Schlagwort-Archiv: Michael Sarach

Bürgermeister-Kandidat Sarach ist doch ein Schlitzohr!

Natürlich ist der Termin nur reiner Zufall. Aber dass am Tage vor der Bürgermeister-Wahl eine städtische Großveranstaltung stattfinden soll, wo der zur Zeit noch amtierende Bürgermeister einen offiziellen Auftritt vor den Wählern Bürgern haben wird – da kann man nur salopp sagen: “Gefickt eingeschädelt, Michi”!

Lilliveeh berichtet

Lilliveeh berichtet

Lilliveeh berichtet heute davon, dass am 26. September 2015 “vier pädagogische Einrichtungen” ein Straßenfest für Kinder und Familien veranstalten werden, wo auch die AWO vertreten ist. (Hinweis: AWO-Geschäftsführer ist der SPD-Mann Jürgen Eckert, der auch linker Stadtverordneter ist, und auf dessen linke Parolen ich demnächst noch gesondert zurückkommen werde.)

Wer hat entschieden, dass das große Ereignis einen Tag vor der Bürgermeister-Wahl in Ahrensburg stattfindet? Oder aber – ich wage es gar nicht zu hoffen: Tritt der Bürgermeister bei der Veranstaltung gar nicht offiziell in Erscheinung, sondern überlässt die städtische Begrüßung seiner Stellvertreterin Carola Behr (CDU)? Dann hätte sich meine Kritik daran erledigt.

Ach, und noch etwas fällt auf: Wenn Bürgermeister Sarach auf dem Rondeel steht, dann steht sein Genosse Rolf Griesenberg hilfreich an seiner Seite. Der Architekt dürfte das größte Interesse an einer weiteren Regentschaft von Michi haben, denn Genosse Griesenberg war mit seinem Architektenbüro schon zu Zeiten der roten Uschi einer der größten Nutznießer der städtischen Verwaltung (Beispiele: CCA, alte Manhagener Klinik u. a.). Nachdem er dann bei der letzten Wahl als Stadtverordneter abgewählt wurde, muss Griesenberg nun im eigenen Interesse versuchen, seinem Parteikollegen wenigstens als Wahlhelfer zu dienen.

Also, liebe Leser: Wenn Sie Michi & Rolfi auf dem Rondeel stehen sehen, dann fragen Sie den Architekten doch mal, warum er Sarach empfiehlt…!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2015

Zum Thema: Die Kommunikation zwischen Bürgern und der städtischen Verwaltung

Bildschirmfoto 2011-11-23 um 14.51.52Als der derzeit noch amtierende Bürgermeister sein Amt in Ahrensburg vor sechs Jahren haben wollte, versprach der Kandidat uns Bürgern, dass er es als dringlich betrachte, dass die Kommunikation zwischen Rathaus und Einwohnern verbessert würde. Und am Ende der Amtszeit hören wir: Die Ahrensburger Verwaltung unter Bürgermeister Michael Sarach arbeitet tadellos. Alles bella Nutella – jedenfalls nach Meinung des Bürgermeisters Michael Sarach.

Und wie ist Ihre Meinung dazu? Was haben Sie in der Amtszeit von Michael Sarach in der Zusammenarbeit mit dem Rathaus erlebt – Gutes genauso wie Schlechtes? An dieser Stelle haben Ahrensburger Bürger die Möglichkeit, Ihre persönlichen Erfahrungen “loszuwerden”.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2015

Der Bürgermeister und seine Wahlversprechen – von 2009

Noch vor wenigen Tagen konnte man im Internet die Seite der Ahrensburger SPD aufrufen, wo Michael Sarach im Jahre 2009 als Bürgermeister-Kandidat der Ahrensburger SPD angepriesen wurde. Plötzlich war diese Seite verschwunden. Hat vielleicht jemand bei den Sozialdemokraten gemerkt, dass die schönen bunten Seifenblasen, die Sarach vor seinem Amtsantritt mit dicken Backen gepustet hat, in seiner Amtszeit geplatzt sind…?

Unbenannt-3Da im Internet nicht alles verlorengeht, habe ich Ihnen die Seite der SPD noch einmal herausgesucht und stelle sie auf Szene Ahrensburg. Damit Sie erkennen können, wer sich am 27. September 2015 auf neuerliche Empfehlung der SPD zur Wahl stellt – siehe Abbildung am Fuße!

Und noch etwas: Es gibt Leute in der Stadt, die blicken in Ahrensburg nicht richtig durch. Diese Bürger werfen dem Bürgermeister-Kandidaten Christian Conring vor, dass die CDU das Eine getan und das andere nicht getan hat. Vorwürfe, die auch der Grüne Kandidat Jörg Hansen bezüglich seiner Fraktion hören muss. Was soll der Unfug?!

Frage: Was haben Christian Conring und Jörg Hansen in ihrer Funktion als Bürgermeister-Kandidat eigentlich mit der CDU bzw. den Grünen zu tun, außer, dass sie der jeweiligen Partei angehören und von dort nominiert worden sind?! Ich wiederhole: Der Bürgermeister von Ahrensburg ist kein Regierender Bürgermeister wie in Hamburg und Berlin, was bedeutet: Er ist nicht Regierungschef aus einer Partei, sondern er ist Leiter der städtischen Verwaltung. Einem Kandidaten für das Amt die Fehler seiner Partei anzuhängen, für die er möglicherweise persönlich auch gar nichts kann, ist üble Wahlpropaganda und wäre genauso, würde man einem Stadtverordneten, gleich welcher Couleur, vorhalten, was er in seinem beruflichen Leben so alles gemacht hat. Oder dem zur Zeit noch amtierenden Bürgermeister vorwerfen, was die SPD so alles versaubeutelt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. September 2015

Pinocchio Sarach belog die Bürger auf offener Bühne. Und warum schwiegen Conring und Hansen…?

imgresGestern Abend war “Vorstellung” der drei Bürgermeister-Kandidaten im Kirchsaal Hagen. Da ich zum einen verhindert war, dort hinzugehen, und außerdem – ehrlich gesagt – auch keine große Lust verspürt hatte, mir meine Zeit stehlen zu lassen, habe ich mich gefreut, dass Szene-Ahrensburg-Leserin Anne Frey dort gewesen ist und mir heute den folgenden Kommentar geschickt hat, den ich nicht weiter kommentieren möchte:

Lieber Herr Dzubilla, liebe Leser von Szene-Ahrensburg,

Gestern Abend war ich bei der Wahlveranstaltung „Der Süden fragt“ im Kirchsaal Hagen. Bei dieser Veranstaltung stellten sich die drei Bürgermeisterkandidaten den Bürgern des Waldguts Hagen und der Siedlung Hagen vor. Ich möchte hier nur auf ein Detail aus dieser Veranstaltung eingehen, das womöglich in der Berichterstattung der Presse angesichts der Fülle der Themen unter den Tisch fallen wird. Es geht hier beispielhaft um die Frage, ob der Bürgermeister die Bürger richtig informiert.
Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. September 2015

Lilliveeh, Michi und der grüne Kandidat, der nicht im Bilde ist

Wenn ein Unternehmen in Ahrensburg seinen 10jährigen Firmengeburtstag feiert, dann ist das durchaus ein Thema, über das Lilliveeh (ahrensburg24) berichten kann, zumal, wenn die Firma eine Werbeagentur ist, die zu den Kunden oder potentiellen Kunden des Werbe- und Pressemitteilungs-Portals zählt. Dass die Firma diesen Bericht bezahlt hat, wird durch das Wörtchen “Anzeige” gekennzeichnet, wenn auch nicht vorschriftsmäßig. Aber das wird Lilliveeh in diesem Leben wohl nicht mehr lernen.

(Bild: ahrensburg24)

(Bild: ahrensburg24)

Hier geht es um CvH Design in der Manhagener Allee. Zu den Kunden dieser Agentur gehören auch die Ahrensburger Stadtwerke, die wiederum Partner sind von ahrensburg24. Und Vorsitzender im Aufsichtsrat der Stadtwerke ist Bürgermeister Michael Sarach. Und der war nicht nur zum Geburtstag von CvH eingeladen, sondern Lilliveeh präsentiert Michi in dem Advertorial gleich mehrfach , wenn Sie sich die Bilder selber mal anschauen wollen.

Nicht auf der Party war dagegen Jörg Hansen, der Grüne Kandidat um das Bürgermeister-Amt. Und das, obwohl CvH Design die Wahlwerbung für Hansen macht. Wie soll man denn so etwas verstehen: Kunde Sarach wird eingeladen, Kunde Hansen nicht…? Oder hat Lilliveeh den Grünen einfach unterschlagen, um den roten Michi nicht in den grünen Schatten zu stellen, denn der zur Zeit noch amtierende Bürgermeister hat schließlich ahrensburg24 von Anfang an finanzieren lassen via Horst Kienel, den Stadtkämmerer und Geschäftsführer…? Ne, geht gar nicht, denn die Auswahl der Fotos trifft ja der Anzeigenkunde, also CvH.

Auch Christian Schubbert war offensichtlich zum Geburtstag nicht eingeladen. Weder als Grüner Stadtverordneter, noch als 2. Stellv. Bürgervorsteher von Ahrensburg oder als was auch immer. Oder wollte der sympathische Grüne lieber im Hintergrund bleiben, um dem Bürgermeister nicht die Schau zu stehlen…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. September 2015

Kurz vor Ende seiner Amtszeit: Bürgermeister Sarach will sich profilieren

Es ist natürlich reiner Zufall, dass kurz vor dem Ahrensburger Bürgermeister-Wahl-Sonntag noch eine PR-Veranstaltung des derzeit amtierenden Bürgermeisters über die Bühne im Marstall geht. Schöner noch: Für die “Auftaktveranstaltung Innenstadtkonzept” hat der Verwaltungsvorsteher die Seite 1 der  Homepage von Ahrensburg dazu verwendet, auf die “Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters” hinzuweisen mit der Veranstaltung, die im Kulturzentrum Marstall stattfinden soll – siehe die Abbildung!

Bildschirmfoto 2015-09-03 um 12.14.45Klar, dass dieses Thema kurz vor der Wahl prima ins Werbekozept des Herrnl Sarach passt. Denn ich vermute: Er wird sich auf der Bühne des Marstalls präsentieren und nicht etwa seine Herausforderer Christian Conring und Jörg Hansen. Und der Bürgervorsteher blickt den Bürgern auf der städtischen Seite auch noch entgegen, suggeriert: Alles im besten Einvernehmen, liebe Bürgerinnen und Bürger. (Frage: Wurde Roland Wilde überhaupt gefragt…?)

Eine ganze Amtszeit lang hat Bürgermeister Sarach nichts, aber auch absolut gar nichts für die Ahrensburger Innenstadt getan. Und nun präsentiert er kurz vor dem Wahltermin plötzlich aus dem Hut heraus ein “Innenstadtkonzept”. Sollte uns das nicht nachdenklich machen, liebe Bürgerinnen und Bürger…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. September 2015

Bürgermeister-Wahl: Der Amtsinhaber auf dem Drahtesel

Heute berichtet die Stormarn-Beilage über die Wahlversprechungen des zur Zeit noch amtierenden Bürgermeisters Michael Sarach. Und der plaudert erneut über einen “Stadtpark am Rathaus” und eine quasi Erweiterung des sogenannten “Kulturzentrums” am Marstall durch den Rückkauf des Speichers, obwohl ihm dieses Ausplaudern schon eine Menge Minuspunkte bei Politikern und Bürgern eingebracht hat – mit Ausnahme vom Verwaltungsfachmann Thomas Bellizzi (FDP), der anno damals kräftig mitgeholfen hatte,  Michael Sarach aufs Fahrrad des Verwaltungschefs zu heben.

(Bild: Hamburger Abendblatt)

(Bild: Hamburger Abendblatt)

Das Thema dieses Blog-Eintrags lautet: Darf der Bürgermeister während seiner Arbeitszeit überhaupt zu Wahlkampfzwecken – also zu einer Privatangelegenheit – von seinem Arbeitsplatz im Rathaus verschwinden, um mit Mira F. eine Radtour zu unternehmen? Und wenn diese Spritztour mit Interview in der Freizeit des Bürgermeisters stattgefunden haben sollte: Darf der Beamte nach Feierabend ein städtisches Dienstfahrrad privat benutzen?

Offensichtlich hat Michael Sarach für Privatzwecke kein privates Fahrrad…? Mein Tipp: Bei einer städtischen Versteigerung von Fundsachen könnte er günstig ein gebrauchtes Fahrrad erstehen. Und wenn er gar ein Tandem findet, dann kann Thomas Bellizzi ja vorn sitzen, um den Verwaltungsfachmann voran zu bringen. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. September 2015

Hier, liebe Bürger von Ahrensburg, liegt das Geld unserer Stadt herum, veruntreut vom Stadtkämmerer mit Wissen des Bürgermeisters Michael Sarach

Unbenannt-1Was sehen Sie auf dem Foto? Sie sehen den Eingang vom City Center Ahrensburg in seiner besonderen Attraktivität, wie wir das seit Monaten so sehen. Und dort in einer Ecke steht ein Container (Pfeil), in dem unser städtisches Geld liegt und vergammelt. (Das Foto stammt von heute!) Und sowohl der Stadtkämmerer weiß das als auch der Bürgermeister. Und beide kümmern sich einen Scheißdreck darum nach der Melodie: “Das macht doch nix, das merkt doch keiner!”

Papier-Container im City Center Ahrensburg am 24. August 2015

Papier-Container im CCA mit der Oster-Ausgabe vom Ahrensburg Magazin (Foto vom 24. August 2015)

Rechts im Bild erkennen Sie, was in diesem Container liegt: Ahrensburg Magazin! Es ist die erste Ausgabe des laufenden Jahres, die bereits vor Ostern erschienen ist. (Drei weitere Ausgaben sollen 2015 noch kommen.) Und in dieser Ausgabe sind Anzeigen von den Stadtwerken Ahrensburg zu finden und vom Badlantic. Anzeigen, für die Horst Kienel (Stadtkämmerer und Geschäftsführer Stadtwerke) laut Tarif des Verlages Wiener Kontor rund 8.000 Euro brutto zahlen musste. Für Anzeigen auf Altpapier.

Das ist in meinen Augen eine Veruntreuung öffentlicher Gelder, worauf ich schon mehrfach hingewiesen habe. Und ich tue das noch einmal, weil der Hamburger Verlag online ankündigt, dass Anfang September die zweite Ausgabe 2015 erscheinen soll. Und wenn dort wieder Werbung von städtischen Betrieben drin ist, dann sollte man sowohl den Stadtkämmerer als auch den Bürgermeister vor das Verwaltungsgericht bringen. Eben wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder und Mitwisserschaft. Wäre doch ein schönes Thema im Wahlkampf, Herr Gut-gemacht-Sarach, oder…?!

Postskriptum: Noch können Sie diesen Unfug stoppen, Herr Bürgermeister!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. August 2015

Der Bürgermeister: Ich habe in meiner gesammten Amtszeit geschlafen! Seine Partei: “Gut gemacht, Michael Sarach”

Gerade kommen wir von einem Wochenend-Trip aus Berlin zurück, wo wir die Kultur in der Landeshauptstadt genossen haben: IWYLD, eine Show von Weltniveau im Friedrichstadt-Palast, wie man Vergleichbares nur in Las Vegas sehen kann. Oder an der Spree. Ja, und dann kommen die Ahrensburger zurück in ihre Heimatstadt und stecken schon wieder mitten im schönsten Provinz-Theater. Eine Posse wird in der Schlossstadt gespielt, und zwar von der SPD mit Michael Sarach in der Hauptrolle des Bürgermeisters.

Scan0098Das Stormarner Tageblatt schreibt an diesem Wochenende unter der Überschrift: “Wohungsbau nicht auf der Höh'” folgende Aussage: “Bezahlbarer Wohnraum ist rar in der Schlossstadt. Das wird auch noch eine Weile bleiben, weil man über ein Jahrzehnt verschlafen habe, sich um diese Fragen zu kümmern. Das sagte Bürgermeister Michael Sarach bei der Einweihung der neuen Wohnungen für Senioren, die der Verein ‘Heimat’ in Fannyhöh 7 hat bauen lassen.”

Wäre Ahrensburg eine kleine Stadt in Gallien: Der Bürgermeister würde den Namen Tutnix tragen!

Wäre Ahrensburg eine kleine Stadt in Gallien: Der Bürgermeister würde den Namen Tutnix tragen!

Zehn Jahre lang hat Ahrensburg also den bezahlbaren Wohnraum verschlafen. Und in diesen Schlafensjahren gab es zwei Bürgermeister: Ursula Pepper (SPD) und Michael Sarach (SPD).

Und was sagt die SPD heute über Michael Sarach, den Penner nach eigenem Bekenntnis? Als ich heute das nebenstehende Plakat am Bahnhof sah und las, fiel ich rückwärts zu Boden und konnte vor Lachen kaum wieder hochkommen! Die SPD sagt: “Gut gemacht! Michael Sarach”. Und als ob das nicht schon ironisch genug ist, setzte man am Fuße des Plakates noch eins drauf und meint: “Ahrensburg muss in den richtigen Händen bleiben”. 

Bevor Ahrensburg in den richtigen Händen bleiben kann, liebe SPD, muss Ahrensburg erst einmal in die richtigen Hände kommen, sprich den richtigen Bürgermeister wählen!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. August 2015

Sarach: Massive Wahlwerbung mit guten Freunden

Nachdem die Stormarn-Beilage den Bürgermeister heute zu Werbezwecken groß herausgestellt hat, geht die Wahlwerbung von Michael Sarach weiter: Jetzt die nächste Folge auf ahrensburg24, dem Werbeportal von Monika Veeh, bei dem die Stadtwerke Ahrensburg – vertreten durch den Stadtkämmerer Horst Kienel und Michael Sarach, den Vorsitzenden des Aufsichtsrates – Partner sind, die ahrensburg24 kräftig finanzieren mit öffentlichen Geldern. 

(Bild: ahrensburg24)

(Bild: ahrensburg24)

Nun also die Kampagne von Michael Sarach und seiner Partnerin Monika Veeh – siehe die nebenstehende Abbildung! Ja, da muss der zur Zeit noch amtierende Verwaltungschef nicht auch noch Plakate mit seinem Bild auf die Straße stellen, Prospekte verteilen oder von Tür zu Tür gehen: Stormarn-Beilage und ahrensburg24 machen für ihn die Reklame gratis, auch wenn die Reichweite von Zeitungsbeilage und Werbeportal in Ahrensburg nur beschränkt ist.

Oder halten Sie es wirklich für einen Zufall, dass gut vier Wochen vor der BM-Wahl die Themen Stadtpark und Innenstadt-Ausbau mit dem Bild des Herrn Sarach durch die Medien gehen…? 

Wenn ich den Mitbewerbern Christian Conring und Jörg Hansen eine Empfehlung geben darf: Buchen Sie gemeinsam eine ganze Seite im MARKT und klären Sie die Bürger von Ahrensburg in einem offenen Brief auf, was Sarach hier und dort treibt, um seinen Altersruhesitz im Ahrensburger Rathaus zu behalten! 

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2015