Schlagwort-Archiv: Lindenhof

Geschäftslokale: Finito mit La Villa Rossa und Fußpflege und Leere in der Rathausstraße

Nachdem das rote Haus am Rondeel verkauft wurde und das Restaurant La Villa Rossa angeblich Betriebsferien gemacht hat, wird es nun deutlich: Das Restaurant wird “entkernt” und die Hinweise auf die Betriebsferien sind verschwunden. Und wenn man durch die Eingangstür blickt, dann sieht es nicht danach aus, als dass hier wieder ein Restaurant eröffnen wird, nachdem sich vier Wirte hier verabschiedet haben. Also können wir gespannt sein, was der neue Eigentümer hier plant!

Aus der Rathausstraße gibt es zweierlei zu berichten: Das Ladenlokal neben Schmelzer, wo bis jetzt eine Kosmetikerin gewesen ist, steht nun leer genauso wie der Laden daneben. Und neben dem Kiosk “Black Diamond” kann man sich ab kommenden Monat die Füße pflegen lassen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. August 2025

Die WAB will den Bürgerentscheid kippen. Aber weiß deren Fraktionsvorsitzender überhaupt noch, was er will und tut? 🤪

Lesen Sie bitte zuerst mal meinen Blog vom 10. August 2022! Und und dann lesen Sie das Schreiben, mit dem Grüne und WAB den Antrag an die Stadtverordneten-Versammlung gestellt haben, dass der Bürgerentscheid in Sachen Parkplätze in der Innenstadt aufgelöst werden soll – siehe Abbildung unten rechts! Und wenn Sie sich dann auch noch in Erinnerung rufen, dass es Peter Egan, der Vorsitzende der WAB gewesen ist, der mit seiner Fraktion dafür gestimmt hatte, den Parkplatz Alte Reitbahn für’n Appel und ‘n Ei an einen Bremer Investor zu verscherbeln und dafür ein Kino erhoffte und ausdrücklich einen neuen Edeka-Markt erbeten hatte, dann werden Sie vielleicht meine Frage verstehen:

Ist Peter Egan ein menschliches Chamäleon? Oder ist der Mann nicht mehr Herr seiner eigenen Gedanken und weiß garnicht, was er sagt und schreibt…?

Es kommt hinzu, dass es auch die WAB gewesen ist, die sich massiv gegen ein Parkhaus am Stormarnplatz gewehrt hat, egal, ob dieses von privater Seite oder von der Stadt gebaut werden sollte. Und wenn die vierköpfige Fraktion jetzt lamentiert, dass die Hamburger Straße immer noch nicht neu gestaltet ist, dann antworte ich als Bürger: Schuld daran ist Peter Egan mit seiner dubiosen WAB, deren Mitglied Dr. Detlef Steuer zudem Lobbyist vom ADFC ist, der famila auf der ehemals grünen Wiese belobigt und beraten hat in Sachen dortiger Verkehrsplanung. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juli 2025

BILD meldet: “Der Schädel hängt schon” – aber warum nur in Wacken?

Wacken Open Air ist legendär! Das Festival ist schon längst ausverkauft und die Besucher strömen von weit her, um Live-Musik unter freiem Himmel zu erleben – siehe auch die Abbildung von BILD Online! Und ich habe mich schon oft gefragt, warum niemand in Ahrensburg auf die Idee kommt, nach der eingeschlafenen “Ahrensburger Musiknacht” ein Musikfestival vor dem Schloss zu veranstalten, womit ich meine: Eine Open-Air-Veranstaltung wie Kino am Schloss, bloß auf der anderen Seite des großen weißen Hauses und natürlich mit Live-Musik.

Die Bühne könnte auf der Schlossinsel aufgebaut werden. Und die Zuschauer könnten sich auf der Schlosswiese niederlassen wie das auch im Hamburger Stadtpark bei Live-Konzerten üblich ist. Mehr noch: Es könnte dort auch eine Oper unter freiem Himmel aufgeführt werden oder ein Musical. Und genauso ein Theaterstück für Kinder mit der Biene Maja. Aber was garnicht geht, das ist das, was dort heute passiert, nämlich gar nix, Herr Bürgermeister.

Anderer Gedanke: Denken Sie mal an das Ahrensburger Stadtfest, wo Martin Hoefling als DJ für “Schwof im Hof”  gesorgt hat! Jung und Alt kamen dort zusammen und haben in die Nacht hinein getanzt, dass beim Danz op de Deel die Diele  gewackelt hat. Warum, so frage ich mich, gibt es das nur beim Stadtfest!? Warum macht die Stadt das nicht auch mal mitten auf dem Rathausplatz statt immer nur Floh- und Pflanzenmarkt?!

Bevor KiK und Tedi auf dem Lindenhof gekommen sind, da gab es dort vor langer Zeit das Hotel Lindenhof. Und hier gab es jedes Wochenende ein Live-Programm für alle Bürger und speziell auch für die Jugend – wenn Sie bitte mal einen Blick der Nostalgie nach rechts werfen wollen! Ein Dokument aus guter alter Zeit, als es in unserer Stadt noch ein Wir-Gefühl gab, das schon lange verlorengegangen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Juli 2025

Alter Speicher am Marstall: Heute gibt der Ahrensburger Blogger mal Butter bei die Fische! ✌️

Die Stadt Ahrensburg hat dem (ehemaligen) Park Hotel vor rund einem Jahrzehnt den Alten Speicher am Gutshaus abgekauft, den das Park Hotel zuvor von der Stadt gekauft hatte. Kaufpreis, den die  Stadt ans Hotel gezahlt hat: 600.000 Euro, von denen ⅔ “öffentliches Geld” gewesen sind, was also nicht die Stadtkasse von Ahrensburg belastet, wohl aber das Land, denn es ist ebenfalls Geld von Steuerzahlern. Und die öffentliche Kohle müsste die Stadt an das Land zurückzahlen, wenn der Speicher unter die Abrissbirne kommt. Und genau hier greift der Blogger von der Szene Ahrensburg ins Geschehen ein!

Ich kenne Ahrensburg seit meiner Schulzeit und bin Einwohner seit 1969. Und weil ich mich zu den wenigen Patrioten und Aktivisten in der Schlossstadt zähle, denen Ahrensburg in seiner Gesamtheit am Herzen liegt, deshalb möchte ich dieser meiner geliebten Heimatstadt auch beim Dilemma um den Alter Speicher dienen, was ich mir wie folgt vorstelle:  

Ich werde mit meiner Bank reden, damit diese mir eine Million Euro leihen soll, wofür ich mit Szene Ahrensburg bürge. Und wenn das Geld auf meinem Konto ist, dann werde ich der Stadt den Alten Speicher abkaufen, sodass für Ahrensburg damit endlich die Kuh vom Eise wäre und bei dem Deal sogar noch ein Gewinn für die städtische Kasse herausspringen würde. Coole Idee oder?!

Und was mache ich dann…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juli 2025

Ein Chamäleon mit gespaltener Zunge: Peter Egan (WAB)

Machen Sie sich doch einmal den zweifelhaften Spaß und geben Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg den Namen “Peter Egan” ein. Daraufhin werden Sie aus ungezählten Blog-Einträgen ablesen können, wie verlogen wandlungsfähig dieser Stadtverordnete der WAB ist, der zugleich den Fraktionsvorsitz des dubiosen Quartetts in der Ahrensburger Stadtverordnetenversammlung hat. Peter Egan verfährt schon seit Jahren nach der Devise: “Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?!” Und manchmal habe ich den Eindruck, dass der Mann garnicht mehr weiß, was er gestern überhaupt noch gesagt hat – wie zum Beispiel seine Forderung nach einer großen Tiefgarage unter dem Stormarnplatz, die seiner Meinung nach für Ahrensburg außerordentlich wichtig sei.

Aus gegebenem Anlass blende ich heute einmal zurück aufs Gestern, und zwar zum Wonnemonat Mai im Jahre 2016. Dazu habe ich das nebenstehende Zitat aus einem Artikel vom Abendblatt gesetzt, in welchen es um den von der WAB mitbeschlossenen Verkauf des städtischen Grundstücks Lindenhof an einen auswärtigen Investor geht. Ein Grundstück, das zu jener Zeit noch ein öffentlicher Parkplatz gewesen ist, der bei den Bürgern sehr beliebt gewesen ist.

Sie lesen in dem Zitat, dass Peter Egan sich damals vehement dafür eingesetzt hat, dass für das Riesengebäude, wo heute die Billigmärkte kik und Tedi residieren, dass dort auch ausreichend Parkplätze in einer Höhe von “mindestens 153” erforderlich sind. Und sollte der Investor nicht dazu bereit sein, diese Plätze zu schaffen, dann forderte Egan damals eine Ausgleichszahlung an die Stadt für einen Stellplatzausbau.

So, und nun kommt’s: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juni 2025

Die Krokodilstränen eines Grünen, der seine Augen vor den Fehlern seiner Fraktion verschließt

Die Politiker-Kolumne im MARKT hat an diesem Wochenende ein Grüner verfasst, nämlich der Stadtverordnete Lasse Thieme. Und der Mann begibt sich mit seinen Worten in ein Jammertal, beklagt sich über die Entscheidungen seiner eigenen Fraktion. Überschrift: “Wohnungsbau in Ahrensburg” und das altbekannte Thema: Ahrensburg hat nicht genug freie Wohnungen zu bezahlbaren Mieten für Bürger mit kleinem bis mittlerem Einkommen

Der Grüne stellt fest: Ahrensburg besitzt kaum mehr eigene Grundstücke. Und er wünscht sich eine langfristige Lösung, nämlich dass die Stadt die Mieten dauerhaft in der Hand behält. Aber was der Stadtverordnete verschweigt: Seine Fraktion hat ohne jegliche Not dazu beigetragen, das zwei Filetgrundstücke aus dem Eigentum der Stadt unter Wert an auswärtige Investoren verscherbelt wurden, damit Firmen wie kik, Tedi und Edeka dort residieren können und Wohnungen geschaffen wurden, die für Klein- und Mittelverdiener utopisch sind.

Warum verschweigt der Grüne Lasse Thieme das in seiner Kolumne? Glaubt er vielleicht, dass diese Tatsachen die Ahrensburger Bürger nicht interessieren…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juni 2025

CDU, Grüne & WAB: Einsatz für kik, Tedi & Edeka – und gegen Parkplätze in der Ahrensburger City

Welche Parteien in der Ahrensburger Stadtversammlung haben sich in den letzten Jahren erkennbar für den Einzelhandel in unserer Stadt eingesetzt? Es sind CDU, Grüne und WAB, die dafür gesorgt haben, dass auf den städtischen Parkplätzen Lindenhof und Alte Reitbahn die Ladenlokale von kik, Tedi und Edeka entstehen konnten. Damit haben diese Fraktionen für drei Filialisten gearbeitet und gegen den Rest der Ladeninhaber, Restaurants und Dienstleister in der Ahrensburger Innenstadt agiert.

Zur Erinnerung für Vergessliche und zur Erläuterung für Neubürger in unserer Stadt: Die ehemaligen Parkplätze Lindenhof und Alte Reitbahn  waren für die Geschäfte in der Innenstadt sehr wichtig, denn hier konnten deren Kunden und auch viele Mitarbeiter parken. (Die Fotos links zeigen die Plätze vor der Bebauung und an einem Sonntagvormittag, wenn dort nur wenige Autos gestanden haben.)

Und heute? Heute fehlen diese beiden Parkplätze den Kunden und Mitarbeitern der Läden in der Innenstadt. Und obwohl die Stadt beim Verkauf des Lindenhofs vom Käufer eine Zuzahlung von 500.000 Euro erhalten hat, um für Ersatzstellplätze in der City zu sorgen, ist das bis heute nicht erfolgt. Und für die Alte Reitbahn wurde des Bürgern als Ersatz ein Parkplatz am Stormarnplatz eingerichtet, der aber sehr viel kleiner ist und außerdem nur provisorisch sein soll. Und weshalb man inzwischen nach einem Ersatz sucht und nicht findet, weil auch hier die eingangs genannten Parteien im Wege stehen, die ein Parkhaus am Stormarnplatz bösartig verhindern. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juni 2025

Elf Autogaragen auf dem Lindenhof . . . vor rund einhundert Jahren!

Der ehemalige Lindenhof-Parkplatz, wo heute das Lindenhof-Kolosseum mit den Billigheimern kik und Tedi steht, dieses Gelände war ein sehr wichtiger Parkplatz für die Ahrensburger Innenstadt. Von dort aus konnte man nicht nur bequem mit einem Paket zum damaligen Postamt gehen, sondern man war zugleich auch in der City. Und Bahnfahrer konnten auf dem Lindenhof parken, wenn der Alte Lokschuppen mal wieder wie so häufig voll gewesen ist. Doch dann sorgten CDU und Grüne eines unschönen Tages dafür, dass dieser historische Platz für’n Appel und ‘n Ei an einen auswärtigen Großinvestor verscherbelt wurde, der das Bauland dann mit Aufschlag weiter verhökert und sich die Nase daran vergoldet hatte – mit Hilfe von CDU und Grünen wie gesagt.

Ich komme auf den Lindenhof zurück, weil ich in einem alten Ahrensburg-Buch den Hinweis gefunden habe, dass es hier zu Zeiten des Hotels Lindenhof um das Jahr 1930 elf Autogaragen gegeben hat – siehe die Abbildung! Heute dagegen gibt es dort eine Tiefgarage, die aber nicht öffentlich ist, weil dort nur die Mieter des Gebäudes parken dürfen. Und die brauchen ja eigentlich gar keine Autos, weil sie nicht nur in der Innenstadt wohnen sondern auch direkt am Regionalbahnhof mit Bussen und Bahn. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Januar 2025

In den Läden der Ahrensburger City gibt’s ausreichend Angebote für Kunden – nur an Parkmöglichkeiten nicht!

Ich bin sicher nicht der einzige Bürger, der den ehemaligen Parkplatz Lindenhof vermisst – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit. Und ich bin garantiert nicht der einzige Bürger, der immer wieder erkennen muss, dass das P+R-Parkhaus Alter Lokschuppen schon am frühen Morgen komplett belegt ist, sodass Autofahrer, die mit der Bahn fahren wollen, dort keinen Parkplatz mehr finden. Und weil die Ladestraße auf der anderen Seite ebenfalls voll ist, parken Autofahrer notgedrungen in den Wohnstraßen, was in einigen Straße zum täglichen Chaos führt.

Im Oktober 2020 (!) habe ich dazu eine Anfrage an den damaligen Bürgermeister Michael Sarach gestellt und seine Antwort auf Szene Ahrensburg veröffentlicht – siehe die Abbildung links, wo Sie auch ein Symbolbild des Alt-Bürgermeisters erkennen!

Inzwischen sind also vier Jahre ins Land gezogen. Und die Parksituation in Ahrensburg ist unverändert geblieben. Im Gegenteil: Es wurden in der City seither weitere Stellplätze für den allgemeinen Autoverkehr gesperrt durch alberne Parklets und E-Tankstellen der Stadtwerke in bester Lage. Und die Zahl der Stellplätze auf dem Rathausplatz wurde verringert durch dämliche Wegführung; und der Parkplatz Grauer Esel wurde ersatzlos aufgelöst. Und für den Parkplatz Alte Reitbahn, der an einen auswärtigen Investor verschleudert wurde, ist bis heute kein ausreichender Ersatz geschaffen worden. Und dazu fallen die Stellplätze in den Straßen für die Zeit der Baumaßnahmen des Gebäudekomplexes ebenfalls weg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2024

Citymanagement im Schilda des Nordens: Zuständig im Rathaus ist “N.N.” unter Telefon 04102 77 243 in Zimmer 1.32

Im Buch über das Schilda des Nordens gibt es auch das berühmte Kapitel “Citymanagement”. Wie das begonnen hat und endet, können Sie auf Szene Ahrensburg in ungezählten Blog-Einträgen nachlesen. Und heute komme ich zum aktuellen Stand vom “Citymanagement in Ahrensburg”.

Gehen wir auf die Homepage der Stadt, dann finden wir dort die Seite “Citymanagement”. Hier steht aber nichts über das Citymanagement der Stadt Ahrensburg, sondern dort werden lediglich die Hinweise aus einem Fachbuch veröffentlicht, um den dummen Bürgern zu erklären, was Citymanagement bedeutet. Und wenn wir dann unter “Kontakt” nachschauen, dann lesen wir ab dieser Stelle zwei Buchstaben, und zwar “N. N.”. Und das bedeutet: Noch Niemand. Und dieser Noch Niemand hat die Telefonnummer 04102 77 243 und sitzt in Raum 1.32 – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die obige Abbildung werfen wollen, liebe Mitbürgern falls Sie denn glauben, ich würde Sie bloß veräppeln wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. November 2024