Schlagwort-Archiv: Netto

Manhagener Allee: Die Zauberfee zieht um, und der Friseur Hagel sagt danke

Der Laden von Sport-Motschnigg in der Manhagener Allee wird neu belebt: Die Zauberfee zieht von der anderen Straßenseite rüber in dieses sehr viel größere Ladenlokal. Das Angebot der Reinigung reicht vom Oberhemd bis zum Oberbett. Und Änderungsschneiderei wird auch angezeigt. Offensichtlich scheint die Zauberfee bei den Kunden gefragt zu sein, sodass der Inhaber seine Ladenfläche nun entsprechend erweitert hat. Schön für das Geschäftsleben in der arg gebeutelten Manhagener Allee, die von der AWO mit vier Ladenlokalen dominiert wird.

Und der Friseur Hagel an der Ecke zum Rondeel sagt in Ahrensburg nicht nur danke, sondern auch auf Wiedersehen in einem seiner 16 Salons außerhalb der Schlossstadt. Klar, wir haben in Ahrensburg keinen Mangel an Figaros; aber wo parkt die Kundin, wenn sie ein, zwei Stunden zum Friseur in die Manhagener Allee geht, ohne dass die Parkgebühr höher ist als das Trinkgeld für die Friseuse…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. August 2017

Aldi ist nicht = Aldi, und Netto ist nicht = Netto

Dass Deutschland aufgeteilt ist in zwei Aldi-Märkte, das ist allgemein bekannt. Und diese beiden Aldis liegen nicht nur in den Händen von der Familie Albrecht, sondern sie kommen sich auch nicht ins Gehege. Denn es gibt Aldi-Nord und Aldi-Süd. Und es gibt Netto.

Bildschirmfoto 2015-08-09 um 14.45.20Dass es auch zwei verschiedene Netto-Märkte gibt, habe ich gewusst. Und ich wusste auch, dass einer der beiden zu Edeka gehört, hatte aber keine Ahnung, welcher Netto-Markt das ist: der mit dem Hund? Oder der andere…?

Zugegeben, wir kaufen nicht so häufig bei Netto in Ahrensburg ein. Als ich aber gerade in der Zeitung las, dass Netto “der beliebteste Händler Deutschland” ist und das in 2014 genauso wie in 2015, da beschloss ich, dort mal hinzufahren, um den angebotenen Bio-Apfelsaft zu kaufen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. August 2015

Netto steht auf Obst und Kinder

Wenn wir von „jungem Gemüse“ sprechen, liebe Leser, dann meinen wir damit junge Leute, bzw. Kinder. Bei Gemüse aus dem Garten spricht man zwar auch von „jungen Bohnen“ oder 2013-10-15 10.32.42„jungen Erbsen“, aber nicht von “jungen Tomaten” oder “jungem Paprika”. Das Gegenteil von altem Gemüse ist nicht junges, sondern frisches Gemüse.

Bei Netto, dem „Familien-Discounter“, wirft man junge Mädchen mit jungem Gemüse in eine Kiste – siehe die Abbildung! Merkwürdiger noch: Man schreibt, dass man auf junges Gemüse steht und zeigt dazu Ananas, Äpfel und Bananen, also Obst. Dazu ist auch noch ein junges Mädchen abgebildet. Und das ist in meinen Augen sehr verdächtig!

Meine Befürchtung: Die Herren von Netto wollen mit ihrem Plakat durchblicken lassen, dass sie auf junge Mädchen stehen…! Also: Mütter, hütet Eure Töchter – schickt sie zum Einkaufen lieber zu Edeka!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Oktober 2013