Straßen sind zum Fahren da und Parkplätze zum Parken. Und trotzdem parken die Autos auf Straßen und behindern dadurch den fließenden Verkehr. Warum ist das eigentlich so möglich?
Es gibt Straßen in Ahrensburg, da parken die Autos links und rechts. Auf der Fahrbahn! Für den rollenden Verkehr ist das echt bescheuert, denn man ist ständig am Bremsen und Rechtsranfahren. Und nicht selten stehen sich zwei Fahrzeuge beim Überholen mit den Kühlerschnauzen gegenüber. Und dann gibt es auch noch die Busse und Radfahrer, die auf der Straße fahren.
Wer in Ahrensburg mit dem Auto unterwegs ist, der weiß, wovon ich rede: Nicht nur das Parken in der Innenstadt geht schwer, sondern auch das Fahren in vielen Straßen der Stadt ist eine Tortur. Weiterlesen →
Jeder Autofahrer in Ahrensburg weiß es genauso, wie alle Geschäftsleute in der Innenstadt es wissen: Eines der vordringlich zu lösenden Probleme in der Stadt sind nicht fehlende Apotheken, Bäcker oder Optiker, sondern was fehlt, das sind Parkplätze. Nachdem ich bereits seit Jahren intensiv darauf hinweise und sogar Lösungsvorschläge dazu gemacht habe (Beispiel: Stormarnplatz), hat sich kürzlich auch das Ahrensburger Stadtforum dieses Themas angenommen und einen Brief an Politiker und Medien geschrieben – was für eine unglaubliche Leistung!
Ein neuer Parkplatz in Ahrensburg, von zahlreichen Autofahrern bereits dankbar angenommen!
Und siehe hier: Mit einem Schlag ist das Problem auch schon beseitigt! Politik und Verwaltung haben nach Rücksprache mit der Schlossstiftung in einer eigens dafür einberufenen Stadtverordneten-Versammlung in geheimer Abstimmung mehrstimmig entschieden, die große Wiese vor dem Schloss als Parkplatz freizugeben, und zwar mindestens so lange, wie das anstehende Parkplatzproblem um Lindenhof, Bahnhof und Parkhaus Alter Lokschuppen noch nicht durch die Stadtverwaltung bzw. den freien Berater Urbanus Luftikus honorarpflichtig gelöst ist.Weiterlesen →
Seit Tagen, Wochen, Monaten und länger parken Autos in der Rathausstraße, wo sie nicht parken dürfen. Sie behindern vor allem behinderte Bürger, die sich hier mit ihren Rollstühlen und Gehwagen auf dem Regenwasserstreifen fortbewegen, weil das Kopfsteinpflaster für das Vorwärtskommen hinderlich ist. Frage: Haben Sie darüber in der Stormarn-Beilage schon mal einen kritischen Bericht über diese Falschparker gelesen, wo die Autos im Foto gezeigt werden…?
Nun parkt ein Auto mit italienischem Kennzeichen seit fast zwei Wochen falsch in der Großen Straße. Über den Hintergrund berichtet die Stormarn-Beilage heute überausführlich mit einem riesengroßen Beitrag auf der zweiten Seite. Aber nicht genug damit, nein, Alexander Sulanke schreibt dazu auch noch einen Kommentar auf der ersten Seite, der nun im gesamten Kreis Stormarn zu lesen ist, weil das Thema so überaus wichtig ist. Weiterlesen →
Ich will Sie nicht langweilen mit meinem persönlichen Ärger mit Nachbarn, weshalb Sie an dieser Stelle gleich weiterklicken können, wenn es Sie langweilt. Den übrigen Lesern erzähle ich, dass ich meine Nachbarn liebe. Die einen mehr, die einen weniger. Und manche liebe ich so wie Nutella auf der Zahnbürste.
Das leidige Thema ist: Parken. Lange, lange Zeit parkte der Wagen einer Nachbarin konsequent gegenüber meiner Einfahrt. Inzwischen hat der Hauseigentümer der parkenden Mieterin freundlicherweise Einsicht bewiesen und einen Parkplatz auf seinem Grundstück errichtet. Weshalb ich mich auch mit der Kirche versöhnt habe. (Nein, nicht mit der Evangelisch-Lutherischen, sondern mit der Johannischen Kirche Ahrensburg, die in jedem Hause residiert.) Weiterlesen →
Es ist bei mir eine Mischung aus Umweltbewusstsein und sinnvoller körperlicher Betätigung, dass ich mich bei gutem Wetter häufiger auf mein Fahrrad schwinge statt auf den Autositz, wenn ich kurz mal in die City von Ahrensburg möchte. Und als Radfahrer fällt mir immer wieder auf, wie rücksichtslos Autofahrer parken.
Heute zum Beispiel im Wulfsdorfer Weg. Dort parkt vor mir ein PKW, der in den Radfahrweg hineinreicht. Der Fahrer steigt aus und ich rufe ihm zu: “Sie parken falsch!” Er ruft zurück: “Na und? Ist das eine Katastrophe?” und geht in die Apotheke auf der anderen Straßenseite.
Ne, wenn man sich anderen Menschen bewusst in den Weg stellt, dann ist es noch keine Katastrophe, sondern bloß einen Frechheit. Die aber kann schnell zu einer Katastrophe führen, wenn Mütter hinter ihrem Fahrrad einen Kinder-Anhänger ziehen und beim Ausweichen auf die Fahrbahn kommen…
Bemerkenswert ist auch immer wieder: Auf dem Parkplatz in der Klaus-Groth-Straße parken kaum Autos, seitdem dieser Parkplatz gebührenpflichtig gemacht worden ist. Also waren es früher wohl Dauerparker, denen das heute zu teuer geworden ist. Nun stehen die Plätze zum größten Teil leer, weil den Autofahrern der Gehweg am Stormarnplatz enlang zum Rathausplatz zu lang und beschwerlich ist. Da stehen sie lieber direkt auf dem Rathausplatz in Warteposition auf einen freien Platz. Frage: Hat es sich wirklich gelohnt, für diese Handvoll Parkplätze einen Ticket-Automaten anzuschaffen? Denn die Autofahrer, die dort früher gratis parkten, parken heute gratis in einer Wohnstraße.
Das Thema “Parkplätze in der Innenstadt” bewegt viele Bürger und Besucher unserer Stadt. Und deshalb komme ich heute noch einmal auf ein altes Problem zurück, das viele Bürger und Gäste der Stadt nicht glauben wollen, weil sie es einfach nicht sehen können. Und der Bürgermeister guckt weg, und zwar so lange schon, wie er auf seinem Amtssessel sitzt.
Es geht um die Tiefgarage unter dem Rathausplatz. Dort stehen rund 80 Stellplätze leer. Und die Garage ist verdreckt und gammelt seit Jahren vor sich hin. Mitten in der City der Schlossstadt Ahrensburg, wo doch Parkplätze so gesucht sind wie im Périgord die schwarze Trüffel. Was die Hamburger Firma, die Eigentümer dieser Garage (und das halben Rathausplatzes mit Randbebauung) ist, aber nicht die Bohne zu kümmern scheint.
Nun könnte jemand kommen und sagen: Dzubilla, was regen Sie sich denn so auf?! Wir leben schließlich in der freien Marktwirtschaft, und da kann auch jeder seine Immobilien leer stehen lassen, so lange er lustig ist! Weiterlesen →