Schlagwort-Archiv: Hagener Allee

Parkplätze in Ahrensburg? Wo? Auf der Homepage!

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg gibt es auch Fotos, und zwar Bilder aus unserer Stadt. Darunter das nachstehend abgebildete Foto aus der Hagener Allee in Ahrensburg – wenn Sie bitte mal Ihr Augenmerk darauf werfen wollen!

Was sagt dieses Foto den potentiellen Besuchern unserer Stadt, für die diese Abbildung ja gedacht ist? Das Bild sagt mehr als alle Worte: In der Ahrensburger Innenstadt herrscht viel Autoverkehr. Und: Autofahrer können in der Stadt bequem vor den Läden parken, um dort einzukaufen. 😉

Wir Insider, sprich Einwohner, wissen dagegen: Der Wegfall des Parkplatzes Lindenhof sorgt dafür, dass die Autofahrer heute woanders parken. Zum Beispiel in Bargteheide, wo man kostenlos parken kann, um dort einzukaufen. Und an Markttagen, also am Mittwoch und Sonnabend, kann man auf dem Wochenmarkt in Volksdorf bequemer einkaufen als auf dem Rathausplatz in Ahrensburg, wo 80 Tiefgaragenplätze abgesperrt sind, wo die aber eine öffentliche Straßenzufahrt in der Rampengasse gebaut worden ist.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Oktober 2017

Tipp: Ein Restaurant & Café mit Cocktail-Bar ist Zeitlos

Aus den Zugriffen der Leser auf Szene Ahrensburg kann ich ablesen, dass dort häufig nach Restaurants in Ahrensburg gesucht wird. Und mein Blog-Eintrag, der überschrieben ist: „12 Restaurants in Ahrensburg, die ich Freunden immer wieder gern empfehle“ gehört zu den Dauerbrennern auf Szene Ahrensburg. Hiermit füge ich mit meinem heutigen Bericht ein weiteres Restaurant hinzu, nämlich das Café Zeitlos in der Großen Straße.

Viele von Ihnen werden sich noch an das alte Zeitlos in der Hamburger Straße erinnern. Als das Haus abgerissen und neu gebaut wurde, da war dort kein Platz mehr für das bei Jung und Alt beliebte Restaurant. Inhaber Önay Songur versuchte es hernach mit einem Grill-Restaurant in der Hagener Allee, was aber nicht lange gedauert hat. Und nun gibt es seit über einem Vierteljahr das neue Café Zeitlos in der Großen Straße.

Wir haben dort gestern zu Abend gegessen und das Gefühl gehabt, wieder daheim zu sein im alten Zeitlos, wenngleich die Räumlichkeiten im neuen Domizil etwas nüchtern-sachlicher sind. Aber die Karte ist genauso ansprechend wie früher; wir haben zwei leckere Salate bestellt und eine Pizza für unsere Tochter (7), die erklärt hat: „Schmeckt besser als beim Italiener!“ Und die Salate – einmal mit gegrilltem Geflügelstreifen, einmal mit gegrillten Scampis – waren wunderbar arrangiert und hatten ein harmonisches Dressing, bei dem nicht gespart worden war. Die Bedienung im Zeitlos ist aufmerksam und freundlich. Cocktails haben wir heute nicht getrunken, aber die Karte zeigt die Vielfalt, die wir von früher her kennen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. August 2017

Geschäftliches von Hamburgs schöner Nachbarin

Ein Spaziergang durch die City von Hamburgs schöner Nachbarin – und schon kann ich Ihnen etwas darüber berichten. Denn obwohl in der Innenstadt von Ahrensburg ständig Geschäfte schließen, geht der Geschäftsbetrieb doch irgendwie weiter. Manchmal sogar mit neuer Geschäftsidee vor dem geschlossenen Laden.

Das ging aber schnell: Lanaria, das Handarbeitsfachgeschäft in der Hagener Allee gibt auf. Noch nicht lange her, da war der Laden ein paar Meter weiter nach links umgezogen, und nun ist Lanaria finita sprich: Räumungsverkauf.

Wie man einen leerstehenden Laden zu einem neuen Geschäftsmodell umwandeln kann, zeigt ein Hausbesitzer in der gleichen Straße: Wo zuvor ein Modeladen ansässig war, dort ist jetzt ein Laden für Werbeplakaate – wenn Sie sich das Foto oben rechts bitte mal anschauen wollen!

Sie sehen: Hauseigentümer können ihre Immobilie auch als Plakatfläche vermieten. Dabei wird für Veranstaltungen geworben, die überall stattfinden, bloß nicht in Ahrensburg. Hoffen wir, dass nicht noch mehr Immobilisten auf die Idee kommen, leerstehende Läden auf diese Weise zu vermarkten, denn das wäre schon der optische Tod unserer Innenstadt! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Mai 2017

Herrenhaus: Frühlingsmode für den Männer

Vorab: Was ist ein Gentleman? Ein Gentleman ist ein Herr. Genauer: ein feiner Herr. Und was bedeutet: Gentlemen? Gentlemen ist der Plural von Gentleman, also mehr als nur ein feiner Herr.

Apropos E aus: Anzeigenblatt MARKT

In der Hagener Allee gibt es einen neuen Laden, der sich „Herrenhaus“ nennt. Das wurde nicht etwa für Ahrensburger Männer zweck Gleichstellung zum Ahrensburger Frauenhaus eröffnet, sondern das „Herrenhaus“ ist ein Laden, der Klamotten für Männer verkauft, und zwar im englischen Stil.

Darum gibt es im “Herrenhaus” auch die angezeigten Marken van Laack aus Deutschland, GranSasso aus Italien, Schneiders aus Österreich, Prime Shoes aus Deutschland, Bogner aus Deutschland, Hiltl aus Österreich und William Lockie aus Schottand. Und am vergangenen einkaufsoffenen Sonntag stand ein Taxi vor dem Laden. Das war immerhin aus England, um den englischen Stil zu symbolisieren.. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. März 2017

Stadtmarketing Ahrensburg: Gewollte Schieflage erkennbar

Seit über einem Jahr: Gewollte Schieflage durch die Verwaltung

Schauen Sie auf das nebenstehende Foto, liebe Leser! Die schräge Laterne gegenüber dem Rathaus ist das Symbol der Stadt Ahrensburg, mit dem die Untätigkeit der Verwaltung dokumentiert wird. Vor einem Jahr habe ich auf diesen Missstand am Rathausplatz hingewiesen, geändert hat sich nichts. Obwohl es doch angeblich seit über zwei Jahren eine “Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung” im Rathaus gibt, die für das Stadtmarketing verantwortlich ist.

Gestern bin ich durch die Innenstadt gegangen. Eigentlich wollte ich nur zum Geldautomaten, aber auf dem Weg durch die Manhagener Allee sah ich, dass nicht nur Sport-Motschnigg den Laden räumt, sondern dass der Lakritz-Laden dort bereits geräumt hat. Damit werden zwei Ladenlokale frei, und es sollte mich nicht verwundern, wenn dort der Stadtverordnete Jürgen Eckert (SPD) mit seiner AWO einzieht, denn die hat ja in dieser Straße erst drei Läden, die der Manhagener Allee das passende Shopping-Feeling verleihen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. März 2017

Die Post bzw. Postbank klaut den Menschen Lebenszeit

Früher, als die neuen Bundesländer noch DDR hießen, da konnte man dort Schlangen von den HO-Läden sehen, wenn’s dort mal Bananen gab. Heute sieht man eine Schlange in Ahrensburg, und zwar vor den Schaltern der ehemaligen Post in der Hagener Allee, wo heute das Postbank-Finanzcenter residiert.

Freundlicherweise machen die Mitarbeiter vom Postbank Finananzcenter auch Service für Post und DHL. Außerdem verkaufen sie auch noch Büromaterial und mitunter Verträge für andere Dienstleister. Resultat: Es bildet sich sehr häufig eine Schlange vor den vier Schaltern, die bis zur Eingangstür reicht – siehe Foto!

Okay, wenn alle vier Schalter besetzt sind, dann dauert es nicht so lange, bis man an die Reihe kommt. Aber wenn nicht, dann kann der Kunde warten, warten, warten. Und damit Lebenszeit unnötig vergeuden. Und wenn Sie nicht wie ich heute mit dem Fahrrad, sondern mit dem Auto gekommen sind, dann bezahlen Sie für das Warten vor den Schaltern auch noch Parkgebühren. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juli 2016

Neu: Maschinenschnitt für Männer nur 10 €

Nachdem ich gerade durch die Hagener Allee gegangen bin, kam mir folgender Witz in den Sinn: Auf einer Erfindermesse stellt ein Mann seinen neuen elektrischen Friseurapparat für den Herrenschnitt vor und erklärt den Leuten: “Meine Herren, Sie stecken Ihren Kopf in diesen Apparat, schalten ihn ein und schon werden Ihre Haare automatisch geschnitten!” Frage aus dem Publikum: “Aber alle Männer haben doch verschieden große Köpfe…?” Der Verkäufer nickt und antwortet: “Ja – vorher schon!”

IMG_2052Warum ich an diesen Witz denke musste in der Hagener Allee? Weil ich dort an der Ladentür von CM Friseure ein Plakat gesehen habe, auf dem zu lesen ist: “MÄNNER MASCHINENSCHNITT” – siehe die Abbildung! Und weil dieser Schnitt “nur 10 €” kostet, stelle ich mir vor, dass wir Männer dort unseren Kopf in eine Maschine stecken müssen…

Zur Ergänzung muss ich sagen, dass ich davon ausgehe, dass hier die Haare von Männern beschnitten werden und nicht etwa die Fingernägel. Oder findet hier in Wahrheit eine Beschneidung von Männern unterhalb ihres Nabels statt…?

Wer von Ihnen, meine Herren, war schon mal dort und kann sachdienliche Auskunft erteilen…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2016

Buchhandlung Stojan: Eigenes Himmelfahrtskommando

An Christi Himmelfahrt haben die Läden geschlossen, und zwar in ganz Deutschland. Die einzige Ausnahme bildet Ahrensburg im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. Und hier die Buchhandlung Stojan in der Hagener Allee – wenn Sie mal einen Blick auf den Anschlag an der Schaufensterscheibe werfen wollen!

gesehen bei Buchhandlung Stojan

gesehen bei Buchhandlung Stojan

Und wenn Sie das Plakat gelesen haben, dann werden Sie noch mehr staunen. Denn wie jeder weiß, war Himmelfahrt gar nicht am Samstag, sondern natürlich am Donnerstag, sodass es einen Himmelfahrtsamstag gar nicht gegeben hat. Er ist also eine reine Erfindung der Buchhandlung Stojan, wo man es mit dem Christentum offenbar nicht so genau nimmt.

Vermutlich hat der Inhaber an Christi Himmelfahrt seinen Vatertag gefeiert und war am Samstag von seiner eigenen Himmelfahrt noch nicht ganz nüchtern. Na ja, mir egal, denn ich kaufe meine Bücher ohnehin bei Heymann.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Mai 2016

Endlich: Männer bekommen in Ahrensburg ihr Refugium!

Dass Ahrensburg ein Frauenhaus hat aber kein Männerhaus, das liegt daran, dass es in Ahrensburg nur eine Gleichstellungsbeauftragte gibt und keinen Gleichstellungsbeauftragten, der für Gleichstellung von Frauen und Männern hätte sorgen können. Aaaber: Die Not hat ein Ende, liebe Freunde, denn bald wird es in Ahrensburg auch ein Haus für das schwächere Geschlecht geben, nämlich für uns Männer!

“Gut Ding will Weile haben…”, so erfahren wir an einer Ladentür in der Hagener Allee, wo die Fensterscheiben noch verklebt sind. Und wir lesen: “Hier entsteht ein Refugium für Herren, denen persönlicher Stil und beste Qualität wichtig sind.” 

Genau, denkt der Mann: Der persönliche Stil im Umgang miteinander und die Qualität von Essen, Trinken und Gesprächen sind genau das, was ins Refugium von uns Männern gehört, die wir hier als “Herren” bezeichnet werden, weshalb es auch ein “Herren-Haus” ist, das hier bald eröffnen wird. Der unbekannte Betreiber verheißt: “Ab August/September 2016 für Sie da!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2016

Leerstehende Geschäftslokale in Ahrensburg sollen offenbar nicht immer schnell neu vermietet werden

Im Dezember hat es im griechischen Restaurant Santorini in der Hagener Allee gebrannt. Wohlgemerkt: im Dezember 2014. Und seit Mai 2015 haben die Santorinis ihr neues Restaurant „Elenas Santorini“ eröffnet, und zwar im THC Ahrensburg auf der Fannyhöh.

IMG_1692Was nachdenklich macht: Das alte Geschäftslokal in der Hagener Allee steht seit dem Brand leer. Das wäre ja für Ahrensburg nichts Besonderes, aber an der Tür der Gaststätte liest man immer noch: „LIEBE GÄSTE WEGEN WASSER – BRAND GESSLOSSEN!! AUF BALD! SANTORINI“ – siehe Foto!

Das zeigt: Wem immer dieses Ladenlokal gehört, der Eigner hat kein Interesse daran, die Räumlichkeiten rasch wieder zu vermieten. Und das, obwohl die Räume mit Außenbestuhlung eigentlich eine sehr attraktive Lage haben für einen Restaurantbetrieb. Aber nachdem sich SUDE direkt vor die Tür gesetzt hat, dürfte es an der ehemaligen Santorini-Location nicht einfacher werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. März 2016