Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

In Hamburg wird eine “Enteignungsbehörde” geschaffen, damit Ahrensburg eine S4 bekommt

Eine Seite im Stormarnteil vom Abendblatt ist heute überschrieben: “Ahrensburg will überall transparente Schutzwände”. Überall? Das würde natürlich auch bedeuten: Schutzwände rund ums Denkmal am Rathausplatz, damit die Insassen dort vor dem Lärm geschützt werden, den die Bürger machen. Aber die Schutzwände in Ahrensburg sollen nicht nur vor Lärm schützen, sondern sie sollen auch die Bürger ablenken von dem, wovor niemand sie schützen will, nämlich vor dem Bau einer S4 in Ahrensburg samt Bahnhof.

Apropos: Ich habe im Hamburger Abendblatt einen Bericht gefunden zum Bau der S4 und ich zitiere daraus nur mal zwei Absätze – siehe die Abbildung! Bitte lesen Sie das einmal ganz langsam und sorgfältig durch! Und dann fragen Sie sich mit mir: Welche Schutzwände haben eigentlich Menschen, denen die Bahn mit einer eigens dafür geschaffenen “Enteignungsbehörde” das Heim unterm Hintern zwangsenteignen will…?

Es ist schon lustig und zwar “lustig” in Gänsefüßchen: In Ahrensburg setzen Verwaltung und Politik sich ein für transparente Lärmschutzwände, gegen die unsere gefiederten Freunde fliegen und wo Sprayer ihre Spuren hinterlassen werden, anstatt dass die Bürgervertreter sich dafür einsetzen, dass die S4 garnicht erst bis nach Ahrensburg kommt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2025

Ist Bürgermeister Eckart Boege vielleicht ein Freund des Campings…?

Auf dem kleinen und kostenlosen Parkplatz gegenüber Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und Alfred-Rust-Saal parken seit Ewigkeiten diverse Campingmobile. Aber nicht nur für Stunden. Und auch nicht für Tage oder Wochen – sondern für Monate. Das sind Menschen, die rücksichtslos agieren gegenüber dem gemeinen Autofahrer, der dort nur selten Platz für seinen Pkw findet.

Das Problem wäre einfach zu lösen. Sogar supereinfach. Ein kleines Schild unter dem P-Zeichen, dass hier nur Personenkraftwagen parken dürfen – siehe Abbildung! Das aber will die städtische Verwaltung partout nicht. Sie stellt sich lieber auf die Seite der Unverschämten und damit gegen das Gemeinwohl, dem die Damen und Herren ja eigentlich verpflichtet wären, falls Sie das vergessen haben, Herr Bürgermeister.

Warum tut Eckart Boege das, und zwar ganzu bewussst? Es muss ja wohl einen Grund haben. Vielleicht, so könnte man vermuten, ist er ja selber Camper und hat sein Mobil in der Friedrich-Hebbel-Straße kostenlos abgestellt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2025

Einzelhandel: Ein Blick aus Ahrensburg nach Bargteheide

Das Stormarner Tageblatt berichtet, was Bargteheide von Ahrensburg unterscheidet, und zwar was die Innenstadtbereiche betrifft: “Bargteheider Einzelhändler berichten: “Innenstadtsterben? Nicht bei uns!”  In Ahrensburg dagegen ist zunehmend zu beobachten, dass der Leerstand in der City zugenommen hat und Läden und Restaurants ums Überleben kämpfen.

Hätten wir heute in Ahrensburg noch die Parkplätze Lindenhof und Alte Reitbahn, dann hätten die Einzelhändler in der City weniger Probleme. Und denjenigen Stadtverordneten, denen sie diese Probleme verdanken, die laufen frei herum und erzählen Märchen von Radfahrern, die angeblich mehr einkaufen als Autofahrer. 🤡 Und sie behaupten allen Ernstes, dass es in der Innenstadt ausreichend Parkraum gibt, indem sie auf eine Untersuchung verweisen, deren Urhebern ich wegen Dilettantismus und Irreführung das Honorar verweigert hätte. Aber Dilettantismus trifft ja auf seinesgleichen im Rathaus unserer Stadt, wo man bis heute noch nicht begriffen hat, dass man für Bullshit gelöhnt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. September 2025

Großhansdorf: Bürgermeisterwahl mit einer Nr. 1 und 2 Nullen

In unserer Nachbargemeinde Großhansdorf, wo ich in Schmalenbeck meine Kindheit verlebt habe, dort wird in diesem Monat ein neuer Bürgermeister gewählt. Und während die Wahlvorgänge in der Waldgemeinde bis dato für die Einwohner recht einfach gewesen waren, weil sich neben Amtsinhaber Janhinnerk Voß kein anderer Kandidat getraut hat, seinen Hut in den Ring zu werfen, da ist es in diesem Jahr anders: Drei Bewerber kandidieren fürs Großhansdorfer Rathaus, weil Janhinnerk Voß in den Ruhestand wechseln möchte.

3 Kandidaten = eine Nr 1 und 2 Nullen

Warum haben die Bürger es aber auch in diesem Jahr sehr leicht, sich für einen Kandidaten zu entscheiden? Wenn Sie am Mittwoch im Emil-von-Behring-Gymnasium gewesen sind, wo sich die drei Bewerber den Bürgern gestellt haben, dann haben Sie es selber erlebt: Es kandieren ein gestandener Bürgermeister und zwei Herren, die sich bei ihrer Vorstellung fast schon lächerlich gemacht haben. Und ich bin sicher, dass die Nr. 1 bereits im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent der Stimmen erzielen wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. September 2025

Einwohnerfragestunde: Bürgermeister Eckart Boege ist offensichtlich überfragt

Am 22. September 2025 passieren in Ahrensburg zwei Ereignisse: 1. beginnt der Herbst. Und 2. ist Stadtverordnetenversammlung in der Reithalle im Stall. Zum Herbst gibt es von meiner Seite nichts Besonderes zu vermelden, wohl aber zum Event im Marstall. Hierzu habe ich Ihnen das Programm an den Rand gestellt. Und dazu einen Hinweis, welche Punkte in der Einwohnerfragestunde zur Sprache kommen sollen.

Sie lesen: Es sind eine Einwohnerfrage von Kandt Die Linke. Und es sind zwei Antwortschreiben Fischer und Siemers. Und was Sie dort nicht lesen, das ist das Antwortschreiben des Bürgermeisters an den Einwohner Harald Dzubilla. Denn wie Leser von Szene Ahrensburg wissen, habe ich meine Fragen an die Verwaltung bereits am 15. Juli 2025 also vor rund zwei Monaten – an das dafür zuständige Gremium abgeschickt. Und den Empfang hat Eckart Boege mir am 21. Juli 2025 mündlich bestätigt und versprochen, meine Fragen zu beantworten.

Dass ich bis heute keine schriftlichen Antworten bekommen habe, empfinde ich als eine ausgesprochene Respektlosigkeit des Bürgermeisters gegenüber einem Bürger, der sich Gedanken um die Stadt Ahrensburg macht, die ich bei Eckart Boege häufig vermisse. Und als ich schon Einwohner von Ahrensburg gewesen bin, da war der heutige Bürgermeister noch garnicht auf der Welt. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. September 2025

Kein Probealarm: Wenn Ihre Eltern oder Großeltern heute Abend in der Stormarnschule sind, sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten!

Um 11 Uhr haben Sie heute eine Alarmmeldung bekommen auf Ihrem Handy. Das war aber nur Probealarm – Gottseidank! Doch hier kommt nun eine echte Warnmeldung auf Szene Ahrensburg: Ich warne alle Bürger vor einer Veranstaltung, die heute Abend in der Stormarnschule stattfindet, in der es um Erbschaftssteuer geht. Dazu muss man wissen: 

Abbildung: Ahrensburg-Portal – Sprechblasen: Szene Ahensburg

Der Veranstalter, die BürgerStiftung Region Ahrensburg, hat ein Interesse daran, in den Testamenten von Bürgern erwähnt zu werden, wenn Sie wissen, was ich damit meine. Das sollten Sie vor Augen haben, wenn Ihre Eltern, Großeltern oder die Erbtante und der Erbonkel sich für diese Veranstaltung angemeldet haben, wo ein gewiefter Steuerberater und eine pfiffige Rechtsanwältin & Notarin im Auftrag der BürgerStiftung Region Ahrensburg als Protagonisten auftreten – warum sie das auch immer wieder regelmäßig tun mögen (siehe Abbildung!). Und der Herr in der Mitte auf dem Foto will von allen Besuchern die Namen und Adressen erfahren und zusätzlich Spendengelder einsammeln. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. September 2025

Landrat Dr. Henning Görtz freut sich sowohl auf die S4 als auch über die Fehmarnbeltquerung

Das Stormarner Tageblatt hat gerade ein Interview geführt mit unser aller Landrat Dr. Henning Görtz. Der spricht natürlich nicht nur für Ahrensburg, sondern er spricht für den gesamten Kreis Stormarn. Und dabei hat der Herr Landrat im Interview auch zum Thema der S4 gesprochen und über die Fehmarnbeltquerung und dabei etwas von “Vorteilen” zur S4 gesagt.

Ich stelle einen Passus aus dem Interview an den Rand. Bitte lesen Sie die Äußerungen von Landrat Görtz! Ich habe das dreimal getan und danach immer noch nicht begriffen, was der Mann mit seinen Worten zum Ausdruck bringen will, speziell natürlich was Ahrensburg betrifft, die größte und schönste Stadt im Kreise Stormarn, die am meisten durch den Bau der S4 berührt und drangsaliert werden wird.

Leser von Szene Ahrensburg kennen meine Meinung zur S4, wo von Vorteilen nicht die Rede ist, sondern ich sehe im Bau, der über Rahlstedt hinausführt, nur Nachteile für unsere Stadt. Und darum meine Frage an Sie, liebe Mitbürger: Teilen Sie die Meinung unseres Landrats? Oder empfinden Sie seine Äußerung als das, was ich daraus ablese, nämlich Schöngerede? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. September 2025

Umweltausschuss: Abstimmung über den Bürgerentscheid und dazu ein Wort von Bundeskanzler Friedrich Merz

Heute tagt in Ahrensburg der Umweltausschuss, und zwar um 19:30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus. Punkt 9 der Tagesordnung lautet: “Antrag zur Aufhebung des Bürgerentscheids”. Dieser Antrag stammt von Grünen & WAB. Dazu hat sich ein Antrag der CDU gesellt, der da lauet: “Änderung des Bürgerentscheids” – siehe die Abbildungen!

Über beide Anträge habe ich auf Szene Ahrensburg berichtet und den Inhalt kommentiert. Und dabei habe ich auch die Frage gestellt, was der Umweltausschuss in Sachen Neugestaltung der Hamburger Straße zu tun hat mit Ausnahme, dass dort endlich wieder Bäume gepflanzt werden. Und darüber, dass das nicht schon längst hätte erfolgt sein können, steht im Bürgerentscheid kein Veto; wie auch wir Bürger nicht entschieden haben, dass die Linden in der Hamburger Straße gefällt werden sollten.

Der Ausschuss wird heute Abend abstimmen und damit eine Vorentscheidung für die endgültige Abstimmung in der Stadtverordnetenversammlung fällen. Es sieht so aus, dass der Antrag von Grünen & WAB keine Mehrheit finden wird. Ob diese Fraktionen sich dem Antrag der CDU anschließen werden? Warten wir’s ab! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. September 2025

Ahrensburg: Kriminelle Kleinstadt mit Mord, Blut und Korruption

Nach “Ahrensmord” und “Ahrensmord 2” folgt nun weiteres Blutvergießen in der Schlossstadt, nämlich “Ahrensblut”. Dieses ist ein “Ahrensburg-Krimi” der Ahrensburger Autoren Niels Meyer-Selbach und Jörg Dierkes, die wir im Abendblatt-Foto am Stormarnplatz sehen können. – siehe Abbildung! Und Reporter Filip Schwen fragt in der Überschrift: “Zoff um Bauprojekt: Wie real ist der neue Ahrensburg-Krimi?”

Meine Antwort: Der Ahrensburg-Krimi ist so real wie das Cover, welches Hamburg zeigt mit dem Hinweis: “Ein Hamburg-Ahrensburg Krimi”. Nein, ich habe das Buch nicht gelesen, sondern nur das, was heute darüber im Abendblatt steht. Und danach hat die Handlung nichts mit realen Ereignissen in unserer Stadt zu tun. Nur die Ahrensburger Location ist ein Teil der Handlung, weil die Autoren hier wohnen und sich somit auskennen.

Schade eigentlich. Wenn ich einen Ahrensburg-Krimi geschrieben hätte, dann würde der von der Bebauung der Alten Reitbahn handeln, wo ein auswärtiger Investor sich die Nase vergoldet hat auf Kosten von Bürgern und Natur, indem er den Ahrensburgern einen Kinopalast am Bahnhof als Gegengabe für sein gemachtes Schnäppchen versprochen hat. Und obwohl Bürgermeister und Politiker von vornherein gewarnt worden waren, dass es dieses Kino allenfalls als Daumenkino geben würde, wurde der Vertrag mit dem Investor abgeschlossen. Da tauchen natürlich Fragen auf, für die ich als Kriminalautor die Antworten geliefert hätte. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. September 2025

Bürgerentscheid: Ein Vorschlag der CDU, ein Flugblatt des ADFC und was die KI dazu erklärt

Heute empfehle ich Ihnen, das Abendblatt Stormarn zu lesen, wo Filip Schwen berichtet: “Parkplätze im Zentrum: Vorschlag könnte Streit beendenmit der Unterzeile:Bürgerentscheid blockiert lange geplante Umgestaltung der Hamburger Straße in Ahrensburgs Innenstadt. CDU bringt neue Idee ins Spiel”. Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird die CDU nicht dem Vorschlag von Grünen & WAB zustimmen, den Bürgerentscheid zu annullieren, sondern den Gegenvorschlag machen, die Hamburger Straße aus dem Bürgerentscheid auszuklammern.

Die CDU geht mit Bürgern und Geschäftsleuten konform, dass die Hamburger Straße endlich neugestaltet werden muss. Grüne & WAB dagegen wollen möglichst alle Autos aus der Innenstadt heraushaben, weil die Kunden ins Einkaufszentrum Famila fahren sollen oder ins Alstertal Einkaufszentrum. Und ganz speziell die WAB stänkert gegen Autofahrer, was daran liegt, dass dieses Grüppchen die Lobby des ADFC in der Stadt Ahrensburg ist.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. September 2025