Schlagwort-Archiv: Homepage

Aktuell: Sommerfest der SPD, Wahlkampf und Flyer der WAB für Christian Conring

Eine Homepage ist, wie ich Ihnen schon am Beispiel der Homepage der Stadt Ahrensburg erläutert habe, die Visitenkarte des Betreibers. Hier geht die städtische Verwaltung mit schlechtem Beispiel voran, denn die Homepage von Ahrensburg spottet jeder Beschreibung. Und wie sieht es auf den Seiten der Parteien aus, die in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung ein Mandat der Bürger haben? Schauen Sie doch mal selber, was meine heutigen Screenshots ergeben haben:

Bildschirmfoto 2015-12-17 um 11.46.24Vorbildlich die CDU: Hier sehen wir einen Adventskranz, wo zwar schon das vierte Lichtlein brennt, aber das zeigt ja nur, dass man der Zeit voraus sein möchte. Dazu aktuelle Themen aus dem laufenden Monat und Ausblicke auf Termine von 2016. Dazu wünscht die Partei uns “Eine schöne Adventszeit!” Ich denke mal: Sinnvoller man die Homepage eines örtlichen Stadtverbandes nicht gestalten. Dafür bekommt die CDU von mir die Note 1. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Dezember 2015

Der Bürgermeister reagierte umgehend auf Kritik von Szene Ahrensburg

Nachdem ich in meinem Blog-Eintrag darauf hingewiesen hatte, dass über dem Stall von Bethlehem nur ein Stern gestanden hat, dem die Hirten und Heiligen Drei Könige gefolgt waren, hat der Bürgermeister seine Leiterin für das städtische Stadtmarketings sofort zu sich gerufen und wie ein Schulmädchen zusammengestaucht. Dann hat er ihr den Auftrag gegeben, umgehend den zweiten Stern von der Homepage zu eliminieren. Und dieser Order wurde Folge geleistet – siehe die Abbildungen vorher und nachher!

Korrektur: Jetzt steht nur noch ein Stern über Bethleheim

Korrektur: Jetzt steht nur noch ein Stern über Bethlehem

Wäre ich Bürgermeister von Ahrensburg, ich hätte dem Blogger Dzubilla für seinen sachdienlichen Hinweis sofort eine Mail des Dankes  geschickt und parallel dazu eine Flasche Rotwein in die Sklavenhändlerstraße. Aber Bürgermeister Sarach ist anders: Er honoriert freie Berater nur, wenn er diese selber zur Beratung beauftragt hat.

Immerhin habe ich alle Bürger von Ahrensburg vor einer Blamage gerettet, denn die Homepage der Stadt ist ja schließlich unsere gemeinsame Visitenkarte. Und wir wollen jetzt alle hoffen, dass auch noch die Service-Nummer direkt aus der biblischen Darstellung verschwindet, denn die hat ja nun wahrlich nichts mit Christi Geburt zu tun. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Dezember 2015

Was hat die Geburt Christi mit der Behördenummer 115 zu tun? Hier, meine lieben Mitbürger, erfahren Sie es!

Wer die Stadt Ahrensburg googelt und auf deren Homepage landet, der sieht jetzt etwas Neues: Dort wird als Einstieg die Szene von Christi Geburt im Stall von Bethlehem symbolisch nachgestellt. Wir sehen Maria ohne Josef und das Jesuskind in der Krippe. Dazu die Heiligen Drei Könige. Und darüber steht nicht nur der berühmte Stern von Bethlehem, sondern sogar zwei davon. Und außerdem eine wichtige Information: “115 Ihre Behördennummer” – siehe die Abbildung!

Bildschirmfoto 2015-12-05 um 20.08.26Was will uns die Stadt Ahrensburg damit zum Ausdruck bringen, meine lieben Mitbürger? Lassen Sie mich heute die Geschichte von damals so erzahlen, wie sie sich scheinbar zugetragen hat  zu jener Zeit in Bethlehem, da Quirinius Statthalter in Syrien (sic!) gewesen ist:

Zwei der drei Heiligen Könige hatten wertvolle Geschenke mitgebracht, die eigentlich nicht nötig gewesen waren, denn die Eltern von Jesus waren keine armen Leute. Dass sie in einem Stall übernachten mussten und dort ihr Kind zur Welt gebracht haben, lag einzig und allein daran, dass Josef in der Eile sein Handy daheim in Nazareth vergessen hatte. So konnte er nicht die Hotel-Info-Hotline von Bethlehem anrufen und musste das drittbeste Nachtlager akzeptieren, wollte Maria ihr Kind nicht auf der Straße gebären. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Dezember 2015

Stadtmarketing Ahrensburg: Termine der Vergangenheit

Ist es nicht immer wieder “schön” zu beobachten, wie das Stadtmarketing von Ahrensburg funktioniert, für das wir eine hochdotierte Leiterin im sanierungsbedürftigen Rathaus sitzen haben? Das Marketing für eine Stadt beginnt mit deren Homepage, wie man sich denken kann. Und wenn wir uns die Homepage der Stadt Ahrensburg anschauen, dann sehen wir dort heute, was in den vergangenen Monaten stattgefunden hat. Sehr beeindruckend, Herr Bürgermeister, wirklich!

Bildschirmfoto 2015-12-01 um 17.49.29Klar, es gibt Schlimmeres. Aber ich frage mich ernsthaft, warum wir für die Abteilung Stadtmarketing zahlen müssen, wenn diese Schlafwagenbesatzung nicht mal ein Minimum an Arbeit leistet. Wenn die Mitarbeiter ihr Geld im Schlaf verdienen, dann sage ich dem dafür verantwortlichen Bürgermeister an dieser Stelle, dass wir Bürger für unser Geld arbeiten müssen.

Und ich wiederhole noch einmal: Seit einem Jahr ist Angelika Andres für das Stadtmarketing von Ahrensburg zuständig. Wenn ich den Arbeitsplatz mal finanziell einschätzen darf, dann hat uns das bis heute summa summarum 200.000 Euro gekostet – mindestens. Und was haben wir dafür bekommen, meine lieben Mitbürger…?

 

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Dezember 2015

Stadtmarketing: Aktuelles aus der Schlafwagenabteilung

Wenn Sie Bürger von Ahrensburg sind und wissen wollen, was es Aktuelles in der Stadt gibt, dann gehen Sie mal auf die Homepage von Ahrensburg, und klicken dort unter “Bürger & Stadt” auf “Aktuelles”! Und schon finden Sie…

Homepage…zum Beispiel den Hinweis: “03.11.15 Standesamt Ahrensburg geschlossen”. Das allerdings dürfen Sie nicht glauben, denn wenn Sie darauf klicken, dann erfahren Sie: Das Standesamt hat gar nicht am 3. November 2015 geschlossen, sondern am 10. November 2015.

Und genauso ist es auch mit den übrigen Terminen, die dort genannt werden: Klickt man drauf, erfährt man, dass die Veranstaltungen an ganz anderen Tagen stattfinden.

Warum auf der Seite “Aktuelles” Termine genannt werden, die gar nicht zutreffen, weiß ich nicht. Ich tippe aber mal, und zwar auf Dummheit.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. November 2015

Ahrensburg: Die Stadt voll Kraut und Rüben

Bildschirmfoto 2015-10-24 um 23.48.23Kennen Sie auch das Gefühl: Man möchte sich manchmal fremdschämen, was aber gar nicht möglich ist, weil man selbst betroffen ist? So zum Beispiel als Bürger von Ahrensburg, der ich mich bis tief unters Bett schäme, wenn ich sehe, wie meine Stadt ihre Homepage gestaltet und eröffnet!

Die Homepage einer Stadt oder Firma ist deren Visitenkarte. Und nun betrachten Sie bitte einmal die Visitenkarte der Stadt Ahrensburg– siehe Abbildung! Das ist das Erste, was der Interessent sieht, wenn er Ahrensburg.de anklickt. Eine Gestaltung, die wahrlich grausam ist, wenn man bei diesem Gewusel überhaupt von Gestaltung reden kann. Ich bin sicher: Das würde meine 6jährige Tochter besser hinbekommen!

Für diese Seite ist die Abteilung Stadtmarketing zuständig, deren Verantwortliche seit Ende 2014 einen super bezahlten Arbeitsplatz auf Kosten der Bürger einnimmt. Und wenn man bedenkt, dass auch viele auswärtige Firmen sich auf der Homepage zuerst einmal informieren, bevor sie planen, sich in unserer Stadt anzusiedeln, dann lässt sich ahnen, warum diese Unternehmen kopfschüttelnd wegbleiben.

Ich habe was dagegen, wenn Dilettanten eine Arbeit verrichten, von der sie nichts verstehen, und dafür möglicherweise auch noch Geld bekommen.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Oktober 2015

Auf der Homepage von Ahrensburg wird immer noch ein/e Bürgermeister/in gesucht

Gerde bekam ich den Hinweis: “Bei der Stadt Ahrensburg ist die Stelle der/des Hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürermeisters Besoldung B4 zu besetzen. Die aktuelle Amtszeit endet mit Ablauf des 30. 04. 2016. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre.” 

Homepage der Stadt Ahrensburg vom 18. Oktober 2015

Homepage der Stadt Ahrensburg vom 18. Oktober 2015

Bis zur zitierten Stelle ist das eine eher erfreuliche Nachricht. Dann aber kommt das dicke Ende: “Der bisherige Bürgermeister stellt sich zur Wiederwahl”. Was bedeutet: Dieser “aktuelle” Beitrag auf der Homepage der Stadt Ahrensburg ist Asbach, nämlich uralt.

Die Homepage einer Stadt ist deren Visitenkarte. Und wenn Sie sich auf dieser Visitenkarte von Ahrensburg umschauen, dann erkennen Sie sofort, wie das Stadtmarketing der größten Stadt im Kreise Stormarn arbeitet: Wie Kraut und Rüben mit viel Staub und Patina. Dagegen sieht es bei Hempels unterm Sofa richtig sauber, ordentlich und gepflegt aus.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Oktober 2015

Homepage: Stadtverwaltung Ahrensburg wirbt weiterhin für auswärtige Restaurants

Es ist nicht das erste Mal, dass ich darauf hinweise, dass die Stadt Ahrensburg auf ihrer Homepage auf auswärtige Restaurants hinweist. Meine Kritik kümmert den Verwaltungschef genauso viel wie 80 verschlossene Parkplätze unter dem Rathausplatz, nämlich gar nicht.

Bildschirmfoto 2015-10-07 um 10.17.49So dämlich wäre nicht mal der Bürgermeister von Schilda gewesen, aber von Michael Sarach sind wir ja schon ganz andere Sachen gewöhnt. Es würde mich gar nicht wundern, würden demnächst auch Restaurants aus Schwerin auf der Homepage von Ahrensburg auftauchen.

Kann mir vielleicht mal jemand erklären, was der Quatsch soll…? Abgesehen davon, dass die Homepage ohnehin das Allerletzte ist in ihrer Gestaltung und Übersichtlichkeit, so empfinde ich es als ausgesprochen dämlich, wenn dort auf auswärtige Restaurants hingewiesen wird. Der nächste Schritt ist, dass demnächst auch noch Namen und Adressen von Läden aus Bad Oldesloe und Hamburg auf der Ahrensburg-Seite genannt werden.

Schuld haben aber auch die Ahrensburger Restaurants. Zum einen, weil sie sich das gefallen lassen, zum anderen, weil längst nicht alle diese kostenlose Werbemöglichkeit nutzen.

 

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Oktober 2015

Möglichkeit für alle Ahrensburger Firmen: Gratis-Werbung auf der Homepage der Stadt

Schon häufig habe ich Ihnen mitgeteilt, dass Firmen auf der Homepage von Ahrensburg unter der Rubrik “Veranstaltungen” knallharte Werbung für ihr Unternehmen machen. Kostenlos. Früher waren das noch viel mehr Angebote als heute, mag sein, dass ich durch meine wiederholte Kritik dazu beigetragen habe, dass die Schleichwerbung (Stichwort: Schüßler-Salze) dort eingedämmt wurde.

Bildschirmfoto 2015-08-08 um 22.09.18Nach wie vor gilt: Wenn Sie in Ahrensburg einen Laden oder eine Firma haben, dann können Sie Ihre Angebote auch online bei www.ahrensburg.de ins Internet stellen. Wenden Sie sich bei der Verwaltung einfach an die Abteilung Kultur und Städtepartnerschaften und fordern Maren Kahl auf, Ihr Angebot online zu stellen.

Sollte die städtische Mitarbeiterin erklären, Werbung auf www.ahrensburg.de wäre nicht möglich, dann weisen Sie darauf hin, dass der Rosenhof dort auch seine Werbung veröffentlicht. Und damit gilt: Gleiches Recht für alle. Und dafür ist sie schließlich da, die Abteilung Kultur und Städtepartnerschaften. Oder nicht? Oder doch? Oder was…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. August 2015

Drei Anmerkungen zum heutigen Freitag

Hagener Allee: Die kleine Robbe liegt auf dem Trockenen!

Hagener Allee: Die kleine Robbe liegt auf dem Trockenen!

Wer offenen Auges durch die Stadt geht, dem stehen häufig Fragezeichen in den Augen geschrieben. Zum Beispiel, wenn der Mensch in die Hagener Allee kommt und dort vor dem Springbrunnen mit der kleinen Robbe steht, wo er sich fragt: “Warum ist das Wasser nicht in Betrieb?”

Die Antwort der städtischen Verwaltung lautet vermutlich: “Weil der Brunnen wieder mal kaputt ist.” Und daraus wiederum resultiert meine nachfolgende Frage und also lautend: Warum wird der nicht repariert? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Juli 2015