In Ahrensburg gibt es ein großes schlossartiges Herrenhaus, das man als “Schloss Ahrensburg” bezeichnet. Und neben dem Schloss gibt es eine Schule mit dem Namen “Grundschule am Schloß”. Was ein “Schloß” ist, weiß ich nicht. Vielleicht sollte es “Schoß” heißen und das l ist dort nur versehentlich hineingerutscht, was bis heute niemand bemerkt hat…?
“Schloss Ahrensburg” schreibt man mit Doppel-s. Und nicht erst seit heute, sondern so ist es bereits vor rund 120 Jahren gewesen, wenn Sie bitte mal einen Seitenblick auf die beiden Abbildungen aus den Jahren 1904 und 2022 werfen wollen!
Nun könnte ein Neunmalkluger daherkommen und sagen: “Der Name der Schule ist ein Eigenname und stammt aus der Zeit, als man Schloss noch Schloß geschrieben hat.”
Diese Ausrede geht aber am Tatsächlichen vorbei. Denn auch Deutschland hieß früher mal Germanien. Und das “Eric-Kandel-Gymnasium” hieß vor gar nicht langer Zeit noch “Gymnasium Am Heimgarten”. Und die “Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule” war mal bekannt als “Integrierte Gesamtschule Ahrensburg (IGSA)”. Weiterlesen