Schlagwort-Archiv: Wochenmarkt

Heute in der City gesehen: Treppenlift bei Haspa * Schafsfelle auf dem Wochenmarkt * Schmarotzertum im Taka-Tuka-Land

Vor der Haspa-Filiale am Rathausplatz ist mir aufgefallen, dass hier eine Schaufensterscheibe notdürftig repariert wurde mit Pappe und Klebeband. Das lässt darauf schließen, dass dort ein Kunde mit Gewalt an sein Konto kommen wollte, und zwar mit dem Kopf durch die Scheibe. Aber Scherz beiseite, denn vermutlich wollte hier bloß jemand den Treppenlift benutzen, der nebenan im Schaufenster der Haspa steht – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die nachstehende Abbildung werfen wollen! 😉

Was mich wundert: Die Haspa ist doch ebenerdig zu betreten, warum dann der dortige Treppenlift? Meine Vermutung: Weil das klassische Bankgeschäft scheinbar nicht mehr so läuft wie früher einmal, darum vermietet die Hamburger Sparkasse eben ihre Schaufenster an Firmen. Ob das auch als kommerzielles Gewerbe angemeldet ist, weiß ich natürlich nicht. Es könnte sich ja auch um einen kostenlosen Service für die eigenen Bankkunden handeln. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. September 2024

Fragen des Bloggers: Wie ist das kostenmäßig mit dem Wochenmarkt auf dem Rathausplatz?

Einleitung: “Ich weiß, dass ich nichts weiß.” Das soll der alte Sokrates mal gesagt haben. Und diesem seinem Wort schließe ich mich an, denn Selbsterkenntnis, meine lieben Mitbürger, die ist bekanntlich der erste Weg zur Besserung. 😉 Und was das Wissen betrifft, so habe ich meinen drei Kindern in deren Schulzeit immer wieder gesagt: “Wenn Du etwas nicht weißt, dann musst Du fragen!”

Und damit komme ich zu meiner Frage. Die lautet: Was zahlt der neue Veranstalter Sven Fümel an die Stadt Ahrensburg für die Miete des Rathausplatzes an den Markttagen Mittwoch und Samstag? Hierzu muss man wissen, dass die Stadt Ahrensburg den Wochenmarkt auf ihrem Rathausplatz vom 1. April 2024 an in die privaten Hände von Veranstalter Sven Fümel gegeben hat. Und das wiederum bedeutet laut offizieller Angaben der Stadt:

“Die Markthändler*innen zahlen nun aufgrund eines privatrechtlichen Vertrags Beträge für die Standplätze auf dem Wochenmarkt an den Veranstalter und damit keine Standgebühren mehr an die Stadt, so dass die Satzung zur Erhebung von Wochenmarktgebühren gegenstandslos geworden ist.”

Ein Beispiel zum Vergleich: Beim Weinfest in der Großen Straße, das von einer Fremdfirma veranstaltet wird, muss die Veranstalterin eine Gebühr für die Sondernutzung der öffentlichen Straße an die Stadt Ahrensburg zahlen. Und der Unternehmer kassiert sein Geld von den Winzern, die ihr Geld wiederum reinholen bei den Besuchern des Festes.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. September 2024

Lokaljournalismus im 21. Jahrhundert: Da lachen die Hühner

Das Stormarner Tageblatt berichtet aktuell über den Ahrensburger Wochenmarkt. Und schon die Überschrift ist atemberaubend: “Von Obst bis Eier: Ahrensburgs Wochenmarkt ist auch in den Sommerferien gut besucht” – wer hätte das wohl für möglich gehalaten?!

Aus dem Bericht von Frauke Schlüter-Hürdler habe ich mal einen Absatz herausgenommen, den ich hier an den Rand gestellt habe – siehe unten rechts! Ein Corpus Delicti für einfältigen Lokaljournalismus.

Die Reporterin mit dem Doppelnamen erklärt an dortiger Stelle, dass es einem Markhändler doch tatsächlich gelingt, “seine frische Ware” nicht nur “den Mann”, sondern auch “die Frau” zu bringen. Ich zitiere: “Das gelingt ihm gut”. Und: “Stammkunden schätzen seine Eier aus Freiland- und Bodenhaltung” – wobei sich der Blogger fragt: Wenn der Bauer eine Freilandhaltung seiner Hühner betreibt, warum werden dann auch noch Hühner durch Bodenhaltung bestraft?! Und: Woran erkennt der Kunde, ob ein Ei tatsächlich aus einer Freilandhaltung des Huhnes stammt oder in Bodenhaltung gelegt worden ist? Nur am Preis vielleicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2024

Ahrensburg hat jetzt auch eine Königin!

Die Königin von Ahrensburg nennt sich “Wurstkönigin”, was mich ein wenig an Conchita Wurst denken lässt. Die Ahrensburger Wurstkönigin aber residiert auf dem Ahrensburger Wochenmarkt, und zwar dort, wo früher eimal Fümels Imbiss gestanden hat. Und die Wustkönigin hat ein großes Reich, denn um ihren Wurstpalast herum hat sie Tische und Stühle stehen. Und sogar ein Transporter, der aber kein Verkaufswagen ist, steht dort hinter dem Palast der Wurstkönigin.

Weil ich ein neugieriger Mensch bin, wollte ich wissen, wie die Wurstkönigin mit bürgerlichem Namen heißt. Deshalb bin ich zur Informationstafel am Pavillon gegangen und habe nachgeschaut.

Und siehe hier: An der Stelle, wo der Wurstpalast steht, dort findet der Marktbesucher den Hinweis: “Kerstin Hobe, Imbiss”. Aber dort ist nicht erkennbar, dass die Wurstkönigin Kersin Hobe einen weitaus größeren Platz gemietet hat als auf dem Plan angegeben  ist. Im Gegenteil: Dort, wo Tische und Stühle stehen, ist auf dem Lageplan ein Leerstand angezeigt – siehe die Abbildung unten rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Mai 2024

Wochenmarkt Ahrensburg: Marktverwalter Fümel schafft eine Rumpelecke und verstößt gegen die Marktsatzung der Stadt

Attraktiv wie bei Hempels unterm Sofa!

Der ehemalige Würstchenverkäufer Sven Fümel, den die Stadt Ahrensburg zum neuen Verwalter für den Wochenmarkt befördert hat, der ist noch keine vier Wochen im Amt, da hinterlässt er auch schon Spuren auf dem Rathausplatz. Zum einen hat er dort eine Rumpelecke errichten lassen (siehe Abbildung links!). Und zum anderen stellt der Marktverwalter dort Schilder auf, mit denen er anzeigt, dass er die “Satzung zur Regelung des Wochenmarktes in der Stadt Ahrensburg (Marktsatzung)” missachtet und plötzlich erlaubt, was die Stadt offiziell untersagt.

Zur Erläuterung: Am Obst- und Gemüsepavillon hat Marktleiter Fümel ein Metallgitter installieren lassen. Die Kosten dafür, die er natürlich selber tragen muss, dürfte er schnell wieder reingeholt haben, denn wie ich von einem Insider hörte, soll Fümel die Standgebühren für Wochenmarkthändler angeblich kräftig erhöht haben.

Und die neue Rumpelecke passt prima zu den Krähen auf den Bäumen und den bekackten Sitzbänken am Rande vom Rathausplatz, denn wir leben ja bekanntlich im Schilda des Nordens, wo der Rathausplatz so attraktiv ist wie bei Hempels unterm Sofa ausschaut.

In der Marktsatzung der Stadt Ahrensburg steht unmissverständlich, dass es untersagt ist, “Fahrräder, motorisierte Räder o.ä. Fahrzeuge mit Ausnahme von Krankenfahrstühlen auf dem Wochenmarkt mitzuführen”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. April 2024

Wiedervorlage: Neuer Betreiber vom Ahrensburger Wochenmarkt

Anfang 2020 gab der damalige Marktmeister Rolf Heise sein Amt für den Ahrensburger Wochenmarkt auf. Und weil die Stadt keinen Nachfolger für diesen Mitarbeiter gefunden hatte, wurde der Würstchengriller Sven Fümel aus Trappenkamp mit der Leitung des Wochenmarktes beauftragt. Und vom 1. April 2024 an, wird der Grillmeister den Markt in Eigenregie übernehmen, was bedeutet, dass er der private Betreiber auf dem Rathausplatz ist. Und das wirft bei mir als Bürger einige Fragen auf.

So “attraktiv” schaut der Wochenmarkt heute aus

Als Marktmeister Heise aus dem Rathaus heraus regierte, da sammelte er die Standgebühren von den Händlern ein, die in die Stadtkasse geflossen sind. Und als Griller Fümel hernach den Job übernommen hatte, da führte er die Einnahmen vermutlich auch an die Stadt ab und bekam von der Verwaltung wahrscheinlich ein monatliches Salär für seine Dienste.

Und wie wird es nun werden vom 1. April 2024 an, wenn Sven Fümel den Markt quasi als Unternehmer betreibt? Kassiert er dann die Einnahmen von den Händlern direkt in seine eigene Tasche? Und was ist dann mit der Stadt, die ja den Platz an zwei Tagen in der Woche zur Verfügung stellt und an diesen Tagen weitgehend auf Einahmen der Parker verzichtet? Was bekommt die Stadt – also wir Bürger – für die Zur-Verfügung-Stellung des Rathausplatzes? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Februar 2024

Übernimmt Wochenmarktbetreiber Fümel nun die Aufgabe von Citymanager Behrendt…?

Das 3. Buch Abendblatt macht heute auf mit dem Thema: “Der Zukunftsplan für Ahrensburgs Wochenmarkt”. Ich habe den Bericht gelesen und nichts gefunden über einen wirklichen “Zunkunftsplan”. Nur, dass der neue Marktbetreiber Sven Fümel beim Marktbetreiben seinen Sohn an seiner Seite hat – siehe Foto!

Abendblatt Stormarn mit großem Bericht über den neuen Marktbetreiber mit Sohn

Ansonsten wird in dem Bericht von Harald Klix im Wesentlichen das wiedergekäut, was der Leser zuvor bereits erfahren hat. Aber das Eigentliche erfährt man darin nicht, nämlich dass besagter Sven Fümel bis vor kurzem den Wochenmarkt bereits geleitet hat, und zwar im Auftrag der Stadt, weil man in der Verwaltung niemanden gefunden hat, der diese Aufgabe übernommen hat. Der angekündigte Unterschied von gestern zu morgen: “‘Das ist für mich eine Herzensangelegenheit’, sagt Stormarns wohl bekanntester Grillmeister”.

Ich zitiere weiterhin: “In alle Entscheidungen wolle er die Beschicker und den Marktbeirat einbeziehen. Auch mit dem Rathaus und dem Citymanagement sei die Kooperation gut.” Und genau so war es auch schon früher, als der neue Betreiber bereits Marktleiter gewesen ist. Und was das Citymanagement betrifft: Laut seiner Stellenbeschreibung ist Citymanager Christian Behrendt verantwortlich für die Evaluierung des Konzeptes zur Attraktivitätssteigerung des Ahrensburger Wochenmarktes”. Wie es hier in Vergangenheit zwischen Citymanager Behrendt und Marktleiter Fümel eine gute Kooperation gegeben haben soll, konnte ich nicht erkennen. Vielleicht stand der Citymanager an jedem Mittwoch am Wurststand des Grillmeisters und hat sich dort konzeptionell eine Bratwurst in guter Kooperation reingezogen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Januar 2024

Der neue Betreiber für den Wochenmarkt ist ein alter Bekannter

Lesen Sie bitte den nachstehenden Text der Stadt Ahrensburg mit der Überschrift: “Neuer Marktbetreiber für Ahrensburger Wochenmarkt”. Und wenn Sie das gelesen haben, dann lesen Sie bitte das, was ich am 15. Dezember 2020 auf Szene Ahrensburg geschrieben habe! Und danach können Sie sich etwas fragen, und zwar: Warum verschweigt die Stadt in ihrer Ankündigung, dass Würstchenverkäufer Sven Fümel bereits zuvor als Leiter des Ahrensburger Wochenmarktes tätig gewesen ist…?

Mehr noch: Es war nicht zu erkennen, dass Sven Fümel während seiner Marktleiterzeit unseren Wochenmarkt nach vorn gebracht hat. Eher ist das Gegenteil der Fall.

Nebenbei bemerkt: Als Sven Fümel mit seinem Wurststand noch auf dem Wochenmarkt gestanden hat, da parkte er dort auch einen Werbewagen, wo eigentlich ein Marktstand hätte stehen müssen – siehe Abbildung unten rechts! Ich bezweifle, dass das so ein geparkter Werbewagen gemäß der Marktordnung gestattet ist. Oder hat Fümel dafür eine Standgebühr an die Stadt gezahlt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Januar 2024

Ahrensburger Wochenmarkt: Zwei Interessenten wollen ihn in Zukunft betreiben

Die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt berichtet heute: “Privatisierung: Zwei Bewerber für Ahrensburgs Wochenmarkt” – siehe die Abbildung! Und wenn Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg das Wort “Wochenmarkt” eingeben, dann können Sie danach meine Meinung über dieses Ahrensburger Aushängeschild lesen in ungezählten Einträgen. Und Sie werden erfahren: Schon vor Jahren habe ich darauf hingewiesen, dass die Verwaltung der Stadt, die den Wochenmarkt bis heute organisiert, nicht die Fachkompetenz hat, die für das Marketing des Wochenmarktes benötigt wird. Und weshalb ich seit Ewigkeiten fordere, dass der Ahrensburger Wochenmarkt endlich in die Hände eines privaten Betreibers gehört, der weiß, wie man diesen Markt weiterentwickelt und attraktiver macht.

Mein spezieller Freund, nämlich der CDU-Politiker Matthias Stern, früher mal Stadtverordneter, war in seiner Amtszeit anderer Meinung und hat mir bei einer Stadtverordneten-Versammlung lauthals widersprochen. Ich zitiere hierzu aus meinem Blog-Eintrag vom 28. Oktober 2020 wie folgt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Januar 2024

Citymanager rät zum “Shoppen” auf dem Wochenmarkt, und zwar mit grellen Baumwolltaschen

Bericht: Abendblatt Stormarn – Plakat: Szene Ahrensburg

Nachdem wir gerade erfahren haben, dass Citymanager Christian Behrendt an die Ladeninhaber in der Ahrensburger City “hochwertige” Wassernäpfe für Hunde verteilt hat, sollen die Händler auf dem Ahrensburger Wochenmarkt nicht leer ausgehen. Nein, sie haben von der Stadt natürlich keine Hundenäpfe bekommen, weil Hunde ja garnicht auf den Wochenmarkt dürfen! Und deshalb erhielten die Markthändler soeben Einkaufstaschen aus Baumwolle in aufdringlichen Farben, und zwar kostenlos und pro Händler 24 Stück mit dem Slogan: “Shoppen so wie ich es mag”. Und wer es mag, Gemüse und Obst zu shoppen oder Blumen, Eier, Fisch, Fleisch und Käse, der freut sich über eine kostenlose Baumwolltasche – wenn er denn eine abbekommt.

Unter “Shoppen” verstehe ich freilich etwas anderes als Einkaufen auf dem Wochenmarkt. Und schon vor Jahren habe ich vorgeschlagen, dass das Stadtforum für seine Mitglieder besondere Einkaufstaschen herstellen und an die Kunden verteilen lassen sollte – wenn Sie bitte einen Blick auf das Plakat werfen wollen, das auch nur so ‘ne Idee von mir gewesen ist, um Kunden an die Einkaufsstadt Ahrensburg zu binden, wo man in die Läden zum Shoppen geht und auf den Wochenmarkt zum Einkaufen.

Und nach Hundenäpfen und Einkaufstaschen wartet der Blogger jetzt auf die nächste kostenlose Verteilung durch den Citymanager persönlich. Wie wäre es denn mit Regenschirmen – natürlich mit dem Ahrensburger Stadtwappen und dem Slogan: “In Ahrensburg ist immer gutes Einkaufswetter!”?

Naheliegender wäre allerdings, wenn der Citymanager kostenlose Parkscheiben an alle Autofahrer verteilen würde, auf denen gedruckt ist: “Damit parken Sie in der City  kostenlos!” – siehe zum Beweis die nachfolgende Abbildung: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Juli 2023