Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Schmelzer Hörsysteme: Zuerst Akquise undercover und nun die Werbung offiziell

Eine Hand schmiert die andere, und zwar so: Zuerst hat Dr. Michael Eckstein mit Hilfe seiner BürgerStiftung Region Ahrensburg in die Wege geleitet, dass eine Mitarbeiterin der Firma Schmelzer undercover in der Stormarnschule neue Kunden akquirieren konnte  – und nun bedankt Schmelzer sich bei Eckstein. Nein, nicht bei der BürgerStiftung Region Ahrensburg, sondern Schmelzer schaltet Werbung bei Eckstein privat, nämlich bei dessen Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG und deren Waschzettel-Seite “Ahrensburg-Portal” – siehe die Abbildung!

Ja, so geschmiert läuft das Geschäft des Paten von Ahrensburg. Nur die Postbank, die will sich offenbar nicht bei Eckstein mit Werbung bedanken – undankbare Immobilien-Banker!

Unterstützt werden Postbank und Schmelzer auch von der Verwaltung der Stadt Ahrensburg, die wissend die Räumlichkeit in der Stormarnschule zur Verfügung stellt, wogegen sich die Schulleitung des Gymnasiums offenbar nicht zur Wehr setzen kann.

Apropos: Die kommerzielle Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG veröffentlicht die Jahresabschlüsse ihrer Geschäftsjahre selbstverständlich im Bundesanzeiger. Ich habe gegoogelt und  aktuell “4 Treffer” gefunden: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Oktober 2023

Parken in Ahrensburg: Ein Autofahrer saß in der Falle

Ein Bürger aus unserer Nachbargemeinde Großhansdorf erzählte mir gestern von seinem Erlebnis, das er in Sachen “Parken in der Ahrensburger City” erlebt hat. Der Mann hatte einen Arzttermin in der Schlossstadt, und zwar am vergangenen Mittwoch. Und der Mittwoch ist genauso wie der Samstag ein Tag, an dem die Parkmöglichkeit in der Ahensburger Innenstadt noch mehr beschränkt wird als ohnehin schon, weil der Rathausplatz dann durch den Wochenmarkt besetzt ist.

Und so fuhr der Großhansdorfer in die Ahrensburger Rampengasse. Und hier in die Einfahrt zu den dortigen Tiefgaragen. Und: Da stand er plötzlich und war gefangen, denn er konnte nicht mehr vorwärts und auch nicht mehr rückwärts fahren. 20 lange Minuten musste er dort stehen. Und seinen Arzttermin hat er dadurch verpasst. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Oktober 2023

Wissen Sie eigentlich, dass im Ahrensburger Rathaus der falsche Bürgermeister sitzt…?

Die überwiegende Mehrheit der Bürger von Ahrensburg wird den zur Zeit amtierenden Bürgermeister noch niemals live gesehen haben. Und ich bin mir sicher, dass viele Bürger in unserer Stadt nicht einmal wissen, wie ihr Bürgermeister überhaupt heißt.  Mehr noch: Sogar im Rathaus der Stadt herrscht bis heute Unklarheit, wer von den Bürgern tatsächlich zum Bürgermeister gewählt wurde.

Letztes amtliches Endergebnis – (k)ein Fake von Szene Ahrensburg!

Bitte? Sie glauben mir nicht? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf den nebenstehenden Screenshot von der Homepage der Stadt Ahrensburg! Dort erkennen Sie: Bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat der Kandidat Thomas Schreitmüller deutlich mehr Stimmen erhalten als sein Konkurrent Eckart Boege! Und wer sitzt heute im Rathaus und lädt zur Bürgermeistersprechstunde ein? Richtig: Bürgermeister Boege©Frank Jasper – siehe die nachfolgende Abbildung rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Oktober 2023

Unglaublich: “Eis Elvis überrascht mit neuen Sorten im neuen Glas” – wer hätte das wohl gedacht?!

Zum Wochenende erleben die Leser vom Abendblatt Stormarn online eine Nachricht, die alle Nachrichten aus der Region in den Schatten stellt: “Eis Elvis überrascht mit neuen Sorten und neuem Glas”! Das entnehmen wir dem Aufsehen erregenden Bericht des Investigativreporters Lutz Kastendieck, ergänzt mit sensationellen Fotos von Luca Morandini/HA. Und um Sie nicht länger auf die Folter zu spannen, liebe Szene-Leser, verrate ich, mit welchem neuen Sorten Eis Elvis überrascht: “Waldfrucht-Karamell sowie das glutenfreie und vegane Sorbet Passionsfrucht-Mandarine” – donni, donni aber auch!

Reporter Kastendieck würde jedoch seinem Eifer als Werbetexter nicht nachkommen, würde er den Lesern nicht auch noch mitteilen, dass dieses Eis auch (Zitat:) “in großen Handelsketten Bartels-Langness (Famila und Markant), Edeka und Rewe zwischen Westerland auf Sylt und Leipzig gelistet ist” – siehe die Abbildung links!

Und das neue Glas, das der Kunde nach dem Schlecken des Inhalts hoffentlich zum Container bringen wird,  “besteht zu 80 Prozent aus recyceltem Glas und ist selbstverständlich wiederum recyclebar”. Also im Gegenteil zu einer Eiswaffeltüte, die nicht recyclebar ist, weil sie einfach mitverspeist wird.

Nichtsdestotrotz: Ich habe Elvis Eis probiert und kann sagen: Der Preis vom Eis ist zwar nicht heiß, aber der Geschmack ist cool. Und Reporter Lutz Kastendieck und Fotograf Luca Morandini haben bei ihrer Recherche bestimmt einen Gratisbecher mit auf den Heimweg bekommen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Oktober 2023

Bürgermeister Boege ging nicht zur Ahrensburger Tafel

Wenn Bürger so arm sind, dass sie sich ihr tägliches Brot nicht mehr kaufen können und sich deshalb hilfesuchend ans Rathaus wenden, dann werden sie von dort zur “Ahrensburger Tafel” in die Große Straße geschickt. Und was ist, wenn die Ahrensburger Tafel in Not ist mangels Waren und Mitarbeiter? Hierzu hörte ich gestern vor dem Rathaus folgende Schilderung:

Im Frühjahr saß Bürgermeister Boege im italienischen Restaurant “Dolce Vita”, das inzwischen in einem angeblichen Wasserschaden untergegangen ist. Und gleich daneben ist das Domizil der “Tafel”. Und eine Mitarbeiterin sprach den Bürgermeister auf das dortige Personaldefizit an, woraufhin Eckart Boege vollmundig versprochen haben soll, dass er noch vor den Sommerferien zur Aushilfe bei der “Tafel” kommt. So, wie sein Vorgänger,  Alt-Bürgermeister Michael Sarach, es in seiner Amtszeit getan hatte.

Nur: Boege ist niemals bei der “Ahrensburger Tafel” aufgetaucht. Mehr noch: Als eine Mitarbeiterin im Rathaus darum bat, dass sie für ihren Wagen gern einen kostenlosen Parkplätz von der Stadt hätte, weil sie das Fahrzeug mit Ticket auf eigene Kosten parken muss, da hörte sie aus dem Rathaus: “Das geht garnicht! Das bekommen nicht einmal die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr von der Stadt!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Oktober 2023

Heute gab es vor der Ahrensburger Stadtbücherei etwas zu lesen: “Herr Patzner muss bleiben!”

Vor der Ahrensburger Stadtbücherei hatte sich heute am Vormittag eine Gruppe von Bürgern versammelt, denen eines gemeinsam war: Fassungslosigkeit. Und zwar darüber, dass Thomas Patzner, der allseits geschätzte Leiter der Stadtbücherei, überraschend gekündigt hat. Und in den Diskussionen wurde immer wieder die Frage aufgeworfen: Warum hat Bürgermeister Eckart Boege nicht alles getan, um diesen hochverdienten Mitarbeiter der Stadt mit allen Mitteln zu halten?!

Eckart Boege kann heilfroh sein, dass er heute nicht an seinem Arbeitsplatz im Rathaus gewesen ist. Denn nicht wenige der Bürger wären direkten Weges ins Denkmal gegangen, um den Boegemeister zur Rede zu stellen. Aber diese Absicht ist nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben, denn so einfach kommt der Genosse Boege den Bürgern nicht davon. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Oktober 2023

hvv hop vergrößert das Einsatzgebiet. Und die Zahl der Fahrzeuge?

Es wird immer lustiger mit hvv hop, aber es gibt nur wenige, die darüber wirklich lachen können. Und das sind am Ende die Schnorrer, die mit städtisch geförderten Taxis unterwegs sind. Notabene: 1,2 Millionen Euro aus der Ahrensburger Stadtkasse müssen wir Bürger für den Zwei-Jahres-Test bis Ende 2024 zahlen. Für einen Test, der garnicht unter realen Bedingungen läuft.

Als hvv hop noch ioki hieß, da fuhren die Wagen bis zum Rosenhof nach Großhansdorf

Heute berichtet das Abendblatt im Stormarnteil: “Das On-Demand-Shuttle HVV hop erweitert sein Angebot in Ahrensburg. Ab sofort fahren die Elektrowagen der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) auch in die Siedlung Kremerberg am nördlichen Stadtrand. Diese war bislang nicht Teil des Bediengebiets, das nun die gesamte Stadt Ahrensburg, den Ammersbeker Ortsteil Daheim und den Bahnhof Hamburg-Rahlstedt umfasst.” (Ich wiederhole: Bahnhof Hamburg-Rahlstedt!)

Das Verbreitungsgebiet wurde und wird also verbreitert und geht über die Grenzen von Ahrensburg hinaus. Zu Lasten der Ahrensburger Steuerzahler.

Beachtenswert ist: Ursprünglich war von fünf On-Demand-Fahrzeugen die Rede. Und jetzt gibt es nirgendwo einen Hinweis, wie viele Fahrzeuge für das vergrößerte Einsatzgebiet hinzugekommen sind. Was in meinen Augen bedeutet: Das Angebot ist deshalb vergrößert worden, weil alle ehrlichen Ahrensburger keine Schnorrer sein wollen und auf hvv hop verzichtet haben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Oktober 2023

Auswärtige Investoren in Ahrensburg: Geht das alles noch mit rechten Dingen zu?!?

In Ahrensburg, meine lieben Mitbürger, ist das so: Jeder Laden in der Innenstadt und auch jedes Unternehmen im Gewerbegebiet verfolgt nur einen Zweck: Die Firmen wollen Geld verdienen – alles andere ist Quatsch. Und Unternehmen, die kein Geld verdienen wollen und sogar ein Minus verursachen, die gelten beim Finanzamt  als Liebhaberei der Inhaber.

Parkplätze vor der Ladentür: Küchenladen Levenhagen in Norderstedt

In Norderstedt dagegen ist es anders: Hier betreibt der Ahrensburger Stadtverordnete Detlef Levenhagen (CDU) einen Laden, mit dem er kein Geld verdienen will, sondern nur für seine Tochter eine Hobbyeinrichtung geschaffen hat mit einem Küchenstudio – siehe Abbildung! Und parken können die Kunden dort direkt vor der Ladeneingangstür.

Wie ich zu dieser Aussage komme? Ganz einfach: Der Ahrensburger Stadtverordnete Detlef Levenhagen mit dem Küchenfachgeschäft in Norderstedt hat seinen politischen Einfluss in Ahrensburg geltend gemacht, damit der Ahrensburger Unternehmer Matthias Timm (Kaufhaus Nessler) kein Parkhaus in der Ahrensburger City bauen soll. Levenhagen:  „Herr Timm will Geld mit dem Parkhaus verdienen, alles andere ist Quatsch“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Oktober 2023

Heutige Pflichtlektüre für Bürger, Rathaus und Politik: FAZ über “Verkehrschaos vertreibt die Kunden”

Ich weiß nicht, ob Bürgermeister Eckart Boege die FAZ liest. Ja, ich weiß ja nicht einmal, ob Bürgermeister Eckart Boege überhaupt lesen kann. Szene Ahrensburg zum Beispiel liest er nicht, sagt er – weiß aber, was hier steht, sodass ich vermute, dass er sich die Beiträge und Kommentare, die auf Szene Ahrensburg veröffentlicht werden, vorlesen lässt von seinem Pressesprecher Fabian Dorow, den ich Fabian nennen darf.

Apropos FAZ: Hier findet der Leser heute einen Bericht aus Gießen, einer Stadt in Mittelhessen, die mit rund 95.000 Einwohnern fast dreimal so groß ist wie Ahrensburg. Und in Gießen wurden und werden die Kunden der Innenstadt durch die Verwaltung durch einen “Verkehrsversuch” behindert, mit ihrem Auto in die Innenstadt zu gelangen – wozu Sie bitte die Abbildung lesen wollen, sodass ich  mir die Worte über die Folgen für Geschäfte, Restaurants und Arztpraxen sparen kann.

Und in Ahrensburg? In Ahrensburg sollen Stellplätze in der Innenstadt ersatzlos gestrichen werden. Die Folgen wären dann mit Sicherheit schwerwiegend für Ahrensburg und könnten zum Ausbluten der City führen, wo sich dann Beamte und Politiker in Rokokokostümen im Mondschein begegnen können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Oktober 2023

Ruhende Hecke und ruhender Verkehr: Wie die Verwaltung die Bürger mit zweierlei Maß misst

Sie erinnern sich: Ein Grundstückseigentümer in der Schimmelmannstraße musste seine Buchsbaumhecke radikal beschneiden, weil sie angeblich auf den Bürgersteig ragte. Und wenn Sie in die Friedrich-Hebbel-Straße kommen, dann sehen Sie dort, wie Großraumfahrzeuge nicht nur auf den Bürgersteig ragen, sondern sie parken sogar über dem Grünstreifen, der darunter garnicht mehr grün ist. Und das passiert schon seit Jahren, ohne dass die Stadt hier endlich Einhalt gebietet.

Ist das noch normal? Oder könnte man das schon als Beamten-Willkür bezeichnen?

Ich habe das Thema am 25. September 2023 in der Einwohnerfragestunde der Stadtverordneten-Versammlung vorgetragen. Eine Antwort habe ich bis heute nicht bekommen. Und die Großraumfahrzeuge parken bis heute dort und klauen den Bürgern die an dieser Stelle dringend benötigten Parkplätze. Aber wie gesagt: Die Stadt misst offenkundig mit zweierlei Maß. Oder kurz gesagt: In Ahrensburg siegt nicht die Vernunft, sondern die Frechheit feiert hier Triumphe. Und das mit Sondererlaubnis aus dem Rathaus. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Oktober 2023