Wenn ich im Supermarkt einkaufe, dann nehme ich die Ware in aller Regel unbesehen aus dem Regal. Zum Beispiel Eier: Wenn dort Bio draufsteht, dann kommen die Eier unkontrolliert in meinen Einkaufswagen. Was meint: Ich mache die Packung nicht vorher auf um zu gucken, ob die Anzahl der Eier stimmt und ob auch alle eine unbeschädigte Schale und einen entsprechenden Stempel haben. Und dafür bekomme ich dann zuhause meinen Tadel, wenn meine Frau die Packung öffnet und wieder mal ein kaputtes Ei drin findet.
Ich erkläre dann, dass mir das vermutlich beim Ein- und Ausladen passiert ist, aber der Blick der Hausfrau erkennt natürlich sofort, ob das Ei frisch beschädigt ist oder schon etwas länger im Regal gelegen hat.
Heute habe ich die eingekaufte Eier-Packung vorm Einladen in den Kofferraum geöffnet. Und festgestellt: Von den 12 frischen Bio-Eiern waren 7 beschädigt. Mehr noch: Es waren acht braune und vier weiße Eier in kleinerer Größe und mit unterschiedlichen Stempeln versehen. Mit anderen Worten: Ein Ei war nicht wie das andere. Hier hat offenbar ein schräger Kunde die Eier sortiert und dabei nicht nur kaputte Eier ausgetauscht, sondern möglicherweise auch Bio-Eier als Eier aus Bodenhaltung aus dem Markt geschmuggelt. Das Gute ist: Der Kunde geht zurück in den Markt, holt sich eine neue Packung und geht anstandslos durch die Kassenanlage. So wie ich heute bei Lidl. Weiterlesen