2018 räumlich vergrößern und übernahmen das “Casa Rossa” am Rondeel. Doch es dauerte gar nicht lange, da waren die jungen Gastronomen gescheitert. Leider.

Wo früher das “Le Delizie” in der Großen Straße war, steht nun “Ristorante Venzia” über der Eingangstür. Aber diese Tür ist geschlossen und verklebt mit alten Zeitungen genauso wie das Schaufenster. Und an der Scheibe des Schaufensters steht zu lesen: “Neueröffnung”. Und vor dem Lokal stehen fünf Tische, die allerdings nicht besonders einladend wirken, wie Sie zugeben werden – siehe die Abbildung!  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. März 2022

Brüller der Woche: “In der Ladestraße sind wieder Fahrradstellplätze frei”

Ich war heute mal wieder auf der Homepage der Stadt Ahrensburg. Auf der Startseite steht dort unter “Aktuelle Meldungen” der Hinweis: “Freie Fahrradstellplätze” mit der Ergänzung: “In der Ladestraße am Bahnhof Ahrensburg in der Fahrradabstellanlage sind wieder Fahrradstellplätze frei.”

Hä…?!? Ich habe das dreimal gelesen und konnte noch immer nicht glauben, was dort steht. Und Sie als Leser von Szene Ahrensburg erinnern sich vielleicht an meinen letzten Blog-Eintrag über die Fahrradabstellanlage in der Ladestraße hinter dem Regionalbahnhof, der gerade mal drei Wochen alt ist.

Wenn heute schon der 1. April wäre, dann würde ich über die Meldung auf der städtischen Homepage herzlich lachen. Aber was die Stadt dort veröffentlicht, das ist kein Scherz zum Lachen, sondern zum Brüllen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. März 2022

Mitarbeiter der Stadtverwaltung von Ahrensburg machen sich ihre Arbeit gemütlich zu Lasten der Bürger. Ein Bürger macht sich heute Luft zu Lasten des Bürgermeisters!

Es gibt viele Bürger, die sich seit Wochen und Monaten über unangemessene Behandlungsweise durch Mitarbeiter der städtischen Verwaltung ärgern. Und was machen diese Bürger? Sie ballen ihre Fäuste – allerdings nur in den Hosentaschen. Aber es gibt auch andere Ahrensburger, die sich wehren. Einer von ihnen ist Sebastian Habel. Und der schrieb heute eine E-Mail an Szene Ahrensburg mit einer weiteren E-Mail, die der Bürger an den Bürgermeister gerichtet hat. Hier gebe ich die beiden E-Mails zur Kenntnis für alle Mitbürger:

Sehr geehrter Herr Dzubilla, Sie setzen sich ja mit Ihrem Blog kritisch mit den Geschehnissen in der Stadt Ahrensburg auseinander, was ich sehr begrüße. Ich habe mich nun gezwungen gefühlt, die nachfolgende Mail an unseren Bürgermeister zu schreiben, weil ich den Umgang der Stadtverwaltung und deren Abschottung einfach nicht mehr ertragen kann.

Dieses Thema ist allerdings nicht neu in unserer schönen Stadt. Es erweckt auf den “einfachen Bürger” der Stadt den Eindruck, dass im Rathaus Folgen von der Muppet Show in einer Art Never Ending Story unaufhörlich weiter gedreht werden. Wer nun die Rolle von Kermit und Miss Piggy einnimmt, überlasse ich jedem seiner eigenen Phantasie. Vielleicht ist dies ja noch einmal ein Thema für Ihren Blog.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und schöne Grüße –

Sebastian Habel

Und nun das Schreiben des Bürgers Sebastian Habel an den Meister der Bürger, nämlich Michael Sarach, der noch bis zum 30. April 2022 als Leiter der Verwaltung von Ahrensburg arbeitet bezahlt wird: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. März 2022

Hinweis auf einen falschen Laden in der Rampengasse und einen Phantom-Coffee-Shop in der Großen Straße

In der Rampengasse steht an der attraktiven Brüstung 😉 der Rampe eine Werbesäule mit dem Hinweis, dass es bei „Home & Cook“ gegenüber die Produkte von Krups, Rowenta, Tefal u. a. gibt. Der potentielle Kunde, der daraufhin den dortigen Laden betritt, wo die Schaufenster verklebt sind, der wird sich dann umgucken, denn er landet im Physio City Gym, das dort neben dem City Center Ahrensburg (CCA) entstanden ist. Wozu ich frage: Wer ist eigentlich verantwortlich für die Werbesäule von „Home & Cook“? Doch nicht etwa das Ordnungsamt der Stadt, oder…?

Am Eingang vom CCA in der Großen Straße wird hingegen ein Phantom-Coffee-Shop geführt, und das schon seit Jahren. Die Ladenfläche wird dort angeboten wie Sauerbier, seitdem dort vor vielen Jahren ein Fischhändler das Weite gesucht hat – siehe das Foto rechts!

Aber die Tapete an den Schaufenstern ist vielleicht eine gute Anregung für unseren Citymanager, der ja auch für das Leerstandsmanagement von Läden in der City zuständig ist: Einfach die Schaufenster von leerstehenden Ladenlokalen mit einer Potemkinschen Folie bekleben! Vergleichbares wird ja auch von den Kulissenbauern in Hollywood praktiziert, um Illusionen zu erzeugen.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. März 2022

Krieg in der Ukraine: Schüler aller weiterführenden Schulen in Ahrensburg bildeten eine Menschenkette für den Frieden

Mit diesem Blog-Eintrag veröffentliche ich einen Text von der Homepage der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule (SLG) und ein Foto über die gestrige Aktion. (Das Einverständnis der Schulleitung setze ich voraus.) Ich veröffentliche diesen Beitrag auch deshalb, weil es die Redaktion der Stormarn-Beilage im Hamburger Abendblatt nicht für nötig gehalten hat, über diese vorbildliche Aktion der Ahrensburger Schulen und Schüler zu berichten.

Screenshot: Homepage SLG

“In Europa herrscht Krieg. Die Entwicklungen der vergangenen Wochen in der Ukraine erfüllen uns alle mit großer Sorge und hinterlassen ein Gefühl von Ohnmacht. In Gedanken sind wir bei den vielen unschuldigen Opfern – viele Menschen haben bereits ihr Leben verloren, noch viel mehr Menschen sind auf der Flucht. 

Gemeinsam setzten heute die weiterführenden Schulen Ahrensburgs – die Gemeinschaftsschule Am Heimgarten, das Eric-Kandel-Gymnasium, die Stormarnschule und die Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule – ein Zeichen gegen die Sprache der Waffen, gegen das Gefühl der Ohnmacht und für Völkerverständigung, Frieden und Demokratie. Dazu bildeten die vier Schulgemeinschaften eine Menschenkette von den Schulen am Heimgarten über die SLG bis zur Stormarnschule.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. März 2022